Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Orte


Stammbaum:  

Treffer 351 bis 400 von 666     » Galerie zeigen    » Diaschau

    «Zurück «1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 14» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
351
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
352
Kloster des Heiligen Kreuzes - Ruine
Kloster des Heiligen Kreuzes - Ruine
Ruine des Klosters des Heiligen Kreuzes in Meißen, in dem Adelheid ihre letzten Jahre verbrachte.
 
353
Kloster Eldena - Ruine
Kloster Eldena - Ruine
Westende des Kirchenschiffs von Südwesten gesehen

Bild: Wikipedia; Tilman2007 - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Tilman2007
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
354
Kloster Ettal
Kloster Ettal
Das von Ludwig, dem Vater der Elisabeth von Bayern, gegründete Kloster Ettal heute.
 
355
Kloster Frauenroth - Klosterkirche
Kloster Frauenroth - Klosterkirche
Ehemalige Zisterzienserinnen-Klosterkirche Frauenroth

Bild: Wikipedia; photo taken by Gabriele Delhey - https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:Reise-Line
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
356
Kloster Gnadental
Kloster Gnadental
Ehemalige Klosterkirche St. Maria von Nordosten, Aquarell von Johann Friedrich Reik (1836–1904).

Bild: Wikipedia; Roland Bauer: Impressionen aus Hohenlohe: Ansichten aus Schwäbisch Hall und seiner Umgebung von Johann Friedrich Reik (1836-1904). Umschau/Braus, 1999
© Gemeinfrei
 
357
Kloster Ilm
Kloster Ilm
Ansicht der sogenannten Krypta im Schloss (vorher Kloster) zu Stadtilm (um 1890)

Bild: Wikipedia; E. Liebermann - Voss, Georg (Hrsg.): Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Oberherrschaft Rudolstadt. Amtsgerichtsbezirke Rudolstadt und Stadtilm. In: Lehfeldt, Paul/Voss, Georg (Hrsg.): Bau- und Kunst-Denkmäler Thüringens. Heft XIX. Jena 1894 S.86
© Gemeinfrei
 
358
Kloster Kappel
Kloster Kappel
Das Kloster Kappel auf einem Stich von David Herrliberger 1741

(Das Amtshaus «Kloster Kappel» der Stadt Zürich. Stich von David Herrliberger, ca. 1740. Erschienen in Vorstellung Loblichen Standts Zürich So genante Ausere Amtheusser, Blatt 3, 1741.)

Bild: Wikipedia; David Herrliberger; upload by sidonius 21:44, 5 April 2008 (UTC) - Hermann Spiess-Schaad: David Herrliberger. Zürcher Kupferstecher und Verleger. Zürich 1983 , Verlag Hans Rohr, ISBN 3-85865-068-4
 
359
Kloster Klingental - 1642
Kloster Klingental - 1642
Das ehemalige Kloster Klingental mit Kirche im Jahr 1642. Das «Kleine Klingental» ist das etwas grössere Gebäude links oberhalb der Kirche, das mit der Längsfront unmittelbar an den Rhein anstösst und rechts vom Rheinmauerdurchfluss eines städtischen Wasserkanals liegt.

Bild: Matthäus Merian - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Merian_Basel_1642.jpg
© Gemeinfrei
 
360
Kloster Lichtental
Kloster Lichtental
Ansicht der Lichtenthaler Abtei nach einem Stich von Carl Ludwig Frommel aus: Baden und seine Umgebungen in malerischen Ansichten, ca. 1823 (Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Sign. O 71 B 61 RH)

Bild: Wikipedia; Carl Ludwig Frommel - Badische Landesbibliothek - https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Ludwig_Frommel
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
361
Kloster Liebenau
Kloster Liebenau
Das Cyriakusstift Neuhausen (mittig mit "A") und rechts davon Kloster Liebenau ("B")

Bild: Wikipedia; zeitgenössischer Künstler - Zeichnung Stadtarchiv Worms
© Gemeinfrei
 
362
Kloster Reichenau
Kloster Reichenau
Das Münster in Mittelzell auf der Reichenau im August 2013

Bild: Wikipedia; Hilarmont (Kempten) - https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hilarmont
© CC BY-SA 3.0 de - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en
 
363
Kloster St. Gallen
Kloster St. Gallen
Rekonstruktionszeichnung des Klosters nach dem Klosterplan von Johann Rudolf Rahn, 1876.

(Bild: Wikipedia; Johann Rudolf Rahn nach Lasius; upload by sidonius - © Gemeinfrei)
 
364
Knonau - Schloss
Knonau - Schloss
Die Brüder Johannes und Rudolf Meyer von Knonau erhielten 1399 die Vogteirechte über Knonau und somit wohl auch die Burg.

(Bild aus: http://www.burgenwelt.org/schweiz/knonau/object.php)
 
365
Königslutter-Dom
Königslutter-Dom
Begräbnisstätte Lothars III. von Sachsen: Der Kaiserdom in Königslutter
 
366
Konstanz - Münster
Konstanz - Münster
Münster und Münsterplatz 1819

Das Konstanzer Münster oder Münster Unserer Lieben Frau ist eine Basilica minor in Konstanz am Bodensee. Patrone der ehemaligen Bischofskirche sind die Jungfrau Maria und die Patrone des ehemaligen Bistums Konstanz, Pelagius und Konrad von Konstanz.

Die Kirche geht auf die Anfangszeit des Bischofssitzes um das Jahr 600 n. Chr. zurück und wurde im Jahr 780 erstmals urkundlich erwähnt. Das Münster war für gut zwölf Jahrhunderte die Kathedrale der Bischöfe von Konstanz und diente als Sitzungssaal des Konzils von Konstanz (1414–1418). Seit der Aufhebung des Bistums 1821 wird das Münster als katholische Pfarrkirche genutzt.

Bild: Wikipedia; Nikolaus Hug (1771-1852)
© Gemeinfrei
 
367
Konstanz - Rheintorturm
Konstanz - Rheintorturm
(Bild: Wikipedia; JoachimKohlerBremen - Eigenes Werk)
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: JoachimKohlerBremen
 
368
Krautheim - Burg
Krautheim - Burg
Die Burg Krautheim wurde 1213 von Wolfrad I. von Krautheim auf einem Bergsporn über Krautheim im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg errichtet. Heute sind von der weitläufigen Anlage noch der Bergfried, Mantelmauer, Teile des Palas sowie eine hochgotische Kapelle mit herrschaftlicher Empore erhalten. Nach wechselnden Herrschaften befindet sich die Anlage heute im Besitz des Landes Baden-Württemberg.

(Bild: Wikipedia; Bernd Haynold - Selbst fotografiert - © CC BY 2.0 de / https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/deed.en -)
 
369
Kyburg - 1740
Kyburg - 1740
Die Kyburg als Landvogteischloss der Stadt Zürich um 1740 auf einem Stich von David Herrliberger
 
370
Kyburg - 1869
Kyburg - 1869
 
371
Kyrburg
Kyrburg
Die Kyrburg im 17. Jahrhundert, Gemälde in Schloss Anholt.
Die Kyrburg, auch Kirburg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg zwischen den Tälern der Nahe und des Hahnenbachs hoch über der Stadt Kirn im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz und ist das Wahrzeichen der Stadt.

(Bild: Wikipedia; ungenannter Künstler - Wolfgang Medding, Burgen und Schlösser in der Pfalz und an der Saar, Frankfurt/Main 1962 - © Gemeinfrei)
 
372
La Sarraz - Schloss
La Sarraz - Schloss
Das Schloss La Sarraz ist ein Schloss in der Gemeinde La Sarraz im Kanton Waadt, Schweiz.
Die Burg wurde möglicherweise bereits im 12. Jahrhundert durch die Herren von Grandson erbaut. Die savoyischen Herren von Montferrand-La Sarra gelangten zu hohem Ansehen.

(Bild: Wikipedia; Arnaud Gaillard (arnaud () amarys.com) - © CC BY-SA 2.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ -)
 
373
Landsberg - Burg
Landsberg - Burg
Litographie des Schloss Landsberg

Die Anlage geht auf eine mittelalterliche Höhenburg vom Ende des 13. Jahrhunderts zurück, die durch den Grafen Adolf V. von Berg erbaut wurde. Sie diente in jener Zeit vornehmlich zur Sicherung der nahe gelegenen wichtigen Brücke über die Ruhr, die Kettwig mit Ratingen verband. Seit spätestens 1288 gehörte die Burg den Herren von Landsberg, die ihren Stammsitz – mit einer Unterbrechung von 120 Jahren – bis 1903 besaßen.

Bild: Wikipedia; Winkelmann und Söhne, after a water color by Heinrich Deiters - Alexander Duncker: Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preußischen Monarchie nebst den königlichen Familien-, Haus-, Fideicommiss- und Schattull-Gütern. Berlin 1860/61
© Gemeinfrei
 
374
Laon-Porte-d'Ardon
Laon-Porte-d'Ardon
Laon, Stadttor Porte d’Ardon
 
375
Laufen & Wörth - Schlösser
Laufen & Wörth - Schlösser
Die Burg Laufen und das Schlössli Wörth waren beide im Besitz der von Fulach.

Bild: Wikipedia; Roland zh, Own work - © CC BY-SA 3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
376
Laufen - Burg
Laufen - Burg
Bild aus Burgenwelt: http://www.burgenwelt.org/schweiz/laufen/object.php
 
377
Laufenburg - Burg
Laufenburg - Burg
Die Laufenburg der Habsburger um 1654
 
378
Lauffen - Burg
Lauffen - Burg
Grafenburg Lauffen - verbliebene Teile der Burg in Lauffen am Neckar, jetzt Teil des Rathauses.

Bild: Wikipedia; K. Jähne - Eigenes Werk
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
379
Leeds Castle
Leeds Castle
Das Torhaus von Leeds Castle, dem Sitz von Bartholomew de Badlesmere, von wo 1321 das Gefolge von Königin Isabella beschossen wurde.

Bild: Wikipedia; Nigel Chadwick
© CC BY-SA 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/
 
380
Lengenfeld - Burg
Lengenfeld - Burg
Sicht auf die Burglengenfelder Burg.
Die Burg Burglengenfeld oder historisch Burg Lengenfeld ist eine Höhenburg auf 427 m ü. NN oberhalb der heutigen Stadt Burglengenfeld in der Oberpfalz. Sie ist „Bayerns besterhaltene Burganlage“[1] der Salierzeit. In der in Privatbesitz befindlichen Anlage ist heute ein „heilpädagogisches Zentrum“ untergebracht.
(Bild: Wikipedia; Stefan Riepl (Quark48), Selbst fotografiert - © Gemeinfrei)
 
381
Lenzburg - 1642
Lenzburg - 1642
 
382
Lenzburg - heute
Lenzburg - heute
 
383
Lenzburg - Schloss
Lenzburg - Schloss
 
384
Lenzburg - Schloss 2
Lenzburg - Schloss 2
Schloss Lenzburg, von Südosten her gesehen.
Das Schloss Lenzburg befindet sich oberhalb der Altstadt von Lenzburg im Kanton Aargau. Es zählt zu den ältesten und bedeutendsten Höhenburgen der Schweiz. Die Anlage steht auf dem 508 Meter hohen Schlossberg, einem fast kreisrunden Molassehügel, der sich rund hundert Meter über der umliegenden Ebene erhebt. Der Name des Schlosses stammt von den Grafen von Lenzburg, die wahrscheinlich im frühen 11. Jahrhundert ihren Stammsitz auf dem Hügel errichten liessen.

(Bild: Wikipedia; Taxiarchos228, Eigenes Werk - © Free Art License 1.3 )
 
385
Lenzburg, Metzgplatz
Lenzburg, Metzgplatz
 
386
Les Baux - Burg
Les Baux - Burg
Le Château des Baux de Provence

Bild: Wikipedia; Vi..Cult... - Eigenes Werk
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
387
Lichtenberg (Pfalz) - Burg
Lichtenberg (Pfalz) - Burg
Die Burg Lichtenberg ist die Ruine einer Spornburg bei Thallichtenberg im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Die Burg ist mit 425 m Länge eine der längsten Burgruinen Deutschlands.

(Bild: Wikipedia; LoKiLeCh, Eigenes Werk - © CC BY-SA 3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ -)
 
388
Lichtenberg - Burg
Lichtenberg - Burg
Burg Lichtenberg (nach einem Stich von Merian), erbaut um 1230
Die Burg Lichtenberg, franz. Château de Lichtenberg, ist eine Burgruine in der Gemeinde Lichtenberg. Die Burg war erster Mittelpunkt der Herrschaft Lichtenberg und wurde bis zum Deutsch-Französischen Krieg als Festung genutzt.

Bild: Wikipedia; Matthäus Merian - Topographia Alsatiae, transferred from de.wikipedia
© Gemeinfrei

(Bild: Wikipedia; Matthäus Merian - Topographia Alsatiae - © Gemeinfrei)
 
389
Lichtenberg Schloss (Hessen) - Torhaus
Lichtenberg Schloss (Hessen) - Torhaus
Das Schloss Lichtenberg liegt in der südhessischen Gemeinde Fischbachtal, im Ortsteil Lichtenberg, in 278 m ü. NHN Höhe.
Über die Entstehung der Burg Lichtenberg, welche im Mittelalter am Platz des heutigen Schlosses stand, ist wenig bekannt. Graf Diether III. (Graf von Katzenelnbogen zwischen 1190 und 1214) heiratete eine Bertha von Lichtenberg, dies könnte auf eine bereits bestehende Burg in Lichtenberg hindeuten.

(Bild: Wikipedia; Axel Polsfuss, Eigenes Werk - © CC BY-SA 4.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ -)
 
390
Liebenberg - Burg
Liebenberg - Burg
 
391
Liebenberg - Burghügel
Liebenberg - Burghügel
Die Ruine Liebenberg ist die Ruine einer Höhenburg in einem Wald über dem Tösstal östlich von Kollbrunn in der Gemeinde Zell (ZH) im Kanton Zürich. Ansicht von Süden

(Bild: Adrian Michael - Ansicht von Süden)
 
392
Liebenfels - Schloss
Liebenfels - Schloss
Die Burg Liebenfels im Schweizer Kanton Thurgau, südöstlich von Mammern an der Strasse nach Lanzenneunforn, einem Ortsteil von Herdern, steht auf einem 230'350 qm grossem Grundstück. Markantestes Bauwerk der Anlage ist der Bergfried. Nördlich davon befinden sich ein Hof und Wohnbauten, südlich Anbauten mit Staffelgiebeln aus dem 16. Jahrhundert.

Bild: https://www.alt-steckborn.ch/liebenfels.html
 
393
Limburg - Burg
Limburg - Burg
Die Burg Limburg war Residenz der Herren von Limburg
 
394
Limburg - Burg und Stadt
Limburg - Burg und Stadt
Vermutlich um das Jahr 1020 baute Friedrich II. aus dem Hause Luxemburg die Burg Limburg im Wesertal auf der alten königlichen Grundherrschaft Baelen (bei Eupen und Verviers). Friedrich hatte die Grundherrschaft von seiner Mutter geerbt.

(Bild: Wikipedia; Préville, scaner - © Gemeinfrei)
 
395
Limerick Castle - (Johann Ohneland)
Limerick Castle - (Johann Ohneland)
King John’s Castle in Limerick
 
396
Linzgau am Bodensee
Linzgau am Bodensee
Der Linzgau ist eine Landschaft im Süden Baden-Württembergs. Er wird im Süden vom Bodensee und im Osten von der Schussen begrenzt und reicht im Westen etwa bis Überlingen und nördlich bis nach Pfullendorf.

(Bild: Wikipedia; Enslin - © Gemeinfrei -)
 
397
Litzigen im Meiental, Wassen, Uri, Schweiz
Litzigen im Meiental, Wassen, Uri, Schweiz
Foto: Manfred Stammler
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Manfred Stammler
 
398
Livinen / Leventina
Livinen / Leventina
Portrait der Leventina
 
399
Lochmaben Castle
Lochmaben Castle
Die Ruine des von Robert de Brus begonnenen Lochmaben Castle.

Lochmaben Castle ist die Ruine einer Niederungsburg in der Stadt Lochmaben im Baronat Annandale in der schottischen Verwaltungseinheit Dumfries and Galloway.
Bild: Wikipedia; Jonathan Oldenbuck - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Jonathan_Oldenbuck
Lochmaben Castle, Dumfries and Galloway, Scotland. View from the south showing entrance, moat and drawbridge pit.
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
400
Loosduinen - Abteikirche
Loosduinen - Abteikirche
Grabkirche von Margarete von Henneberg
 

    «Zurück «1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 14» Vorwärts»