Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Alle Medien


Stammbaum:  

Treffer 351 bis 400 von 6,317     » Galerie zeigen

    «Zurück «1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 127» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
351
Anthemius - Münze
Anthemius - Münze
Solidus des Anthemius. Die Rückseite zeigt den Kaiser mit seinem oströmischen Amtskollegen Leo sowie die Umschrift SALVS REI PVBLICAE (Das Wohl des Staates).

Bild: Wikipedia; Numismatica Ars Classica NAC AG - http://www.acsearch.info/record.html?id=125292
© CC BY-SA 3.0 de - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en
 
352
Antoinette-Bourbon
Antoinette-Bourbon
Porträt Antoinette de Bourbons von Léonard Limosin
 
353
Anton (Alphonsus, Maria, Josephus, Antonius) Curti - Taufe
Anton (Alphonsus, Maria, Josephus, Antonius) Curti - Taufe
Staatsarchiv St. Gallen | ZVA 12.631 - Rapperswil (katholisch): Tauf-, Firm-, Ehe- und Totenbuch | 1790-1829
 
354
Anton Bissig
Anton Bissig
Bild: Portrait-Archiv (portraitarchiv.ch)
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Joe Epp
 
355
Anton Fugger
Anton Fugger
Porträt von Hans Maler zu Schwaz - https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Maler_zu_Schwaz

Bild: Wikipedia; Ursprung unbekannt
© Gemeinfrei - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anton_fugger_by_hans_maler.jpg?uselang=de#Lizenz
 
356
Anton Maria Schmid von Uri II. - Siegel (31)
Anton Maria Schmid von Uri II. - Siegel (31)
2 cm grosses Oktogon-Siegel mit Perleinfassung. Im Ovalschild von 10 x 9,5 mm das gevierte Wappen : 1 und 4 Lilie, 2 und 3 Bär. Kleinod: Bär. Beleg: Gült vom 13. November 1819 ab Langmatt in Flüelen (Abb. Nr. 31).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Friedrich Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri
 
357
Anton Maria Schmid von Uri II. - Siegel (32)
Anton Maria Schmid von Uri II. - Siegel (32)
Ovalsiegel von 25 x 22 mm, das im Ovalschild von 1,2 x 1 cm das hievor beschriebene Wappen und Kleinod aufweist. Beleg: Gült vom 5. Oktober 1820 ab Oberschwand, Spiringen (Abb. Nr. 32).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Friedrich Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri
 
358
Anton Maria Schmid von Uri III. - Siegel (37)
Anton Maria Schmid von Uri III. - Siegel (37)
Siegel: Oval von 25 x 22 mm. Das gevierte Wappen (1 und 4 Lilie, 2 und 3 Bär) im Schild von 11,5 x 9,5 mm ist überragt vom Bär als Kleinod. Beleg: Gült vom 8. Juni 1837 (Abb. Nr. 37).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Friedrich Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri
 
359
Anton Reichling - Geburt 1899
Anton Reichling - Geburt 1899
Eintrag im Geburtsregister Berghausen, 1899, No. 6
Film Nr. 008280126, Aufnahme 276
 
360
Anton Uhr
Anton Uhr
Bild: Portrait Archiv (portraitarchiv.ch)
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Willi Hüsler
 
361
Anton-Bourbon
Anton-Bourbon
Anton von Bourbon
 
362
Anton-II-Lothringen
Anton-II-Lothringen
Porträt Antons II. von Lothringen von Hans Holbein d. J., 1543, Gemäldegalerie Berlin
 
363
Anweil (Andwil, Ainwil) - Wappen
Anweil (Andwil, Ainwil) - Wappen
Wappen der Her­ren von Ainwil im Wappenbuch des Konstanzers Conrad Grünenberg, 1604

In Silber der Kopf und Hals eines roten Hirsches. Auf dem Helm mit rot-weißen Decken ein sitzender roter Fuchs. Alternativ Helmzier mit einem goldenen Fuchs oder einem wachsenden roten Bär.
Das Wappen der Gemeinde Andwil im Kanton St. Gallen zeigt ebenfalls Kopf und Hals eines roten Hirsches.

Bild: Wikipedia; Konrad Grünenberg
© Gemeinfrei
 
364
Apolonia Schreckenberger - Taufe 1826
Apolonia Schreckenberger - Taufe 1826
Eintrag im Taufregister Otterstadt, 1826, No. 797
Film Nr. 008109936, Aufnahme 111
 
365
Apremont - Wappen
Apremont - Wappen
(Bild: Wikipedia; Caranorn Bild erstellt für das Wappen-Projekt der französisch-sprachigen Wikipedia, Eigenes Werk - © CC BY-SA 4.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ -)
 
366
Aragón - Wappen
Aragón - Wappen
(Bild: Wikipedia; Ipankonin, Eigenes Werk - © CC BY-SA 3.0 / http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ -)
 
367
Aragón Königreich - Wappen
Aragón Königreich - Wappen
Im Zentrum das Wappen der Krone Aragón.
Ihm zu beiden Seiten beigestellt sind die für das Königreich Aragón stehenden Wappen; links das „Kreuz des Íñigo Arista“, rechts das „Kreuz von Alcoraz“.

(Bild: Wikipedia; Heralder - © CC BY-SA 3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 -)
 
368
Aragonien - Wappen
Aragonien - Wappen
Bild: Wikipedia; Willtron - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Willtron
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
369
Arcadius
Arcadius
Portraitkopf des Arcadius in der Antikensammlung Berlin

Kaiser Arcadius. Marmorbildnis, um 400 n. Chr.

Bild: Wikipedia; Künstler/-in unbekannt - Capillon
© Gemeinfrei
 
370
Archibald Campbell, 9. Earl of Argyll
Archibald Campbell, 9. Earl of Argyll
Portrait of Archibald Campbell, 9th Earl of Argyll (1629–1685) in Argyll's Lodging, Stirling.

Bild: Wikipedia; Kim Traynor - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Kim_Traynor
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
371
Archibald-Douglas
Archibald-Douglas
Archibald Douglas, 6. Earl of Angus
 
372
Areobindus
Areobindus
Konsulardiptychon des Areobindus

Bild: Wikipedia; Marie-Lan Nguyen
© Gemeinfrei
 
373
Argast (Graser) Anna Taufe 1646
Argast (Graser) Anna Taufe 1646
 
374
Argast (Graser) Anna Tod 1697
Argast (Graser) Anna Tod 1697
 
375
Argast Christian Heirat 1672
Argast Christian Heirat 1672
 
376
Ariane - Kaiserin
Ariane - Kaiserin
Ariadne (?) auf einem Diptychon im Bargello, Florenz.

Bild: Wikipedia; Praxinoa - Eigenes Werk
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
377
Aribo-I-&-Adala
Aribo-I-&-Adala
Aribo und seine Gemahlin Adala von Bayern als Stifter auf einem Fresko der Kirche des ehemaligen Klosters Seeon
 
378
Arles - Königreich - Karte
Arles - Königreich - Karte
Karte des Königreichs von Arles, das 1032 ans Heilige Römische Reich angegliedert wurde.

(Bild: Wikipedia; From The Historical Atlas by William R. Shepherd, 1926. - © public domain)
 
379
Arles - Wappen
Arles - Wappen
Beschreibung: In Blau ein sitzender hersehender goldener Löwe mit durch die Beine zurückgeschlagenem Schwanz, ein langstieliges goldenes Labarum (Christusmonogramm Chi-Rho) mit der Inschrift in schwarzen Majuskeln „CIV.AREL“ haltend.
Symbolik: Der Löwe wird auch mit Arlesianer (Wappen-) Löwe bezeichnet.

(Bild: Wikipedia; Manassas Bild erstellt für das Wappen-Projekt der französisch-sprachigen Wikipedia, Eigenes Werk - © CC BY-SA 3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ -)
 
380
Arlon - Wappen
Arlon - Wappen
Im späten Mittelalter wurde die Grafschaft in Personalunion mit Limburg regiert, bis sie 1214 an das Herzogtum Luxemburg überging.

(Bild: Wikipedia; Es wird PercevalBxl als Autor angenommen - © Gemeinfrei)
 
381
Armin Schück
Armin Schück
Bild: Verena (Vreni) Heller-Schück
 
382
Arnegunde - Ring
Arnegunde - Ring
Goldener Ring der Arnegunde mit Namensinschrift. Gefunden in ihrem Grab 1959.

Bild: Wikipedia; Künstler/-in unbekannt - Jastrow (2005)
© Gemeinfrei
 
383
Arnet - Familienwappen
Arnet - Familienwappen
Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 2 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf

Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 1

Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen.
 
384
Arnold - Familienwappen
Arnold - Familienwappen
Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 2 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf - Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 1

In Rot ein mit Hellebarde bewehrter Krieger (wie das Wappen derer „von Spiringen").

Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: © Staatsarchiv Uri, Altdorf
['Weitere Verknüpfungen'] 
385
Arnold Hofer - Siegel
Arnold Hofer - Siegel
Das Siegel von Landammann Arnold Hofer an einem Gerichtsspruche vom 14. Juni 1448 (Staatsarchiv Luzern) und an einem Kaufbrief um ein Gut zu Gurtnellen, vom März 1449 (Staatsarchiv Uri) ist abgefallen. Als Beleg blieb mir einzig noch das Fünfzehner-Gerichtsurteil vom 27. Januar 1449 betreffend den Zehnten der Spiringer Kirchgenossen (Pfarrarchiv Bürglen), obwohl dessen Siegel nicht im besten Zustande ist. Rundsiegel: 28 mm. Umschrift in 4 mm hohen gotischen Minuskeln: ✛ S' arnoldi x dicti x hofer. Der Wappenschild von 11 x 9 mm weist einen Kreis auf, der unten und oben von einer Schlaufe begleitet ist (Siegel-Abb. 55).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Friedrich Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri
 
386
Arnold II. von Guînes - Wappen
Arnold II. von Guînes - Wappen
Vairé d'or et d'azur.

Bild: Wikipedia; Groteddy
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
387
Arnold Johann (3) Familienblatt
Arnold Johann (3) Familienblatt
Auszug aus den Urner Stammbücher, Staatsarchiv Uri
 
388
Arnold Johann (3) Familienblatt
Arnold Johann (3) Familienblatt
Auszug aus dem Staatsarchiv Uri - Stammbuch Nr. 1, Seite 49
Mit Transkription
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Manfred Stammler
 
389
Arnold Johann Josef
Arnold Johann Josef
Bild aus: Epp Family Tree, MyHeritage
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Josef Alfred Epp & Bernadette Adelheid Regli
 
390
Arnold Johann Kaspar (8) Familienblatt
Arnold Johann Kaspar (8) Familienblatt
Auszug aus dem Staatsarchiv Uri - Stammbuch Nr. 1, Seite 52, 53
Mit Transkription
 
391
Arnold Johann Kaspar (8) Familienblatt
Arnold Johann Kaspar (8) Familienblatt
Auszug aus den Urner Stammbücher, Staatsarchiv Uri
 
392
Arnold Johanna Franziska
Arnold Johanna Franziska
Bild aus: Epp Family Tree, MyHeritage
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Josef Alfred Epp & Bernadette Adelheid Regli
 
393
Arnold Stöckli & Georgette (Schettli) Kissling
Arnold Stöckli & Georgette (Schettli) Kissling
Bild: Leandro Stöckli Website - https://www.ancestry.de/mediaui-viewer/tree/157503242/person/202067787295/media/53456bfe-e345-49eb-8f39-ef54bee7efb1
 
394
Arnold-Geldern-Egmond
Arnold-Geldern-Egmond
 
395
Arnsberg - Burg und Stadt 1588
Arnsberg - Burg und Stadt 1588
Geschichte der Burg:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Arnsberg

Bild: Wikipedia; Braun, Hogenberg - http://historic-cities.huji.ac.il/germany/arnsberg/maps/braun_hogenberg_IV_22.html
© Gemeinfrei
 
396
Arnsberg - Grabkammer im Stift Wedinghausen
Arnsberg - Grabkammer im Stift Wedinghausen
Ausgrabung der Grabkammer der Arnsberger Grafenfamilie aus dem 14. Jahrhundert (1320–1340) mit teilweise erhaltener Bemalung im Kapitelsaal des Klosters.

Bild: Wikipedia; Machahn - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Machahn
© CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
 
397
Arnstein - Kloster
Arnstein - Kloster
Kloster Arnstein war eine Prämonstratenserabtei an der Lahn, südlich von Obernhof in der Nähe von Nassau.
Die Geschichte des Klosters geht bis in die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts zurück: 1052 ist eine Burg Arnstein an der Lahn als Sitz der Grafen von Arnstein erstmals erwähnt. Es ist die älteste Erwähnung einer Burg an diesem Fluss, von der nur noch Mauerreste erhalten sind, die keine Rückschlüsse auf das Aussehen der Anlage zulassen.

(Bild: Joeby in der Wikipedia auf Deutsch - © CC BY-SA 2.0 de / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en -)
 
398
Arnulf II. von Bayern
Arnulf II. von Bayern
Arnulf II. (um 913—954) — Pfalzgraf von Bayern seit 938 ( aus dem Geschlecht der Luitpoldinger), zweiter Sohn des Herzogs Arnulf I. von Bayern (?—937) und dessen Frau Judith von Friaul (nach 888—?)

Bild aus Wikipedia: von unbekannt
© Gemeinfrei
 
399
Arnulf von Kärnten - Siegel
Arnulf von Kärnten - Siegel
2 Siegel des ostfränkischen Kaisers Arnulf von Kärnten (etwa 850-899), links nach 888 als König, rechts etwa 896 als Kaiser

Bild: Wikipedia; unbekannt - hochgeladen von DALIBRI - https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:DALIBRI
© Gemeinfrei
 
400
Arnulf-von-Metz-Bischof
Arnulf-von-Metz-Bischof
 

    «Zurück «1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 127» Vorwärts»