Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Wappen & Siegel


Stammbaum:  

Treffer 301 bis 350 von 1,730     » Galerie zeigen    » Diaschau

    «Zurück «1 ... 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 35» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
301
Ems - Wappen
Ems - Wappen
Wappen der Herren von Ems in Scheiblers Wappenbuch von 1450
Das Wappen der Herren von Ems zeigt einen Steinbock auf blauem Schild.
Der Kardinal Markus Sittikus fügte seinem Familienwappen das der Medici hinzu, sowie das rote Kreuz des Konstanzer Bistumswappens.
Das Wappen lebt im heutigen Gemeindewappen der Stadt Hohenems fort. Die Verleihung des Gemeindewappens durch die Vorarlberger Landesregierung erfolgte am 29. September 1928.

(Bild: Wikipedia; Scheibler'sches Wappenbuch, älterer Teil Hohenems)
 
302
Enderli (Enderlin) - Familienwappen
Enderli (Enderlin) - Familienwappen
Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 14 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf

Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 1

Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen.
 
303
England - Königliches Wappen
England - Königliches Wappen
Königlich englisches Wappen
 
304
Epp - Familienwappen
Epp - Familienwappen
Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 14 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf - Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 2 (In diesem Stammbaum in Verwendung: 1)

Das Wappen des Caspar Epp, Landsläufer, von 1659, im Wappenbuch der Straussenbruderschaft weist in Rot über grünem Dreiberg das silberne, Posthornähnliche Zeichen und als Kleinod ein weisses Lamm mit geschulterter Kirchenfahne. Das neue Wappen - ältestes Beleg im Wappenbuch der Straussenbruderschaft-in Altdorf unterm Jahr 1689 - zeigt in Blau ein steigendes weisses Lamm mit geschulterter rot-weisser Kirchenfahne; dasselbe auch als Kleinod.

Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen.
['Weitere Verknüpfungen'] 
305
Eppenstein - Wappen
Eppenstein - Wappen
Wappen der Eppenstein in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340)
 
306
Eppenstein - Wappenbanner
Eppenstein - Wappenbanner
Lehensfahne (Wappenbanner) der österreichischen Babenberger seit 1192, die ursprünglich auf die Eppensteiner zurückgeht und zur Flagge (und Wappen) Österreichs wurde

Bild: Wikipedia
© Gemeinfrei
 
307
Eppstein - Wappen
Eppstein - Wappen
Das Wappen der Eppsteiner im Scheiblerschen Wappenbuch.
Blasonierung: „In Silber drei rote Sparren, der oberste den Schildrand berührend. – Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken ein roter Heidenhut mit silberner Krempe, besteckt mit einer silbernen Kugel, darauf sechs natürliche Straußenfedern (3:2:1).“

(Bild: Wikipedia; verschiedene unbekannte Künstler - Bayerische Staatsbibliothek Cod.icon. 312 c 1450 - 1480 - © Gemeinfrei)
 
308
Erb - Familienwappen
Erb - Familienwappen
Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 14 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf

Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 2

Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen.
 
309
Eric I. von Norwegen (Blutaxt) - Münze
Eric I. von Norwegen (Blutaxt) - Münze
Münze Eriks - mit der Aufschrift "Rex" aus England
 
310
Erich I. von Braunschweig-Grubenhagen - Wappen
Erich I. von Braunschweig-Grubenhagen - Wappen
Bild: Geni-Wiki
 
311
Erik Magnusson (auf seinem Siegel)
Erik Magnusson (auf seinem Siegel)

Bild: Wikipedia; Den fjättrade ankan - Swedish & English Wiki
© Gemeinfrei - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hertig_Erik_Magnusson_(från_hans_sigill).png?uselang=de#Lizenz
 
312
Erik X. Knutsson vin Schweden - Siegel
Erik X. Knutsson vin Schweden - Siegel
Erik Knutssons Siegel.
 
313
Erzbistum Trier - Wappen
Erzbistum Trier - Wappen
Wappen eines Bischofs und Kurfürsten von Trier. Hier Lothar von Metternich (1599–1623). Tinktur: 1 u. 3 Trierer Kreuz, 2 u. 4 Metternicher Muscheln

Bild: Wikipedia; Johann Siebmacher - Siebmachers Wappenbuch
© Gemeinfrei
 
314
Eschenbach (Eschibach) - Wappen
Eschenbach (Eschibach) - Wappen
Wappen der Eschenbach in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340
 
315
Essex - Wappen
Essex - Wappen
Die heute bekannte Heraldik von Essex gilt als historisch überliefert und zeigt drei sächsische Schwerter. Diese typische Waffe der Sachsen wurde "Sax" genannt und angeblich geht der Name des Stammes auf diese Waffe zurück. Allerdings war eine Sax eigentlich eine gerade, kurze Waffe und kein Krummschwert.

Bild: Wikipedia; MrWeeble - Derived from Image:Flag of Essex.svg and Image:Wappen_Sexau.svg - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:MrWeeble
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
316
Este - Stammwappen
Este - Stammwappen
Dieses Stammwappen derer von Este wurde erst ab 1239 getragen.

(Bild: Wikipedia; F l a n k e r - www.heraldique-europeenne.org - © Gemeinfrei -
 
317
Eu - Wappen
Eu - Wappen
(Bild: Wikipedia; Spedona le 19/08/2008 Bild erstellt für das Wappen-Projekt der französisch-sprachigen Wikipedia, Eigenes Werk - © CC BY-SA 3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ -)
 
318
Everstein - Wappen
Everstein - Wappen
Wappen derer von Everstein

Bild: Wikipedia; Autor unbekannt - Zeichnung neu erstellt von LeoDavid - https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:LeoDavid
© Gemeinfrei
 
319
Évreux - Wappen
Évreux - Wappen
Évreux ist eine französische Stadt mit 49.426 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) in der Region Normandie. Bezüglich der Einwohnerzahl ist es die drittgrößte Stadt der ehemaligen Haute-Normandie.[1] Évreux ist Präfektur des Départements Eure. Die Einwohner werden nach dem gallischen Stamm der Eburovices Ébroïciens genannt.

(Bild: Wikipedia; Bruno Vallette Bild erstellt für das Wappen-Projekt der französisch-sprachigen Wikipedia, Eigenes Werk - © CC BY-SA 3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ -)
 
320
Familienwappen der de Burgh
Familienwappen der de Burgh
Arms of the De Burgh family: Or, a cross gules

Bild: Wikipedia; Wikimandia - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Kaliforniyka
© CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
 
321
Familienwappen der de la Trémoïlle
Familienwappen der de la Trémoïlle
Bild: Wikipedia; Eigenes Werk
© CC BY 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
 
322
Familienwappen der Lévis
Familienwappen der Lévis
Wappen erstellt für das Wappenprojekt der französischsprachigen Wikipedia.

Bild: Wikipedia
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
323
Familienwappen des Adelsgeschlechts Milly
Familienwappen des Adelsgeschlechts Milly
Bild: Wikipdia; Eigenes Werk
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
324
Fedier - Familienwappen
Fedier - Familienwappen
Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 15 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf

Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 2 (In diesem Stammbaum in Verwendung: 1)

Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen.
['Weitere Verknüpfungen'] 
325
Feer - ohne Wappen
Feer - ohne Wappen
Für das Urner Geschlecht "Feer" ist in Emil Hubers Wappenbuch kein Wappen vorhanden.
 
326
Fenenna-Kujawien-Siegel-1291
Fenenna-Kujawien-Siegel-1291
 
327
Ferdinand I. von Aragón - Wappen
Ferdinand I. von Aragón - Wappen
Wappen von Sizilien 1412 bis 1416
 
328
Ferdinand II. von Aragón - Wappen
Ferdinand II. von Aragón - Wappen
Königliches Wappen von Ferdinand II. von Aragón
 
329
Ferdinand-II-Aragón-Siegel
Ferdinand-II-Aragón-Siegel
Unterschrift Yo el Rey und Siegel Ferdinands des Katholischen (1506)
 
330
Filippo Maria Visconti auf einer Medaille Pisanellos
Filippo Maria Visconti auf einer Medaille Pisanellos
https://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_Pisanello

Bild: Wikipedia; sailko und ein weiterer Urheber - Selbst fotografiert - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Sailko
© CC BY 2.5 - https://creativecommons.org/licenses/by/2.5/
 
331
Flagge des Königreiches Georgien
Flagge des Königreiches Georgien
Flag according to Angelino Dulcert (1339) and Pizzigano's (1367) maps

Bild: Wikipedia; Ec.Domnowall - crwflags.com - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ec.Domnowall
© CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
 
332
Flagge des Königreichs Kleinarmenien
Flagge des Königreichs Kleinarmenien
Drapeau de la dynastie arménienne des Héthoumides. Version originelle sans couronne (celles dans les sources iconographiques médiévales).

Bild: Wikipedia; Combrian - Atlas Catalan d'Abraham Cresques, vers 1375, Bibliothèque Nationale de France, côte MSS. ESP. 30. Siehe auch: File:Blason du royaume arménien de Cilicie.jpg. - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Combrian
© CC0 - https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.en
 
333
Flagge von England
Flagge von England
Bild: Wikipedia; Original: traditional Vektor: Nicholas Shanks - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Nickshanks
© Gemeinfrei
 
334
Flandern - Grafen Wappen alt
Flandern - Grafen Wappen alt
Blason Comtes de Flandre ancien (selon Gelre)

Bild: Wikipedia
© CC BY 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
 
335
Flandern - Grafen-Wappen
Flandern - Grafen-Wappen
Wappen der Grafen von Flandern.
Die Grafschaft ging aus dem alten römischen pagus Flandrensis hervor, welches seit der fränkischen Reichsteilung von Verdun 843 dem westfränkischen Reich angehörte. Wohl im Jahr 864 belieh der westfränkische König Karl der Kahle seinen Schwiegersohn Balduin I. Eisenarm mit dem pagus aus dem sich im Verlauf des Mittelalters die Grafschaft Flandern herausbildete. Über das Mittelalter hinweg gehörte die Grafschaft Frankreich an, bis sie 1525 an das Heilige Römische Reich abgetreten wurde. 1801 wurde die historische Provinz Flandern erneut Frankreich zugesprochen, 1815 dem Vereinigten Königreich der Niederlande. Seit 1830 gehört die dem Königreich Belgien an.

(Bild: Wikipedia; Fhiv - © CC BY-SA 3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ -)
 
336
Fleckenstein (Elsass) - Stammwappen
Fleckenstein (Elsass) - Stammwappen
Scheibler'sches Wappenbuch , älterer Teil "Nieferländer" Fleckenstein

Das Fleckensteiner Stammwappen ist ein grüner Schild mit drei waagrechten silbernen Balken; auf dem Helm mit grün-silbernen Decken der Rumpf einer wie der Schild bezeichneten Jungfrau mit blondem Haar, statt der Arme zwei Büffelhörner.

Bild: Wikipedia; verschiedene unbekannte Künstler - Bayerische Staatsbibliothek Cod.icon. 312 c 1450 - 1480
© Gemeinfrei
 
337
Fleckenstein - Wappen
Fleckenstein - Wappen
Bild: Viridarium nobilitatis Lucernensis arboribus genethliacis exornatum in usum Josephi Udalrici Ignatii de Sonnenberg domini in Castelen reipublicae Lucernensis senatoris intimi anno MDCCLXV: Sammlung von Stammtafeln der Luzerner Patriziergeschlechter, 1765.
Signatur im Staatsarchiv Luzern: PA 449/1
 
338
Florens IV. von Holland - Wappen
Florens IV. von Holland - Wappen
Wappen der Grafen von Holland.
Florens der IV. von Holland, Wappen 1222 bis 1234.
(Coat of arms of the Counts of Holland. Blazon: Or a lion rampant gules, armed and langued azure.)
 
339
Foix - Wappen
Foix - Wappen
(Bild: Wikipedia; Bruno Bild erstellt für das Wappen-Projekt der französisch-sprachigen Wikipedia, Eigenes Werk - © CC BY-SA 3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 -)
 
340
Foix Navarra - Wappen
Foix Navarra - Wappen
Wappen der Herren von Foix und Navarra

Bild: Wikipedia; Odejea / https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Odejea
© CC BY-SA 3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0
 
341
Foix-Béarn - Wappen
Foix-Béarn - Wappen
Wappen von Foix-Béarn (Grafschaft im Süden Frankreichs) Blasonierung (Pfähle für Foix, Kühe für Béarn): in geviertem Schild zeigt 1 und 4 drei rote Pfähle auf Gold, 2 und 3 zwei übereinander liegende nach rechts schreitende rote, blau gehörnte und beglockte Kühe auf Gold.

(Bild: Wikipedia; Peter Potrowl - Own work, using Image:Vache.svg - © CC BY 2.5 / https://creativecommons.org/licenses/by/2.5 -)
 
342
Foix-Béarn-Bigorre - Wappen
Foix-Béarn-Bigorre - Wappen
(Bild: Wikipedia; Odejea - © CC BY-SA 3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 -)
 
343
Folch de Cardona - Wappen
Folch de Cardona - Wappen
Wappen der Familie Folch de Cardona.

(Bild: Wikipedia; Xavi Garcia - © CC BY-SA 3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 -)
 
344
Formbach - Wappen
Formbach - Wappen
 
345
Fougères - Wappen
Fougères - Wappen
 
346
Frankreich - Fleur-de-Lys - Wappen
Frankreich - Fleur-de-Lys - Wappen
Die Fleur-de-Lys, ab dem frühen 13. Jahrhundert bis 1830 als Wappen der königlichen Familie und damit als Wappen Frankreichs genutzt.

Bild: Wikipedia; Bertyhilder66 - Eigenes Werk. Diese Datei wurde von diesen Werken abgeleitet: Arms of the Monarchs Navarre (1328-1425) with the Royal Crest.svg Coat of Arms of Flanders (according to the Gelre Armorial).svg - https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:Bertyhilder66
© CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
 
347
Frankreich - Königswappen alt
Frankreich - Königswappen alt
Mittelalterliches Wappen, Königlicher Wappenschild in blau besät mit goldenen Lilien.

Bild: Wikipedia; Sodacan - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Sodacan
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
348
Franz II. von Bretagne - Wappen
Franz II. von Bretagne - Wappen
Franz' Wappen als Graf von Étampes
 
349
Franz Maria Leonz Crivelli - Siegel (98)
Franz Maria Leonz Crivelli - Siegel (98)
In der Siegelsammlung des Landesmuseums in Zürich befindet sich der Abdruck eines Ovalsiegels dieses Landammanns aus dem Jahre 1750 mit den Dimensionen 4,6 X 6 cm. Dasselbe weist in 21 mm hoher Kartusche mit Helm das Crivelli-Wappen auf, überragt von neunzackiger Krone. Der Hintergrund ist mit kriegerischen Emblemen geziert (Abb. Nr. 98).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Friedrich Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Urii
 
350
Franz Maria Leonz Crivelli - Siegel (99)
Franz Maria Leonz Crivelli - Siegel (99)
Das Rundsiegel von 32 mm Durchmesser (Beleg vom 25. September 1758) zeigt im Schild von 22 X 18/15 mm unter neunzackiger Krone, umrahmt von zwei Palmzweigen, das geteilte Wappen mit gekröntem Geier und Sieb (Abb. Nr. 99).
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Friedrich Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Urii
 

    «Zurück «1 ... 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 35» Vorwärts»