Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 20,151 bis 20,200 von 42,094

      «Zurück «1 ... 400 401 402 403 404 405 406 407 408 ... 842» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
20151 Die Schlacht bei Pavia war eine Schlacht im Rahmen der Italienkriege um die Hegemonie in Europa zwischen den Habsburgern (Spanien-Burgund-Erblande) unter Karl V. und den Valois (Frankreich) unter Franz I., die am 24. Februar 1525 stattfand.
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Pavia_(1525) (Sep 2023) 
von Savoyen, Graf von Tenda René (Rainer) (I42680)
 
20152 Die Schlacht bei Pollentia fand am 6. April 402 in Norditalien zwischen Truppen des Römischen Reiches und den aus dem Osten eindringenden Westgoten statt. (Vandalen) (Römer), Heermeister Flavius Stilicho (I24269)
 
20153 Die Schlacht bei Saint-Quentin fand am 10. August 1557 innerhalb des Habsburgisch-Französischen Konfliktes (1552–1559) statt und führte zu einem entscheidenden Sieg der Spanier über die Franzosen. Dieser kam auch dadurch zustande, dass sich der spanische König Philipp II. die Unterstützung Englands und dessen Königin Maria I. als Verbündete gesichert hatte.
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Saint-Quentin_(1557) (Sep 2023) 
von Bourbon, Graf Jean (I42619)
 
20154 Die Schlacht bei Sempach (Kanton Luzern) fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte. Die Schlacht bei Sempach gilt in der Geschichte der Schweiz als Höhepunkt des Konfliktes zwischen den Habsburgern und den Eidgenossen während der Schweizer Habsburgerkriege. Der Sieg des eidgenössischen Bündnisses führte zu einer Festigung der Eidgenossenschaft und zum Zusammenbruch der Macht des Hauses Habsburg in den habsburgischen Vorlanden. Dieser wurde von den Städten Luzern, Bern und Solothurn zur Erweiterung ihres Territoriums genutzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Sempach 
von Reinach (Rinach), Ritter Heinrich (I21811)
 
20155 Die Schlacht bei Verona fand im Sommer des Jahres 402 zwischen Truppen des Weströmischen Reiches und den Westgoten unter Alarich I. statt. (Vandalen) (Römer), Heermeister Flavius Stilicho (I24269)
 
20156 Die Schlacht bei Westkapelle, auch Schlacht von Walcheren oder Schlacht von Zeeland genannt, war ein militärischer Zusammenstoß in den mittelalterlichen Niederlanden. Sie fand am 4. Juli 1253 in der Nähe von Westkapelle auf der Insel Walcheren in der Provinz Zeeland statt und war der militärische Höhepunkt des flämischen Erbfolgekriegs.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Westkapelle 
von Clermont, Herr Simon II. (I13048)
 
20157 Die Schlacht von Adrianopel am 9. August 378 war mit ungefähr 20.000 Toten die schwerste Niederlage der Römer gegen germanische Krieger seit der Varusschlacht (9 n. Chr.). Adrianopel ist heute Edirne, die nordwestlichste Großstadt der Türkei. In der Schlacht, in der Kaiser Valens fiel, unterlag das oströmische Heer den „Westgoten“ (genauer gesagt handelte es sich dabei um die terwingischen Goten, die nicht deckungsgleich mit den späteren Westgoten sind), die auf der Flucht vor den Hunnen auf dem Gebiet des Römischen Reichs einen neuen Siedlungsraum gesucht hatten, von den Römern aufgenommen worden waren, aber schließlich gegen diese rebellierten. (Römer), Valens (I24285)
 
20158 Die Schlacht von Arsuf war eine Schlacht zur Zeit des Dritten Kreuzzugs, bei der die Streitkräfte unter Richard Löwenherz jene unter Saladin in der Nähe des Ortes Arsuf besiegten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Arsuf 
von Avesnes, Herr Jakob (I8479)
 
20159 Die Schlacht von Azincourt (französisch Bataille d’Azincourt, englisch Battle of Agincourt) fand am 25. Oktober 1415, am Tag des Heiligen Crispinian, bei Arras im heutigen nordfranzösischen Département Pas-de-Calais statt. Die Truppen von König Heinrich V. von England kämpften gegen das Heer von König Karl VI. von Frankreich, verschiedener französischer Edelherren und der Armagnacs. Es war einer der größten militärischen Siege der Engländer über die Franzosen während des Hundertjährigen Kriegs.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Azincourt 
Wydeville (Wydville, Woodville), Richard (I28223)
 
20160 Die Schlacht von Azincourt (französisch Bataille d’Azincourt, englisch Battle of Agincourt) fand am 25. Oktober 1415, am Tag des Heiligen Crispinian, bei Arras im heutigen nordfranzösischen Département Pas-de-Calais statt. Die Truppen von König Heinrich V. von England kämpften gegen das Heer von König Karl VI. von Frankreich, verschiedener französischer Edelherren und der Armagnacs. Es war einer der größten militärischen Siege der Engländer über die Franzosen während des Hundertjährigen Kriegs.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Azincourt 
von Nevers, Graf Philipp II. (I13197)
 
20161 Die Schlacht von Azincourt (französisch Bataille d’Azincourt, englisch Battle of Agincourt) fand am 25. Oktober 1415, am Tag des Heiligen Crispinian, bei Arras im heutigen nordfranzösischen Département Pas-de-Calais statt. Die Truppen von König Heinrich V. von England kämpften gegen das Heer von König Karl VI. von Frankreich, verschiedener französischer Edelherren und der Armagnacs. Es war einer der größten militärischen Siege der Engländer über die Franzosen während des Hundertjährigen Kriegs.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Azincourt 
von Albret, Graf Charles I. (I9425)
 
20162 Die Schlacht von Azincourt (französisch Bataille d’Azincourt, englisch Battle of Agincourt) fand am 25. Oktober 1415, am Tag des Heiligen Crispinian, bei Arras im heutigen nordfranzösischen Département Pas-de-Calais statt. Die Truppen von König Heinrich V. von England kämpften gegen das Heer von König Karl VI. von Frankreich, verschiedener französischer Edelherren und der Armagnacs. Es war einer der größten militärischen Siege der Engländer über die Franzosen während des Hundertjährigen Kriegs.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Azincourt 
von Lothringen-Vaudémont, Graf Friedrich I. (Ferry I.) (I8797)
 
20163 Die Schlacht von Azincourt (französisch Bataille d’Azincourt, englisch Battle of Agincourt) fand am 25. Oktober 1415, am Tag des Heiligen Crispinian, bei Arras im heutigen nordfranzösischen Département Pas-de-Calais statt. Die Truppen von König Heinrich V. von England kämpften gegen das Heer von König Karl VI. von Frankreich, verschiedener französischer Edelherren und der Armagnacs. Es war einer der größten militärischen Siege der Engländer über die Franzosen während des Hundertjährigen Kriegs.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Azincourt 
von Bourbon-La Marche (Vendôme), Graf Louis I. (I29666)
 
20164 Die Schlacht von Azincourt (französisch Bataille d’Azincourt, englisch Battle of Agincourt) fand am 25. Oktober 1415, am Tag des Heiligen Crispinian, bei Arras im heutigen nordfranzösischen Département Pas-de-Calais statt. Die Truppen von König Heinrich V. von England kämpften gegen das Heer von König Karl VI. von Frankreich, verschiedener französischer Edelherren und der Armagnacs. Es war einer der größten militärischen Siege der Engländer über die Franzosen während des Hundertjährigen Kriegs.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Azincourt 
von Bar-Scarponnois (von Marle), Graf Robert (I29758)
 
20165 Die Schlacht von Azincourt gilt als eine der bedeutendsten Schlachten der Militärgeschichte, weil – wie zuvor bei der Schlacht von Crécy – mit Langbogen bewaffnete Fußtruppen einen entscheidenden Anteil am Ausgang der Schlacht hatten. Der Angriff der schweren französischen Reiterei blieb nicht zuletzt wegen des massiven Einsatzes der Langbogenschützen ineffektiv, d. h. der Angriff der schwer gerüsteten französischen Adeligen wurde durch deren Einsatz verlangsamt und beeinträchtigt. Die militärische Niederlage Frankreichs war so nachhaltig, dass Heinrich V. 1420 Frankreich den Vertrag von Troyes aufzwingen konnte, der ihm durch die Heirat der französischen Königstochter Katharina von Valois den Anspruch auf den französischen Thron zusicherte.
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Azincourt (Sep 2023) 
de La Trémoïlle, Graf Georges I. (I42312)
 
20166 Die Schlacht von Bosworth oder Schlacht von Bosworth Field ist eine der Hauptschlachten der englischen Rosenkriege, in der die Truppen König Richards III. von Heinrich Tudor, Earl of Richmond, besiegt wurden, der danach den englischen Thron als Heinrich VII. bestieg. Die Heere Richards III. und Richmonds stießen am 22. August 1485 bei Bosworth Field aufeinander. Der Kampf endete mit dem Tod Richards III., der als letzter englischer König in einer Schlacht fiel. Die Schlacht wurde dadurch mit entschieden, dass Henry Percy, 4. Earl of Northumberland, sich mit seinen Truppen neutral verhielt und Richards Verbündete Lord Thomas Stanley und Sir William Stanley die Seiten wechselten. Die Schlacht bei Bosworth Field markierte fast das Ende der Rosenkriege; der letzte Widerstand der Gegner Heinrichs VII. wurde mit der Schlacht von Stoke beendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Bosworth 
Howard, Herzog John 1. Duke of Norfolk (I8906)
 
20167 Die Schlacht von Bosworth oder Schlacht von Bosworth Field ist eine der Hauptschlachten der englischen Rosenkriege, in der die Truppen König Richards III. von Heinrich Tudor, Earl of Richmond, besiegt wurden, der danach den englischen Thron als Heinrich VII. bestieg. Die Heere Richards III. und Richmonds stießen am 22. August 1485 bei Bosworth Field aufeinander. Der Kampf endete mit dem Tod Richards III., der als letzter englischer König in einer Schlacht fiel. Die Schlacht wurde dadurch mit entschieden, dass Henry Percy, 4. Earl of Northumberland, sich mit seinen Truppen neutral verhielt und Richards Verbündete Lord Thomas Stanley und Sir William Stanley die Seiten wechselten. Die Schlacht bei Bosworth Field markierte fast das Ende der Rosenkriege; der letzte Widerstand der Gegner Heinrichs VII. wurde mit der Schlacht von Stoke beendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Bosworth 
von England (von York) (Plantagenêt), König Richard III. (I8914)
 
20168 Die Schlacht von Cassel wurde am 23. August 1328 zwischen König Philipp VI. von Frankreich und den aufständischen Flamen unter der Führung Nicolaas Zannekins ausgetragen. Das Schlachtfeld lag in der Nähe der Stadt Cassel, 30 Kilometer südlich von Dünkirchen im heutigen französischen Département Nord. Das Ergebnis der Schlacht war ein entscheidender Sieg des Königs, der die Grafschaft Flandern unter französische Kontrolle brachte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Cassel_(1328) 
von Bourbon, Herzog Ludwig I. (Louis) (I9250)
 
20169 Die Schlacht von Evesham war ein militärischer Zusammenstoß im England des Hochmittelalters im 13. Jahrhundert. Sie brachte die Entscheidung im Zweiten Krieg der Barone zwischen dem englischen Königshaus auf der einen und der Opposition englischer Barone auf der anderen Seite. Sie fand am Morgen des 4. August 1265 in der Nähe der Abtei von Evesham in Worcestershire statt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Evesham 
de Bohun, Graf Humphrey V. (I27327)
 
20170 Die Schlacht von Hatfield Chase fand am 12. Oktober 633, nördlich von Doncaster in England statt. Sie wurde zwischen einem northumbrischen Heer unter König Edwin und einer vereinigten Streitmacht des Königreichs Gwynedd unter Cadwallon ap Cadfan und Mercias unter Penda ausgetragen.
Ursache für diese Auseinandersetzung ist vermutlich eine Annexion der Inseln Anglesey und Man durch Edwin einige Jahre vorher.
Die Schlacht endete mit einer vernichtenden Niederlage für Northumbria. König Edwin und sein Sohn Osfrith fielen, seinen anderen Sohn Eadfrith ließ Penda später töten.
Northumbria fiel allerdings nicht an Cadwallon, sondern wurde wieder geteilt. Eanfrith, der Sohn des früheren Königs Æthelfrith, kehrte aus dem schottischen Exil zurück und wurde König von Bernicia, während Osric, ein Vetter Edwins König von Deira wurde.
Cadwallon führte seinen Kampf gegen Northumbria fort, der ein Jahr später in der Schlacht von Heavenfield gipfelte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Hatfield_Chase 
von Gwynedd (ap Cadfan), König Cadwallon (I30038)
 
20171 Die Schlacht von Hatfield Chase fand am 12. Oktober 633, nördlich von Doncaster in England statt. Sie wurde zwischen einem northumbrischen Heer unter König Edwin und einer vereinigten Streitmacht des Königreichs Gwynedd unter Cadwallon ap Cadfan und Mercias unter Penda ausgetragen.
Ursache für diese Auseinandersetzung ist vermutlich eine Annexion der Inseln Anglesey und Man durch Edwin einige Jahre vorher.
Die Schlacht endete mit einer vernichtenden Niederlage für Northumbria. König Edwin und sein Sohn Osfrith fielen, seinen anderen Sohn Eadfrith ließ Penda später töten.
Northumbria fiel allerdings nicht an Cadwallon, sondern wurde wieder geteilt. Eanfrith, der Sohn des früheren Königs Æthelfrith, kehrte aus dem schottischen Exil zurück und wurde König von Bernicia, während Osric, ein Vetter Edwins König von Deira wurde.
Cadwallon führte seinen Kampf gegen Northumbria fort, der ein Jahr später in der Schlacht von Heavenfield gipfelte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Hatfield_Chase 
von Mercia, König Penda (I30042)
 
20172 Die Schlacht von Heavenfield fand 634 in der Nähe des Hadrianswalls beim Ort Hexham statt. Eine walisische Streitmacht unter Cadwallon ap Cadfan, dem König von Gwynedd, stand gegen ein northumbrisches Heer.
Cadwallon hatte die politische Teilung des Landes nach der Schlacht von Hatfield Chase ausgenutzt und war erneut in Northumbria eingefallen. Eanfrith, der König von Bernicia, wurde im Verlauf von Friedensverhandlungen getötet, und auch Osric, der König von Deira, fiel im Kampf. Daraufhin kehrte Oswald, Eanfriths Bruder, aus dem Exil zurück und stellte sich gemeinsam mit der verbündeten Streitmacht des Königs Domnal von Dalriada dem Gegner. Oswald, der im Kloster von Iona zum Christentum übergetreten war, soll mit einem Kreuz in die Schlacht gezogen und Gott um einen Sieg gebeten haben, daher der Name Heavenfield für den Ort der Schlacht. Cadwallon kam in der Schlacht ums Leben. Nach anderen Quellen ging er ins Exil.
Nach der Schlacht wurde Oswald König des wiedervereinigten Northumbria und christianisierte sein Volk endgültig mit der Hilfe von Aidan von Lindisfarne.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Heavenfield 
von Gwynedd (ap Cadfan), König Cadwallon (I30038)
 
20173 Die Schlacht von Lewes fand in Lewes, England am 14. Mai 1264 statt. Sie stellte den Höhepunkt der ersten Phase des Zweiten Kriegs der Barone dar. Der Sieg der Adelsopposition um Simon de Montfort, 6. Earl of Leicester über die Truppen von König Heinrich III. brachte der Adelsopposition die Regierungsgewalt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Lewes 
de Bohun, Graf Humphrey V. (I27327)
 
20174 Die Schlacht von Lewes fand in Lewes, England am 14. Mai 1264 statt. Sie stellte den Höhepunkt der ersten Phase des Zweiten Kriegs der Barone dar. Der Sieg der Adelsopposition um Simon de Montfort, 6. Earl of Leicester über die Truppen von König Heinrich III. brachte der Adelsopposition die Regierungsgewalt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Lewes 
de Bohun, Humphrey 2. Earl of Hereford (I27330)
 
20175 Die Schlacht von Lincoln war ein militärischer Zusammenstoß im hochmittelalterlichen England des 13. Jahrhunderts. Sie fand am Morgen des 20. Mai 1217 in der Stadt Lincoln in Lincolnshire statt. Sie stellt den militärischen Höhepunkt des so genannten Ersten Krieges der Barone dar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Lincoln_(1217) 
de Bohun, Henry 1. Earl of Hereford (I27333)
 
20176 Die Schlacht von Lincoln war ein militärischer Zusammenstoß im hochmittelalterlichen England des 13. Jahrhunderts. Sie fand am Morgen des 20. Mai 1217 in der Stadt Lincoln in Lincolnshire statt. Sie stellt den militärischen Höhepunkt des so genannten Ersten Krieges der Barone dar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Lincoln_(1217) 
von Le Perche, Graf Thomas (I29844)
 
20177 Die Schlacht von Mortimer’s Cross wurde am 2. oder 3. Februar 1461 in der Nähe von Wigmore in Herefordshire (zwischen Hereford und Leominster) ausgetragen. Sie war ein Teil der Rosenkriege.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Mortimer’s_Cross 
Tudor, Duke Jasper (I28201)
 
20178 Die Schlacht von Mynydd Carn war der Höhepunkt einer langjährigen Auseinandersetzung um die Macht im südwalisischen Fürstentum Deheubarth. Der genaue Schlachtverlauf ist nicht bekannt, als Ort der Schlacht wird ein Hügel bei Templeton in Pembrokeshire vermutet von Arwystli (ap Caradog), König Trahern (Trahaearn) (I29926)
 
20179 Die Schlacht von Mynydd Carn war der Höhepunkt einer langjährigen Auseinandersetzung um die Macht im südwalisischen Fürstentum Deheubarth. Der genaue Schlachtverlauf ist nicht bekannt, als Ort der Schlacht wird ein Hügel bei Templeton in Pembrokeshire vermutet.
Der walisische Adlige Rhys ap Tewdwr hatte sich 1079 im Kampf gegen Caradog ap Gruffydd von Gwent die Herrschaft über Deheubarth gesichert und sich zum König ernannt. 1080 waren Teile seines Reiches jedoch von Wikingern überfallen und geplündert worden, und 1081 musste er nach einem plötzlichen Angriff Caradogs angeblich in der Kathedrale von St Davids Schutz suchen. Caradog war mit Trahern ap Caradog, dem König von Gwynedd, verbündet. Dazu unterstützten ihn sein Verwandter Meilyr ap Rhiwallon, ein Sohn von Rhiwallon ap Cynfyn aus Powys, sowie normannische, mit Armbrüsten bewaffnete Söldner. Angesichts dieses Bündnisses verbündete sich Rhys mit Gruffydd ap Cynan, einem Fürstensohn von Gwynedd, der seit 1075 im irischen Exil oder bei den irischen Wikingern gelebt hatte. 1081 landete Gruffydd mit Wikinger-Söldnern sowie irischen und walisischen Truppen bei Porthclais bei St Davids und vereinigte sich mit der Streitmacht von Rhys ap Tewdwr. Angeblich soll Rhys Gruffydd seine Hommage sowie die Hälfte seines Reiches als Gegenleistung für die militärische Hilfe angeboten haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Mynydd_Carn 
von Deheubarth ap Tewdwr, Fürst Rhys der Grosse (I29970)
 
20180 Die Schlacht von Mynydd Carn war der Höhepunkt einer langjährigen Auseinandersetzung um die Macht im südwalisischen Fürstentum Deheubarth. Der genaue Schlachtverlauf ist nicht bekannt, als Ort der Schlacht wird ein Hügel bei Templeton in Pembrokeshire vermutet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Mynydd_Carn

 
von Gwynedd (ap Cynan), König Gruffydd (I29901)
 
20181 Die Schlacht von Neville’s Cross fand am 17. Oktober 1346 im Westen von Durham statt. Der junge schottische König David II. wollte mit seinem Angriff auf Nordengland den französischen König Philipp VI. nach dessen Niederlage gegen Eduard III. von England am 26. August 1346 bei der Schlacht von Crécy entlasten. Doch genauso wie in der Schlacht bei Halidon Hill wurden die schottischen Truppen auf ungünstigem Terrain vernichtend geschlagen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Neville’s_Cross 
von Schottland, David II. (I41497)
 
20182 Die Schlacht von Northampton fand am 10. Juli 1460 statt und war ein entscheidender Wendepunkt im Rahmen der Rosenkriege zugunsten des Hauses York. In der Schlacht standen sich die königlichen Truppen Heinrichs VI. aus dem Haus Lancaster und die Truppen des Hauses York unter des Kommandants Richard Neville, 16. Earl of Warwick gegenüber. Die Schlacht endete mit einem Sieg des Hauses York und dem Tod wichtiger Vertreter des Hauses Lancaster.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Northampton 
Stafford, Humphrey 1. Duke of Buckingham (I28208)
 
20183 Die Schlacht von Poitiers vom 19. September 1356 (im deutschsprachigen Raum ist auch die Bezeichnung Schlacht bei Maupertuis geläufig) war ein Ereignis des Hundertjährigen Krieges, bei dem der französische König Johann II. in englische Gefangenschaft geriet. Sie war – nach der für die Franzosen unheilbringenden Schlacht von Crécy (1346) – der zweite von drei großen englischen Siegen in diesem Krieg und in gewissem Sinne eine Wiederholung von Crécy, da hier erneut gezeigt wurde, dass eine bessere Strategie und Taktik eine zahlenmäßige Unterlegenheit aufwiegen können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Poitiers_(1356) 
von Bourbon-La Marche, Graf Jean I. (I29669)
 
20184 Die Schlacht von Poitiers vom 19. September 1356 (im deutschsprachigen Raum ist auch die Bezeichnung Schlacht bei Maupertuis geläufig) war ein Ereignis des Hundertjährigen Krieges, bei dem der französische König Johann II. in englische Gefangenschaft geriet. Sie war – nach der für die Franzosen unheilbringenden Schlacht von Crécy (1346) – der zweite von drei großen englischen Siegen in diesem Krieg und in gewissem Sinne eine Wiederholung von Crécy, da hier erneut gezeigt wurde, dass eine bessere Strategie und Taktik eine zahlenmäßige Unterlegenheit aufwiegen können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Poitiers_(1356) 
 
20185 Die Schlacht von Poitiers vom 19. September 1356 (im deutschsprachigen Raum ist auch die Bezeichnung Schlacht bei Maupertuis geläufig) war ein Ereignis des Hundertjährigen Krieges, bei dem der französische König Johann II. in englische Gefangenschaft geriet. Sie war – nach der für die Franzosen unheilbringenden Schlacht von Crécy (1346) – der zweite von drei großen englischen Siegen in diesem Krieg und in gewissem Sinne eine Wiederholung von Crécy, da hier erneut gezeigt wurde, dass eine bessere Strategie und Taktik eine zahlenmäßige Unterlegenheit aufwiegen können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Poitiers_(1356) 
von Bourbon-La Marche, Graf Jacques (Jakob) I. (I29671)
 
20186 Die Schlacht von Poitiers vom 19. September 1356 (im deutschsprachigen Raum ist auch die Bezeichnung Schlacht bei Maupertuis geläufig) war ein Ereignis des Hundertjährigen Krieges, bei dem der französische König Johann II. in englische Gefangenschaft geriet. Sie war – nach der für die Franzosen unheilbringenden Schlacht von Crécy (1346) – der zweite von drei großen englischen Siegen in diesem Krieg und in gewissem Sinne eine Wiederholung von Crécy, da hier erneut gezeigt wurde, dass eine bessere Strategie und Taktik eine zahlenmäßige Unterlegenheit aufwiegen können.
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Poitiers_(1356) (Aug 2023) 
von Bourbon, Herzog Pierre I. (Peter) (I9248)
 
20187 Die Schlacht von Solicinium wurde im Jahre 368 zwischen Alamannen und dem römischen Reich unter Kaiser Valentinian I. ausgetragen, nachdem die Alamannen im Jahr zuvor Mogontiacum eroberten. Valentinian I. konnte nur unter großen Verlusten die Schlacht gewinnen.
Der genaue Ort der Schlacht ist Gegenstand der historischen Forschung. 
(Römer), Kaiser Valentinian I. (I24271)
 
20188 Die Schlacht von Stamford Bridge fand am 25. September 1066 statt. Als Gegner standen sich der englische König Harald II., besser bekannt als Harald Godwinson, und der norwegische König Harald III., genannt Hardråde (deutsch: „der Harte“), gegenüber, der vom Bruder des englischen Königs, Earl Tostig Godwinson, unterstützt wurde. Als Austragungsort der Schlacht gilt das Gelände südlich des Dorfes Stamford Bridge, das „Battle Flats“ genannt wird. Das Schlachtfeld liegt dieser Lokalisierung zufolge etwa elf Kilometer östlich der Stadt York. Das Jahr der Niederlage Harald Hardrådes wird von vielen Historikern auch als das Ende der Wikingerzeit angesehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Stamford_Bridge 
von England (von Wessex), König Harald (Harold) II. (I6928)
 
20189 Die Schlacht von Winwaed fand am 15. November 655[1] zwischen den Armeen der angelsächsischen Königreiche Mercia und seiner Verbündeten, unter der Führung Pendas, und Northumbrias, angeführt von Oswiu, statt. Die Schlacht endete mit einer völligen Niederlage Mercias, wobei Penda den Tod fand.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Winwaed 
von Mercia, König Penda (I30042)
 
20190 Die schlesischen Piasten waren eine von fünf Linien der polnischen Herrscherdynastie der Piasten. Diese hatte sich im 12. und 13. Jahrhundert in eine Vielzahl zeitweilig einander bekriegender Linien aufgespalten. Die seit 1138 im Herzogtum Schlesien regierende Linie zersplitterte sich 1249 in verschiedene Zweige, welche anschließend die meisten der Herzogtümer in Schlesien regierten. Fünf schlesische Piasten wurden polnische Seniorherzöge.
Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlesische_Piasten (Aug 2023) 
von Liegnitz (Piasten), Herzog Ruprecht I. (I42083)
 
20191 Die Schlosskirche, auch Kirche der Reformation, ist eine evangelische Kirche in Lutherstadt Wittenberg und seit 1996 UNESCO-Welterbestätte.[1] Sie gilt als Ausgangspunkt der Reformation, nachdem am 31. Oktober 1517 Martin Luther von hier aus seine 95 lateinischen Disputationsthesen verbreitet hatte. Sie gehört zu den Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlosskirche_(Lutherstadt_Wittenberg) 
von Sachsen-Wittenberg (Askanier), Herzog Rudolf I. (I28310)
 
20192 Die Schnabelburg ist die Ruine einer Höhenburg auf der schnabelartigen Erhebung nördlich der Schnabellücke in der Nähe des Dorfes Hausen am Albis im Kanton Zürich.
1185 Walter I., Freiherr von Eschenbach, nannte sich nach der neu gebauten Burg. Man weiss jedoch nicht ganz genau, ob es sich damals wirklich um dieselbe Burg, deren Ruine heute bekannt ist, handelte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnabelburg_(Albis) 
von Eschenbach, Walther I. (I5352)
 
20193 Die Schreibweise des Namens der Familie änderte sich in Kappel im Gegensatz zur Oberweirer Verwandtschaft über Kurta zu Korta. Kurta (Curti, Kurtaz), Markus (I28136)
 
20194 Die Schreibweise des Namens der Familie änderte sich in Kappel im Gegensatz zur Oberweirer Verwandtschaft von Curta über Kurta zu Korta. Korta, Fridolin (I28137)
 
20195 Die Schwarzburger gehörten zum alten Thüringer Hochadel. Der Stammsitz „Swartzinburg“ liegt im Tal an der Schwarza westlich von Saalfeld im Thüringer Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und wurde 1071 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1599 entstanden die beiden Grafschaften und späteren Fürstentümer Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen. Günther Victor von Schwarzburg-Rudolstadt legte 1918 für beide zuletzt in Personalunion regierten Fürstentümer infolge der Novemberrevolution die Regierungsgeschäfte nieder und erklärte seinen Thronverzicht. Gemäß dem historischen Adelsrecht erlosch das Geschlecht der Schwarzburger mit dem Tod von Fürst Friedrich Günther 1971 im Mannesstamm. Fürst Friedrich Günther selbst sorgte durch Adoption für den Fortbestand der fürstlichen Familie und den Erhalt des Namens bis heute.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzburg_(Adelsgeschlecht) 
von Schwarzburg-Käfernburg, Graf Sizzo III. (Syzzo) (I10144)
 
20196 Die Schwarzburger gehörten zum alten Thüringer Hochadel.[1] Der Stammsitz „Swartzinburg“ liegt im Tal an der Schwarza westlich von Saalfeld im Thüringer Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und wurde 1071 erstmals urkundlich erwähnt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzburg_(Adelsgeschlecht) 
von Schwarzburg, Graf Günter IV. (VII.) (I9450)
 
20197 Die Schwarzburger gehörten zum alten Thüringer Hochadel.[1] Der Stammsitz „Swartzinburg“ liegt im Tal an der Schwarza westlich von Saalfeld im Thüringer Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und wurde 1071 erstmals urkundlich erwähnt.[2] Im Jahr 1599 entstanden die beiden Grafschaften und späteren Fürstentümer Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen. Günther Victor von Schwarzburg-Rudolstadt legte 1918 für beide zuletzt in Personalunion regierten Fürstentümer infolge der Novemberrevolution die Regierungsgeschäfte nieder und erklärte seinen Thronverzicht. Gemäß dem historischen Adelsrecht erlosch das Geschlecht der Schwarzburger mit dem Tod von Fürst Friedrich Günther 1971 im Mannesstamm. Fürst Friedrich Günther selbst sorgte durch Adoption für den Fortbestand der fürstlichen Familie und den Erhalt des Namens bis heute.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzburg_(Adelsgeschlecht) 
von Schwarzburg, Graf Heinrich III. (I36835)
 
20198 Die Schwarzburger gehörten zum alten Thüringer Hochadel.[1] Der Stammsitz „Swartzinburg“ liegt im Tal an der Schwarza westlich von Saalfeld im Thüringer Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und wurde 1071 erstmals urkundlich erwähnt.[2] Im Jahr 1599 entstanden die beiden Grafschaften und späteren Fürstentümer Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen. Günther Victor von Schwarzburg-Rudolstadt legte 1918 für beide zuletzt in Personalunion regierten Fürstentümer infolge der Novemberrevolution die Regierungsgeschäfte nieder und erklärte seinen Thronverzicht. Gemäß dem historischen Adelsrecht erlosch das Geschlecht der Schwarzburger mit dem Tod von Fürst Friedrich Günther 1971 im Mannesstamm. Fürst Friedrich Günther selbst sorgte durch Adoption für den Fortbestand der fürstlichen Familie und den Erhalt des Namens bis heute.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzburg_(Adelsgeschlecht) 
von Schwarzburg-Wachsenburg, Graf Heinrich XVII. (XXI.) (I36865)
 
20199 Die Schwarzenburger waren ein oberpfälzisches Adelsgeschlecht, das in der Nähe von Rötz ihren Hauptsitz, die Schwarzenburg, innehatte.[1] In ihrem Wappen ist ein gespaltener Zickzackbalken.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzenburg_(Adelsgeschlecht) 
von Schwarzenburg bei Rötz (I41290)
 
20200 Die Seeschlacht von Sandwich war ein militärischer Zusammenstoß im 13. Jahrhundert zwischen englischen und französischen Schiffen auf dem Ärmelkanal. Sie fand am 24. August 1217 vor der Küste der Grafschaft Kent bei der Stadt Sandwich unweit der Isle of Thanet statt. Sie ereignete sich im Rahmen des in England ausgetragenen First Baron's War.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Sandwich_(1217) 
FitzRoy (von Chilham), Baron Richard (I28251)
 

      «Zurück «1 ... 400 401 402 403 404 405 406 407 408 ... 842» Vorwärts»