Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Titel Adele von Frankreich (von Neustrien)

Titel Adele von Frankreich (von Neustrien)

weiblich

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Alles

  • Name Adele von Frankreich (von Neustrien) 
    Titel Gräfin 
    Geschlecht weiblich 
    Personen-Kennung I2845  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire | Stammler Manfred - Vorfahren, Zwyer Katharina - Vorfahren
    Zuletzt bearbeitet am 25 Apr 2018 

    Vater Titel Robert I. von Frankreich (von Neustrien),   geb. 866   gest. 15 Jun 923, Soissons, Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 57 Jahre) 
    Mutter (Adele) N. 
    Familien-Kennung F3007  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Titel Heribert II. von Vermandois (Karolinger),   geb. cir 880   gest. 23 Feb 943 (Alter 63 Jahre) 
    Notizen 
    • Das Ehepaar hatte 7 Kinder:
      • Odo (* wohl 910, † nach 19. Juni 946) Ende 928 Graf von Vienne, bis 944 Graf von Amiens, vertrieben
      • Adela (* 910/915, † 960) ∞ 934 Arnulf I. der Große Graf von Flandern († 27. März 964) (Haus Flandern)
      • Heribert III. (Meaux) (* wohl 910/915, † 980/984) 946 Abt von St. Médard in Soissons und Graf in Nordfrankreich, Ende 967 Graf von Meaux und Pfalzgraf, 968 Graf von Troyes, ∞ 951 Eadgifu, Tochter des Königs Eduard I. von Wessex, Witwe des Köngs Karl III. von Frankreich, bis 951 Äbtissin von Notre-Dame in Laon
      • Robert (* wohl 910/915, † 19./29. August 967), 946 Graf von Meaux, 956 auch Graf von Troyes, ∞ vor 950 Adelheid (Werra) († nach August 967), Tochter des Herzogs Giselbert von Burgund, Graf von Chalon und Troyes (Buviniden)
      • Adalbert I. (Albert) (* wohl 915, † 8. September 987), 946 Graf von Vermandois, ∞ vor 954 Gerberga (* wohl 935, † nach 7. September 978), Tochter des Herzogs Giselbert von Lothringen (Reginare)
      • Ledgard (* wohl 915/920, † 27. Mai nach 978) ∞ I um 940 Wilhelm I. Langschwert, Graf von Normandie, ermordet 17. Dezember 942 in Picquigny (Rolloniden); ∞ II 942/945 Tetbald I. Graf von Blois, Chartres, Vizegraf von Tours († 16. Januar 975) (aus Blois)
      • Hugo (* 920, † 962) 925 Erzbischof von Reims, 932 vertrieben, 940 wieder eingesetzt, 946 abgesetzt
    Kinder 
     1. Titel Odo von Vermandois,   geb. 910   gest. 19 Jun 946 (Alter 36 Jahre)
    +2. Titel Adele von Vermandois,   geb. cir 915   gest. zw 958 und 960 (Alter 45 Jahre)
     3. Heribert III. von Vermandois, der Alte,   geb. zw 910 und 915   gest. zw 980 und 984 (Alter 69 Jahre)
     4. Titel Robert von Vermandois (Karolinger),   geb. cir 920   gest. Aug 967 (Alter 47 Jahre)
     5. Adalbert I. von Vermandois,   geb. cir 915   gest. 8 Sep 987 (Alter 72 Jahre)
     6. Titel Ledgard (Luitgard) von Vermandois,   geb. cir 915/920   gest. an einem 27 Mai nach 978 (Alter 58 Jahre)
     7. Titel Hugo von Vermandois,   geb. 920   gest. 962 (Alter 42 Jahre)
    Familien-Kennung F1755  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Jun 2022 

  • Staatsarchive
    Zwyer Aegydius (10) - Familienblatt
    Zwyer Aegydius (10) - Familienblatt
    Auszug aus den Urner Stammbücher, Staatsarchiv Uri

    Karten
    Neustrien
    Adele-Neustrien

  • Notizen 
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Neustrien

      Neustrien oder Neustria war in der Zeit von 511 bis 737 der nordwestliche Teil des fränkischen Reiches zwischen Loire und Schelde. Durchgehend beherrschte das Geschlecht der Merowinger diesen Reichsteil.
      Neustrien hatte in der Zeit seines Bestehens oftmals Konflikte mit seinem östlichen Nachbarn Austrasien auszufechten, wobei diese beiden Länder aber auch häufig in Personalunion miteinander verbunden waren.[1]
      Neustrien war Folgereich des Reiches von Soissons und Vorläufer des Westfränkischen Reiches. Seine Oberhäupter führten alle den Titel König.

      Könige Neustriens
      • 584–629 Chlothar II. der Junge
      • 629–639 Dagobert I. Der Gute (in Personalunion)
      • 639–657 Chlodwig II.
      • 657–673 Chlothar III.
      • 673–673 Theuderich III.
      • 673–675 Childerich II. (in Personalunion)
      • 675–691 Theuderich III. (2. Mal)
      • 691–695 Chlodwig III.
      • 695–711 Childebert III.
      • 711–715 Dagobert III.
      • 715–721 Chilperich II. (Bruder Daniel)
      • 721–737 Theuderich IV.
      • 737–741 Karl Martell (als Hausmeier und in Personalunion)
      • 741–743 Pippin III. (als Hausmeier)
      • 743–751 Childerich III.



      Literatur
      • Hartmut Atsma (Hrsg.): La Neustrie. Les pays au nord de la Loire de 650 à 850. Colloque historique international (= Beihefte der Francia. 16/1 und 16/2). Thorbecke, Sigmaringen 1989, ISBN 3-7995-7316-X (Bd. 1 online; Bd. 2 online).
      • Patrick Périn (Hrsg.): La Neustrie. Les pays au nord de la Loire de Dagobert à Charles le Chauve (VIIe-IXe siècles), Rouen 1985.
      Weblinks
      Commons: Neustria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
      • Farbkarte mit den Grenzen der Teilkönigreiche um 600.
      Anmerkungen
      1 Matthias Becher: Karl der Grosse. München 1999, S. 33.