Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herzog Eticho (Adalricus) im Elsass (Etichonen)

Herzog Eticho (Adalricus) im Elsass (Etichonen)

männlich 645 - 700  (55 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Alles

  • Name Eticho (Adalricus) im Elsass (Etichonen) 
    Titel Herzog 
    Geburt CIR 645 
    Geschlecht männlich 
    Tod zw 682 und 700  Oberehnheim Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I6828  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire | Stammler Manfred - Vorfahren, Zwyer Katharina - Vorfahren
    Zuletzt bearbeitet am 27 Apr 2018 

    Vater Liuthericus aus Burgund,   geb. um 655   gest. 675 (Alter 20 Jahre) 
    Familien-Kennung F3088  Familienblatt  |  Familientafel

    Kinder 
     1. Eticho (Haicho) ? (Etichonen)
    Familien-Kennung F3087  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Okt 2017 

  • Grabsteine
    Mont_Sainte_Odile_054
    Mont_Sainte_Odile_054
    Ehemaliger Sarkophag von Herzog Eticho in einer Kapelle des Odilienbergs

  • Notizen 
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Eticho

      Eticho (* um 645; † zwischen 682 und 700 in Oberehnheim) war der dritte bekannte Herzog im Elsass und der Vater der heiligen Odilia. Er wird auch Athich, Adalrich oder Adalricus genannt. Nach ihm ist das elsässische Herzogsgeschlecht der Etichonen benannt.

      Leben und Wirken
      Eticho stammte wahrscheinlich aus Burgund und war Sohn des Hausmeiers Liuthericus. König Childerich II. ernannte ihn im Jahr 673 zum Herzog. Zu Beginn seiner Regierungszeit wollte er die Provence unter seine Herrschaft bringen. Als ihm dies misslang, zog er sich ins Elsass zurück. Eticho anerkannte daraufhin König Dagobert II., dafür ließ König Theuderich III. seine Besitztümer bei Dijon in Beschlag nehmen.
      Seine weitere Regierungszeit im Elsass war von Gewalttätigkeiten geprägt. Unter anderem ließ er den Abt Germanus von Granfelden und dessen Begleiter Randoald ermorden. Seine blind geborene Tochter Odilia musste von ihrer Mutter Bereswinde ins Kloster von Baume-les-Dames übergeben werden. Eine seiner wichtigsten Erneuerungen war die Einführung der Vererbbarkeit des Herzogtitels im Elsass.
      Gemäß der Legende der heiligen Odilia wurde er später seiner Gewalttaten reuig und schenkte seiner Tochter das Kloster Hohenburg (heute Odilienberg genannt). Eticho starb nach dem Jahr 682, möglicherweise auch erst um 700 auf dem Odilienberg.



      Literatur
      • Eugen Ewig: Die Merowinger und das Frankenreich. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart, Berlin, Köln, 1993.