Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Andreas Zweyer (Zwyer) von Evibach

Andreas Zweyer (Zwyer) von Evibach

männlich 1500 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Andreas Zweyer (Zwyer) von EvibachAndreas Zweyer (Zwyer) von Evibach wurde geboren in cir 1500 (Sohn von Heinrich Zweyer (Zwyer) von Evibach und Maria von Silenen).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Zweyer von Evibach 10a, 11 -

    Notizen:

    Name:
    Es finden sich zahlreiche Schreibformen des Namens (Efibach, Evibach, Evenbach).

    Die Zweyer von Evenbach (auch: Zwyer von Evibach) waren ein aus dem innerschweizerischen Uri stammendes Geschlecht, das 1688 in den Freiherrenstand erhoben wurde und seit dem 14. Jahrhundert bis 1836 nachweisbar ist.
    Das Geschlecht stammt aus dem Weiler Öfibach in der Gemeinde Silenen im schweizerischen Kanton Uri. Urkundlich erwähnt sind Familienmitglieder sicher zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Im 16. Jahrhundert gehörte die Familie zur ländlichen Oberschicht von Altdorf im Kanton Uri.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweyer_von_Evenbach_(Adelsgeschlecht)

    Andreas heiratete Idda von Matt in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn

    Kinder:
    1. Hauptmann & Ritter Balthasar (Balz) Zweyer (Zwyer) von Evibach wurde geboren in ca 1530.

Generation: 2

  1. 2.  Heinrich Zweyer (Zwyer) von EvibachHeinrich Zweyer (Zwyer) von Evibach (Sohn von Andreas Zweyer (Zwyer) von Evibach und Anna von Moos).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Zweyer von Evibach 9a, 10 -

    Notizen:

    Name:
    Es finden sich zahlreiche Schreibformen des Namens (Efibach, Evibach, Evenbach).

    Die Zweyer von Evenbach (auch: Zwyer von Evibach) waren ein aus dem innerschweizerischen Uri stammendes Geschlecht, das 1688 in den Freiherrenstand erhoben wurde und seit dem 14. Jahrhundert bis 1836 nachweisbar ist.
    Das Geschlecht stammt aus dem Weiler Öfibach in der Gemeinde Silenen im schweizerischen Kanton Uri. Urkundlich erwähnt sind Familienmitglieder sicher zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Im 16. Jahrhundert gehörte die Familie zur ländlichen Oberschicht von Altdorf im Kanton Uri.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweyer_von_Evenbach_(Adelsgeschlecht)

    Heinrich heiratete Maria von Silenen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Maria von SilenenMaria von Silenen

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: - Zweyer von Evibach 9a, 10

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Söhne

    Kinder:
    1. 1. Andreas Zweyer (Zwyer) von Evibach wurde geboren in cir 1500.
    2. Bartholomäus Zweyer (Zwyer) von Evibach wurde geboren in Datum unbekannt.


Generation: 3

  1. 4.  Andreas Zweyer (Zwyer) von EvibachAndreas Zweyer (Zwyer) von Evibach wurde geboren in cir 1400 (Sohn von Jost Zweyer (Zwyer) von Evibach und Maria von Port (de Porta)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Zweyer von Evibach 8a, 9 -

    Notizen:

    Name:
    Es finden sich zahlreiche Schreibformen des Namens (Efibach, Evibach, Evenbach).

    Die Zweyer von Evenbach (auch: Zwyer von Evibach) waren ein aus dem innerschweizerischen Uri stammendes Geschlecht, das 1688 in den Freiherrenstand erhoben wurde und seit dem 14. Jahrhundert bis 1836 nachweisbar ist.
    Das Geschlecht stammt aus dem Weiler Öfibach in der Gemeinde Silenen im schweizerischen Kanton Uri. Urkundlich erwähnt sind Familienmitglieder sicher zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Im 16. Jahrhundert gehörte die Familie zur ländlichen Oberschicht von Altdorf im Kanton Uri.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweyer_von_Evenbach_(Adelsgeschlecht)

    Andreas heiratete Anna von Moos in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna von MoosAnna von Moos

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: - Zweyer von Evibach 8a, 9

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn

    Kinder:
    1. 2. Heinrich Zweyer (Zwyer) von Evibach


Generation: 4

  1. 8.  Jost Zweyer (Zwyer) von EvibachJost Zweyer (Zwyer) von Evibach (Sohn von Heinrich Zweyer (Zwyer) von Evibach und Hemma von Steg).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Zweyer von Evibach 7a, 8 -

    Notizen:

    Name:
    Es finden sich zahlreiche Schreibformen des Namens (Efibach, Evibach, Evenbach).

    Die Zweyer von Evenbach (auch: Zwyer von Evibach) waren ein aus dem innerschweizerischen Uri stammendes Geschlecht, das 1688 in den Freiherrenstand erhoben wurde und seit dem 14. Jahrhundert bis 1836 nachweisbar ist.
    Das Geschlecht stammt aus dem Weiler Öfibach in der Gemeinde Silenen im schweizerischen Kanton Uri. Urkundlich erwähnt sind Familienmitglieder sicher zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Im 16. Jahrhundert gehörte die Familie zur ländlichen Oberschicht von Altdorf im Kanton Uri.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweyer_von_Evenbach_(Adelsgeschlecht)

    Jost heiratete Maria von Port (de Porta) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Maria von Port (de Porta)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: - Zweyer von Evibach 7a, 8

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn

    Kinder:
    1. 4. Andreas Zweyer (Zwyer) von Evibach wurde geboren in cir 1400.


Generation: 5

  1. 16.  Heinrich Zweyer (Zwyer) von EvibachHeinrich Zweyer (Zwyer) von Evibach (Sohn von Waltert Zweyer (Zwyer) von Evibach und Judith von Weingarten).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Zweyer von Evibach 6a, 7 -
    • Ereignis: 1317, St. Martin, Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Name:
    1) Heinrich war Mitstifter der Liebfrauenpfründe zu Altdorf, wozu die Erlaubnis von der Äbtissin des Fraumünster in Zürich gegeben wurde.

    Es finden sich zahlreiche Schreibformen des Namens (Efibach, Evibach, Evenbach).

    Die Zweyer von Evenbach (auch: Zwyer von Evibach) waren ein aus dem innerschweizerischen Uri stammendes Geschlecht, das 1688 in den Freiherrenstand erhoben wurde und seit dem 14. Jahrhundert bis 1836 nachweisbar ist.
    Das Geschlecht stammt aus dem Weiler Öfibach in der Gemeinde Silenen im schweizerischen Kanton Uri. Urkundlich erwähnt sind Familienmitglieder sicher zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Im 16. Jahrhundert gehörte die Familie zur ländlichen Oberschicht von Altdorf im Kanton Uri.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweyer_von_Evenbach_(Adelsgeschlecht)

    Ereignis:
    1) Heinrich war Mitstifter der Liebfrauenpfründe zu Altdorf, wozu die Erlaubnis von der Äbtissin des Fraumünster in Zürich gegeben wurde.

    1317 wurde die Liebfrauen- oder Frühmesserpfründe gestiftet. 1428 ging die Pfarrwahl vom Fraumünster an die Kirchgenossen über. Mit dem freiwilligen Verzicht des Zürcher Rats auf das der Abtei verbliebene Kollaturrecht wurden die Altdorfer Kirchgenossen 1525 faktisch zu Patronatsherren. Durch weitere Stiftungen entstanden 1548-1785 neun Familienpfründen. Von der Pfarrei Altdorf lösten sich seit 1387 neun Tochterpfarreien.
    Zitat aus: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/000690/2021-01-15/

    Heinrich heiratete Hemma von Steg in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Hemma von Steg

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: - Zweyer von Evibach 6a, 7

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn

    Kinder:
    1. 8. Jost Zweyer (Zwyer) von Evibach


Generation: 6

  1. 32.  Waltert Zweyer (Zwyer) von EvibachWaltert Zweyer (Zwyer) von Evibach wurde geboren in cir 1280 (Sohn von Ulrich Zweyer (Zwyer) von Evibach).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Zweyer von Evibach 5a, 6 -

    Notizen:

    Name:
    Es finden sich zahlreiche Schreibformen des Namens (Efibach, Evibach, Evenbach).

    Die Zweyer von Evenbach (auch: Zwyer von Evibach) waren ein aus dem innerschweizerischen Uri stammendes Geschlecht, das 1688 in den Freiherrenstand erhoben wurde und seit dem 14. Jahrhundert bis 1836 nachweisbar ist.
    Das Geschlecht stammt aus dem Weiler Öfibach in der Gemeinde Silenen im schweizerischen Kanton Uri. Urkundlich erwähnt sind Familienmitglieder sicher zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Im 16. Jahrhundert gehörte die Familie zur ländlichen Oberschicht von Altdorf im Kanton Uri.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweyer_von_Evenbach_(Adelsgeschlecht)

    Waltert heiratete Judith von Weingarten in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 33.  Judith von Weingarten

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: - Zweyer von Evibach 5a, 6

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn

    Kinder:
    1. 16. Heinrich Zweyer (Zwyer) von Evibach