Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Hans Mötteli

männlich


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Hans Mötteli (Sohn von Rudolf Mötteli und Humpis).

    Notizen:

    Zitat aus dem Bericht des Burgverein Untervaz: http://download.burgenverein-untervaz.ch/downloads/dorfgeschichte/1964-Die%20M%C3%B6tteli%20vom%20Rappenstein%20in%20Goldach.pdf

    "Der Sohn Hans Mötteli war nun Vogt von Arbon, geriet aber mit den Appenzellern, mit dem reichen Arboner Hans Schüb und seinen Untertanen im Bodenseestädtchen in arge Streitigkeiten, so dass ihn der Bischof 1439 ohne viel Federlesens von einem Tag zum andern von seiner Vogtei absetzte. Immerhin wurde der Bischof nach einem langwierigen Prozess zur Bezahlung der auf 12000 Gulden angewachsenen Pfandsumme verpflichtet. Hans Mötteli hatte inzwischen das Schloss Mammertshofen bei Roggwil samt der Vogtei über Salmsach erworben. Als Gattin war ihm Ursula Truchsess von Diessenhofen aus dem ältesten thurgauischen Adel angetraut. Das rittergleiche Getue und die angeborene Streitsucht brachten Hans Mötteli gegen das Lebensende in bedrängte Vermögensverhältnisse.
    Der Vetter Rudolf Mötteli, der Ältere, brachte sie wieder in Ordnung. Der älteste Sohn Jürg verwaltete das geschmälerte Erbe, die beiden jüngeren Söhne Hans und Rudolf kamen in das Spaniengeschäft als Lehrlinge und Mitarbeiter. Nach zehn Jahren hatten sie nicht viel gelernt, aber Schulden aufgehäuft und aus der Geschäftskasse Geld für reiche Geschenke und frohe Gelage geschöpft. Vor den Stadtgerichten St. Gallen und Luzern hatten sie sich wegen 172 Gulden zu verantworten. Das Streiten verstanden die beiden wie alle Mötteli, der Erwerbstrieb dagegen war in Verschwendung und Grossmannssucht ausgeartet."

    Familie/Ehepartner: Ursula Truchsess von Diessenhofen. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Rudolf MötteliRudolf Mötteli gestorben in 1425 in Ravensburg, Oberschwaben, DE.

    Notizen:

    Zitat aus dem Bericht des Burgverein Untervaz: http://download.burgenverein-untervaz.ch/downloads/dorfgeschichte/1964-Die%20M%C3%B6tteli%20vom%20Rappenstein%20in%20Goldach.pdf

    "Im Jahre 1419 trat der Gründer Rudolf Mötteli als Leiter der Gesellschaft zurück, um Bankgeschäfte zu betreiben, Geld auf Zinsen auszuleihen und Grundbesitz zu erwerben. Mit 8000 Gulden löste er 1422 für den Bischof von Konstanz das Städtchen Arbon aus und wurde nun Pfandherr von Arbon. Der erste Schritt aus dem Kaufmannsstand heraus zum Adelsstand war damit getan worden.
    Rudolf Mötteli, der Alte, kehrte nach Ravensburg zurück und starb daselbst 1425."

    Name:
    Bürger zu Ravensburg, Kaufmann, Haupt der grossen Ravensburger, Herr zu Arbon, Ausburger von Bern.

    Rudolf + Humpis. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Humpis
    Kinder:
    1. Jürg Mötteli
    2. 1. Hans Mötteli
    3. R. Mötteli