Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herr Eberhard II. von Helfenstein, der Jüngere

Herr Eberhard II. von Helfenstein, der Jüngere

männlich - 1170

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Herr Eberhard II. von Helfenstein, der Jüngere Herr Eberhard II. von Helfenstein, der Jüngere (Sohn von Herr Eberhard I. von Helfenstein, der Ältere ); gestorben in cir 1170.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft Helfenstein; Herr von Helfenstein

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    ACHTUNG.. Filiation von Ludwig ist nicht klar, siehe Notiz auf seinem Blatt..?

    Kinder:
    1. von Helfenstein
    2. Ludwig von Helfenstein wurde geboren in 1130; gestorben in 1180.

Generation: 2

  1. 2.  Herr Eberhard I. von Helfenstein, der Ältere Herr Eberhard I. von Helfenstein, der Ältere

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft Helfenstein; Herr von Helfenstein
    • Titel (genauer): Herrschaft Stubersheim; Herr von Stubersheim
    • Besitz: cir 1100, Burg Helfenstein; Erbaut

    Notizen:

    Name:
    Eber­hard der Ältere aus der „Adal­bert­sippe“ führt die Helfensteiner-​Linie an. Er erbaut um 1100 die Burg Helfen­stein gegenüber der Burg Spitzenberg.

    Die Grafen von Helfenstein waren ein altes schwäbisches Adelsgeschlecht, das nach der oberhalb von Geislingen an der Steige gelegenen Burg Helfenstein benannt war.
    Erste nachweisbare Mitglieder waren Eberhard (um 1100 n. Chr.) und sein gleichnamiger Sohn (1140). Die Helfensteiner hatten umfangreiche Güter im oberen und mittleren Filstal, auf der Schwäbischen Alb, in Ulm, in Heidenheim an der Brenz sowie im Donautal um Sigmaringen. Einige Mitglieder des Hauses nannten sich nach der Burg Spitzenberg bei Kuchen.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Helfenstein_(Adelsgeschlecht)

    Kinder:
    1. 1. Herr Eberhard II. von Helfenstein, der Jüngere gestorben in cir 1170.