Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Heinrich II. von Neuffen

Heinrich II. von Neuffen

männlich - nach 1275

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Heinrich II. von NeuffenHeinrich II. von Neuffen (Sohn von Graf Heinrich I. von Neuffen und Adelheid von Winnenden); gestorben in nach 1275.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Kinder:
    - filia (Anna ?) ∞ Wernhard von Schaunberg
    - Bertold IV. († 1292)
    - Albert III. († nach 1287)
    - Rudolf
    - Liutgard († 1299) ∞ Konrad IV. der Jüngere von Weinsberg

    Kinder:
    1. Anna ? von Neuffen
    2. Liutgard von Neuffen gestorben in 1299.

Generation: 2

  1. 2.  Graf Heinrich I. von NeuffenGraf Heinrich I. von Neuffen wurde geboren in cir 1200 (Sohn von Graf Berthold I. von Neuffen und Adelheid von Achalm-Hettingen (Gammertinger)); gestorben in 1246.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Achalm; Graf von Achalm https://de.wikipedia.org/wiki/Achalm
    • Titel (genauer): Grafschaft Neuffen (Neifen); Graf von Neifen (Neuffen) https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hohenneuffen
    • Besitz: Burg Hohenneuffen; Die Hauptlinie der Familie erlosch bereits mit Heinrichs Söhnen Heinrich II. und Gottfried von Neuffen. Ihr Besitz, die Grafschaften Neuffen und Achalm, fielen an die von Albert begründete Marstetter Linie. https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hohenneuffen
    • Besitz: Neuffen, Achalm, Winnenden, Rohrdorf, Güglingen, Winden.

    Heinrich + Adelheid von Winnenden. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Adelheid von WinnendenAdelheid von Winnenden (Tochter von Graf Gottfried von Winnenden und von Rohrdorf).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Burg Benzenberg; Ererbt von ihrem Onkel Mangold. Ev. hier auch aufgewachsen?

    Notizen:

    Heinrich I. und Adelheid hatten fünf Kinder, drei Söhne und zwei Töchter.
    1. Heinrich II. († nach 1275)
    2. Bertold († nach 1258), Domherr zu Augsburg
    3. Jutta († 1237) ∞ Konrad von Winterstetten, Reichsschenk
    4. Gottfried († nach 1259), Minnesänger, ∞ Mechthild
    5. Adelheid († 1248) ∞ Egino V., Graf von Freiburg und Urach

    Kinder:
    1. 1. Heinrich II. von Neuffen gestorben in nach 1275.
    2. Adelheid von Neuffen gestorben in 1248.
    3. Gottfried von Neuffen


Generation: 3

  1. 4.  Graf Berthold I. von NeuffenGraf Berthold I. von Neuffen wurde geboren in 1160 (Sohn von Graf Leutfried (Liutfried) von Neuffen); gestorben in 1221.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Pfullichgau; Graf im Pfullichgau
    • Titel (genauer): Grafschaft Achalm; Graf von Achalm https://de.wikipedia.org/wiki/Achalm
    • Titel (genauer): Grafschaft Neuffen (Neifen); Graf von Neifen (Neuffen) https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hohenneuffen
    • Titel (genauer): Grafschaft Weissenhorn; Graf von Weißenhorn https://de.wikipedia.org/wiki/Weissenhorn
    • Besitz: Burg Hohenneuffen

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herren_von_Neuffen

    Herren von Neuffen

    Die Herren von Neuffen (ältere Schreibweise von Neifen oder von Neyffen) waren eine Adelsfamilie schwäbischer Grafen, die im 12. und 13. Jahrhundert zu den wichtigsten Familien im Herzogtum Schwaben gehörten.

    Geschichte
    Das Geschlecht taucht in den Quellen erstmals mit Mangold von Sulmetingen aus dem edelfreien Geschlecht der Herren von Sulmentingen auf, der als Anhänger der päpstlichen Partei im Investiturstreit zwischen 1100 und 1120 die Burg Hohenneuffen erbaute. Durch die Heirat mit Mathilde aus der Familie der Grafen von Urach verband er sich mit einem der wichtigen schwäbischen Adelsgeschlechter. Mangolds Sohn Egino benannte sich als erster der Familie nach der Burg Neuffen. Er und seine Nachkommen sind mehrfach im Gefolge der Welfen und Zähringer zu finden. Über Bertholds I. Heirat mit Adelheid, der Tochter des letzten Grafen von Gammertingen fiel ihm 1170 die Grafschaft Achalm und der Grafentitel zu.

    Im letzten Jahrzehnt des 12. Jahrhunderts vollzog die Familie unter Berthold I. einen Schwenk hin zu den Stauferherzögen von Schwaben, Bertholds gleichnamiger Sohn wurde Protonotar Friedrichs II. und Bischof von Brixen, seine beiden weiteren Söhne Heinrich und Albert sind ebenfalls häufig am Königshof bezeugt. In der späten Regierungszeit Friedrichs sind Heinrich und seine Söhne jedoch auf der Seite der Gegner des Kaisers zu finden und unterstützen zuerst den Aufstand Heinrichs (VII.), später den Papst und den Gegenkönig Heinrich Raspe.

    Die Hauptlinie der Familie erlosch bereits mit Heinrichs Söhnen Heinrich II. und Gottfried von Neuffen. Ihr Besitz, die Grafschaften Neuffen und Achalm, fielen an die von Albert begründete Marstetter Linie. Zwar verkaufte Alberts Enkel Berthold IV. 1284 die Burg Neuffen an seinen Schwager Konrad von Weinsberg, jedoch gelang es ihm ansonsten, den Familienbesitz um Weißenhorn zu konsolidieren. Er selbst heiratete mit Jutta die Erbtochter des Grafen Gottfried von Marstetten, seinen Sohn Albert II. konnte er mit Elisabeth, Erbtochter des Grafen Berthold III. von Graisbach, vermählen. Aus dieser Ehe ging mit Berthold V. das wohl bedeutendste Mitglied der Familie hervor. Er war als Reichsvikar für Italien und Hauptmann von Oberbayern einer der engsten Vertrauten Kaiser Ludwigs des Bayern.

    Bertholds einziger legitimer Sohn Berthold konnte als Domherr zu Augsburg die Linie genauso wenig fortsetzen wie der illegitime Sohn Konrad von Weißenhorn. Die Töchter Elisabeth und Margarete traten als Äbtissin von Niederschönenfeld bzw. Klarissin zu München ebenfalls in den geistlichen Stand. Bertholds dritte Tochter Anna schließlich heiratete Friedrich den Weisen, so dass die Allodialgüter der Familie wie die Grafschaften Marstetten und Graisbach an die Wittelsbacher fielen.

    Wappen
    Das Wappen zeigt drei Hifthörner mit Schnüren. Man findet sie in verschiedenen Kolorierungen, so etwa in Silber mit roten Schnüren auf blauem Schild oder in Gold mit silbernen Schnüren auf rotem Schild. Das Wappen in Nikolaus Thomans Weissenhorner Chronik zeigt silberne Hörner mit goldenen Schnüren auf rotem Grund[1]. Die Zürcher Wappenrolle wiederum zeigt drei silberne Hifthörner mit roten Schnüren in Schwarz. Auf dem Helm zwei solche Hifthörner.[2]

    Mehr, auch eine Stammliste, unter obenstehendem Link..

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1182-1219)
    Graf im Pfullichgau

    Es ist nicht sicher ob Berthold I. der Sohn des Leutfried von Neuffen oder des, hier als Bruder dargestellten, Liutfried von Weissenhorn ist ??

    Berthold + Adelheid von Achalm-Hettingen (Gammertinger). Adelheid (Tochter von Graf Adalbert II. von Achalm (Gammertinger) und Mechthild von Hettingen) gestorben in nach 1208. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Adelheid von Achalm-Hettingen (Gammertinger)Adelheid von Achalm-Hettingen (Gammertinger) (Tochter von Graf Adalbert II. von Achalm (Gammertinger) und Mechthild von Hettingen); gestorben in nach 1208.

    Notizen:

    Zitat aus:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gammertingen_(Adelsgeschlecht)

    Die Grafen von Gammertingen (auch: „Gammertinger“) waren eine Familie schwäbischer Grafen des 11. und 12. Jahrhunderts mit Stammsitz bei Gammertingen, später auch Hettingen und Achalm im heutigen Baden-Württemberg. Seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1101 sind Mitglieder dieser Familie auch als Grafen von „Gammertingen-Hettingen“, „Achalm-Hettingen“ oder „Achalm“ bezeugt.

    Geschichte
    Anfang, Aufstieg und Ende
    In der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts errichteten die Grafen von Gammertingen, deren Herkunft nicht geklärt ist, bei Gammertingen ihren ersten Stammsitz Burg Baldenstein. Im Jahr 1101 wurden sie erstmals in einer Urkunde des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen erwähnt. Die Grafen hatten mit den Orten Zuoz und Pontresina Besitz im Oberengadin.

    Um 1120 begannen sie mit dem Bau einer zweiten Burg über dem Dorf Hettingen (Hatingen) und wurden fortan auch „Grafen von Gammertingen-Hettingen“ genannt. 1134 gelangten sie in Besitz und Titel der früheren Grafen von Achalm. 1138 wurden sie als Besitzer Neufras (Nufiron) in Bertholds Zwiefalter Chronik erwähnt. Ihr Stammsitz auf Burg Baldenstein wurde 1150 durch einen Brand zerstört. Bis zu ihrem Erlöschen am Anfang des 13. Jahrhunderts hielten sie den Titel „Grafen von Achalm-Hettingen“.

    Nachfolge
    Nach dem Erlöschen der Grafenfamilie Anfang des 13. Jahrhunderts fiel die Herrschaft über Gammertingen und Hettingen an die Grafen von Veringen, 1447 an die Herren von Rechberg, 1467 an Ulrich V. von Württemberg, um 1480 an die Herren von Bubenhofen, die Hettingen zu ihrer Residenzstadt machten, 1524 an die Freiherren von Speth und schließlich 1806 an das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen.

    Die Herrschaft über die Achalm übernahmen die Herren von Neuffen.[1]

    Stammliste siehe unter obenstehendem Link..

    Literatur
    Detlef Schwennicke: Europäische Stammtafeln. Stammtafeln zur Geschichte der Europäischen Staaten. Neue Folge Band XII, Schwaben. Verlag von J. A. Stargardt, Marburg 1984, Tafel 77C.
    Ortliebi Zwifaltensis Chronicon. In: Georg Heinrich Pertz (Hrsg.): Monumenta Germaniae Historica. Scriptores, Tomus X. Hannover 1852 (Neudruck Stuttgart, Nendeln 1968).
    Liutpold Wallach, Erich König und Karl Otto Müller: Schwäbische Chroniken der Stauferzeit. Bertholdi Zwifaltensis Chronicon. Hrsg.: Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Band 2. Sigmaringen 1978.
    Weblinks
    Familie der Grafen von Gammertingen
    Medieval Lands: Swabia, Nobility: Grafen von Gammertingen und Achalm (englisch)
    Manfred Hiebl: Genealogie der Grafen von Gammertingen (mit Grafik)
    Anmerkungen
    GenMA: Herren von Neuffen (Memento des Originals vom 3. April 2008 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

    Notizen:

    Berthold I. und Adelheid hatten fünf Kinder, zwei Töchter und drei Söhne.
    1. Mathilde († 1225), Äbtissin des Stifts Obermünster in Regensburg
    2. Berthold († 1224), Protonotar Friedrichs II. und Bischof von Brixen
    3. Adelheid (* um 1170/75 † um 1240), 1. oo Konrad III. Graf von Heiligenberg († 1208); 2. oo Gottfried Graf von Sigmaringen Helfenstein († 1241)
    4. Heinrich I. (um 1200–1246), Graf von Neuffen und Achalm ∞ Adelheid, Tochter Gottfrieds, Graf von Winnenden
    5. Albert I. (1216–1245), Graf von Neuffen ∞ Liutgard von Eberstein

    Kinder:
    1. Äbtissin Mathilde von Neuffen gestorben in 1228.
    2. Berthold II. von Neuffen gestorben in 1224.
    3. Adelheid von Neuffen wurde geboren in cir 1170/75; gestorben in cir 1240.
    4. 2. Graf Heinrich I. von Neuffen wurde geboren in cir 1200; gestorben in 1246.
    5. Graf Albert I. von Neuffen gestorben in 1237/39.

  3. 6.  Graf Gottfried von Winnenden

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Winnenden

    Gottfried + von Rohrdorf. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  von Rohrdorf (Tochter von von Rohrdorf).

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Benzenberg#Geschichte_der_Grafen_von_Rohrdorf

    Geschichte der Grafen von Rohrdorf
    Die Grafen von Rohrdorf zählten zu den ersten Besitzern der Herrschaft Meßkirch und zu den führenden Hochadelsgeschlechtern im nördlichen Bodenseeraum.

    Neben dem Gebiet um Meßkirch besaßen sie umfangreichen Grundbesitz in Oberschwaben, im Madach, Hegau und Linzgau. Sie besaßen auch die Meersburg am Bodensee als Lehen. Die erste Rheinbrücke in Konstanz soll von ihnen errichtet worden sein. Die Klöster Zwiefalten und Salem wurden von ihnen mit reichen Landschenkungen bedacht; im Salemer Münster errichteten sie sich ihre Grabkapelle. Der selige Eberhard von Rohrdorf war einer der bedeutendsten Äbte dieses Klosters; er war Ratgeber bei Kaiser und Papst.

    Mit Mangold III. starb das Geschlecht 1210 aus. Ihre Nachfolger waren die Truchsessen von Rohrdorf, ein Seitenzweig der Truchsessen von Waldburg, unter deren Herrschaft Meßkirch um 1260 die Stadtrechte erlangte. Um das Jahr 1300 gaben die Truchsessen ihren Wohnsitz auf dem Benzenberg auf und verlegten ihre Residenz nach Meßkirch an die Stelle des heutigen Schlosses.

    Mehr unter obenstehendem Link..

    Kinder:
    1. 3. Adelheid von Winnenden


Generation: 4

  1. 8.  Graf Leutfried (Liutfried) von NeuffenGraf Leutfried (Liutfried) von Neuffen (Sohn von Herr Mangold von Sulmetingen (von Neuffen) und Mathilde (Mechthild) von Urach); gestorben in nach 1160.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Neuffen

    Kinder:
    1. 4. Graf Berthold I. von Neuffen wurde geboren in 1160; gestorben in 1221.

  2. 10.  Graf Adalbert II. von Achalm (Gammertinger)Graf Adalbert II. von Achalm (Gammertinger) (Sohn von Graf Adalbert I. von Gammertingen und Adelheid); gestorben in vor 1172.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Achalm-Hettingen
    • Besitz: Gammertingen; Gammertingen wurde erstmals 1101 auf einer Urkunde des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen erwähnt. Damals gehörte der Ort den Grafen von Gammertingen, die auch Besitzungen im Oberengadin hatten. Später ging der Besitz an die Grafen von Veringen. Gammertingen wurde 1311 erstmals als Stadt erwähnt.[5] Ab 1524 waren die Freiherren von Speth zu Zwiefalten Eigentümer. Dies dauerte bis 1806, als das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen die Oberhoheit erlangte und Gammertingen preußisch-hohenzollerische Oberamtsstadt wurde. In der hohenzollerischen und später preußischen Zeit war Gammertingen Sitz von Oberamt, Amtsgericht, Forstamt und Katasteramt.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Gammertingen

    Gammertingen ist eine Kleinstadt im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

    Geschichte
    Die historischen Wurzeln Gammertingens reichen bis in die Bronzezeit zurück. Eine römische Fundmünze datiert in eine Zeit zwischen 341 und 354 n. Chr., in der der römische Limes in der Region bedeutungslos geworden war.[2] Der bekannte Spangenhelm von Gammertingen und weitere reiche Grabbeigaben aus einem Reihengräberfeld geben Aufschluss über eine frühe Besiedelung in der Merowingerzeit.[3] Der bronzevergoldete Spangenhelm aus dem späten 6. Jahrhundert aus einem alemannischen Fürstengrab bei Gammertingen befindet sich in den Fürstlich Hohenzollernschen Sammlungen Sigmaringen.[4]

    Gammertingen wurde erstmals 1101 auf einer Urkunde des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen erwähnt. Damals gehörte der Ort den Grafen von Gammertingen, die auch Besitzungen im Oberengadin hatten. Später ging der Besitz an die Grafen von Veringen. Gammertingen wurde 1311 erstmals als Stadt erwähnt.[5] Ab 1524 waren die Freiherren von Speth zu Zwiefalten Eigentümer. Dies dauerte bis 1806, als das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen die Oberhoheit erlangte und Gammertingen preußisch-hohenzollerische Oberamtsstadt wurde. In der hohenzollerischen und später preußischen Zeit war Gammertingen Sitz von Oberamt, Amtsgericht, Forstamt und Katasteramt.

    Mehr unter obengenanntem Link..



    Gestorben:
    an einem 12 September

    Adalbert + Mechthild von Hettingen. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 11.  Mechthild von Hettingen
    Kinder:
    1. 5. Adelheid von Achalm-Hettingen (Gammertinger) gestorben in nach 1208.

  4. 14.  von Rohrdorf
    Kinder:
    1. Graf Mangold gestorben in 1210.
    2. Eberhard von Rohrdorf wurde geboren in cir 1160 in Messkirch; gestorben am 10 Jun 1245 in Salem.
    3. 7. von Rohrdorf


Generation: 5

  1. 16.  Herr Mangold von Sulmetingen (von Neuffen)Herr Mangold von Sulmetingen (von Neuffen) (Sohn von Berthold von Sulmetingen-Böhringen-Sperberseck und von Winterthur); gestorben am 11 Aug 1122.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herr von Sulmetingen
    • Besitz: Burg Hohenneuffen; Erbaut

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hohenneuffen

    Burg Hohenneuffen

    Die Burg Hohenneuffen ist die Ruine einer großen Höhenburg in Süddeutschland. Die Burg liegt oberhalb der Stadt Neuffen im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.

    Geografische Lage
    Die hochmittelalterliche Burgruine liegt in 743,3 m ü. NHN[1] und steht auf einem Weißjurafelsen am Rande der Schwäbischen Alb. Dies stellt eine strategisch günstige Lage am Albtrauf dar.

    Geschichte
    Der Hohenneuffen war bereits im Altertum besiedelt. In der spätkeltischen La-Tène-Zeit (450 bis 1 v. Chr.) bildete er einen Außenposten des bekannten Heidengraben-Oppidums, das die ganze „Erkenbrechtsweiler Halbinsel“ der Schwäbischen Alb umfasste.

    Die Herkunft des Namens (1206 Niffen) ist umstritten. Er wird zum einen auf ein keltisches Wort *Nîpen zurückgeführt und danach als „Streitburg“ gedeutet.[2] Eine weitere Etymologie leitet den Namen dagegen von germanisch *hnîpa mit der Bedeutung „Steilhang, Berghang“ ab.[3]

    Die Burg wurde zwischen 1100 und 1120 von Mangold von Sulmetingen, der sich später von Neuffen nannte, erbaut.[4] Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde sie im Jahre 1198, damals im Besitz der Edelfreien von Neuffen, zu denen der Minnesänger Gottfried von Neifen gehörte. Ende des 13. Jahrhunderts ging die Burg an die Herren von Weinsberg, die sie 1301 an das Haus Württemberg verkauften. Ihre Verteidigungsfähigkeit bewies die Burg in den internen Auseinandersetzungen des Heiligen Römischen Reiches (der Reichskrieg), in denen sie 1312 nicht eingenommen werden konnte.

    Der Ausbau des Hohenneuffens zur Landesfestung begann bereits im 15. Jahrhundert. Die entscheidenden Baumaßnahmen zur befestigten Anlage wurden aber erst um die Mitte des 16. Jahrhunderts durch Herzog Ulrich unternommen. Es entstanden die Vorwerke, Rundtürme, Bastionen, eine Kommandantur, Kasematten, Stallungen, das Zeughaus, und zwei Zisternen. Die damit geschaffene Fortifikation bestand danach ohne wesentliche Änderungen prinzipiell zwei Jahrhunderte weiter. 1519 musste sie sich dennoch dem Schwäbischen Bund ergeben. In den Deutschen Bauernkriegen ab 1524 war sie wiederum nicht einzunehmen.[5]

    Mehr als ein Jahr lang wurde der Hohenneuffen während des Dreißigjährigen Krieges belagert. Im November beschlossen Festungskommandant Hauptmann Johann Philipp Schnurm und die mutlos gewordene Mannschaft, mit den Feinden eine Übergabe auszuhandeln, die einen freien Abzug mit Waffen und aller Habe vorsah. Am 22. November 1635 übergab Schnurm die Festung nach 15-monatiger Belagerung an die kaiserlichen Truppen. Entgegen den Zusagen wurde die Mannschaft zum Dienst im kaiserlichen Heer gezwungen, und Schnurm verlor seinen Besitz.

    Eine Legende, die nicht den historischen Ereignissen entspricht, sagt folgendes: Die Leute auf der Burg gaben ihrem Esel das letzte Getreide, das sie noch übrig hatten, schlachteten ihn und warfen den gefüllten Magen des Tieres in das Lager der Feinde. Diese glaubten dadurch, dass die Belagerten noch genug Vorräte hätten, verloren die Geduld und zogen davon. Seitdem ist der Esel das „Maskottchen“ der Stadt Neuffen.

    Der württembergische Herzog Karl Alexander wollte den Hohenneuffen im 18. Jahrhundert zu einer Festung nach französischem Vorbild ausbauen; er starb aber vor der Vollendung, sein Nachfolger Carl Eugen gab den Plan angesichts der hohen Kosten und des zweifelhaften militärischen Nutzens bald auf. 1793 wurde die Schleifung der Festung und der Verkauf der Baumaterialien beschlossen. Ab 1795 wurde sie nicht mehr genutzt und 1801 endgültig zum Abbruch freigegeben. Dieser begann dann zwei Jahre später. Die Bewohner der Umgebung waren froh über das günstige Baumaterial. Erst ab 1830 begann man, die Reste zu sichern, in den 1860er Jahren wurde die Ruine zugänglich gemacht. 1862 wurde im Gebäude am oberen Burghof eine Gaststätte eingerichtet.

    Wie andere Festungen auch diente der Hohenneuffen stets als Landesgefängnis, in dem wichtige Gefangene festgesetzt und falls notwendig auch gefoltert wurden. Die Schicksale einiger sind bekannt. Ein junger Graf von Helfenstein, Friedrich, stürzte sich 1502 bei einem Fluchtversuch in den Tod. 1512 ließ Herzog Ulrich den Abt des Klosters Zwiefalten, Georg Fischer, hier festhalten. Auch der hochbetagte Tübinger Vogt Konrad Breuning war 1517 der Willkür des Fürsten ausgesetzt und wurde nach Kerker und Folter in Stuttgart enthauptet. Im 17. Jahrhundert ereilte Matthäus Enzlin, den Kanzler Herzog Friedrichs, ein ähnliches Schicksal. Im Jahr 1737 wurde Joseph Süß Oppenheimer, der jüdische Hoffaktor und persönliche Finanzberater des Herzogs Karl Alexanders, einige Wochen auf dem Hohenneuffen eingekerkert, bevor er auf die Festung Hohenasperg verlegt wurde und 1738 als Opfer eines Justizmordes vor den Toren Stuttgarts hingerichtet wurde.

    Im Zweiten Weltkrieg war der Hohenneuffen Fliegerwache.

    Mehr unter obenstehendem Link..



    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Obersulmetingen

    Obersulmetingen

    Obersulmetingen ist ein Dorf, das seit 1975 zur Stadt Laupheim gehört. Es liegt an der Riß, einem Nebenfluss der Donau.

    Geschichte
    Die Herren von Sulmetingen waren ein edelfreies Geschlecht und Vorahnen der Herren von Neuffen.[1]

    Am 1. Januar 1975 wurde Obersulmetingen in die Stadt Laupheim als letzter der heutigen Laupheimer Teilorte eingegliedert.[2]

    Kultur und Sehenswürdigkeiten
    Das Dorfbild wird vom Schloss Obersulmetingen dominiert.

    Durch den Ort führt der Oberschwäbische Jakobsweg von Ulm nach Konstanz.



    Name:
    Linie Neuffen

    Mangold + Mathilde (Mechthild) von Urach. Mathilde (Tochter von Egino I. von Dettingen (von Urach), der Ältere ) gestorben in 20 Nov nach 1120. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Mathilde (Mechthild) von UrachMathilde (Mechthild) von Urach (Tochter von Egino I. von Dettingen (von Urach), der Ältere ); gestorben in 20 Nov nach 1120.
    Kinder:
    1. Graf Egino von Neuffen gestorben in nach 1147.
    2. 8. Graf Leutfried (Liutfried) von Neuffen gestorben in nach 1160.
    3. Ulrich von von Neuffen wurde geboren in vor 1122; gestorben in vor 1150.
    4. Mathilde (Machtilt) von Neuffen gestorben in nach 1145 in Kloster Zwiefalten, Zwiefalten, Reutlingen, DE.

  3. 20.  Graf Adalbert I. von GammertingenGraf Adalbert I. von Gammertingen (Sohn von Graf Ulrich I. von Gammertingen (Gammertinger) und Adelheid von Kyburg (von Dillingen)); gestorben in vor 1150.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Gammertingen (1113 bezeugt) Graf von Achalm-Hettingen (1134–1142)

    Adalbert + Adelheid. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 21.  Adelheid
    Kinder:
    1. 10. Graf Adalbert II. von Achalm (Gammertinger) gestorben in vor 1172.


Generation: 6

  1. 32.  Berthold von Sulmetingen-Böhringen-SperberseckBerthold von Sulmetingen-Böhringen-Sperberseck

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: cir 1100, Burg Sperberseck; Erbaut https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Sperberseck

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herren_von_Sperberseck

    Herren von Sperberseck

    Die Herren von Sperberseck sind als Ministeriale der Zähringer, der Herzöge von Teck und der Württemberger ein 1092 erstmals urkundlich nachgewiesenes Geschlecht des Niederadels. Ihr Stammsitz war die Burg Sperberseck zwischen Böhringen und Donnstetten.

    Abstammung
    Über die Hupaldinger und deren Nachkommen, den Herren von Sulmetingen, sind die Herren von Sperberseck direkte Nachfahren Karls des Großen.

    Geschichte
    Die Burg Sperberseck wurde durch Berthold von Sulmentingen gegründet, der 1092 erstmals mit dem Beinamen von Sperberseck erschien. Er war ein herzoglicher Fahnenträger und starb als Mönch im Kloster Zwiefalten. Sein Sohn, ebenso Berthold, soll dem Kloster Zwiefalten aus dem Heiligen Land kostbare Reliquien wie z. B. Teilstücke vom heiligen Kreuz und der Krippe sowie Erde vom Kalvarienberg und dem Grabe Jesu mitgebracht haben. Später wurde auch er Mönch des Klosters.

    Die Ortsherrschaft über Böhringen hatten die Herren von Sperberseck vom 12. bis ins 14. Jahrhundert. Um 1180 verkaufte Albert von Sperberseck Streubesitz in der Markung Böhringen samt einem Viertel der dortigen Kirche an den Pfalzgrafen Rudolf von Tübingen. Die Gründung der Burg Tachenhausen durch Kraft von Sperberseck und der Burg Hofen bei Grabenstetten wird mit den Herren von Sperberseck in Verbindung gebracht. Mitte des 14. Jahrhunderts waren die Herren von Sperberseck württembergische Lehensträger in Hengen. 1384 wurde Schlattstall in Verbindung mit den Herren von Sperberseck zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1433 wurden die Mühle und andere Güter in Schlattstall des Conrad von Hofen von den Herren Sperberseck erworben.

    Auch in Brucken, in Gutenberg, in Owen, in Nürtingen und in Talheim hatten die Sperbersecker Besitzungen, ebenso das Kirchenpatronat in Heutingsheim. Ab 1428 sind die von Sperberseck in Oberensingen genannt, 1438 veräußerten die Brüder Hans und Ulrich von Sperberseck ihren Besitz im Dorf, den Burgstall und die Vogtei an Gräfin Henriette von Württemberg. 1708 erlosch das Geschlecht mit Johann Philipp von Sperberseck.

    Bedeutende Namensträger
    Berthold von Sulmentingen, später von Sperberseck
    Albert von Sperberseck
    Kraft von Sperberseck[1]
    Hans von Sperberseck
    Ulrich von Sperberseck
    Johann Philipp von Sperberseck

    Mehr unter obenstehendem Link..

    Berthold + von Winterthur. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 33.  von Winterthur
    Kinder:
    1. Berthold II. von Sulmetingen-Böhringen-Sperberseck gestorben in vor 1145 in Kloster Zwiefalten, Zwiefalten, Reutlingen, DE.
    2. 16. Herr Mangold von Sulmetingen (von Neuffen) gestorben am 11 Aug 1122.
    3. Ulrich von Sulmetingen gestorben in vor 1150.

  3. 34.  Egino I. von Dettingen (von Urach), der Ältere Egino I. von Dettingen (von Urach), der Ältere (Sohn von ? ?); gestorben in cir 1050.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Achalm; Graf von Achalm https://de.wikipedia.org/wiki/Achalm_(Adelsgeschlecht)

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Urach_(Adelsgeschlecht)

    Die Grafen von Urach waren ein schwäbisches Adelsgeschlecht des 12. und 13. Jahrhunderts, die von ihrem Hauptsitz bei Urach (heute Bad Urach in Baden-Württemberg) wirkten. Die Grafen von Urach waren stammesverwandt mit den Grafen von Achalm. Aus ihrem Geschlecht gingen die Grafen von Freiburg und die Grafen von Fürstenberg hervor, von denen letzteres noch besteht. Die Uracher Linie endete bereits um das Jahr 1261, Urach war fortan Teil der Grafschaft Württemberg.
    Der Titel Graf bzw. Herzog von Urach wurde im 18. und 19. Jahrhundert jedoch vom Haus Württemberg für morganatische Seitenlinien neu vergeben.

    Herkunft
    In der früheren Gaugrafschaft im Swiggerstal (Ermstal) erschienen Anfang des 11. Jahrhunderts die Gebrüder Egino und Rudolf,[1] deren Hauptsitz bei Dettingen lag. Die Herkunft der Grafen mit weit gestreutem Besitz im Schwäbischen, im Zürichgau und Thurgau, lässt sich durch Quellen nicht bestimmen.
    • Ältere Darstellungen vermuten aufgrund von Besitztradition und Namenshäufigkeit eine Nachkommenschaft eines Grafen „Unruoch“ (eventuell Unruoch III. aus dem Adelsgeschlecht der Unruochinger).
    • Neuere Darstellungen schließen auf einen Ursprung der Uracher bei Aura an der Saale (Würzburg), wonach „Urach“ ein mitgebrachter Hausname wäre.[2]

    Entwicklung
    Um 1050 ließen die beiden Brüder zunächst die Burg Achalm bei Reutlingen errichten. Rudolf von Achalm und seine Erben bildeten dort die Linie der Grafen von Achalm, während die Erben Eginos I. von Dettingen im oberen Ermstal bei Bad Urach eine weitere Burg errichten ließen. Es ist nicht sicher, ob dies die Wasserburg Urach oder die Höhenburg Urach war. Als Gründer kommen Egino II. († 1105) Graf im Swiggerstal oder dessen Sohn Egino III. der Jüngere († nach 1160) in Betracht.
    Die strategische Lage an einer wichtigen Handelsstraße am Albaufstieg zwischen Neckargebiet und den Hochflächen der Schwäbischen Alb begünstigte die Entwicklung von Urach. Der Ort erhielt 1140 Marktrechte.
    Egino IV. erweiterte nach dem Tode von Berthold V. 1219 das Herrschaftsgebiet um weitere Besitzungen aufgrund seiner Hochzeit 1180 mit Agnes von Zähringen. Sein Sohn Egino V. konnte sich im Erbstreit mit einer Nebenlinie der Zähringer erfolgreich durchsetzen. Mit der Burg Zindelstein wurden die gestreuten Besitzungen im Breisgau und in der Baar verbunden. Er verlagerte seinen Hauptsitz nach Freiburg. Als Egino I. wurde er Graf von Freiburg.
    Um 1235 unterstützten Egino V. und seine Brüder Berthold und Rudolf den abtrünnigen König Heinrich VII. gegen dessen Vater und Kaiser Friedrich II. Die Einnahme der Burg Achalm durch kaisertreue Belagerer konnte noch verhindert werden, doch bei einer offenen Schlacht im Swiggerstal wurden die Uracher mit ihren Verbündeten Heinrich und Gottfried von Neuffen geschlagen.
    Mit dem Verfall der Staufer-Herrschaft um 1250 gingen auch die Uracher Grafen unter. Heinrich von Urach wurde 1249 Graf von Freiburg, 1250 Graf von Fürstenberg und Landgraf in der Baar. 1254 tauschte er die Hälfte von Urach gegen die Hälfte von Wittlingen. 1265 musste er wohl aus Geldmangel Burg und die meisten Besitzungen bei Urach an Graf Ulrich von Württemberg verkaufen.
    Die Uracher Linie endete mit dem Tod Berthold des Jüngeren um das Jahr 1261. Urach war fortan Teil der Grafschaft Württemberg.

    Bedeutende Mitglieder
    • Gebhard II. von Urach († 1. März 1110); Benediktiner, Abt des Klosters Hirsau und von 1104 bis 1107 Bischof von Speyer.
    • Kuno von Urach († 1122), 1080 Kaplan von Wilhelm der Eroberer, ab 1108 Kardinalbischof von Praeneste, 1114–1121 päpstlicher Legat.
    • Egino III. der Jüngere († 1160 oder später) war der erste beurkundete Graf von Urach aus Uracher Linie und vielleicht auch Gründer der Burg. Er gilt als Staufer-Stütze und -Vasall.
    • Egino IV. der Bärtige (* um 1160; † 1230) heiratete die Tochter von Herzog Berthold IV. von Zähringen und erbte nach dem Aussterben der Zähringer deren rechtsrheinische Besitzungen.
    • Konrad von Urach († 1227) war Mönch des Zisterzienserordens. In einer steilen Karriere wurde er Abt von Clairvaux, General-Abt von Citeaux und schließlich Kardinalbischof von Porto und Santa Rufina. Als päpstlicher Legat vertrat der den Papt in Frankreich (1220–1223) und Deutschland (1224–1226). Nach dem Tod von Papst Honorius III. soll er Aussichten auf dessen Nachfolge gehabt haben.
    • Berthold von Urach († 1242) war 1207–21 Abt von Tennenbach und 1221–30 Abt von Lützel.
    • Egino V. der Jüngere (* um 1185; † 1236), erster Uracher Graf von Freiburg (Egino I.), Erbe der Zähringer und Ahnherr des Hauses Fürstenberg.
    • Heinrich von Urach († 1283 oder 1284), wurde 1250 Graf von Fürstenberg und Landgraf in der Baar.
    Er gründete und förderte die Kartause Güterstein.

    Stammliste

    Heinrich von Urach († 1283/4), 1250 Graf von Fürstenberg, Begründer der Grafen und Fürsten zu Fürstenberg
    1 Egino I. von Dettingen der Ältere († um 1050), begann um 1040, die Burg Achalm zu erbauen
    1 Egino II. († 7. Juli/5. November 1105), 1091–1105 Graf im Swiggerstal (Ermstal),
    2 ∞ Kunigunde/Hadwich (?)
    1 Egino III. der Jüngere († 25. Juli 1160 oder später), Graf von Urach
    2 ∞ Kunigunde von Wasserburg († 4. September 1168 oder später) Tochter von Engelbert Hallgraf, Graf von Attel, Lindburg und Wasserburg
    1 Egino IV. der Bärtige (* um 1160; † 1230), Graf von Urach
    2 ∞ Agnes von Zähringen († um 1220), Tochter von Herzog Berthold IV.
    1 NN Tochter
    2 Egino V. der Jüngere (* um 1185; † 1236), 1230–1236 Graf von Urach, Graf von Freiburg (Egino I.)
    3 ∞ Adelheid von Neuffen, Tochter von Heinrich von Neuffen
    1 Konrad I. von Urach (* um 1226; † 21. Mai 1271 gefallen), Graf von Freiburg
    2 Berthold der Jüngere († wohl 1261), Graf von Urach
    3 ∞ vor 1238 Agatha von Lechsgemünd, Tochter von Berthold I. Graf von Lechsgemünd
    1 Bertha 1261 Nonne in Sirnau
    4 Kunigunde († vor 1252)
    5 ∞ Otto Graf von Eberstein († 1279)
    6 Heinrich von Urach († 24. Dezember 1283 oder 6. Januar 1284), Graf von Urach, 1249 Graf von Freiburg, 1250 Graf von Fürstenberg und Landgraf in der Baar
    7 ∞ vor 1245 Agnes von Truhendingen
    8 Gottfried († 1278 oder danach), Kanoniker in Konstanz
    9 Gerhard († 20. September 1252/59), Kanoniker in Straßburg und Konstanz
    10 NN Tochter
    11 ∞ Gottfried I. Graf von Habsburg-Laufenburg
    4 Rudolf († vor 1260), Graf von Urach-Dettingen, 1254 Mönch in Bebenhausen
    5 Konrad von Urach (* um 1185; † 1227), 1219 Kardinal und Bischof von Porto und Santa Rufina
    6 Berthold († 8./13. August 1242), 1207–21 Abt von Tennenbach, 1221–30 Abt von Lützel
    7 Agnes
    8 ∞ Heinrich I. von Baden († 13. Januar 1231), Markgraf von Hachberg
    9 Heilwig (* 1215; † 1262)
    10 ∞ Friedrich II. († 1234) Graf von Pfirt-Altkirch (Comte de Ferrette)
    11 Jolanthe
    12 ∞ Ulrich III. Graf von Neuenburg zu Nidau († 1225)
    13 NN Tochter
    3 Gebhard († 1141), 1131–1140 Bischof von Straßburg
    4 Udalhild († nach 1130/34), gründete Kloster St. Nicholas
    5 ∞ Friedrich I. von Zollern
    6 Alberada
    3 Gebhard/Gerhard II. († 1. März 1107), 1091 Abt von Hirsau, 1105–1107 Bischof von Speyer
    4 Mathilde/Mechthild († 20. November ----)
    5 ∞ Mangold († 11. August 1122), Herr von Sulmetingen, (siehe Herren von Neuffen)
    1 Egino Graf von Neuffen
    2 Liutfried († 31. März vor 1150), Graf von Neuffen
    1 Bertold I. (* 1160; † 19. oder 21. Oktober nach 1221), Herr und Graf von Weißenhorn, 1198/1221 Graf von Neuffen, 1170/82 Graf von Achalm
    3 Ulrich († 20. Juni vor 1150), Mönch zu Zwiefalten
    4 Mathilde († 4. Februar nach 1140–1150), Nonne zu Zwiefalten
    6 Kuno († 1122), Kardinalbischof von Praeneste[3]
    Anmerkung: Die Liste enthält Angaben aus verschiedenen Darstellungen.[4]

    Die Wiederverwendung des Titels der Grafen von Urach durch das Haus Württemberg
    1. Verleihung
    Wilhelmine von Grävenitz (1686–1744) war seit Juli 1707 als Gräfin von Urach – im November offiziell verkündet – morganatische Ehefrau des Herzogs Eberhard Ludwig von Württemberg (1676–1733). Doch wurde die Ehe 1710 auf Intervention des Kaisers für ungültig erklärt, da die Herzogin nicht in eine Scheidung eingewilligt hatte. 1711 vermählte der Herzog die Graevenitz zum Schein mit dem böhmischen Grafen Würben, der sich im Ausland aufhalten musste. Er durfte die Ehe nicht vollziehen unnd erhielt neben einer bedeutenden Geldentschädigung den Titel eines Landhofmeisters, Geheimen Rats und Kriegsratspräsidenten. Als „Landhofmeisterin“ kehrte die Graevenitz unangefochten nach Stuttgart zurück und nahm die erste Stelle bei Hof ein. Durch ihren Einfluss auf den Herzog führte sie 20 Jahre lang eine fast unumschränkte Herrschaft. Der Kaiser wurde durch geschickte Verhandlungen gestimmt, sich nicht weiter um die Sache zu kümmern.
    2. Verleihung
    Heinrich Karl Friedrich von Württemberg (1772–1838) – ein Sohn von Herzog Friedrich Eugen ging eine morganatische Ehe mit Christine Caroline Alexei ein. 1821 wurde seine Tochter Marie durch königlich-württembergisches Diplom zur Gräfin von Urach ernannt und 1825 erhielten seine Frau und eine zweite Tochter auch diesen Titel.
    3. Verleihung
    Eine weitere morganatische Seitenlinie des Hauses Württemberg begründete Herzog Wilhelm Friedrich Philipp von Württemberg, dessen Kinder mit Dorothea Friederike Franziska Wilhelmine Rhodis von Tunderfelt den Titel Grafen von Württemberg erhielteen, der zweite Sohn Wilhelm darüber hinaus 1867 den Titel Herzog von Urach, in Primogenitur vererblich, mit dem Titel Fürst/Fürstin für die Nachgeborenen.[5] Da es sich um eine gemäß den Gesetzen des Hauses Württemberg unebenbürtige Ehe handelte, erklärte Herzog Wilhelm bereits am 1. August 1801 für seine Nachkommen den Verzicht auf die Thronfolge.

    Aus der Ehe Wilhelms mit Wilhelmine gingen sechs Kinder hervor, von denen aber nur drei das Erwachsenenalter erreichten. Der Sohn Wilhelm begründete die noch heute blühende Linie der Herzöge (bzw. Fürsten) von Urach, Grafen von Württemberg:

    1 Graf Alexander von Württemberg (* 1801; † 1844), Dichter ∞ Helene Gräfin Festetics (* 1812; † 1886)
    2 Herzog Wilhelm von Urach, Graf von Württemberg (* 1810; † 1869), seit 1867 Herzog von Urach, württembergischer General der Infanterie, Gouverneur von Ulm, Erbauer von Schloss Lichtenstein (Württemberg); ∞ I. Théodelinde de Beauharnais, Prinzesin von Leuchtenberg (* 1814; † 1857), vier Töchter; ∞ II. Prinzessin Florestine von Monaco (* 1833; † 1897), zwei Söhne:
    1 Herzog Wilhelm Karl von Urach, Graf von Württemberg (1864–1928), seit 1869 Herzog von Urach, 1918 zum König von Litauen gewählt, es kam jedoch nicht zur Annahme der Königswürde; ∞ I. 1892 Herzogin Amalie in Bayern (1865–1912); ∞ II. 1924 Prinessin Wiltrud von Bayern (1884–1975); neun Kinder erster Ehe, darunter:
    1 Wilhelm (1897–1957), Maschinenbauingenieur
    1 Wilhelmine (* 1932)
    2 Maria-Christine (1933–1990), Maschinenbauingenieurin
    2 Karl Gero (1899–1981), Nachfolger als Herzog und Chef des Hauses, verheiratet mit Gabriele, Gräfin von Waldburg-Zeil-Trauchburg
    3 Albrecht (1903–1969) ∞ I. Rosemary Blackadder, ∞ II. Ute Waldschmidt
    1 (I) Hermione Marie-Gabrielle (1932–1989)
    2 (II) Axel Peter (1944–1977)
    3 (II) Manuela (* 1945) ∞ Sergius von Cube
    4 Eberhard (1907–1969) ∞ Iniga Prinzessin von Thurn und Taxis (1925–2008), Erbin von Schloss Niederaichbach
    1 Amelie (* 1949) ∞ Curt-Hildebrand von Einsiedel
    2 Elisabeth (1952–2012)
    3 Karl Anselm (* 1955) ⚭ Saskia Wüsthof
    4 Wilhelm Albert (* 1957), seit 1991 Chef des Hauses Urach, Besitzer von Schloss Lichtenstein ⚭ Karen von Brauchitsch, Erbin von Schloss Ossenberg
    1 Karl Philipp (* 1992)
    2 Alexandra-Charlotte (* 1994)
    3 Louise Antonia Gabriele Elisabeth Maria (* 1996)
    5 Eberhard Friedrich Inigo (* 1962), ⚭ Danielle Freiin von und zu Bodman
    1 Eberhard (* 1990)
    2 Anselm (* 1992)
    3 Amelie Philippa (* 1994)
    2 Fürst Karl Joseph von Urach, Graf von Württemberg (1865–1926), württembergischer Oberst, Präsident der württembergischen Landesgruppe der Deutschen Kolonialgesellschaft
    3 Gräfin Marie von Württemberg (* 1815; † 1866) ∞ Graf Wilhelm von Taubenheim (* 1805; † 1894)



    Siehe auch
    • Stammliste des Hauses Württemberg#Linie Herzöge von Urach (seit 1863)
    Weblinks
     Commons: Urach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    • Grafen von Urach in EUROPÄISCHE STAMMTAFELN NEUE FOLGE BAND V Tafel 10, Lexikon des Mittelalters: Band VIII Spalte 1279
    • Medieval Lands: Swabia, Nobility: Grafen von Urach (englisch)
    • Genealogie der Grafen von Urach
    Literatur
    • Joseph Bader: Egeno der Baertigte, Graf von Urach: nach den Quellen, 1844
    • Heinrich Büttner: Egino von Urach-Freiburg, der Erbe der Zähringer, Ahnherr des Hauses Fürstenberg (= Veröffentlichungen aus dem Fürstlich Fürstenbergischen Archiv, H.6), Donaueschingen 1939.
    • Gerhard Kittelberger: Urach. In: Landesarchivdirektion Baden-Württ. in Verbindung mit dem Landkrs. Reutlingen (Hrsg.): Der Landkreis Reutlingen. 1997.
    • Sönke Lorenz: Bempflingen – Aus der Geschichte einer Ermstalgemeinde, 1991, 11–31.
    • Ernst Münch: Geschichte des Hauses und Landes Fürstenberg, Aachen und Leipzig 1829, S. 76 ff.
    • Franz Quarthal: Clemens und Amandus. Zur Frühgeschichte von Burg und Stadt Urach. In: Alemannisches Jahrbuch 1976/78. Bühl/Baden 1979, S. 17–29.
    • Sigmund von Riezler: Geschichte des fürstlichen Hauses Fürstenberg und seiner Ahnen bis zum Jahr 1509, Tübingen 1883. online bei der UB Düsseldorf
    • Paul Friedrich von Stälin: Geschichte Württembergs. S. 403–405.
    • David Wolleber: Chorographia Württemberg, Schorndorf 1591 online bei der Universität Tübingen
    Anmerkungen
    1 Ortliebi Zwifaltensis Chronicon I.1, MGH SS X, S. 71.
    2 Hans Jänichen: Die Grafen von Urach. In: Alemannisches Institut Freiburg, Br. (Hrsg.): Alemannisches Jahrbuch, 1976/78, S. 1–15.
    3 Ernst W. Wies: Kaiser Heinrich IV. Canossa und der Kampf um die Weltherrschaft. Bechtle Verlag, München 1996, Seite 266, 270, 273, 278.
    4 Genealogie Mittelalter: Grafen von Urach und Medieval Lands: Swabia, Nobility: Grafen von Urach (Englisch).
    5 s. www.heraldik-leitfaden.de abgerufen am 20. Februar 2013.

    Kinder:
    1. Egino II. von Urach gestorben in 07 Jul od 05 Nov 1105.
    2. Bischof Gebhard II. von Urach gestorben am 1 Mrz 1110.
    3. 17. Mathilde (Mechthild) von Urach gestorben in 20 Nov nach 1120.
    4. Bischof Kuno von Praeneste (von Urach) gestorben am 9 Aug 1122 in Palestrina.

  4. 40.  Graf Ulrich I. von Gammertingen (Gammertinger)Graf Ulrich I. von Gammertingen (Gammertinger) (Sohn von Arnold); gestorben am 18 Sep 1110.

    Ulrich + Adelheid von Kyburg (von Dillingen). Adelheid (Tochter von Graf Hartmann I. von Kyburg (von Dillingen) und Gräfin Adelheid von Winterthur-Kyburg) gestorben am 1 Dez 1141 in Kloster Zwiefalten, Zwiefalten, Reutlingen, DE. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 41.  Adelheid von Kyburg (von Dillingen)Adelheid von Kyburg (von Dillingen) (Tochter von Graf Hartmann I. von Kyburg (von Dillingen) und Gräfin Adelheid von Winterthur-Kyburg); gestorben am 1 Dez 1141 in Kloster Zwiefalten, Zwiefalten, Reutlingen, DE.

    Notizen:

    Gestorben:
    als Nonne im Kloster

    Kinder:
    1. Graf Ulrich II. von Gammertingen (Gammertinger) gestorben am 18 Sep 1150 in Kloster Zwiefalten, Zwiefalten, Reutlingen, DE.
    2. 20. Graf Adalbert I. von Gammertingen gestorben in vor 1150.