Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Elisabeth von Geroldseck (Hohengeroldseck)

Elisabeth von Geroldseck (Hohengeroldseck)

weiblich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Elisabeth von Geroldseck (Hohengeroldseck)Elisabeth von Geroldseck (Hohengeroldseck) (Tochter von Heinrich von Geroldseck (Hohengeroldseck) und Elisabeth von Lichtenberg).

    Familie/Ehepartner: Johann I. von Limburg. Johann (Sohn von Herr Gerlach I. von Limburg (von Isenburg) und I. von Blieskastel) gestorben am 29 Sep 1312; wurde beigesetzt in Franziskanerkirche Limburg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Johann I. und Elisabeth hatten wahrscheinlich folgende Kinder:
    - Elisabeth († vor 1347), ∞ Ulrich I. von Bickenbach (Adelsgeschlecht)
    - Lisa, ∞ Heinrich von Solms
    Imagina wird hier nicht aufgeführt ??

    Kinder:
    1. Imagina von Limburg gestorben in spätestens 1337.

Generation: 2

  1. 2.  Heinrich von Geroldseck (Hohengeroldseck)Heinrich von Geroldseck (Hohengeroldseck) (Sohn von Walter II. von Geroldseck (Hohengeroldseck) und Heilika von Finstingen); gestorben in 1294.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): ab 1270, Veldenz; Graf von Veldenz Hat die Grafschaft durch seine Frau erhalten. https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Veldenz

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1252)
    Seit 1270 Graf von Veldenz.

    Es scheint nicht klar zu sein welche der beiden Frauen seines Vaters die Mutter ist ??

    Erwirbt 1270 durch Heirat mit Agnes von Veldenz die Grafschaft Veldenz im Hunsrück.

    Heinrich + Elisabeth von Lichtenberg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Elisabeth von LichtenbergElisabeth von Lichtenberg (Tochter von Heinrich II von Lichtenberg und Elisabeth).

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenberg_(Adelsgeschlecht)

    Lichtenberg (Adelsgeschlecht)

    Die Herren von Lichtenberg waren ein elsässisches Adelsgeschlecht, das vorwiegend im Unterelsass im Umfeld der Städte Straßburg und Hagenau begütert war. Im ausgehenden Mittelalter gelang es den Lichtenbergern durch konsequente Territorialpolitik eine Vorherrschaft in diesem Gebiet einzunehmen. Ausgerichtet auf Straßburg hatten sie seit 1249 die Vogtei über die Stadt inne und stellten für dessen Diözese drei Bischöfe und zahlreiche Domherren. Das Geschlecht starb 1480 im Mannesstamm aus.

    Herkunft
    Die Herkunft der Herren von Lichtenberg bleibt im Dunklen. Für die Zeit vor dem 13. Jahrhundert fehlen Quellen. Als die urkundliche Überlieferung am Beginn des 13. Jahrhunderts einsetzt, nehmen sie im Unterelsass bereits eine wichtige Stellung ein, die sie in den folgenden beiden Jahrhunderten ausbauen. Von Anfang an werden sie als „nobilis viri“ bezeichnet,[1] nie als „ministerialis“,[2] gehörten also dem Uradel an.

    Ein Albert von Lichtenberg wird erstmals 1197 bezeugt, allerdings wird mit guten Argumenten angenommen, dass er nicht zu der Familie der Elsässer, sondern der Pfälzer Lichtenberger gehörte.[3] Die in der Literatur behauptete Verwandtschaft der Lichtenberger zu den Herren von Hüneburg ist ebenfalls nicht nachweisbar.[4]

    Ein erstes gesichertes Familienmitglied tritt mit Rudolf von Lichtenberg auf, der 1203 als Domherr des Bistums Straßburg genannt wird.[5] Sein Bruder Ludwig I. (erwähnt ab 1206, † 1252) ist der Stammvater des Adelsgeschlechts der Herren von Lichtenberg, benannt nach der Burg Lichtenberg.

    Da für die Zeit vor 1203 alle Hinweise auf die Familie im Elsass (und auch sonst) fehlen, ihre Heiratsbeziehungen anschließend ganz überwiegend rechtsrheinisch orientiert sind, spricht einiges dafür, dass die Familie, die in dieser Zeit eng mit dem staufischen Haus kooperierte, unterstützt durch dieses im Unterelsass Fuß fasste.[6]

    13. Jahrhundert
    Um 1230 errichten die Lichtenberger ihre „Stammburg“ Lichtenberg. Mit dem Schwinden der staufischen Macht lehnten sie sich eng an das Bistum Straßburg an: Von 32 männlichen Familienmitgliedern, die die Volljährigkeit erreichten, wurden 15 Mitglieder des Straßburger Domkapitels[7] und drei wurden zu Bischöfen von Straßburg gewählt:

    Konrad III. von Lichtenberg, Bischof von Straßburg 1273–1299
    Friedrich I. von Lichtenberg, Bischof von Straßburg 1299–1306
    Johann II. von Lichtenberg, Bischof von Straßburg 1353–1365
    Insgesamt stellte die Familie fünf Bischöfe. Neben den drei genannten in Straßburg waren das:

    Sigibodo II., 1291: Propst zu St. Viktor, Bischof von Speyer 1302–1314
    Hermann II. (1314, † 1335), Kanzler von Kaiser Ludwig dem Bayern und Bischof von Würzburg 1333–1335
    1249 erlangten die Lichtenberger das Amt des Vogtes über die Stadt Straßburg. 1259 verlieh der letzte Staufer, Konradin, Ludwig II. von Lichtenberg die Würde eines Landgrafen des Unterelsass – allerdings mit der Einschränkung, dass Ludwig II. sich auf eigene Kosten selbst des Amtes bemächtigen müsse: Sowohl die Macht Konradins als auch die eines Landgrafen des Unterelsass reichten damals nicht mehr sehr weit.[8]

    In der Schlacht bei Göllheim kämpfte Johann I. von Lichtenberg auf der Seite des Siegers, Albrecht von Habsburg.[9] Das brachte auch ihm unter anderem die Stellung eines Landvogts im Elsass ein.[10]

    Dynastische Gegebenheiten
    Zwei Mal kam es zu einer Teilung der Herrschaft Lichtenberg[11], weil mehr als ein erbberechtigter Nachkomme[Anm. 1] vorhanden war. 1252 teilte sich nach dem Tod von Ludwig I. die Herrschaft zunächst mit zwei seiner Söhne in die beiden Linien:

    Heinrich II. (erwähnt ab 1249, † 1269), „Ältere Linie“, und
    Ludwig II. (erwähnt ab 1249, † 1271)
    Die Teilung erfolgte zunächst nur genealogisch. Erst etwa 80 Jahre später – um 1330, das genaue Datum ist nicht bekannt – wurde auch hinsichtlich des Territoriums und der Rechte eine Realteilung zwischen Johann II. von Lichtenberg von der Älteren Linie und Ludwig III. von Lichtenberg vorgenommen. Ludwig III. war zugleich auch Vormund für seinen noch minderjährigen Neffen, Simund von Lichtenberg, Sohn seines bereits 1324 verstorbenen älteren Bruders, Johann III. von Lichtenberg. Um einem innerfamiliären Konflikt vorzubeugen, teilte Ludwig III. die von ihm aus der vorangegangenen Teilung übernommene Hälfte der Herrschaft Lichtenberg 1335 nochmals zwischen seinem Sohn und Nachfolger, Heinrich IV. von Lichtenberg, und seinem Neffen Simund. Simund begründete so die mittlere Linie der Familie, Ludwig III. und sein Sohn Heinrich IV. die jüngere Linie des Hauses Lichtenberg. Die mittlere Linie residierte in Buchsweiler, die jüngere Linie in Lichtenau. Letztere nannte sich auch nach dem neuen Residenzort.[12] Mehrfach kam es in der Folge zu weiteren Verträgen darüber, welchem Familienzweig welcher Anteil an der Herrschaft zustand, so 1337, 1341, 1342, 1344 und 1346.[13] Ergänzend kam es zu zwei Erbverträgen auf Gegenseitigkeit, 1361 zwischen der mittleren und der jüngeren Linie, 1362 dann auch mit der älteren Linie.[14]

    1390 starb die ältere Linie mit Konrad II. von Lichtenberg, 1405 die mittlere mit Johann IV. (dem Älteren) jeweils im Mannesstamm aus.[15]

    Ludwig IV.
    So konnte Ludwig IV. die Herrschaft 1390 wieder in einer Hand vereinigen. Allerdings erlitt er zwei schwere politische Niederlagen: Im Bündnis mit dem Straßburger Bischof führte er einen Krieg gegen Kurtrier. Dabei geriet er in Gefangenschaft. Um das Lösegeld von 30.000 Gulden aufbringen zu können musste er ein Viertel der Herrschaft Lichtenberg an seinen Schwiegervater in spe, Markgraf Bernhard I. von Baden, verpfänden.[16] Die zweite politische Katastrophe war eine Niederlage in einem Krieg gegen die Bürger der Stadt Straßburg. Dies führte dazu, dass er 1429 zugunsten seiner beiden noch unmündigen Söhne zurücktrat. Das waren Jakob von Lichtenberg und Ludwig V. von Lichtenberg (* 12. Mai 1417; † 25. Februar 1471).[17] Bis 1436 führte so Graf Friedrich von Mörs-Saarwerden, Schwiegervater von Jakob von Lichtenberg, eine Regentschaft.

    Ludwig V. und Jakob
    Die beiden Erben, Ludwig V. und Jakob, waren vollkommen gegensätzliche Charaktere: Der ältere, Jakob von Lichtenberg, interessierte sich vor allem für „Wissenschaften“, Astrologie und Alchemie. Als Ältester beanspruchte er die politische Führung der Herrschaft, nahm sie aber nicht angemessen wahr. Ludwig V. dagegen hatte das politische Talent, als jüngerer aber nicht die Führungsposition zu beanspruchen. Aus dieser Konstellation entstanden jahrelange Auseinandersetzungen und mehrere letztendlich nicht durchgehaltene Kompromisse. Andererseits arbeiteten beide bei Bedrohungen von außen aber erfolgreich zusammen.

    Nachdem Walpurga, die Frau Jakobs, 1450 ohne Nachkommen zu hinterlassen verstorben und ein Krieg gegen die Grafen von Leiningen im darauffolgenden Jahr für Lichtenberg erfolgreich beendet wurde, verlor Jakob zunehmend an Einfluss. Er widmete sich seinen astrologischen und alchemistischen Interessen und wandte sich privat der nicht ebenbürtigen Bärbel von Ottenheim zu. 1458 erhielt Jakob durch Kaiser Friedrich III. die Grafenwürde verliehen.[18] 1462 kam es zum sogenannten Weiberkrieg von Buchsweiler, einen möglicherweise von Ludwig V. geschürten Aufstand gegen den Einfluss der Bärbel von Ottenheim auf die Verwaltung des Landes. In der Folge musste Jakob hinnehmen, dass sie nach Speyer ausgewiesen wurde. Jakob versuchte 1463 seine Ländereien unter den Schutz des französischen Königs Ludwig XI. zu stellen, um sie vor Machtansprüchen Ludwigs V. zu sichern, was aber folgenlos blieb. 1466 schließlich gab er auf und verzichtete auf seine Hälfte der Grafschaft gegen eine Zahlung von 1000 Gulden jährlich.[19]

    Nachfolge
    Ein weiterer genealogischer Zufall führte zum Ende der selbständigen Herrschaft Lichtenberg: Jakobs Ehe blieb kinderlos und aus der Ehe Ludwigs V. gingen zwei Töchter, Anna[Anm. 2] und Elisabeth, hervor, die so „Erbtöchter“ waren und die Herrschaft Lichtenberg zu gleichen Teilen an ihre Nachkommen vererbten.

    Anna heiratete Graf Philipp I., den Älteren, von Hanau-Babenhausen. Ihre Nachkommen nannten sich künftig von Hanau-Lichtenberg, im Gegensatz zur älteren Hanauer Linie, den Grafen von Hanau-Münzenberg.

    Elisabeth heiratete Graf Simon IV. Wecker von Zweibrücken-Bitsch. Nach dem Aussterben dieser Linie 1570 fiel durch deren Erbe auch die zunächst an Zweibrücken gelangte Hälfte der Herrschaft Lichtenberg an Hanau-Lichtenberg.

    Mehr unter dem Link oben..

    Kinder:
    1. 1. Elisabeth von Geroldseck (Hohengeroldseck)


Generation: 3

  1. 4.  Walter II. von Geroldseck (Hohengeroldseck)Walter II. von Geroldseck (Hohengeroldseck) (Sohn von Wolfgang von Geroldseck (Hohengeroldseck)); gestorben in 1277.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1240-1250, Burg Hohengeroldseck; Erbauer der Burg https://de.wikipedia.org/wiki/Hohengeroldseck

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Hohengeroldseck

    Hohengeroldseck

    Hohengeroldseck ist die Ruine einer Höhenburg auf 523,9 m ü. NN im Schwarzwald auf einer Anhöhe zwischen dem Kinzigtal und dem Schuttertal im Ortsteil Schönberg der Gemeinde Seelbach (nahe Lahr) im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Sie war Stammsitz der Herren von Geroldseck. Auf einer Spornkuppe 1.700 Meter nördlich befindet sich die Ruine der Burg Alt-Geroldseck.

    Geschichte
    Die Herren von Geroldseck
    Die Burg wurde in den Jahren 1240 bis 1250 auf dem Schönberg von Walther von Geroldseck als Stammburg der Herren von Geroldseck erbaut und bildete zwischen der Landesteilung 1277 und dem Ende der Geroldsecker Herrschaft 1634 den Mittelpunkt der „Oberen Herrschaft“ Hohengeroldseck. Das Gebiet der oberen Ortenau war seit 1277 in der Hand der Nachkommen Walthers von Geroldseck und umfasste die Herrschaften Lahr, Mahlberg, Schiltach und die Klöster Schuttern und Ettenheimmünster. Ebenfalls im Besitz der Herren von Geroldseck war die Landvogtei zu beiden Seiten des Rheins von Basel bis Seltz. Für 30.000 Gulden kaufte Markgraf Jakob I. von Baden 1442, von den Nachkommen Walthers von Geroldseck, die Hälfte der Herrschaft Lahr und Mahlberg. 1486 wurde die Burg von Pfalzgraf Philipp erobert und blieb bis 1534 bei der Kurpfalz. Der kurpfälzische Geschützmeister Martin Merz leitete seinerzeit die sechs Wochen andauernde Beschießung. 1599 verlegten die Geroldsecker ihre Residenz in das zum Renaissanceschloss umgebaute Schloss Dautenstein im nahen Seelbach.

    Der Graf von Kronberg 1636–1692
    Anna Maria von Hohen-Geroldseck († 1649) war nach dem Tod ihres Vaters Jakob von Hohen-Geroldseck († 1634) die einzige Erbin derer von Geroldseck. Seit 1644 war sie mit Markgraf Friedrich V. von Baden-Durlach verheiratet. Die Habsburger betrachteten die ganze Herrschaft Hohengeroldseck als an sie zurückgefallenes Lehen. Sie ignorierten die Ansprüche der Erbin auf darin enthaltenes Allodialgut und belehnten 1636 den noch unmündigen Kraft Adolf Otto Graf von und zu Kronberg[1] mit Burg und Herrschaft, da Kaiser Ferdinand II. dessen Vater Adam Philipp das Lehen bereits 1620 zugesagt und 1630 bestätigt hatte, nachdem absehbar war, dass Jakob von Hohen-Geroldseck ohne männlichen Erben sterben würde. Ottos Mutter, Margarethe Sidonie von Daun, Gräfin von Falkenstein, handelte für ihren Sohn. 1650 wurde Otto für mündig erklärt und übernahm selbst die Herrschaft. 1653 heiratete er Maria Franziska von Oettingen-Baldern.[2] Dem Grafen gelang es, durch eine Hinhaltetaktik die Gerichte von einer Zuweisung des Allodialgutes an die Markgrafen von Baden-Durlach abzuhalten. Darüber hinaus begann er auch noch einen kleinen Grenzkrieg mit der unter baden-durlachischer Pfandherrschaft stehenden Herrschaft Lahr um die Landeshoheit über die zwischen Kuhbach und Lahr stehende Sägemühle.

    Die Burg wurde im Pfälzischen Erbfolgekrieg im Januar 1689 durch französische Truppen zerstört

    Anna Maria von Hohen-Geroldseck († 1649) war nach dem Tod ihres Vaters Jakob von Hohen-Geroldseck († 1634) die einzige Erbin derer von Geroldseck. Seit 1644 war sie mit Markgraf Friedrich V. von Baden-Durlach verheiratet. Die Habsburger betrachteten die ganze Herrschaft Hohengeroldseck als an sie zurückgefallenes Lehen. Sie ignorierten die Ansprüche der Erbin auf darin enthaltenes Allodialgut und belehnten 1636 den noch unmündigen Kraft Adolf Otto Graf von und zu Kronberg[1] mit Burg und Herrschaft, da Kaiser Ferdinand II. dessen Vater Adam Philipp das Lehen bereits 1620 zugesagt und 1630 bestätigt hatte, nachdem absehbar war, dass Jakob von Hohen-Geroldseck ohne männlichen Erben sterben würde. Ottos Mutter, Margarethe Sidonie von Daun, Gräfin von Falkenstein, handelte für ihren Sohn. 1650 wurde Otto für mündig erklärt und übernahm selbst die Herrschaft. 1653 heiratete er Maria Franziska von Oettingen-Baldern.[2] Dem Grafen gelang es, durch eine Hinhaltetaktik die Gerichte von einer Zuweisung des Allodialgutes an die Markgrafen von Baden-Durlach abzuhalten. Darüber hinaus begann er auch noch einen kleinen Grenzkrieg mit der unter baden-durlachischer Pfandherrschaft stehenden Herrschaft Lahr um die Landeshoheit über die zwischen Kuhbach und Lahr stehende Sägemühle.

    Die Burg wurde im Pfälzischen Erbfolgekrieg im Januar 1689 durch französische Truppen zerstört

    Die Grafen von der Leyen seit 1697
    Nach dem Tod des letzten Grafen von Kronberg (im Kronenstamm) im Jahre 1692, ließ Markgraf Friedrich Magnus den von seinem Großvater, Friedrich V., ererbten Anspruch auf die Herrschaft Hohengeroldseck wieder aufleben. Er nahm ein halbes Jahr nach dem Tod des Kronbergers die Herrschaft in Besitz. 1695 erhob Karl Kasper Franz von der Leyen seinerseits Ansprüche auf die Herrschaft, da die Habsburger ihm wiederum im Hinblick auf die fehlenden Erben des Lehensträgers, Kraft Adolf Otto Graf von und zu Kronberg, bereits Zusagen für dessen Nachfolge gemacht hatten, obwohl die badischen Ansprüche und deren rechtlicher Bestand bekannt waren.

    Der österreichische Landvogt in der Ortenau, Karl II. von Neveu, ließ am 16. April 1697 ein 300 Mann starkes Militärkontingent einrücken, das die badischen Wappen entfernte, Schloss Dautenstein gewaltsam einnahm und die badischen Beamten vertrieb.[3] Von der Bevölkerung wurde verlangt, dass sie Karl Kasper von der Leyen huldigen sollte. Seither gehört die Burgruine dem Geschlecht der von der Leyen.

    Erhaltung der Burgruine
    Die Ruine Hohengeroldseck ist heute Eigentum der Rechtsnachfolger der Herren von Geroldseck, der Fürsten von der Leyen und wird seit 1958 vom Verein zur Erhaltung der Burgruine Hohengeroldseck e. V.[6] betreut. Erste Instandhaltungsmaßnahmen erfolgten bereits 1883. „Zu Beginn der 1950er Jahre folgte der Einbau einer neuen Wendeltreppe in den Turm des hinteren Palas“.[7] Die Burgruine wurde 2005 vom Landesverein Badische Heimat als „Kulturerbe des Landes“ benannt und von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg zum „Denkmal des Monats Juni 2010“ ernannt. 2011 und 2013 wurden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. Die Sanierungskosten betrugen seit 1996 etwa 824.544,94 €.

    Anlage
    Die Burg, von der die ca. 10 Meter hohen Außenmauern (Unterburg) sowie das Hauptgebäude (Oberburg) erhalten sind, stellt den Typus der turmlosen Turmhausburg dar und bildet vor allem vom Kinzigtal her einen markanten Blickfang.

    Die Burg hatte ohne die Vorwerke eine Ausdehnung von 95 auf 50 Meter. Die Ringmauer hatte einen Wehrgang mit Schießscharten und war 2,10 Meter stark. Die beiden auf einem Porphyrfelsen errichteten Hauptgebäude waren etwa 50 Meter lang und maximal 20 Meter breit. Sie waren durch einen Hof getrennt. Die Fassade des Ritterhauses, eines viergeschossigen Palas, ist noch weitgehend erhalten. Im zweiten Obergeschoss befand sich ein 80 Quadratmeter großer Rittersaal.

    Mehr unter dem Link oben..

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1224)
    Stammvater der freien von Geroldseck über Rhein (Baden).

    Walter + Heilika von Finstingen. Heilika gestorben in 1252/59. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Heilika von Finstingen gestorben in 1252/59.

    Notizen:

    Es ist unbekannt welche der beiden Frauen des Walter die Mutter welches der Kinder ist ??

    Kinder:
    1. 2. Heinrich von Geroldseck (Hohengeroldseck) gestorben in 1294.
    2. Hermann II von Geroldseck (Hohengeroldseck)

  3. 6.  Heinrich II von LichtenbergHeinrich II von Lichtenberg (Sohn von Ludwig von Lichtenberg und Adelheid oder Elisa); gestorben in 1269.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1249)

    Vogt von Strassburg, wo sein Bruder Konrad 1273 Bischof wurde; lebte mit seinem Bruder Ludwig unverteilt: in den Zerfürfnissen zwischen Stadt und Bischof von Strassburg standen sie auf des Bischofs Seite, der in der berühmten Schlacht bei Hausbergen unterlag.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenberg_(elsässisches_Adelsgeschlecht)

    https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Herren_von_Lichtenberg

    Heinrich + Elisabeth. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Elisabeth
    Kinder:
    1. 3. Elisabeth von Lichtenberg
    2. Ludwig von Lichtenberg, der Junge


Generation: 4

  1. 8.  Wolfgang von Geroldseck (Hohengeroldseck)Wolfgang von Geroldseck (Hohengeroldseck) (Sohn von Herr Burkhard I. von Geroldseck (Hohengeroldseck) und Gräfin N. von Vehringen).
    Kinder:
    1. 4. Walter II. von Geroldseck (Hohengeroldseck) gestorben in 1277.

  2. 12.  Ludwig von LichtenbergLudwig von Lichtenberg (Sohn von Albert von Lichtenberg); gestorben in cir 1252.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Burg Lichtenberg; Die Burg wurde um 1230 durch die Herren von Lichtenberg erbaut. Sie war ein Lehen des Bischofs von Straßburg an die Herren von Lichtenberg.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Lichtenberg_(Elsass)

    Burg Lichtenberg (Elsass)

    Die Burg Lichtenberg, franz. Château de Lichtenberg, ist eine Burgruine in der Gemeinde Lichtenberg. Die Burg war erster Mittelpunkt der Herrschaft Lichtenberg und wurde bis zum Deutsch-Französischen Krieg als Festung genutzt.

    Lage
    Die Ruine der einstigen Höhenburg liegt auf 480 m oberhalb von Lichtenberg in den Nordvogesen, zwischen La Petite-Pierre (20 Straßenkilometer) und Niederbronn-les-Bains (18 Straßenkilometer), in der Region von Lützelstein (Pays de La Petite Pierre), nahe der deutsch-französischen Grenze. Vom Parkplatz in der Ortsmitte von Lichtenberg führen Fußwege in ca. 10 Minuten zur Burg.

    Beschreibung
    Die Burg ist von einem breiten tiefen Festungsgraben umgeben, der nur an einer Stelle den Zugang ermöglicht. Am Burggraben stehend zeigt die Burg nur hohe glatte Mauern ohne Fenster. Im inneren der Burganlage finden sich neben den Bauten Terrassen- und Wiesenflächen. Im ehemaligen „westlichen Wohnhaus“ aus dem 15. und 16. Jahrhundert mit seinen für das Elsass außergewöhnlichen Rundfenstern sind moderne Ausstellungsräume integriert. Das „Waffenarsenal“ aus dem 16. Jahrhundert wurde zu einem großen Ausstellungsraum umgebaut und es wurde ein freitragendes Auditorium, das aus der alten Struktur der Burg herausragt, aufgebaut. Von der Artillerie-Terrasse von 1840 aus bietet sich rundum eine beeindruckende weite Sicht. Teile der Burganlage und alle Ausstellungsräume sind barrierefrei zugänglich.

    Eine spätgotische Burgkapelle ist gut erhalten. Sie war der Dreifaltigkeit gewidmet. An der den Türmen zugewandten Seite war ein Bildnis des Heiligen Christophorus aufgemalt.[1] Die Kapelle diente auch dem Ort Lichtenberg selbst als Kirche, da er keine eigene besaß.

    Geschichte
    Mittelalter
    Die Burg wurde um 1230 durch die Herren von Lichtenberg erbaut.[2] Sie war ein Lehen des Bischofs von Straßburg an die Herren von Lichtenberg.[3]

    Seit dem Tod Ludwig I. von Lichtenberg 1252 war das Haus Lichtenberg in zwei Linien gespalten[4], denen in zwei Schritten etwa um 1330 und im Jahr 1335 eine Realteilung der Herrschaft zwischen den drei Linien des Hauses folgte.[5] Dabei blieb die Burg Lichtenberg zwischen dem älteren und dem mittleren Familienzweig gemeinsamer Besitz.[6] Das hatte zur Folge, dass 1342 eine gesonderte Vereinbarung darüber getroffen werden musste, wer hier welche Rechte und Pflichten hatte.[7] Es folgten weitere Teilungen, als weitere Familienzweige entstanden. Dies führte auch immer zu baulichen Veränderungen in der Burg, da die Familienzweige nicht immer konfliktfrei miteinander umgingen: Die Bereiche der einzelnen Familienzweige in der Vorburg wurden mit Mauern umgeben und – vertrug man sich wieder – mit Türen versehen.[8]

    Nochmals geteilt wurde – nach inzwischen wiedervereinigte Herrschaft – 1440, als der Streit zwischen den Brüdern Ludwig V. von Lichtenberg (* 1417; † 1474) und Jakob von Lichtenberg anders nicht ausgleichbar schien: Die Burg Lichtenberg sollte dabei erneut ein Kondominium bilden.[9]

    Nach dem Aussterben der Lichtenberger mit Jakob 1480 bildete die Burg erneut ein Kondominium, diesmal zwischen den Erben, den Grafen von Hanau-Lichtenberg und den Grafen von Zweibrücken-Bitsch.

    Militäranlage der Neuzeit
    1570 kam es zum nächsten großen Erbfall: Graf Jakob von Zweibrücken-Bitsch (* 1510; † 1570) und sein schon 1540 verstorbener Bruder Simon V. Wecker hinterließen nur jeweils eine Tochter. Die Tochter des Grafen Jakob, Margarethe (* 1540; † 1569), war mit Philipp V. von Hanau-Lichtenberg (* 1541; † 1599) verheiratet. Zu dem sich aus dieser Konstellation ergebenden Erbe zählte auch die zweite, nicht bereits durch Hanau-Lichtenberg regierte, Hälfte der Herrschaft Lichtenberg, und damit auch die Zweibrücken-Bitscher Hälfte an der Burg Lichtenberg. Der Erbe, Philipp V., beauftragte noch im gleichen Jahr Daniel Specklin mit der Modernisierung der Wehranlage. Allerdings wurde die Burg 1678 von Truppen Ludwigs XIV. erobert und kam – wie nahezu der gesamte linksrheinische Teil der Grafschaft Hanau-Lichtenberg – unter französische Oberhoheit.

    1736 starb mit Graf Johann Reinhard III. der letzte männliche Vertreter des Hauses Hanau. Aufgrund der Ehe seiner einzigen Tochter, Charlotte (* 1700; † 1726), mit dem Erbprinzen Ludwig (VIII.) (* 1691; † 1768) von Hessen-Darmstadt fiel die Grafschaft Hanau-Lichtenberg – und damit auch die Burg Lichtenberg – nach dort. Im Zuge der Französischen Revolution fiel dann der linksrheinische Teil der Grafschaft Hanau-Lichtenberg – und damit auch die Burg – an Frankreich. Sie wurde weiter militärisch genutzt. Im Deutsch-Französischen Krieg wurde die zur Festung ausgebaute Burg 1870 durch württembergisches Militär zerstört.

    Kulturdenkmal
    Die deutsche Verwaltung stellte die Burg 1878 unter Denkmalschutz, was nach dem Ersten Weltkrieg und dem Rückwechsel des Elsass unter französische Souveränität von den französischen Behörden 1930 bestätigt wurde. 1957 wurde die Burg vom Verteidigungsministerium an die Wasser- und Forstverwaltung abgegeben und ging 1970 in das Eigentum der Gemeinde Lichtenberg über.

    1993 begann ein umfangreiches von den Architekten Andrea Bruno (Italien) und Jean-Pierre Laubal (Paris) geplantes Restaurierungsprojekt, das noch nicht abgeschlossen ist. Neben Reparatur- und Konservierungsmaßnahmen am historischen Baubestand wurden – nicht unumstritten – moderne architektonische Elemente in die bestehende Bausubstanz integriert. So entstanden Räume für eine Dauerausstellung mit Videopräsentationen, ein Raum für wechselnde Kunstausstellungen, ein Museum für Fossilien der Region und ein Auditorium für Vorträge, Präsentationen und Filmvorführungen.

    Burgmannen
    Burgmannen für die Burg Lichtenberg stellten folgende Familien des Niederadels:

    Baltram von Buchsweiler[10]
    von Hochfelden[11]
    Kaltesche[12]
    von Mittelhausen[13]
    von Straßburg[14]

    Mehr unter dem Link oben..

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1209-1249)
    Vogt von Strassburg

    Geburt:
    Filiation nicht sicher ?

    Ludwig + Adelheid oder Elisa. Adelheid gestorben in spätestens 1271. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 13.  Adelheid oder Elisa gestorben in spätestens 1271.
    Kinder:
    1. 6. Heinrich II von Lichtenberg gestorben in 1269.
    2. Simon von Lichtenberg
    3. Bischof Konrad III von Lichtenberg gestorben in Aug 1299; wurde beigesetzt in Johannes der Täufer Kapelle, Kathedrale, Strassburg.
    4. Adelheid von Lichtenberg
    5. Friedrich I. von Lichtenberg gestorben am 20 Dez 1306; wurde beigesetzt in Johannes der Täufer Kapelle, Kathedrale, Strassburg.
    6. Johannes von Lichtenberg
    7. Ludwig II von Lichtenberg gestorben in 1271.


Generation: 5

  1. 16.  Herr Burkhard I. von Geroldseck (Hohengeroldseck)Herr Burkhard I. von Geroldseck (Hohengeroldseck) (Sohn von Herr Othon (Otto) I. von Geroldseck am Wasichen).

    Burkhard + Gräfin N. von Vehringen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Gräfin N. von Vehringen
    Kinder:
    1. 8. Wolfgang von Geroldseck (Hohengeroldseck)
    2. Walther I. von Geroldseck (von Thiersberg)

  3. 24.  Albert von LichtenbergAlbert von Lichtenberg

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1165?-1197)
    Lichtenberg in den Vogesen, nahe der elsässischen Grenze gegen Lothringen, Vogt von Rotbach?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenberg_(elsässisches_Adelsgeschlecht)

    Kinder:
    1. 12. Ludwig von Lichtenberg gestorben in cir 1252.
    2. Domherr Rudolf von Lichtenberg gestorben in 1221.
    3. Heinrich I von Lichtenberg gestorben in 1232.


Generation: 6

  1. 32.  Herr Othon (Otto) I. von Geroldseck am WasichenHerr Othon (Otto) I. von Geroldseck am Wasichen wurde geboren in 1120 in Wasichen, Zabern.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Maursmünster; Herr von Maursmünster
    • Titel (genauer): Avouè de Marmoutier

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1112-1127)

    Stammvater der Freien von Geroldseck am Wasichen, Vogt zu Maursmünster.

    Es gibt Meinungen wonach die Geroldseck vom Elsass (Wasichen) und die Geroldseck von Baden (Hohenheroldseck) keine gemeinsamen Vorfahren haben ??

    Kinder:
    1. Herr Didier (Truther) von Geroldseck (Hohengeroldseck) gestorben in spätestens 1137.
    2. 16. Herr Burkhard I. von Geroldseck (Hohengeroldseck)
    3. Vogt Othon (Otto) II. von Geroldseck am Wasichen (Ès-Vosges)
    4. Berchtold von Geroldseck am Wasichen
    5. Gepa von Geroldseck am Wasichen