Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Graf Siegfried I. von Vianden

Graf Siegfried I. von Vianden

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Graf Siegfried I. von ViandenGraf Siegfried I. von Vianden (Sohn von Friedrich I. von Vianden).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Prüm; Vogt von Prüm
    • Titel (genauer): 1154-1171, Vianden; Graf von Vienden

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_I._(Vianden)

    Siegfried I. (Vianden)
    Zur Navigation springenZur Suche springen
    Siegfrid I. von Vianden war Graf von Vianden (1154–1171) und Vogt von Prüm, nach seinem Tod erbte sein jüngerer Bruder Friedrich II. die Grafschaft Vianden.

    Gegen 1156 geht Siegfried I. eine Allianz mit seinem einstigen Rivalen, Graf Heinrich IV. von Luxemburg ein gegen den Erzbischof von Trier, Hillin von Fallemanien. Ziele dieses Bündnisses waren der Wiedergewinn der Burgen Arras für Friedrich und Manderscheid für Heinrich. Nach einigen Plünderungen des Trierer Landes kam es zur Einigung zwischen den verfeindeten Parteien. Trier behielt zwar beide umstrittene Burgen, händigte im Gegenzug aber dem Grafen von Luxemburg die Stadt Macher aus und der Graf von Vianden soll weiter nicht identifizierte Befestigungen erhalten haben.

    Quellen
    Dominique du Fays: La Maison de Vianden. Diplomarbeit Lüttich 1987


Generation: 2

  1. 2.  Friedrich I. von ViandenFriedrich I. von Vianden (Sohn von Gerhard von Sponheim ?).

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._(Vianden)

    Friedrich I. (Vianden)
    Zur Navigation springenZur Suche springen
    Friedrich I. von Vianden war bis 1150 Graf von Vianden, Vogt von Prüm und Untervogt von Trier. Er war der ältere Bruder des Grafen Gerhard von Klerf.

    Er hatte mindestens vier Kinder:

    Siegfried I., Graf von Vianden
    Friedrich II., Graf von Vianden und Salm
    Gerhard, Abt von Prüm und Stavelot-Malmedy
    Adelheid von Vianden ∞ mit dem Grafen Albert von Molbach
    1141 stellte sich Friedrich in einem Konflikt um die Zugehörigkeit der Abtei St. Maximin gegen Heinrich IV. von Luxemburg als dieser mit einem Heer vor den Pforten Triers auftauchte. Auf diplomatischem Wege konnte Friedrich den Fall der Stadt verhindern und Heinrich zog sich nach Plünderung der Umgegend wieder ab. Wahrscheinlich als Dank für diese Dienste im Konflikt gegen Luxemburg erhielt Friedrich im gleichen Jahr die Hälfte der Burg Arras als Lehen vom Erzbischof Albero. In den folgenden Jahren zog der Graf von Luxemburg noch mehrmals gegen die Stadt Trier, jedoch ohne dass Friedrich von Vianden weiter intervenierte, da seit 1142 Hermann von Stahleck, Pfalzgraf bei Rhein, mündig war und somit die Obervogtei von Trier ausübte.

    Einige Jahre später, als sich gegen Ende des Trierisch-Luxemburger Konflikts die Beziehungen zwischen der Grafschaft Vianden und dem Erzbistum abgekühlt hatten, besetzte Friedrich die Burg Arras vollständig. In den folgenden Jahren nutzte er diese um auf Plünderzüge tief ins Erzbistum zu gehen. Jedoch verlor der Graf diesen Stützpunkt später und versöhnte sich mit Erzbischof Albero und nahm erneut eine Stellung an dessen Hof ein.

    Quellen
    Dominique du Fays: La Maison de Vianden. Diplomarbeit Lüttich 1987

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1112-1148)
    Vogt zu Prüm , der erste der sich Graf von Vianden nennt.

    Kinder:
    1. Graf Friedrich II. von Vianden (von Salm)
    2. 1. Graf Siegfried I. von Vianden
    3. Gerhard von Clerf (von Vianden) gestorben in 1212.
    4. Adelheid von Vianden


Generation: 3

  1. 4.  Gerhard von Sponheim ?

    Notizen:

    Name:
    Hier scheiden sich die Meinungen.
    -Bei Rübel-Blass heisst der Vater von Friedrich I. Bertold von Ham, soll Vogt des Kloster Prüm gewesesen sein das er bedrückt haben soll. Dieses Vaters Vater soll schon Bertold geheissen haben und auch Vogt von Prüm gewesen sein.
    - Im Bericht über die Grafen von Vianden hingegen heisst der Vater von Friedrich I. Gerhard, genau wie auch sein Bruder der Abt von Prüm war.

    Vermutlich war Bertold (oder Bertolf) der Schwiegervater des Friedrich I. und Vorbesitzer der Grafschaft Vianden.
    Da Eduard Rübel diese filiation mit einem Fragezeichen versehen hat wähle ich hier die Version in Wikipedia. (ms)

    Kinder:
    1. 2. Friedrich I. von Vianden