Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Emma von Ivry

weiblich


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Emma von Ivry (Tochter von Graf Raoul von Ivry und Eremberga).

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Ivry_(Adelsgeschlecht)

    Das kurzlebige Adelsgeschlecht Ivry gehört durch Sprota, die Ehefrau ihres Stammvaters und erste Ehefrau von Wilhelm I. Graf von Rouen, zum engeren Kreis um die Rolloniden.

    Stammliste
    1.Asperleng ∞ Sprota, nordischer Herkunft, heiratete (wohl in zweiter Ehe) Wilhelm I. Graf von Rouen (Rolloniden)
    1.1Raoul d’Ivry, Graf von Bayeux 1011, Halbbruder von Richard I. Herzog der Normandie; ∞ Albereda, † vor 1011, erbaut Burg Ivry-la-Bataille
    1.1.1.Hugues, Herr von Ivry Oktober 1049, 1015 Bischof von Bayeux
    1.1.1.1. ? Albereda (Aubrée); ∞ I Robert d'Ivry, um 1060 bezeugt; ∞ II Albert de Cravent
    1.1.2.Emma, als Witwe Äbtissin von Saint-Amand in Rouen; ∞ Osbern de Crépon, Leibwächter von Wilhelm dem Eroberer, Truchsess (Dapifer) der Normandie, ermordet wohl 1040 (FitzOsbern)
    1.1.3.Tochter; ∞ Richard de Beaufour
    1.1.4.Raoul
    1.1.5.Jean, † 1079, 1061 Bischof von Avranches, 1068 Erzbischof von Rouen

    Familie/Ehepartner: Seneschall Osbern von Crépon. Osbern (Sohn von Herfast de Crépon (von Dänemark)) gestorben in cir 1040. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Kinder / Children / Enfants
    Ihre bekannten Kinder sind:
    -William FitzOsbern, 1. Earl of Hereford (um 1020–1071)
    -Osbern FitzOsbern († 1101), 1072 Bischof von Exeter
    -Emma, † nach 1096 auf dem Kreuzzug; ⚭ 1075 Ralph de Gaël, 1. Earl of Norfolk und Suffolk, 1060 bezeugt, nach 1075 abgesetzt, † nach 1096 auf dem Kreuzzug (Haus Montfort-Laval)

    Kinder:
    1. William FitzOsbern, 1. Earl of Hereford wurde geboren in 1020; gestorben am 22 Feb 1071 in Schlachtfeld bei Cassel (1071).

Generation: 2

  1. 2.  Graf Raoul von Ivry (Sohn von Asperleng und Sprota von der Bretagne).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Ivry

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Raoul_d’Ivry

    Raoul d’Ivry, auch Raoul, Graf von Ivry (* vor 996; † nach 1015) war ein Halbbruder von Richard I., Herzog der Normandie.

    Raoul d’Ivry als Vormund
    Herzog Richard I. starb 996 und hinterließ mit Richard II. einen minderjährigen Nachfolger. Raoul d’Ivry sicherte als Halbbruder des Verstorbenen die Thronfolge ab. François Neveux vermutet, dass er es war, der während der Minderjährigkeit Richards II. die Macht im Herzogtum ausübte.[1] Sicher ist, dass er dies zumindest an der Seite der Witwe Gunnora tat.

    Der Chronist Wilhelm von Jumièges berichtet, dass er damit befasst war, die beiden Revolten zu unterwerfen, die unmittelbar nach dem Tod des alten Herzogs losbrachen, zu einem seitens der Bauern, zum andern seitens der Aristokraten. Gegen die Landbevölkerung ging er hart vor und ließ den Anführern Füße und Hände amputieren.[2] Gegen den Adel führte ein Feldzug zur Festnahme des wichtigsten Rebellen, Wilhelm I., Graf von Exmes.

    Der Graf von Ivry
    Im Zentrum des Herzogtums traten die ersten Grafen um das Jahr 1000 auf. Raoul ist der erste, der dokumentiert wird (1011). Er trug seinen Titel vermutlich schon seit langem, da Robert von Torigni die Ernennung auf die Zeit des Herzogs Richard I. datiert, also vor das Jahr 996. Die zu ihm gehörende Grafschaft ist unter Historikern umstritten. Pierre Bauduin stellt auf der Basis von David Bates[3] fest, dass territoriale Zuweisungen von Grafschaften erst in den 1040er Jahren auftreten.[4] Zeitgenössische Dokumente und Dudo von Saint-Quentin nennen ihn einfach Graf Raoul und niemals Raoul d’Ivry oder gar Graf von Ivry. Dies bleibt späteren Geschichtsschreibern vorbehalten: Ordericus Vitalis bezeichnet ihn als Graf von Bayeux. Die Historiker sind davon überzeugt, dass der Mönch sich täuschte; sie ziehen es vor einem anderen der späteren Geschichtsschreiber zu folgen, Robert von Torigni, der ihn Graf von Ivry nennt.

    Seine Ernennung war von strategischer Bedeutung: Ivry lag an der Grenze der Normandie am wichtigen Übergang einer alten Römerstraße über die Eure. Die Region war seit mehreren Jahrzehnten Schauplatz von Auseinandersetzungen zwischen dem Herzog der Normandie und dem Grafen von Blois und Chartres, der in Dreux Fuß gefasst hatte. Durch die Installation eines Familienmitglieds in Ivry stärkte Richard I. seine Autorität im Südosten des Évrecin. Diese herzogliche Strategie erklärt auch die übrigen herzoglichen Konzessionen an Raoul in der Grafschaft Hiémois und im Lieuvin (Forêt du Vièvre).

    Familie
    Raoul d’Ivry war der Sohn von Asperleng und Sprota, die in zweiter Ehe den Grafen Wilhelm I. von Rouen aus der Familie der Rolloniden heiratete. Dadurch war er der Halbbruder des Herzogs Richard I.

    In erster Ehe heiratet er Eremberga, † vor 1011, in zweiter Aubrée de Canville.

    Mehr unter dem Link oben..

    Raoul + Eremberga. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Eremberga

    Notizen:

    Kinder / Children / Enfants
    - Hugues, Bischof von Bayeux (um 1011–1049)
    - Jean, Bischof von Avranches (1060–1067) und Erzbischof von Rouen (1067–1079)
    - Emma ∞ Osbern de Crépon
    - Raoul
    - Tochter; ∞ Richard de Beaufour

    Es ist nicht klar welche der zwei Ehefrau die Mutter welches Kindes ist ??

    Kinder:
    1. 1. Emma von Ivry


Generation: 3

  1. 4.  Asperleng

    Asperleng + Sprota von der Bretagne. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Sprota von der Bretagne
    Kinder:
    1. 2. Graf Raoul von Ivry