Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Königin Maria de Luna

Königin Maria de Luna

weiblich 1358 - 1406  (48 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Königin Maria de LunaKönigin Maria de Luna wurde geboren in 1358 in Pedrola (Tochter von Graf Lope de Luna und Brianda de Agaut (Aquaviva)); gestorben in 1406 in Vila-Real.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Aragonien; Königin der Krone von Aragonien https://de.wikipedia.org/wiki/Krone_von_Aragonien

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_de_Luna

    María de Luna (* 1358 in Pedrola; † 1406 in Vila-real) war Königin der Krone von Aragonien und Ehefrau von Martin I.

    Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    María gehörte dem adligen aragonesischen Haus Luna an. Ihre Eltern waren Lope de Luna, Graf von Luna, und Brianda d’Agout. Sie wurde mit dem zukünftigen König Martin verlobt, als sie acht Jahre alt war. Dann ging sie an den Hof der Königin Eleonore, um von ihr ausgebildet zu werden.

    Sie heiratete am 13. Juni 1372 in der Kathedrale von Barcelona. Das Paar bekam vier Söhne: Martin, Jakob, Johann und Margarita. Von diesen überlebte nur der erste die Kindheit. Martin, König von Sizilien, starb mit 33 Jahren.

    1396 wurden sie und ihr Mann Könige der Krone von Aragonien, da Johann I. gestorben war. Sie war schon Gräfin von Luna, Herzogin von Montblanc, Lehnsherrin von Bolea, Berbegal, Loarre, Vall d’Uxó, Segorbe und anderen Orten. Ihr Mann Martin war damals in Sizilien, und deshalb war sie die Gouverneurin der Krone von Aragonien. Insbesondere musste sie gegen die Ansprüche des Grafen von Foix und der ehemaligen Königin Violante von Bar agieren. 1397 kam Martin endlich zurück. Die Krönung des Ehepaars fand 1399 in der Kathedrale von Saragossa statt. Das wurde im Palast von Aljafería gefeiert.

    Sie schrieb sehr oft an Papst Benedikt XIII., um die schlechten Verhaltensweisen der Adligen gegen die Bauern von Katalonien (mals Usos) abzuschaffen.

    Sie liebte die Musik und die Literatur. Francesc Eiximenis widmete ihr ein Werk: Scala Dei, ein kleines Traktat über Moralität und Theologie, das auf katalanisch vielleicht 1399 anlässlich ihrer Krönung am 23. April geschrieben wurde.[1]

    Ihre Gesundheit war aber sehr schwach, und sie starb aus einem Schlaganfall 1406 in Vila-real, als sie auf dem Weg in ihre Ländereien in Segorbe war.

    Ihr Testament wurde 1404 geschrieben. In ihm stiftete sie den Franziskanern das Kloster Sancti Spiritu in der Nähe von Sagunt. Außerdem legte sie fest, dass dieses Kloster jährlich Geld bekommen sollte.[2]

    Mehr unter dem Link oben..

    Gestorben:
    Gestorben an einem Schlaganfall in Vila-Real, als sie auf dem Weg in ihre Ländereien in Segorbe war.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Villarreal

    Familie/Ehepartner: König Martin I. von Aragón. Martin (Sohn von König Peter IV. von Aragón und Eleonore von Aragón (von Sizilien)) wurde geboren am 29 Jul 1356 in Perpignan oder Girona; gestorben am 31 Mai 1410 in Barcelona. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Martin I. von Sizilien (von Aragón), der Junge wurde geboren in 1376; gestorben am 15 Jul 1409 in Cagliari.

Generation: 2

  1. 2.  Graf Lope de Luna gestorben in 1360.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Luna

    Haus Luna

    Das Haus Luna war eine Familie des navarresischen Adels. Es stammt von König García Sánchez von Pamplona († 1054) ab und ist damit eine Nebenlinie des Hauses Jiménez. Anfang des 12. Jahrhunderts war die Familie im Besitz von Luna, das im 14. Jahrhundert zu Grafschaft Luna erhoben wurde. Die Familie starb im 16. Jahrhundert aus.

    Mehr, auch Stammliste, unter dem Link oben..

    Lope + Brianda de Agaut (Aquaviva). [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Brianda de Agaut (Aquaviva)

    Notizen:

    Kinder / Children / Enfants
    - Maria de Luna, † 1407, Señora de Segorbe; ∞ Martín I. "El Humano" König von Aragón, † 1410 (Haus Barcelona)
    - Brianda de Luna; ∞ Luis Cornel, Señor de Aljafarín

    Kinder:
    1. 1. Königin Maria de Luna wurde geboren in 1358 in Pedrola; gestorben in 1406 in Vila-Real.