Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Marguerite von Montcada (Béarn)

Marguerite von Montcada (Béarn)

weiblich - 1319

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Marguerite von Montcada (Béarn)Marguerite von Montcada (Béarn) (Tochter von Vizegraf Gaston VII von Montcada (Béarn) und Mathe de Matha); gestorben in 1319.

    Marguerite heiratete Graf Roger Bernard III. von Foix in 1267. Roger (Sohn von Graf Roger IV. von Foix und Brunissende von Cordona) gestorben am 3 Mrz 1303 in Tarascon. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Die Kinder des Paares waren:
    - Gaston I. (1287–1315), Nachfolger als Graf von Foix, Vizegraf von Castelbon, Béarn und seit 1310 von Marsan, Co-Herr von Andorra
    - Konstanze († 1332), ⚭ 1296 Johann I. de Lévis, Herr von Mirepoix
    - Mathe, ⚭ 1294 Bernard IV., Graf von Astarac
    - Marguerethe († 1304), ⚭ 1291 Bernard Jourdain IV., Herr von l’Isle-Jourdain
    - Brunissende, ⚭ 1298 Elias VII., Graf von Périgord (Haus Périgord)

    Verheiratet:
    Graf Roger Bernard III. war seit verheiratet mit Marguerite de Montcada, einer Tochter des Vizegrafen Gaston VII. von Béarn und dessen Ehefrau Mathe de Matha. Diese Ehe wurde von den Eltern des Paares bereits am 3. Oktober 1252 in Layrac vertraglich vereinbart und brachte dem Hause Foix die Vizegrafschaften Béarn und Marsan sowie einen Anspruch auf die Grafschaft Bigorre ein.

    Kinder:
    1. Graf Gaston I. von Foix wurde geboren in 1287; gestorben am 13 Dez 1315.
    2. Constance (Konstanze) von Foix gestorben in 1332.

Generation: 2

  1. 2.  Vizegraf Gaston VII von Montcada (Béarn)Vizegraf Gaston VII von Montcada (Béarn)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1229 bis 1290, Béarn; Vizegraf von Béarn

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Das Béarn ist eine ehemalige Vizegrafschaft und historische französische Provinz am Fuß der Pyrenäen. Gemeinsam mit dem französischen Baskenland bildet es das Département Pyrénées-Atlantiques.
    Obwohl das Béarn im Vertrag von Verdun (843) in den ursprünglichen Grenzen des Westfrankenreiches mit eingeschlossen war, war die tatsächliche Zugehörigkeit zum Königreich lange Zeit umstritten. Während das Béarn zur Grafschaft Foix gehörte und der Graf Gaston Fébus bereit war, für seine Grafschaft Foix dem König zu huldigen, lehnte er dies für das Béarn ab. Später befand sich die Provinz im Herrschaftsbereich der Könige von Navarra. Schließlich fiel das Béarn durch mütterliches Erbe an Heinrich IV. (gleichzeitig, wenn auch nur theoretisch, mit dem gesamten Königreich Navarra, dessen größerer südlicher Teil im Jahr 1512 durch Ferdinand II. vollständig durch Spanien annektiert werden sollte). Nach seiner Thronbesteigung gab er dem beständigen Verlangen des Parlaments nach und vereinigte das Béarn formell mit der Krondomäne, denn gemäß der Tradition sollte der König von Frankreich keine persönliche Domäne besitzen. Die endgültige Integration des Béarn nach Frankreich erfolgte jedoch erst unter Ludwig XIII. im Jahr 1620.
    Zitat aus, Sep 2023: https://de.wikipedia.org/wiki/Béarn

    Gaston heiratete Mathe de Matha in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Mathe de Matha
    Kinder:
    1. 1. Marguerite von Montcada (Béarn) gestorben in 1319.