Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Barbara von Fleckenstein

Barbara von Fleckenstein

weiblich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Barbara von FleckensteinBarbara von Fleckenstein (Tochter von Ritter & Schultheiss Heinrich von Fleckenstein und Anna Reichmuth).

Generation: 2

  1. 2.  Ritter & Schultheiss Heinrich von FleckensteinRitter & Schultheiss Heinrich von Fleckenstein wurde geboren in cir 1484 (Sohn von Nicolaus von Fleckenstein und Agnes von Abickon ?); gestorben in 1558.

    Notizen:

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D14122.php

    Fleckenstein, Heinrich

    geboren vermutlich 1484, gestorben 1558, von Luzern. Sohn des Clewi (Niklaus) Wetzel, genannt F., Fuhrmanns, Weinhändlers, Wirts, Grossrats ab 1489, und der Margret von Alikon. Ritter. ∞ 1) Martha von Meggen, 2) Anna Reichmuth, Tochter des Gilg, Ammanns zu Schwyz. Luzerner Grossrat 1515, Kleinrat 1522-58, Schultheiss 1535 und in den geraden Jahren 1540-46 (kaiserl. Parteigänger). Vogt zu Weggis 1521-23, Statthalter in der Landvogtei Thurgau 1522, Vogt zu Baden 1523-25, zu Willisau 1527-29, zu Rothenburg 1532-34, zu Merenschwand 1545. Häufig Tagsatzungsgesandter, eidg. Gesandter nach Rom 1556. Hauptmann in kaiserl. Diensten in Italien 1521, Schützenhauptmann der Luzerner bei Kappel 1531. In seine Amtszeit als Vogt in Baden fällt die Verhaftung des neugläubigen Klaus Hottinger, der nach seiner Überführung nach Luzern hingerichtet wurde. F. beteiligte sich auch an den Verhören nach dem Ittingersturm 1524. Tätig als Wirt zur Sonne und Weinhändler, betrieb F. zusammen mit Pietro de Sala zudem um 1520 in Torno am Comersee und später in Lugano einen Tuchverlag. Das vielleicht bedeutendste von Luzerner Ratsherren im 16. Jh. betriebene Unternehmen brach Ende der 1540er Jahre auseinander. Daneben handelte F. mit Getreide und Reis aus Oberitalien sowie weiteren Gütern, beteiligte sich an der Goldsuche in der Kleinen Emme und immer mehr auch an Geldgeschäften. Er hinterliess ca. 36'000 Gulden.


    Literatur
    – K. Messmer, P. Hoppe, Luzerner Patriziat, 1976
    – J. Wiget, Wirtschaft und Politik im spätma. Luzern, 1978

    Autorin/Autor: Markus Lischer

    Heinrich + Anna Reichmuth. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Reichmuth
    Kinder:
    1. Agidius von Fleckenstein
    2. Johannes von Fleckenstein
    3. Margarethe von Fleckenstein
    4. Beatus (Beat) von Fleckenstein
    5. Heinrich (Henri) von Fleckenstein wurde geboren in Luzern, LU, Schweiz; gestorben am 9 Aug 1589.
    6. 1. Barbara von Fleckenstein
    7. Catharina von Fleckenstein


Generation: 3

  1. 4.  Nicolaus von FleckensteinNicolaus von Fleckenstein (Sohn von Johannes von Fleckenstein).

    Nicolaus + Agnes von Abickon ?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Agnes von Abickon ?
    Kinder:
    1. Johannes von Fleckenstein
    2. 2. Ritter & Schultheiss Heinrich von Fleckenstein wurde geboren in cir 1484; gestorben in 1558.
    3. Ludovic von Fleckenstein


Generation: 4

  1. 8.  Johannes von FleckensteinJohannes von Fleckenstein
    Kinder:
    1. Dorothea von Fleckenstein
    2. 4. Nicolaus von Fleckenstein
    3. Agnes von Fleckenstein