Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Hector Reding von Biberegg

Hector Reding von Biberegg

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Hector Reding von BibereggHector Reding von Biberegg (Sohn von Hans Reding von Biberegg).

Generation: 2

  1. 2.  Hans Reding von BibereggHans Reding von Biberegg wurde geboren in cir 1500 (Sohn von Johannes Reding von Biberegg); gestorben in 1562.
    Kinder:
    1. Jakob Reding von Biberegg
    2. 1. Hector Reding von Biberegg
    3. Sebastian Reding von Biberegg
    4. Georg Reding von Biberegg


Generation: 3

  1. 4.  Johannes Reding von BibereggJohannes Reding von Biberegg wurde geboren in cir 1500 (Sohn von Landammann Heinrich (Heini) Reding von Biberegg und Verena am Ort); gestorben in 1562.

    Notizen:

    Name:
    Johannes war 1556 Landvogt im Gaster, später in Baden. Er diente als Hauptmann
    in Frankreich. In seinem Heimatdotfe versah er das Amt eines Kirchenvogtes. 1556 erhielt er mit seinen Söhnen, wie auch sein Bruder Georg mit seinen Nachkommen, das Bürgerrecht der Stadt Luzern. Alle Reding blieben bis auf den heutigen Tag Bürger der Stadt Luzern.

    Kinder:
    1. Jost Reding von Biberegg
    2. 2. Hans Reding von Biberegg wurde geboren in cir 1500; gestorben in 1562.


Generation: 4

  1. 8.  Landammann Heinrich (Heini) Reding von BibereggLandammann Heinrich (Heini) Reding von Biberegg wurde geboren in cir 1480 (Sohn von Johannes Reding von Biberegg und Anna Scherg (Schorikin)); gestorben in 1535 in Arth, Schwyz, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1531, Wil, St. Gallen, Schweiz; Gesandter mit Fürstabt Diethelm Blarer nach Wil
    • Beruf / Beschäftigung: 1527, 1529, 1531, Schwyz, Schweiz; Landammann

    Notizen:


    Zitat aus: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019011/2010-03-31/

    Autorin/Autor: Franz Auf der Maur

    Erstmals erw. 1499, 1535 Arth, Landmann von Schwyz. Sohn des Johannes. ​Verena am Ort. 1499 Hauptmann im Schwabenkrieg. Ratsherr zu Schwyz, 1500 und 1512-31 wiederholt Tagsatzungsgesandter, 1520-22 Landvogt im Gaster, 1527-31 Landammann. 1531 Gesandtschaft nach Wil (SG) zum Fürstabt von St. Gallen, Diethelm Blarer von Wartensee, zwecks Wiedereinführung der kath. Religion im Toggenburg. Eifriger Verfechter des alten Glaubens.

    Name:
    Stammvater aller heutigen Reding.

    Er bekleidete den Rang eines Offiziers im Schwabenkrieg, war Landammann in den Jahren 1527, 1529 und 1531 und vertrat Schwyz öfters an der Tagsatzung. 1531 war er Gesandter mit Fürstabt Diethelm Blarer nach Wil, um dort die katholische Religion wieder herzustellen. Er errichtete 1521 ein Fidei-Kommis über die Weid samt Haus im Oberberg.

    Heinrich + Verena am Ort. Verena wurde geboren in Weggis, LU, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Verena am Ort wurde geboren in Weggis, LU, Schweiz.
    Kinder:
    1. 4. Johannes Reding von Biberegg wurde geboren in cir 1500; gestorben in 1562.
    2. Landamman Georg Reding von Biberegg wurde geboren in 1500; gestorben in 1583; wurde beigesetzt in Marienkapelle, Oberarth, Schwyz, Schweiz.
    3. Jakob Reding von Biberegg


Generation: 5

  1. 16.  Johannes Reding von BibereggJohannes Reding von Biberegg (Sohn von Landammann Jakob Reding von Biberegg und Ita Blum).

    Notizen:

    Name:
    Es ist nicht überliefert welche der zwei Ehefrauen seines Vaters die Mutter ist ??

    1464 verteidigte er die Rechte des Klosters Einsiedeln gegen die Stadt Zug. Er war auch Bote nach Luzern in den Jahren 1476 und 1479.

    Johannes + Anna Scherg (Schorikin). [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Anna Scherg (Schorikin)
    Kinder:
    1. Johannes Reding von Biberegg
    2. Konrad Reding von Biberegg
    3. 8. Landammann Heinrich (Heini) Reding von Biberegg wurde geboren in cir 1480; gestorben in 1535 in Arth, Schwyz, Schweiz.


Generation: 6

  1. 32.  Landammann Jakob Reding von BibereggLandammann Jakob Reding von Biberegg wurde geboren in 1440 (Sohn von Ital Reding von Biberegg, der Jüngere und Anna Wagner); gestorben in 1514 in Arth, Schwyz, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1478 bis 1480, Schwyz, Schweiz; Landammann
    • Beruf / Beschäftigung: ab 22 Mai 1480; Baute den Turm von Galgenen

    Notizen:

    Es ist nicht überliefert welche der zwei Ehefrauen die Mutter von Johannes ist.

    Landmann von Schwyz, Gutsbesitzer in Arth, in Oberarth, Ratsherr, 1478-1479 Landammann zu Schwyz, Tagsatzungsgesandter, Gesandter an Papst Clemens VII. und an Kaiser Maximilian II. spielte bei der Eroberung der ennetbirgischen Vogteien eine bedeutende Rolle.

    Name:
    Jakob der vierte Sohn (von sechs), pflanzte allein das Geschlecht der Reding fort. Er war von 1478-1480 Landammann. Seinen Stand vertrat er auch an der Tagsatzung und war Gesandter an Klemens VII. und Erzherzog Sigmund am 22. Februar 1483. Als Kollator und Lehensherr von Galgenen baute er den Turm, zu dem er am 22. Mai 1480 den Grundstein legte.

    Jakob + Ita Blum. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 33.  Ita Blum (Tochter von Hans Blum und Anna Schindler).

    Notizen:

    aus Schwyz oder Arth

    Notizen:

    Es ist nicht überliefert welche der zwei Ehefrauen die Mutter welchen Sohnes ist ??
    (Deshalb habe ich diese hier aufgeteilt..)

    Kinder:
    1. 16. Johannes Reding von Biberegg
    2. Rudolf Reding von Biberegg gestorben in 1484.