Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Peter II. (Pietro) Orseolo, der Grosse

Peter II. (Pietro) Orseolo, der Grosse

männlich 960 - 1008  (48 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Peter II. (Pietro) Orseolo, der Grosse Peter II. (Pietro) Orseolo, der Grosse wurde geboren in cir 960 (Sohn von Peter Orseolo und Felizitas von Malipiero ?); gestorben in 1008.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Pietro_II._Orseolo

    Pietro II. Orseolo war der 26. Doge von Venedig. Er regierte von 991 bis 1009. Unter ihm begann die Phase der Ostexpansion Venedigs für die kommenden 500 Jahre.

    Leben
    Orseolo entstammte einer einflussreichen tribunizischen venezianischen Patrizierfamilie.
    Auf wiederholte Beschwerden der dalmatinischen Stadt-Staaten im Jahre 997 griff die venezianische Flotte unter Orseolo die Slawen von Narenta am Christi-Himmelfahrtstag 998 an und besiegte sie schließlich. Seitdem trug Pietro den Titel eines Dux Dalmatianorum (Herzog von Dalmatien).
    Des Datums seines Sieges wurde in der Festa della Sensa, dem Christi-Himmelfahrts-Fest (genauer: Sonntag nach Christi Himmelfahrt) gedacht, es wurde zum ältesten Fest in Venedig. Dabei wurde durch den Dogen und den Bischof von Olivolo das Wasser am Lido gesegnet und um immer glückliche Fahrten für die Marine gebeten. Im deutschen Sprachraum wird dieses Fest auch "Vermählung des Dogen mit dem Meer" genannt.

    Nachkommen
    Pietro Orseolo heiratete Maria Candiano, die Tochter des 24. Dogen, Vitale Candiano. Das Paar hatte fünf Söhne:
    • Giovanni Orseolo (984–1008), Mitregent als Doge von Venedig
    • Orso Orseolo (988–1049), Bischof von Torcello und Patriarch von Grado
    • Ottone Orseolo (993–1032), Mitregent und später 27. Doge von Venedig
    • Vitale Orseolo (* um 998), Bischof von Torcello
    • Enrico Orseolo



    Literatur
    • Peter Bartl: Orseolo, Pietro (II.), in: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Bd. 3. München 1979, S. 361 f.
    • Harald Keller: Die Kunstlandschaften Italiens [1960]. Frankfurt am Main 1983, S. 31.
    • Andrea da Mosto: I Dogi di Venezia. Milano 2003, ISBN 88-09-02881-3
    Weblinks
    Commons: Pietro II Orseolo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Familie/Ehepartner: Maria Candiano. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Ottone Orseolo gestorben in 1032 in Konstantinopel.

Generation: 2

  1. 2.  Peter Orseolo gestorben in 997.

    Peter + Felizitas von Malipiero ?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Felizitas von Malipiero ?
    Kinder:
    1. 1. Peter II. (Pietro) Orseolo, der Grosse wurde geboren in cir 960; gestorben in 1008.