Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Hildiges (Langobarde)

männlich - 555


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Hildiges (Langobarde) (Sohn von Ildiches (Risiulf) (Langobarde)); gestorben in cir 555.

Generation: 2

  1. 2.  Ildiches (Risiulf) (Langobarde)Ildiches (Risiulf) (Langobarde) (Sohn von König Tato (Langobarde)); gestorben in cir 552.
    Kinder:
    1. 1. Hildiges (Langobarde) gestorben in cir 555.


Generation: 3

  1. 4.  König Tato (Langobarde)König Tato (Langobarde) (Sohn von König Claffo (Langobarde)); gestorben in 510.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 490 bis 510; 7. König der Langobarden

    Notizen:

    Auszug aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Tato_(Langobarde)

    Tato ist ein historisch nicht belegter Herzog oder König der Langobarden, der von 490 bis 510 geherrscht haben soll.

    Tato war der Sohn des Claffo aus dem Geschlecht der Lithingi. Seine Kinder waren die Tochter Rumetruda und der Sohn Ildichis Wacho, der ihm in der Herrschaft nachfolgte, war sein Neffe.

    Über seine Kindheit und Jugend ist nichts bekannt.

    Nach dem Tod seines Vaters Claffo gelangte Tato um das Jahr 490 an die Macht. Unter seiner Führung verließen die Langobarden Rugiland (Niederösterreich) und gingen drei Jahre auf Wanderschaf in das Gebiet zwischen Theiss und Donau.

    Rudolf, der dux (Herzog) der Heruler, griff die Langobarden an (zwischen 505 und 508), angeblich weil Rumetruda seinen Bruder, der als Gesandter bei den Langobarden gewesen war, ermordet hatte. Nach anderer Quelle drängten die Heruler Rudolf zu einem grundlosen Krieg. Dreimal schickte Tato Gesandte zu den Herulern und bot an, den Tribut zu erhöhen, um den Frieden zu sichern. Als Rudolf in der Schlacht fiel, flohen die Heruler und gaben sogar ihre Wohnsitze auf, wodurch die Langobarden zum dominierenden Stamm an der mittleren Donau wurden.

    Im Jahr 510 wurde Tato von seinem Neffen Wacho ermordet. Sein Sohn Ildichis musste zu den Gepiden fliehen und starb dort im Exil.

    Kinder:
    1. Rumetruda (Langobardin)
    2. 2. Ildiches (Risiulf) (Langobarde) gestorben in cir 552.


Generation: 4

  1. 8.  König Claffo (Langobarde)König Claffo (Langobarde) (Sohn von König Godeoc (Langobarde)); gestorben in cir 500.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 6. König der Langobarden

    Notizen:

    Name:
    Klef, Klaffo

    Kinder:
    1. 4. König Tato (Langobarde) gestorben in 510.
    2. Herzog Unichis (Zuchilo) (Langobarde)


Generation: 5

  1. 16.  König Godeoc (Langobarde)König Godeoc (Langobarde) (Sohn von König Lethuc (Letho) (Langobarde)); gestorben in cir 490.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 5. König der Langobarden

    Kinder:
    1. 8. König Claffo (Langobarde) gestorben in cir 500.


Generation: 6

  1. 32.  König Lethuc (Letho) (Langobarde)König Lethuc (Letho) (Langobarde) gestorben in cir 470.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 3. König der Langobarden

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die ersten Könige der Langobarden:

    Agelmund, Sohn Agios, 1. König der Langobarden
    Laiamicho (Lamicho, Lamissio), 2. König der Langobarden

    Kinder:
    1. König Hildeoc (Langobarde) gestorben in cir 478.
    2. 16. König Godeoc (Langobarde) gestorben in cir 490.