Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Valerius (Grieche)

männlich


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Valerius (Grieche) (Sohn von Leontius (Grieche)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 432; Konsul
    • Beruf / Beschäftigung: 435; Magister officiorum

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    Das (fachsprachlich oft: der) Consulat (oder Konsulat, lateinisch consulatus, deswegen fachsprachlich Maskulinum), das Amt oder die Amtszeit eines Konsuls (lateinisch consul), war das höchste zivile und militärische Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) in der Römischen Republik. Es bestand bis in die Spätantike, verlor aber mit dem Beginn der Kaiserzeit einen Großteil seiner politischen Bedeutung und Macht.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Consulat

    Beruf / Beschäftigung:
    Das spätrömische Amt des magister officiorum (lateinisch wörtlich: „Meister (Aufseher) der Ämter“) ist erstmals unter Kaiser Konstantin I. nachweisbar, wurde aber vielleicht bereits von Diokletian eingerichtet.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Magister_officiorum


Generation: 2

  1. 2.  Leontius (Grieche)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Athen; Philosoph und Rhetoriklehrer
    • Wohnort: Athen

    Kinder:
    1. Augusta Aelia Eudocia (Griechin) wurde geboren in cir 400 in Athen; gestorben am 20 Okt 460 in Jerusalem; wurde beigesetzt in Stephanuskirche, Jerusalem.
    2. Gessius (Grieche)
    3. 1. Valerius (Grieche)