Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

König Thiudimir Amaler (Greutungen) (Ostgoten)

männlich - 474


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  König Thiudimir Amaler (Greutungen) (Ostgoten) (Sohn von Vandalarius); gestorben in 474 in Kyrrhos, Makedonien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): König der Greutungen

    Notizen:

    Auszug aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Thiudimir

    Thiudimir (griechisch Θεόδεμιρ Theodemir, gotisch wohl Þiudamer Thiudamer; † 474 in Kyrrhos (Makedonien)) war ein König der Greutungen und der Vater Theoderichs des Großen. Er zählte zum Geschlecht der Amaler und hatte einen älteren Bruder namens Valamir und einen jüngeren, der Vidimir hieß.

    Byzantinische Quellen nennen als Vater Theoderichs fälschlich den bekannteren Valamir, den älteren Bruder Thiudimirs. Der Grund ist wohl, dass dieser relativ lange Herrscher der Greutungen in Pannonien war, während Thiudimir seinem älteren Bruder nur für vier Jahre auf dem Thron folgte und Theoderich zunächst den erbenlosen Valamir in dessen Teilreich beerbte. Richtig ist, dass Thiudimir Theoderichs Vater war. Thiudimir war Arianer, während Theoderichs Mutter Erelieva eine Katholikin war. Sie wird als Thiudimirs „Concubina“ bezeichnet, was möglicherweise den religiösen Unterschied, oder aber auch einen ethnischen Unterschied als Hintergrund haben könnte. Thiudimir übernahm nach dem Tode Valamirs die drei pannonischen Gotenreiche, während Valamirs Teilreich im unteren Slawonien an Theoderich überging.

    Im Jahr 473 verließen Thiudimir und sein Sohn Theoderich Pannonien und verlegten ihr Reich nach Makedonien, wo Thiudimir im Jahre 474 starb.

    In der Dietrichepik entspricht Thiudimir dem Dietmar, Vater Dietrichs von Bern.

    Titel (genauer):
    Das Herrschaftsgebiet der Greutungen, das deren König Ermanarich beherrschte, soll vor dem Einfall der Hunnen 375 n. Chr. beachtlich gewesen sein. Genaueres lässt sich jedoch kaum sagen, da auch Ammianus Marcellinus, die wichtigste Quelle für diese Zeit, dazu kaum Angaben machte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Goten#Greutungen

    Ich habe keine Belege dafür gefunden das Thiudimir ein König der Greutungen gewesen sein soll..? Er war wohl eher König der Ostgoten als Nachfolger seines älteren Bruders Valamir. (ms)

    Gestorben:
    Kyrrhos (altgriechisch Κύρρος, lateinisch Cyrrhus) ist eine antike Stadt in Makedonien. Sie liegt beim heutigen Aravissos zwischen Pella und Edessa.
    Kyrrhos bestand schon im 5. Jahrhundert v. Chr. Nach Diodor wollte Alexander der Große laut einer Anordnung seines Testaments hier einen riesigen Tempel der Artemis errichtet wissen. Plinius erwähnt die Stadt. Im 5. Jahrhundert n. Chr. wurde die Stadt von den Goten erobert; Theodemir, der Vater Theoderichs des Großen, starb dort. Unter Justinian I. wurde die Stadt befestigt[

    Familie/Ehepartner: Erelieva. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. König Theoderich Amaler (Ostgoten), der Grosse

Generation: 2

  1. 2.  Vandalarius
    Kinder:
    1. König Valamir Amaler (Greutungen) (Ostgoten) wurde geboren in cir 420; gestorben in 468/469.
    2. 1. König Thiudimir Amaler (Greutungen) (Ostgoten) gestorben in 474 in Kyrrhos, Makedonien.
    3. Vidimir Amaler (Greutungen) (Ostgoten)