Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Christofel Curta (Curtaz)

Christofel Curta (Curtaz)

männlich - 1580

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Christofel Curta (Curtaz)Christofel Curta (Curtaz) (Sohn von Angelin Curta (Curtaz)); gestorben in 1580.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Gressoney La Trinité, Aostatal, Italien

    Notizen:

    Name:
    Zweig Castell

    Geburt:
    Filiation unsicher? (Siehe Quellenangabe)

    Wohnort:
    Kur- und Wintersportgebiet in der Region Aostatal, am Fusse des Monte Rosa gelegen, bestehend aus den Gem. G.-Saint-Jean (2001 790 Einw.) und G.-La-Trinité (2001 296 Einw.). Chrescheneye, Greschoney. Das 35 km lange G.-Tal (auch Lystal genannt) ist ein Seitental des Aostatals. Es wurde ab 1289 von den Walsern besiedelt und stellt die grösste Walserkolonie Italiens dar.
    https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007338/2005-10-26/

    Gressoney (walserdeutsch Greschonei [greʃɔˈnɛɪ], auf Deutsch vereinzelt in der germanisierten Form Kressenau) ist eine Talschaft südlich des Monte-Rosa-Massivs in der italienischen Region Aostatal. Sie besteht aus zwei Gemeinden, Gressoney-La-Trinité (walserdeutsch Oberteil mit dem Zentrum en de Tache, 1624 m ü. M.) und Gressoney-Saint-Jean (walserdeutsch Mettelteil mit dem Zentrum Platz oder Zer Chilchu, 1385 m ü. M., bzw. [unterer Gemeindeteil] Underteil), wobei La-Trinité das weiter oben im Tal gelegene Dorf ist und Saint-Jean das größere der beiden.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gressoney

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Johann Angelin Curta (Curtaz)

Generation: 2

  1. 2.  Angelin Curta (Curtaz)Angelin Curta (Curtaz)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Notar
    • Wohnort: Gressoney La Trinité, Aostatal, Italien

    Notizen:

    Name:
    Angelin (in Walserditsch "Hanschelin" für "kleiner Hans")

    Der Familienname Curti erfuhr im Laufe der Zeit und örtlich diverse Änderungen;
    Courten, Curtaz, Curtoz, Curte, Curta, Curti, Kurta, Korta

    Geburt:
    Filiation unsicher? (Siehe Quellenangabe)

    Wohnort:
    Kur- und Wintersportgebiet in der Region Aostatal, am Fusse des Monte Rosa gelegen, bestehend aus den Gem. G.-Saint-Jean (2001 790 Einw.) und G.-La-Trinité (2001 296 Einw.). Chrescheneye, Greschoney. Das 35 km lange G.-Tal (auch Lystal genannt) ist ein Seitental des Aostatals. Es wurde ab 1289 von den Walsern besiedelt und stellt die grösste Walserkolonie Italiens dar.
    https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007338/2005-10-26/

    Gressoney (walserdeutsch Greschonei [greʃɔˈnɛɪ], auf Deutsch vereinzelt in der germanisierten Form Kressenau) ist eine Talschaft südlich des Monte-Rosa-Massivs in der italienischen Region Aostatal. Sie besteht aus zwei Gemeinden, Gressoney-La-Trinité (walserdeutsch Oberteil mit dem Zentrum en de Tache, 1624 m ü. M.) und Gressoney-Saint-Jean (walserdeutsch Mettelteil mit dem Zentrum Platz oder Zer Chilchu, 1385 m ü. M., bzw. [unterer Gemeindeteil] Underteil), wobei La-Trinité das weiter oben im Tal gelegene Dorf ist und Saint-Jean das größere der beiden.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gressoney

    Kinder:
    1. 1. Christofel Curta (Curtaz) gestorben in 1580.