Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Christofel Cürtt, (Curta, Gurte, Curti)

Christofel Cürtt, (Curta, Gurte, Curti)

männlich 1589 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Christofel Cürtt, (Curta, Gurte, Curti)Christofel Cürtt, (Curta, Gurte, Curti) wurde geboren in cir 1589 (Sohn von Adam Cürtt, (Curta, Gurte, Curti)).

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Christophorus (Christoffel) (Valentin) Curtaz (Curta, Curti) wurde geboren in cir 1615; gestorben in cir 1685.

Generation: 2

  1. 2.  Adam Cürtt, (Curta, Gurte, Curti)Adam Cürtt, (Curta, Gurte, Curti) wurde geboren in cir 1560 (Sohn von Christian Cürtt, (Curta, Gurte, Curti)); gestorben in cir 1639.
    Kinder:
    1. 1. Christofel Cürtt, (Curta, Gurte, Curti) wurde geboren in cir 1589.


Generation: 3

  1. 4.  Christian Cürtt, (Curta, Gurte, Curti)Christian Cürtt, (Curta, Gurte, Curti) wurde geboren in cir 1530 (Sohn von Adam Cürtt, (Curta, Gurte, Curti)); gestorben in cir 1600.
    Kinder:
    1. 2. Adam Cürtt, (Curta, Gurte, Curti) wurde geboren in cir 1560; gestorben in cir 1639.


Generation: 4

  1. 8.  Adam Cürtt, (Curta, Gurte, Curti)Adam Cürtt, (Curta, Gurte, Curti) wurde geboren in cir 1505 in Gressoney La Trinité, Aostatal, Italien (Sohn von Hans Curta (Gurte, Curti)); gestorben in cir 1580.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Gressoney La Trinité, Aostatal, Italien; Erbt wohl das Stammhaus der Curta in Orsio.
    • Beruf / Beschäftigung: 1560/66, Freiburg im Breisgau, Baden, DE ; Als Kaufmann in Freiburg i.Br. nachgewiesen.
    • Beruf / Beschäftigung: 1566, Gressoney La Trinité, Aostatal, Italien; Co-Sindico

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    Anmerkung:
    Bei den Gressoneyern half die Tätigkeit des reisenden Krämer, die „Zwischeneiszeit“ seit dem 15. Jahrhundert zu „überbrücken“, wo in den Alpentälern die Landwirtschaft zum Broterwerb nicht mehr reichte. Aus quasi jeder Familie aus Gressoney waren Krämer und Händler in der Schweiz, am Oberrhein, im Schwarzwald, am Bodensee und im Allgäu tätig. Nicht umsonst nannte man das Lystal in Karten des 16. Jahrhunderts „Krämertal“. Jeden Spätsommer ging es mit Mulis oder nur mit der Kretze auf dem Rücken über die Berge in den Norden, um im Winterhalbjahr fürs Familieneinkommen zu sorgen, als Groß- und Zwischenhändler oder von Haustür zu Haustür. Und den Sommer verbrachten die Männer wieder bei ihren Familien in Gressoney. So jedenfalls behielten die ursprünglich aus dem Wallis kommenden Gressoneyer den Sprachkontakt mit dem alemannisch sprechenden Norden. (tk)



    Siehe dazu auch das Buch "Die Walser im Piemont" (1949) von Emil Balmer.
    http://cordela.regione.vda.it/pubblicazioni/Libri/Die%20Walser%20im%20Piemont%20%20Emil%20Balmer/index.html

    Kinder:
    1. 4. Christian Cürtt, (Curta, Gurte, Curti) wurde geboren in cir 1530; gestorben in cir 1600.


Generation: 5

  1. 16.  Hans Curta (Gurte, Curti)Hans Curta (Gurte, Curti) wurde geboren in cir 1470 (Sohn von Jakob Curta (Curtaz, Curti)); gestorben in cir 1540.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Freiburg im Breisgau, Baden, DE; Kaufmann, vor 1501 Mitglied der Kaufmannszunft „Zum Falkenberg“ Freiburg im Breisgau
    • Wohnort: Gressoney La Trinité, Aostatal, Italien; War damals der Weiler Orsio

    Notizen:

    Wohnort:
    Gressoney (walserdeutsch Greschonei [greʃɔˈnɛɪ], auf Deutsch vereinzelt in der germanisierten Form Kressenau) ist eine Talschaft südlich des Monte-Rosa-Massivs in der italienischen Region Aostatal. Sie besteht aus zwei Gemeinden, Gressoney-La-Trinité (walserdeutsch Oberteil mit dem Zentrum en de Tache, 1624 m ü. M.) und Gressoney-Saint-Jean (walserdeutsch Mettelteil mit dem Zentrum Platz oder Zer Chilchu, 1385 m ü. M., bzw. [unterer Gemeindeteil] Underteil), wobei La-Trinité das weiter oben im Tal gelegene Dorf ist und Saint-Jean das größere der beiden.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gressoney

    Kinder:
    1. Jacob Curte (Gurta, Curti) wurde geboren in cir 1500 in Gressoney La Trinité, Aostatal, Italien.
    2. Johannes Curta (Gurte, Curti) wurde geboren in cir 1500 in Gressoney La Trinité, Aostatal, Italien; gestorben in cir 1575.
    3. 8. Adam Cürtt, (Curta, Gurte, Curti) wurde geboren in cir 1505 in Gressoney La Trinité, Aostatal, Italien; gestorben in cir 1580.
    4. Lois (Alois) Curte (Gurta, Curti) wurde geboren in Gressoney La Trinité, Aostatal, Italien.


Generation: 6

  1. 32.  Jakob Curta (Curtaz, Curti)Jakob Curta (Curtaz, Curti) wurde geboren in 1436 (Sohn von Jacob Curti); gestorben in 1510.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Notar
    • Wohnort: Gressoney La Trinité, Aostatal, Italien; Lebte in Orsio, einem Weiler im "Oberteil" von Gressonay, heute selbständige Gemeinde Gressoney-La-Trinité.

    Notizen:

    Name:
    Der Familienname Curti erfuhr im Laufe der Zeit und örtlich diverse Änderungen;
    Courten, Curtaz, Curtoz, Curte, Curta, Curti, Kurta, Korta

    Wohnort:
    Kur- und Wintersportgebiet in der Region Aostatal, am Fusse des Monte Rosa gelegen, bestehend aus den Gem. G.-Saint-Jean (2001 790 Einw.) und G.-La-Trinité (2001 296 Einw.). Chrescheneye, Greschoney. Das 35 km lange G.-Tal (auch Lystal genannt) ist ein Seitental des Aostatals. Es wurde ab 1289 von den Walsern besiedelt und stellt die grösste Walserkolonie Italiens dar.
    https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007338/2005-10-26/

    Kinder:
    1. 16. Hans Curta (Gurte, Curti) wurde geboren in cir 1470; gestorben in cir 1540.