Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Hugo (Hugues) von Montgommery

Hugo (Hugues) von Montgommery

männlich - vor 1050

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Hugo (Hugues) von MontgommeryHugo (Hugues) von Montgommery (Sohn von Baron Roger I. von Montgommery (Montgomery, Montgoméri)); gestorben in vor 1050.

    Notizen:

    Name:
    Montgommery war eine Familie des normannischen Adels, das nach ihrem Besitz Montgommery bei Vimoutiers (heute Sainte-Foy-de-Montgommery und Saint-Germain-de-Montgommery) benannt ist.
    Roger de Montgomerie nahm an der Eroberung Englands teil und wurde zum Earl of Shrewsbury ernannt. Seine Nachkommen mussten jedoch England wieder verlassen, sie ließen sich (erneut) in Frankreich bzw. Schottland nieder. In Frankreich erbten sie die Grafschaften Marche (verkauft 1177), Ponthieu und Alençon. Die Familie starb in Frankreich im 15. Jahrhundert aus. Der schottische Zweig existiert noch heute. Aus diesem stammt auch der heute bekannteste Angehörige der Familie, der Feldmarschall Bernard Montgomery.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Montgommery_(Adelsgeschlecht)

    Familie/Ehepartner: Josceline de Bolbec. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Roger de Montgommery (Montgomerie), 1. Earl of Shrewsbury wurde geboren in cir 1005; gestorben am 27 Jul 1094; wurde beigesetzt in Abbey, Shrewsbury, England.

Generation: 2

  1. 2.  Baron Roger I. von Montgommery (Montgomery, Montgoméri)Baron Roger I. von Montgommery (Montgomery, Montgoméri) gestorben in vor 1048.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): d’Hiémois; Vicomte d’Hiémois

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Roger_I._de_Montgommery

    Roger I. de Montgommery (oder Montgomery, Montgoméri) († vor 1048) war ein normannischer Baron des 11. Jahrhunderts.

    Roger hatte Grundbesitz in der zentralen Normandie und gehörte zu den jungen Adligen, mit denen sich der Graf von Hiémois, der spätere Herzog Robert I., um 1026 umgab. 1024 ist er als Vizegraf von Hiémois belegt. Als Robert I. 1027 die Nachfolge antrat, ernannte er Roger zum Vicomte d’Hiémois (oder Exmes).

    Wie sein Herzog, so bereicherte sich auch Roger am Besitz der Kirche. Er versuchte zum Beispiel, den Markt von Vimoutiers, an dem die Abtei Jumièges Rechte hatte, gewaltsam durch einen zu ersetzen, der sich in Montgommery (heute Saint-Germain-de-Montgommery und Sainte-Foy-de-Montgommery), also auf seinem Land und nur ein oder zwei Kilometer weiter, befand. Der Herzog reagierte erst auf Druck von Robert dem Dänen, Erzbischof von Rouen: er ließ den Markt Rogers zerstören und den der Mönche wieder aufbauen, gestattete dann aber Roger, auf seinem Land den gewünschten zweiten Markt zu betreiben[1].

    Roger I. de Montgommery gründete das Stift in Troarn. Deren Bewohner, 12 Kanoniker, deren Disziplin zu wünschen übrig ließ, wurde von seinen Enkel Roger de Montgomerie, 1. Earl of Shrewsbury 1059 wieder verjagt, um sie durch eine Gruppe von Mönchen zu ersetzen[2].

    Nach dem Tod Herzog Roberts 1035 scheint Roger in Ungnade gefallen zu sein. Wilhelm von Jumièges schildert, dass er ins Exil gehen musste (ohne das konkrete Gründe bekannt sind), und sich an den König Heinrich I. von Frankreich wandte[3]. Es wird vermutet, dass er sich gegen den minderjährigen Herzog Wilhelm II. erhoben hat. Roger de Montgommery starb in Paris, wohl im Jahr 1040.

    Seine fünf Söhne blieben in der Normandie. Einer von ihnen, Guillaume/Wilhelm, ermordete Osbern de Crépon, den Seneschall des Herzogs, um 1040.

    Name:
    Er ist der Stammvater der Familie Montgommery, die in der Normandie, England und Schottland eine herausragende Rolle spielte.

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Hiémois, lateinisch pagus Oximensis, war eine karolingische Grafschaft mit der Hauptstadt Exmes.
    Sie bestand aus 4–5 Teilen:
    - Die centena Noviacensis um Neuvy-au-Houlme
    - Die centena Saginsis um Sées
    - Die centena Alancioninsis um Alençon
    - Die centena Corbonensis um Corbon, die Keimzelle der späteren Grafschaft Le Perche
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Hiémois

    Kinder:
    1. 1. Hugo (Hugues) von Montgommery gestorben in vor 1050.