Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Patrick von Salisbury (FitzWalter), 1. Earl of Salisbury

Patrick von Salisbury (FitzWalter), 1. Earl of Salisbury

männlich - 1168

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Patrick von Salisbury (FitzWalter), 1. Earl of Salisbury Patrick von Salisbury (FitzWalter), 1. Earl of Salisbury (Sohn von Walter von Salisbury (FitzEdward) und Sibylle von Chaworth); gestorben in 1168 in bei Poitiers; wurde beigesetzt in Abtei Saint-Hilaire, Poitiers.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Salisbury; 1. Earl of Salisbury (Erstes Haus)

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Patrick_of_Salisbury,_1._Earl_of_Salisbury (Jul 2023)

    Patrick FitzWalter, 1. Earl of Salisbury (auch Earl of Wiltshire) († 1168 bei Poitiers) war ein anglonormannischer Adliger.

    Herkunft und Erbe
    Patrick entstammte dem ersten Haus Salisbury. Er war ein jüngerer Sohn von Walter FitzEdward und von dessen Frau Sibyll de Chaources. Sein Vater war vielleicht während der Herrschaft von König Stephan von Blois zum erblichen Sheriff von Wiltshire ernannt worden. Nach dem Tod seines Vaters 1147 erbte die Honour of Chitterne in Wiltshire. Als sein älterer Bruder William Mitte der 1140er Jahre starb, wurde Patrick der Erbe seiner Eltern. 1166 zählte er mehr als 40 Knight’s fees zum Erbe seines Vaters sowie 16 zum Erbe seiner Mutter.

    Rolle während der Anarchie
    Als Nachfolger seines Bruders wurde Stephan Mitte der 1140er Jahre Constable von Salisbury. Sein Bruder war in dem Thronfolgestreit zwischen König Stephan und der Kaiserin Matilda, der sogenannten Anarchie, ein Unterstützer von Matilda gewesen. Patrick dagegen war zunächst wenigstens offiziell loyal gegenüber König Stephan. Er wurde jedoch in eine Fehde mit John Marshal, dem Kastellan von Marlborough Castle verwickelt. In der Fehde behielt Patrick jedoch die Oberhand.[1] In der Folge heiratete Marshal Sibyl, eine Schwester von Patrick. Um diese Zeit wechselte auch Patrick auf die Seite von Matilda, die ihn vor 1147 zum Earl of Wiltshire ernannte. Vorgeblich im Kampf gegen König Stephan besetzte er zeitweise Downton Castle, eine Burg von Heinrich von Blois, Bischof von Winchester, wofür er exkommuniziert wurde. Auf der Seite Matildas diente er Sheriff von Wiltshire und erhob dabei königliche Steuern und Abgaben, damit ist er der einzige Baron, der nachweislich diese Aufgabe übernehmen durfte. Wie mehrere andere Barone ließ er während der Anarchie eigenen Münzen prägen.

    Earl of Salisbury nach der Anarchie
    Als Earl of Salisbury bezeugte Patrick 1153 den Vertrag von Wallingford, der den Bürgerkrieg zwischen Henry of Anjou, dem Sohn Matildas, und König Stephan beendete. Als Henry of Anjou 1154 als Heinrich II. König wurde, bestätigte er Patrick als Earl, dazu diente dieser bis 1160 als Sheriff von Wiltshire. Wenige Jahre später führte er ein königliches Heer in Aquitanien, wo es zu einer Revolte der Familie Lusignan gekommen war. In seinem Gefolge befand sich sein Neffe William Marshal (Guillaume le Maréchal) in seinen Dienst, der später zu einem der berühmtesten Ritter des Mittelalters avancierte.[2] Patrick geriet in einen Hinterhalt, wo er von einem Speer tödlich verwundet wurde. Der genaue Hergang des Feldzugs ist ungeklärt, der Bericht in der Chronik von Roger von Hoveden, nach dem Patrick während der Rückreise von einer Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela getötet wurde, gilt jedoch als widerlegt. Vermutlich sollte diese Behauptung wohl die Ruchlosigkeit der Lusignans betonen, die Patrick als Pilger überfallen und getötet hätten. Nach anderen Angaben soll die königliche Armee die Lusignans überfallen haben, als diese bereits zu Friedensverhandlungen bereit waren.[3] Patrick of Salisbury wurde in der Abtei Saint-Hilaire von Poitiers bestattet.

    Titel (genauer):
    Als Earl of Salisbury bezeugte Patrick 1153 den Vertrag von Wallingford, der den Bürgerkrieg zwischen Henry of Anjou, dem Sohn Matildas, und König Stephan beendete. Als Henry of Anjou 1154 als Heinrich II. König wurde, bestätigte er Patrick als Earl, dazu diente dieser bis 1160 als Sheriff von Wiltshire.

    Das Erste Haus Salisbury war die kurzlebige Dynastie der ersten Earls of Salisbury. Sie trat mit der normannischen Eroberung Englands erstmals in Erscheinung: Edward of Salisbury wurde Sheriff von Salisbury, sein Enkel Patrick wurde der 1. Earl of Salisbury.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Erstes_Haus_Salisbury

    Gestorben:
    Patrick geriet in einen Hinterhalt, wo er von einem Speer tödlich verwundet wurde. Der genaue Hergang des Feldzugs ist ungeklärt, der Bericht in der Chronik von Roger von Hoveden, nach dem Patrick während der Rückreise von einer Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela getötet wurde, gilt jedoch als widerlegt.

    Patrick heiratete Matilda in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Verheiratet:
    Patrick of Salisbury war zwei Mal verheiratet. Aus seiner ersten Ehe mit einer Dame Matilda hatte er keine Kinder.

    Patrick heiratete Adela (Ela) von Ponthieu (von Montgommery) in nach 1148. Adela (Tochter von Wilhelm III. von Montgommery (von Ponthieu) und Hélie (Ela, Helena) von Burgund) gestorben in 1174. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Vier Söhne
    - Patrick starb jung
    - Philipp starb jung
    - Walter starb jung
    - William FitzPatrick († 1196). (Erbe)

    Verheiratet:
    Nach 1148 hatte er Ela († 1174), die Witwe von William de Warenne, 3. Earl of Surrey und Tochter von Graf Wilhelm I. Talvas von Ponthieu geheiratet. Mit ihr hatte er vier Söhne, von denen Patrick, Philipp und Walter allerdings jung starben. Sein Erbe wurde sein Sohn William FitzPatrick († 1196).

    Kinder:
    1. William of Salisbury (FitzPatrick), 2. Earl of Salisbury gestorben in 1196.

Generation: 2

  1. 2.  Walter von Salisbury (FitzEdward)Walter von Salisbury (FitzEdward) wurde geboren in Salisbury (Sohn von Edward (Eduard) of Salisbury und Mathilde); gestorben in 1147.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Wiltshire; Sheriff von Wiltshire
    • Besitz: Bradenstoke Priory; Gründer der Bradenstoke Priory

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1136)

    Beruf / Beschäftigung:
    Zur Zeit Heinrichs I.
    https://stammler-genealogie.ch//getperson.php?personID=I7043&tree=StammlerBaum

    Walter + Sibylle von Chaworth. Sibylle (Tochter von Patrick von Chaworth und Mathilde von Hesdin) wurde geboren in Chaworth. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Sibylle von ChaworthSibylle von Chaworth wurde geboren in Chaworth (Tochter von Patrick von Chaworth und Mathilde von Hesdin).

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Chaworth

    Chaworth
    Zur Navigation springenZur Suche springen
    Chaworth ist der Name einer anglonormannischen Adelsfamilie, der sich vom französischen Château de Sourches in Saint-Symphorien (Sarthe) herleitet[1], das im 17. Jahrhundert noch Chourches oder Chourses genannt wurde. Der Name wird in England auch Chaors, Chaurces, Chawrces, Chawerches, Schawrces, Chawerch etc. geschrieben, de Cadurcis ist die lateinische Form, Chaworth die, die sich durchgesetzt hat.

    Die bekanntesten Angehörigen der Familie sind Maud Chaworth, die Ehefrau von Henry Plantagenet, 3. Earl of Lancaster (1281–1345), und Urgroßmutter des Königs Heinrich IV., sowie Mary Chaworth, die Jugendliebe von Lord Byron.

    Mehr, auch Stammliste, unter dem Link oben..

    Kinder:
    1. 1. Patrick von Salisbury (FitzWalter), 1. Earl of Salisbury gestorben in 1168 in bei Poitiers; wurde beigesetzt in Abtei Saint-Hilaire, Poitiers.
    2. Hedwig (Havise) von Salisbury (von Évreux) wurde geboren in cir 1118; gestorben in 1152.


Generation: 3

  1. 4.  Edward (Eduard) of SalisburyEdward (Eduard) of Salisbury wurde geboren in vor 1060 (Sohn von Walter le Ewrus); gestorben in cir 1105/1107.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Wilts; Scheriff der Grafschaft Wilts
    • Titel (genauer): Ambresbury; Lord von Ambresbury
    • Titel (genauer): Salisbury; Lord von Salisbury

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Edward_of_Salisbury (Jul 2023)

    Edward of Salisbury († wohl 1105/07) war ein englischer Adliger und Höfling (curialis) des 10. und beginnenden 11. Jahrhunderts angelsächsischer Herkunft, der während der Herrschaft der Könige Wilhelm der Eroberer, Wilhelm Rufus und Heinrich I. als Sheriff von Wiltshire diente und offenbar einer der reichsten Männer Englands war.

    Ædwardus de Saresbiri
    Der Chronicon Abbatiæ Ramesiensis (Chronik der Abtei Ramsey) vom Ende des 13. Jahrhunderts[1] berichtet von einer Auseinandersetzung, die vor dem Gerichtshof von Lincolnshire „in Anwesenheit von Edward of Salisbury und vielen anderen Vertrauten des Königs und Thegn“ (Gefolgsleuten) geführt wurde.[2] Der Vorgang wird von der Chronik in der Zeit des Königs Hardiknut angesiedelt, der ab 1040 regierte und dessen Tod 1042 im nächsten Abschnitt gemeldet wird[3], ist auf jeden Fall vor der Normannischen Eroberung 1066 zu sehen.[4]

    Edwardus Dives
    Die 1174 fertiggestellte Historia Selebiensis Monasterii (Geschichte der Abtei Selby) berichtet von einer Begegnung zwischen dem Mönch Benedikt von Auxerre, dem späteren Gründer der Abtei, und einem Bürger von Salisbury namens Edward, der den Beinamen „der Reiche“ (Dives) trug,[5] und der ihm viele Geschenke machte, die Mitte des 12. Jahrhunderts in der Abtei noch vorhanden waren.[6]

    Edward the Sheriff
    Sheriff von Wiltshire war Im Jahr 1067 noch der Angelsachse Edric.[7] Edward von Salisbury, ein bedeutender Grundbesitzer aus dem Süden und Südwesten[8] und curialis (Höfling)[9] war 1081 Sheriff von Wiltshire,.[10] vermutlich auch schon 1070[11]. Er scheint Sheriff bis mindestens 1105 gewesen zu sein, da er zu diesem Zeitpunkt in einer langen Liste von Sheriffs erwähnt wird, die einer Charta Heinrichs I. bezeugen; darüber hinaus wird angenommen, dass er einer der Kammerherren Heinrichs I. war[12] 1107 wird Walter Hosate als Sheriff genannt[13], vermutlich war Edward of Salisbury in der Zwischenzeit gestorben.

    Das Domesday Book listet ihn 1086 als Grundbesitzer vor allem in Wiltshire[14], aber auch in Surrey (Walton-on-Thames, Godalming), Hampshire (Bramshott, Ortsteil von Liphook, North Charford, Fordingsbridge), Dorset (Canford Magna, Kinson, und Hertfordshire Great Gaddesden, Hoddesdon, hier als Edward the Sheriff)[15]. Er wird hier als der reichste tenant-in-chief genannt[16], dessen Besitz 312,5 Carucata umfasste[17], was gut 150 Quadratkilometer entspricht.[18] Der größte Teil seiner Güter hatte als Vorbesitzerin eine Wulfwynne, die als seine Mutter angenommen wird.[19]

    Edward of Salisbury
    1119 nahm ein Edward of Salisbury an den Kämpfen Heinrichs I. teil[20]– hier scheint es sich jedoch um einen jüngeren Sohn des Sheriffs zu handeln.[21]

    Insgesamt ist sogar anzunehmen (sofern die Datierungen korrekt sind), dass es sich bei dem in den Dokumenten zwischen 1040/42 und 1119 auftretenden Edward von Salisbury sogar um drei Personen handelt: den reichen Grundbesitzer aus der angelsächsischen Epoche, den Sheriff in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts sowie den 1119 genannten Ritter.

    Herkunft und Nachkommen
    Angaben zur Herkunft von Edward of Salisbury macht lediglich das Buch von Lacock aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Demnach wurde nach der Normannischen Eroberung Englands Walter le Ewrus, normannischer Graf von Roumare[22], von König Wilhelm dem Eroberer die Herrschaft über Salisbury und Amesbury gegeben. Walter le Ewrus, der mit Gerold Mantelec, Graf von Roumare, bereits einen Sohn in Frankreich hatte, wurde in England Vater von Edward, der, da als von englischer (d. h. angelsächsischer) Herkunft bezeichnet, wohl Sohn einer einheimischen Frau war.[23] The Complete Peerage hingegen nennt Walter le Ewrus erfunden (fictitious) und stellt fest, dass Edwards Eltern unbekannt seien.

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1119)

    Edward + Mathilde. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Mathilde
    Kinder:
    1. Matilda de Salisbury
    2. 2. Walter von Salisbury (FitzEdward) wurde geboren in Salisbury; gestorben in 1147.

  3. 6.  Patrick von ChaworthPatrick von Chaworth wurde geboren in Chaworth (Sohn von Patrick von Chaworth).

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1086)

    Patrick + Mathilde von Hesdin. Mathilde (Tochter von Arnulf von Hesdin) wurde geboren in Hesdin. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Mathilde von HesdinMathilde von Hesdin wurde geboren in Hesdin (Tochter von Arnulf von Hesdin).
    Kinder:
    1. 3. Sibylle von Chaworth wurde geboren in Chaworth.


Generation: 4

  1. 8.  Walter le Ewrus

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_le_Ewrus (Jul 2023)

    Walter le Ewrus ist der – wahrscheinlich erfundene[1] – Stammvater der Earls of Salisbury und des zweiten Earl of Lincoln (siehe Erstes Haus Salisbury).

    Das Buch von Lacock, das wohl Mitte des 14. Jahrhunderts zur Geschichte der Abtei Lacock und der Familie ihrer Gründerin Ela of Salisbury († 1261) verfasst wurde, ist die einzige Quelle, die Walter le Ewrus nennt: Er sei Graf von Roumare im Herzogtum Normandie gewesen, der mit Wilhelm dem Eroberer nach England gekommen sei und dort die Herrschaft über Salisbury und Amesbury erhalten habe; in der Normandie sei er der Vater von Gerold Mantelec, Graf von Roumare, gewesen, in England der Vater von Edward of Salisbury geworden.[2][3]

    In der Forschung besteht Einigkeit darüber, dass der Beiname le Ewrus als eine mittelalterliche Form von l‘Heureux (der Glückliche) zu lesen ist[4]. Dennoch haben spätere Autoren daraus Walter de Ewrus und dann Walter d‘Évreux gemacht, und damit den Weg geebnet, eine Herkunft aus Évreux, wenn nicht gar eine Verwandtschaft mit den Grafen von Évreux und damit der normannischen Herzogsfamilie zu etablieren und ihn damit auch in den Familien der englischen Devereux als Stammvater anzudienen.[5]

    Auch Père Anselme führt ihn als "Gautier de Rosmar" in seiner Histoire généalogique (1726) an und ordnet ihn als vierten Sohn von Graf Robert von Évreux, Erzbischof von Rouen ein (nach Graf Richard von Évreux, Raoul de Gacé und Wilhelm von Évreux), allerdings mit dem Hinweis, dass dies (fälschlich) von einigen anderen Autoren so gemacht werde.

    Name:
    Stammliste erstes Haus Salisbury:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Erstes_Haus_Salisbury

    Kinder:
    1. Gerold Mantelec (de Roumare) gestorben am nach Apr 1067.
    2. 4. Edward (Eduard) of Salisbury wurde geboren in vor 1060; gestorben in cir 1105/1107.

  2. 12.  Patrick von ChaworthPatrick von Chaworth wurde geboren in Chaworth.

    Notizen:

    Name:
    Chaworth in Nottinghamshire, England.

    Kinder:
    1. 6. Patrick von Chaworth wurde geboren in Chaworth.

  3. 14.  Arnulf von HesdinArnulf von Hesdin wurde geboren in Hesdin.

    Notizen:

    Name:
    Hesdin im Artois, Frankreich.

    Kinder:
    1. 7. Mathilde von Hesdin wurde geboren in Hesdin.
    2. Ada (Avelina) de Hesdin