Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herr Folpert von Arkel (von der Leede)

Herr Folpert von Arkel (von der Leede)

männlich 1115 - 1140  (25 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Herr Folpert von Arkel (von der Leede)Herr Folpert von Arkel (von der Leede) wurde geboren in cir 1115 (Sohn von Herr Johann (Jan) III. von Arkel (1. Haus) und Adelheid von Heusden); gestorben in cir 1140 in Strassburg, Elsass, Frankreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft Ter Leede, Holland; Herr von der Leede
    • Titel (genauer): Leerdam, Holland; Herr von Leerdam

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Folpert_van_Arkel_van_der_Leede

    Folpert van Arkel van der Leede (* um 1115; † 1140) aus dem ersten Haus van Arkel war der 1. Herr von Ter Leede sowie Herr von Polsbroek.

    Seine Eltern waren Johan III. van Arkel und Adelheid (Aleid) van Heusden. Nach des Vaters Tod erbte Folpert das Gebiet Van der Leede (das heutige Leerdam), begründete die Herrlichkeit und das Haus Van der Leede. Sein älterer Bruder Johan IV. van Arkel erbte das Land van Arkel und führte den Hauptstamm der Familie weiter. In den Gelderischen Almachen fand er als betrügerischer Landesherr Erwähnung. Folpert war mit einer heutzutage unbekannten Edeldame verheiratet und wurde Vater des Herbaren I. van der Leede. Der Dichter Anthony Christiaan Winand Staring verfasste ein Gedicht über ihn.

    Name:
    Erstes Haus Arkel

    Begründet das Haus Van der Leede-van Arkel

    Titel (genauer):
    Die Herrlichkeit Ter Le(e)de, auch Van der Le(e)de war eine holländische Hohe Herrlichkeit im Gebiet der heutigen Gemeinde Vijfheerenlanden. Die Herrlichkeit hatte zwischen den Jahren 1115/1118 und 1305 bestanden.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Herrlichkeit_Ter_Leede

    Folpert heiratete in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Herbaren I. von der Leede (von Arkel) wurde geboren in 1145 in Langerak, Holland; gestorben in cir 1200 in Langerak, Holland.

Generation: 2

  1. 2.  Herr Johann (Jan) III. von Arkel (1. Haus)Herr Johann (Jan) III. von Arkel (1. Haus) wurde geboren in 1065 (Sohn von Herr Johann (Jan) II. von Arkel (1. Haus) und Margaretha von Altena); gestorben in 1115/1118.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Arkel, Holland; Herr von Arkel
    • Ehrung: Jerusalem; Er nahm im Kontingent des Grafen Robert II. von Flandern am Ersten Kreuzzug teil. Nach der Ankunft in Jerusalem erhielt er durch Gottfried von Bouillon den Ritterschlag.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Johan_III._van_Arkel

    Johan III. van Arkel († 1115/1118) aus dem ersten Haus van Arkel war heer des Landes van Arkel, von Heukelom und Polsbroek.

    Johan III. wurde als Sohn des Johan II. van Arkel und der Margaretha van Altena geboren. Er nahm im Kontingent des Grafen Robert II. von Flandern am Ersten Kreuzzug teil. Nach der Ankunft in Jerusalem erhielt er durch Gottfried von Bouillon den Ritterschlag. Einer Sage nach hatte er im Heiligen Land Streit mit einem italienischen Edelmann, der dasselbe Wappen wie das der Arkels führte. Nach seiner Rückkehr heiratete er Aleid/Adelheid van Heusden (1060–1145), Tochter des Jan II. van Heusden. Dieser Ehe sind zwei Söhne entsprungen:

    Johan IV. van Arkel, erbte das Land van Arkel
    Folpert van Arkel van der Leede, erhielt die dem Land van Arkel ausgegliederte Herrlichkeit Ter Leede und begründete somit das Haus Van der Leede-van Arkel

    Name:
    Erstes Haus Arkel

    Johann heiratete Adelheid von Heusden in 1082. Adelheid wurde geboren am 15 Mai 1060 in Heusden, Holland; gestorben am 22 Jul 1138 in Arkel, Holland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Adelheid von Heusden wurde geboren am 15 Mai 1060 in Heusden, Holland; gestorben am 22 Jul 1138 in Arkel, Holland.
    Kinder:
    1. 1. Herr Folpert von Arkel (von der Leede) wurde geboren in cir 1115; gestorben in cir 1140 in Strassburg, Elsass, Frankreich.