Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herr Pierre Rogier

Herr Pierre Rogier

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Herr Pierre RogierHerr Pierre Rogier

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Rosiers-d’Égletons, Corrèze, Frankreich; Herr von Rosiers

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Rogier_de_Beaufort

    Die Familie Rogier de Beaufort (auch Roger de Beaufort de Turenne) stammt aus dem niederen Adel des Limousin, aus Rosiers im Département Corrèze. Ihr gehören mit Clemens VI. (1343–1352) und Gregor XI. (1370–1378) zwei Päpste an (sowie einen weiteren, der 1362 die Wahl ablehnte), dazu aufgrund eines ausgeprägten Nepotismus eine Reihe von Kardinälen, und zählte damit einige Jahrzehnte zu den mächtigsten Familien Frankreichs. Sie ist seit dem Ende des 13. Jahrhunderts bezeugt und starb Ende des 15. Jahrhunderts im Mannesstamm aus.

    Im 14. Jahrhundert erlangte sie plötzlich Bekanntheit durch Pierre Roger († 1352), Erzbischof von Rouen und Berater von Philipp VI. von Frankreich, den späteren Papst Clemens VI. (1342). Sein Onkel Nicolas Rogier († 1347) wurde danach ebenfalls Erzbischof von Rouen. Sein ältester Bruder Guillaume II. Roger († 1380) wurde vom König 1346 zum Grafen von Beaufort ernannt, sein jüngerer Bruder Hugues Roger wurde 1342 Bischof von Tulle, im gleichen Jahr dann Kardinal. Guillaume III. Roger de Beaufort († 1394), Sohn von Guillaume II., heiratete 1349 Aliénor de Comminges und wurde Vicomte de Turenne. Pierre Roger de Beaufort wurde 1349 Kardinal und 1371 als Gregor XI. Papst, Jean Roger de Beaufort wurde 1371 Erzbischof von Auch, 1373 Erzbischof von Narbonne, und deren Schwager Hugues de la Roche Justizmarschall der Kirche. Die Söhne der Schwester von Clemens VI., Guillemette, Guillaume de La Jugie und Pierre de La Jugie wurden Kardinäle. Der Sohn von Guillaume III. und Neffe von Gregor XI., Raimond-Louis Roger de Beaufort, Vicomte de Turenne († 1413), führte Krieg gegen Clemens VII. und verwüstete mehrfach das untere Rhônetal und das Comtat Venaissin. Seine Tochter Antoinette de Turenne heiratete Jean II. Le Maingre, genannt Boucicaut, Marschall von Frankreich (1393). Über einen weiteren Bruder von Guillaume III., Nicolas Roger de Beaufort und dessen Nachkommen wurde die Vizegrafschaft Turenne an die Familie La Tour d’Auvergne vererbt.

    Titel (genauer):
    Rosiers-d’Égletons ist eine französische Gemeinde mit 1086 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Einwohner nennen sich Rosiérois(es).
    https://de.wikipedia.org/wiki/Rosiers-d’Égletons

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Herr Guillaume I. Roger (Rogier) gestorben in vor 1313.

Generation: 2