Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herr Aubri (Albric) von Coucy (Beaumont-sur-Oise)

Herr Aubri (Albric) von Coucy (Beaumont-sur-Oise)

männlich - nach 1088

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Herr Aubri (Albric) von Coucy (Beaumont-sur-Oise)Herr Aubri (Albric) von Coucy (Beaumont-sur-Oise) (Sohn von Graf Ivo II. von Beaumont-sur-Oise und Emma); gestorben in nach 1088 in Burg Coucy, Frankreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft Coucy; Herr von Coucy
    • Titel (genauer): Earldom Northumbria; Earl of Northumbria
    • Besitz: Burg Croucy, Frankreich

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Aubri_de_Coucy

    Aubri de Coucy (auch Aubry, englisch Aubrey, lateinisch Albricus de Cociaco, † nach 1088 auf Burg Coucy) war 1059/79 Seigneur de Coucy und Earl of Northumbria von 1080 bis um 1086.

    Aubri de Coucy war Normanne aus der Familie der Grafen von Beaumont-sur-Oise. Er ist ein Sohn von Ivo II., Graf von Beaumont (comes Bellomontensis castri, † 1059), und dessen Ehefrau Emma. Er heiratete in erster Ehe Ada (Adela), Herrin von Coucy, Tochter von Letard de Marle und Mahaut (Haus Roucy),[1] die Ehe wurde um 1059 geschieden. Aubri war danach noch bis 1077 oder 1079 Herr von Coucy.[2] Sein ältester Bruder Geoffrey (Josfredus) starb um 1070, allerdings erbte nicht Aubri, sondern sein Bruder Ivo III., eigentlich ein Kleriker, die Grafschaft Beaumont.[3] Darüber hinaus hatte Aubri de Coucy eine Schwester, Ermengarde († nach 1076), die mit Guy, Seigneur de Châtillon-sur-Marne († nach 1076) verheiratet war,[4] der Überlieferung nach Sohn von Milon de Châtillon und Bruder des späteren Papstes Urban II.[5]

    Aubri de Coucy heiratete ein zweites Mal, Aveline, deren Herkunft unbekannt ist, auf deren Betreiben er dann zu einem nicht genannten Zeitpunkt gefangen gesetzt und des Landes verwiesen wurde.[6] Da er ab 1059 mit Besitz in Yorkshire nachgewiesen ist.[7], andererseits aber von 1066 bis 1079 auch Urkunden des französischen Königs Philipp I. bezeugt,[8], kann man diese Verbannung wohl auf 1079 datieren und mit England lokalisieren, zumal er dort im Jahr darauf in die höchsten Ränge des Landes aufstieg.

    Als im Jahre 1080 William Walcher, Bischof von Durham und Earl of Northumbria, während einer Fehde zwischen den Rittern seines Hofes und der alten nordumbrischen Aristokratie ermordet wurde, gab Wilhelm der Eroberer dessen Earldom an den Normannen Aubri weiter, zusammen mit umfangreichem Besitz in den Midlands.[9][10] Aubri de Coucy trat jedoch bald zurück, wahrscheinlich kurz nach einer drohenden dänischen Invasion im Jahr 1085. Er ist 1086 als Lehnsmann im Domesday Book aufgeführt (mit den Gütern Hickleton und Cadeby), aber die Notizen legen nahe, dass er kurz zuvor seinen englischen Besitz verwirkt hatte.[11] Der Chronist Symeon von Durham notiert: de Coucy, "in schwierigen Angelegenheiten von sehr geringem Nutzen seiend, ist in sein Land zurückgekehrt"[12]; das Earldom wurde dann Robert de Mowbray gegeben.[13] Bevor König Wilhelm 1087 in Rouen starb, entschied er, dass sein ältester Sohn, Robert Curthose, ihm in der Normandie, nicht aber in England, nachfolgen durfte, und Aubri de Coucy wurde gesandt, um Robert die Nachricht zu überbringen.[14]

    Seine Schwester Ermengarde (die 1076 zuletzt bezeugt ist) warnte ihn vor einem Mordanschlag gegen ihn, der von einem Engurrand geplant werde und der – der Vita Sancti Arnulfi folgend[15] – dann als Enguerrand I. de Coucy der neue Ehemann seiner ersten Frau wurde (Haus Boves).[1] Enguerrand wird um 1085 als Sire de Coucy und 1095 als Vizegraf von Coucy genannt, später allerdings ebenfalls verstoßen.[16]

    Aubri de Coucy starb auf seiner Burg Coucy, war also aus dem Exil zurückgekehrt. Er hinterließ einen Sohn, Foulques, über den aber nur bekannt ist, dass er wohl 1092 lebte, aber nicht, wer seine Mutter war.

    Titel (genauer):
    Die Ursprünge der heutigen Burganlage gehen bis in das frühe 10. Jahrhundert zurück, als der Erzkanzler und Erzbischof von Reims Herive um 920 eine erste kleine Befestigung zum Schutz seines Lehen errichten ließ. Im Jahre 1066 wurde Enguerrand I. de Boves mit der Burg Coucy belehnt, der ab 1079 mit dem Ausbau der Feste begann. Die Familie benannte sich in der Folge nach ihrem neuen Lehen. Die reichen und mächtigen Barone von Coucy verbanden sich rasch durch zahlreiche Hochzeiten mit den großen Hochadelsfamilien Europas.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Coucy

    Titel (genauer):
    Earl of Northumbria war ein Titel in der anglodänischen, späten angelsächsischen und frühen anglonormannischen Zeit in England. Das Earldom Northumbria war der Nachfolger der Ealdormanry Bamburgh, die wiederum die Nachfolgerin des unabhängigen Königreichs Bernicia war. Zur Zeit des Königreich Jórvik regierten hier die Earls of Deira. Später wurde Northumbria unter der Bernicia-Dynastie geeint, die bis 1041 Bernicia regierte, während in York andere, von Knut dem Großen ernannte Grafen saßen, die über Northumbria herrschen sollten. In der frühen anglonormannischen Zeit wurde Northumbria in das Earldom of York und das Earldom of Northumberland aufgeteilt, wobei ein großes Stück auch an den Bischof von Durham ging.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Earl_of_Northumbria

    Familie/Ehepartner: Herrin Adèle (Ada, Ade) von Marle. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Graf Ivo II. von Beaumont-sur-OiseGraf Ivo II. von Beaumont-sur-Oise (Sohn von Graf Ivo I. von Beaumont-sur-Oise); gestorben in 1059.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Beaumont-sur-Oise; Graf von Beaumont-sur-Oise (Haus Beaumont-sur-Oise)

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Beaumont-sur-Oise im heutigen Département Val-d’Oise nördlich von Paris heißt eigentlich Grafschaft Beaumont; der Zusatz ist lediglich eine Erweiterung des Namens des Hauptortes Beaumont-sur-Oise, dient aber auch dazu, die Grafschaft Beaumont-sur-Oise von anderen Lehen, vor allem der Grafschaft Beaumont-le-Roger zu unterscheiden, zumal beide zeitweise im Besitz derselben Person waren.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Beaumont-sur-Oise

    Ivo heiratete Emma in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Emma
    Kinder:
    1. Graf Ivo III. von Beaumont-sur-Oise gestorben in nach 1083.
    2. 1. Herr Aubri (Albric) von Coucy (Beaumont-sur-Oise) gestorben in nach 1088 in Burg Coucy, Frankreich.


Generation: 3

  1. 4.  Graf Ivo I. von Beaumont-sur-OiseGraf Ivo I. von Beaumont-sur-Oise gestorben in vor 1036.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Beaumont-sur-Oise; Graf von Beaumont-sur-Oise (Haus Beaumont-sur-Oise)

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Beaumont-sur-Oise im heutigen Département Val-d’Oise nördlich von Paris heißt eigentlich Grafschaft Beaumont; der Zusatz ist lediglich eine Erweiterung des Namens des Hauptortes Beaumont-sur-Oise, dient aber auch dazu, die Grafschaft Beaumont-sur-Oise von anderen Lehen, vor allem der Grafschaft Beaumont-le-Roger zu unterscheiden, zumal beide zeitweise im Besitz derselben Person waren.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Beaumont-sur-Oise

    Kinder:
    1. 2. Graf Ivo II. von Beaumont-sur-Oise gestorben in 1059.