Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Graf Robert von Mortain (Conteville), 1. Earl of Cornwall

Graf Robert von Mortain (Conteville), 1. Earl of Cornwall

männlich 1031 - 1090  (59 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Graf Robert von Mortain (Conteville), 1. Earl of Cornwall Graf Robert von Mortain (Conteville), 1. Earl of Cornwall wurde geboren in 1031 (Sohn von Herluin von Conteville und Herleva (Arlette) de Crey); gestorben am 8 Dez 1090; wurde beigesetzt in Abtei Grestain.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Cornwall; Earl of Cornwall (Haus Conteville)
    • Titel (genauer): Grafschaft Mortain; Graf von Mortain
    • Besitz: Stiftskirche St. Évroult, Mortain, Frankreich; In Mortain ließ er den Vorgängerbau der heutigen Stiftskirche St. Évroult errichten, von dem sich noch ein Portal aus seiner Zeit erhalten hat. Sein Kaplan war der später heiliggesprochene Vitalis, der Gründer der Abtei Savigny.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_de_Conteville,_comte_de_Mortain (Jul 2023)

    Robert von Mortain (* 1031; † 8. Dezember 1090) aus dem Haus Conteville war ein normannischer Edelmann, Graf von Mortain und Earl of Cornwall.

    Seine Eltern waren Herluin, Vizegraf von Conteville (1001–1066) und dessen Gemahlin Herleva (Arlette) (1003–1050). Durch seine Mutter war er der Halbbruder von Wilhelm dem Eroberer (1027–1087) und Bruder von Odo, Bischof von Bayeux (1035–1097).

    1049 setzte sein Halbbruder Wilhelm ihn als Graf von Mortain ein, als Nachfolger seines 1048 abgesetzten Onkels zweiten Grades, Wilhelm Warlong.

    1058 heiratete er Mathilde (1039–1085), Tochter von Roger II. de Montgomery (1005–1094) und dessen Gemahlin Mabile de Bellême (1026–1079). Nach Mathildes Tod heiratete er in zweiter Ehe Almodis.

    Er begleitete seinen Halbbruder bei der Eroberung Englands und nahm an der Schlacht bei Hastings (1066) teil. Als Gegenleistung erhielt er von seinen Halbbruder Wilhelm, nun König von England, mehrere englische Ländereien als Lehen sowie 1068 den Titel Earl of Cornwall. Dadurch wurde er einer der größten und mächtigsten Landbesitzer in England und der Normandie.

    In Mortain ließ er den Vorgängerbau der heutigen Stiftskirche St. Évroult errichten, von dem sich noch ein Portal aus seiner Zeit erhalten hat. Sein Kaplan war der später heiliggesprochene Vitalis, der Gründer der Abtei Savigny. Nach seinem Tod wurde er in der Abtei Notre-Dame in Grestain bestattet.

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Mortain war eine mittelalterliche französische Grafschaft im äußersten Südwesten der Normandie mit der Stadt Mortain als Zentrum.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafen_von_Mortain

    Titel (genauer):
    Earl of Cornwall war ein erblicher britischer Adelstitel, der neunmal in der Peerage of England verliehen wurde und nach dem County Cornwall benannt ist.
    Erstmals wurde der Titel 1068 im Rahmen der Normannischen Eroberung Englands von König Wilhelm I. für seinen Halbbruder mütterlicherseits Robert de Conteville, Graf von Mortain geschaffen. Dessen Sohn Wilhelm, der 2. Earl, rebellierte mehrfach gegen König Heinrich I., der ihm 1104 das Earldom aberkannte.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Earl_of_Cornwall

    Robert heiratete Mathilde de Montgommery in 1058. Mathilde (Tochter von Roger de Montgommery (Montgomerie), 1. Earl of Shrewsbury und Mable (Mabile) de Bellême) wurde geboren in 1039; gestorben in 1085. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Kinder:
    - Emma (1058–1080) ⚭ 1080 Graf Wilhelm IV. von Toulouse
    - Eremberga (1060–1087) ⚭ 1077 Fürst Roger I. von Sizilien
    - Wilhelm (1074–1120), Graf von Mortain und Earl of Cornwall
    - Agnes (?) ⚭ André, Herr von Vitré (Haus Vitré)

    Angaben über Kinder sind je nach Bericht verschieden..? (ms)

    Kinder:
    1. Emma von Mortain
    2. Eremberga von Mortain (Conteville) wurde geboren in 1087.
    3. Guillaume (Wilhelm, William) von Mortain (Conteville) gestorben in nach 1140.
    4. Agnès von Conteville (Mortain)

Generation: 2

  1. 2.  Herluin von ContevilleHerluin von Conteville gestorben in cir 1066; wurde beigesetzt in Abtei Grestain.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Ereignis: nach 1050, Abtei Grestain; Gründet die Abtei Grestain

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herluin_de_Conteville (Jul 2022)

    Herluin von Conteville († wohl 1066) war ein normannischer Adliger, Vater von Odo von Bayeux und Robert von Mortain sowie Stiefvater Wilhelms des Eroberers. Sein Vater war vermutlich Johann von Conteville. Herluin wird ab 1059 als Vicomte de Conteville genannt.
    Er war der Freund und Vasall des normannischen Herzogs Robert I. Dieser überredete Herluin, Herleva zu heiraten, mit der Robert zuvor eine Friedelehe führte und aus der zwei Kinder hervorgingen: Wilhelm, der spätere Herzog von Normandie und König von England, und Adelheid. Herluin hatte Herleva daraufhin zwischen 1029 und 1035 geheiratet. Das Paar hatte zahlreiche Kinder, darunter auch Odo von Bayeux, einen der einflussreichsten Berater seines Halbbruders Wilhelm und später der reichste Mann Englands.
    Herluin gründete nach 1050 die Abtei Grestain, wo er auch begraben wurde und die zur Grablege der meisten seiner Nachkommen der nächsten Generationen wurde.

    Name:
    Stammvater der Conteville (Département Eure)

    Conteville gehört durch Herleva, die Ehefrau ihres Stammvaters und Mutter von Wilhelm dem Eroberer, zum engeren Kreis um die Rolloniden und dadurch zu den größten Gewinnern der normannischen Eroberung Englands.
    Unter den elf Adligen, denen nach dem Domesday Book 1086 die Hälfte Englands gehörte, ist das Haus Conteville mit Robert von Mortain, Earl of Cornwall und Hugh d’Avranches, Earl of Chester zweimal vertreten.
    Ein weiteres wichtiges Mitglied der Familie ist der Bischof Odo von Bayeux, der vermutlich den Teppich von Bayeux in Auftrag gab.
    Die Geschichte der Familie Conteville endet mit dem Untergang des White Ship vor Barfleur am 25. November 1120.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Conteville_(Adelsgeschlecht)

    Ereignis:
    Die Abtei, die eng mit der Familie von Wilhelm dem Eroberer, dem Herzog der Normandie, verbunden war, war maßgeblich daran beteiligt, dass die Normannen in den Jahrhunderten nach der normannischen Eroberung Englands die Kontrolle über die Kirche in England übernahmen, neue Kirchen und Priorate in England gründeten:viele der im Domesday Book erwähnten Kirchen gehen auf die Abtei Grestain als Ursprung zurück.
    Die Abtei Grestain wurde 1050 von Herluin de Conteville und seiner Ehefrau Herleva, der Mutter Wilhelms des Eroberers, gegründet. Herluin, der an Lepra erkrankt war, soll eine Vision der Jungfrau Maria gehabt haben, die ihm befahl, sich an der Quelle des Cardec-Baches in Grestain einer Heilbehandlung zu unterziehen. Nach seiner Genesung entschloss er sich, im nahe gelegenen Vilaine-Tal eine der Jungfrau geweihte Abtei und in Carbec eine Kapelle zu errichten, die auch der Heilquelle von Saint-Méen gewidmet ist. Herluins Sohn Robert de Conteville, comte de Mortain, der Halbbruder Wilhelms, war der hauptsächliche Wohltäter der Abtei, der ihr seine Einnahmen aus England spendete.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Abtei_Grestain

    Herluin + Herleva (Arlette) de Crey. Herleva (Tochter von Fulbert de Crey und Doda aus Falaise) wurde geboren in 1003 in Falaise, Frankreich; gestorben in 1050 in Abtei Grestain. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Herleva (Arlette) de CreyHerleva (Arlette) de Crey wurde geboren in 1003 in Falaise, Frankreich (Tochter von Fulbert de Crey und Doda aus Falaise); gestorben in 1050 in Abtei Grestain.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herleva

    Herleva (Arlette) (* 1003 in Falaise; † 1050 in Grestain) war die Mutter des späteren englischen Königs Wilhelm I.
    Herleva war die Tochter eines normannischen Lohgerbers namens Fulbert de Crey [1] und dessen Frau Doda aus Falaise.
    Aus einer Friedelehe mit dem normannischen Herzog Robert I. gingen zwei Kinder hervor, Wilhelm und Adelheid. Herleva und ihre Familie gelangten durch die Verbindung mit Robert zu Ansehen und Reichtum. Kurz nach der Geburt des zweiten Kindes wurde sie 1031 mit Roberts Freund und Lehensmann, Graf Herluin von Conteville, verheiratet. Ihm gebar sie vier Töchter und zwei Söhne.
    Nach Roberts Tod 1035 in Nicäa während einer Pilgerreise übernahm deren gemeinsamer, unehelicher Sohn als Wilhelm II. die Thronfolge und damit die Regentschaft über die Normandie. Wilhelm beendete 1066 die angelsächsische Herrschaft in England und wurde erster normannischer König von England.

    Nachkommen
    Zusammen mit Robert I. der Normandie
    Wilhelm II./I. (1027–1087) ⚭ 1051 Mathilde von Flandern
    Adelheid (1030–1082) ⚭ 1. Graf Enguerrand II. von Ponthieu-Aumale († 1053) | ⚭ 2. Graf Lambert von Lens-Aumale († 1054 gefallen) | ⚭ 3. Graf Odo III. von Aumale und Lord von Holderness († 1096)

    Zusammen mit Graf Herluin von Conteville.
    Robert von Mortain (1031–1090) ⚭ Mathilde von Montgommery
    Emma (* 1032) ⚭ Richard Goz, Vizegraf von Avranches
    Isabella (* 1033)
    Odo, Bischof von Bayeux (1035–1097) ⚭ Johanna von Bayeux
    Muriel (* 1038)
    Mathilde (* 1039)

    Einzelnachweise
    1 The Baronetage of England Seite 114

    Notizen:

    Aus der Ehe von Herluin mit Herleva stammen die Kinder:
    - Odo (* wohl 1030, † 2., 4. oder 6. Januar 1097 in Palermo), 1050/97 Bischof von Bayeux, 1067 Earl of Kent, 1067 und 1070 Regent von England, 1082/87 gefangen, 1088 in England geächtet, begraben in der Kathedrale von Palermo
    - Robert (* nach 1040, † 8. Dezember wohl 1091), 1063 Graf von Mortain, 1066 Teilnehmer an der Schlacht von Hastings, Earl of Cornwall, begraben in Grestain; ⚭ I vor 1066 Mathilde de Montgommery, † wohl 1085, Tochter von Roger de Montgomerie, 1. Earl of Shrewsbury (Haus Montgommery); ⚭ II Almodis, 1088 bezeugt
    - Emma; ⚭ Richard Le Goz, Vizegraf von Avranches, † 1082
    - Isabella (* 1033)

    Je nach Quelle wir einmal Odo dann Robert als jüngerer Sohn des Herluin betrachtet..? (ms)

    Kinder:
    1. Odo von Bayeux (Conteville) wurde geboren in nach 1030; gestorben in 1097 in Palermo, Sizilien, Italien.
    2. 1. Graf Robert von Mortain (Conteville), 1. Earl of Cornwall wurde geboren in 1031; gestorben am 8 Dez 1090; wurde beigesetzt in Abtei Grestain.
    3. Emma von Conteville


Generation: 3

  1. 6.  Fulbert de Crey

    Fulbert + Doda aus Falaise. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Doda aus Falaise
    Kinder:
    1. 3. Herleva (Arlette) de Crey wurde geboren in 1003 in Falaise, Frankreich; gestorben in 1050 in Abtei Grestain.