Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
von Mercia

von Mercia

weiblich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  von Merciavon Mercia (Tochter von König Pybba von Mercia und Prinzessin von Gewissæ?).

    Familie/Ehepartner: König Cadwallon von Gwynedd (ap Cadfan). Cadwallon (Sohn von König Cadfan von Gwynedd (ap Iago)) gestorben in 634 in Schlachtfeld von Heavenfield . [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Verheiratet:
    unbestätigt?

    Kinder:
    1. König Cadwaladr Fendigaid von Gwynedd (ap Cadwallon) gestorben in 682.

Generation: 2

  1. 2.  König Pybba von MerciaKönig Pybba von Mercia wurde geboren in cir 570; gestorben am cir 606 (615?).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 593 bis 606 (615?), Königreich Mercia; König von Mercia (Haus Iclingas)

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Pybba

    Pybba (auch Pibba, Pypba, Pubba, Wibba; * um 570; † um 606 (615?)) war ein früher König des angelsächsischen Königreiches Mercia aus der Dynastie der Iclingas. Als Regierungszeit gelten die Jahre 593–606 (615?).

    Pybba soll der Sohn und Nachfolger von König Creoda gewesen sein, wobei diese Behauptung jedoch auf einer Verwechslung zu beruhen scheint, da für das Jahr 593 der Tod eines Westsachsen namens Creoda[1] in der Angelsächsischen Chronik erwähnt wird.[2] Pybba soll zwölf Söhne gehabt haben,[3] darunter Penda, der spätere König.[4] Die Nachfahren seiner Söhne Cenwalh und Eowa († 642) wurden später ebenfalls Könige Mercias.[5] Eine namentlich nicht genannte Tochter war mit Cenwalh (642–672/673), dem König der Gewissæ verheiratet.[6] Eine weitere Tochter, aus einer zweiten Ehe mit einer Prinzessin der Gewissæ, soll mit Cadwallon ap Cadfan, dem walisischen König von Gwynedd verheiratet gewesen sein.[7] Auch sein direkter Nachfolger Ceorl war offenbar ein Verwandter, ohne dass die genauen Verwandtschaftsverhältnisse bekannt wären.[8]

    Mehrere Ortsnamen, die von Creoda und seinen Nachfolgern Pybba und Penda abgeleitet sind, weisen auf eine zu Creodas Zeit beginnende anglische Kolonisation im südwestlichen Mercia an der Grenze zum sich erst später entwickelnden Königreich Hwicce hin.

    Titel (genauer):
    Mercia (altenglisch: mierce, myrce), deutsch Mercien, Merzien oder Südhumbrien (da südlich des Humber, vgl. Northumbria), war eines der sieben angelsächsischen Königreiche während der Heptarchie. Der Begriff selbst leitet sich ab von der germanischen Bezeichnung für „Grenzgebiet“ (vgl. im Deutschen Mark). Die Landschaft wurde wahrscheinlich nach ihrer Lage zu den angrenzenden und im 6. Jahrhundert nach Westen zurückgedrängten keltisch-britischen Königreichen benannt oder als Grenzland zwischen Northumbria und Südhumbrien aufgefasst.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Mercia

    Pybba heiratete Prinzessin von Gewissæ? in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Prinzessin von Gewissæ?

    Notizen:

    Verheiratet:
    unbestätigt?

    Kinder:
    1. König Penda von Mercia wurde geboren in cir 605; gestorben am 15 Nov 655 in Schlachtfeld am Winwaed.
    2. 1. von Mercia