Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Georg Pluentawer (Horner, Steinwender, Stainwender)

männlich 1549 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Georg Pluentawer (Horner, Steinwender, Stainwender) wurde geboren in cir 1549 in Hof Pluentaw (Plientau, Dachslueg), Werfen, Pongau; getauft in Werfen, Pongau, Salzburg (Sohn von Marthin (Martin, Mert) Pluentawer (Horner, Steinwender, Stainwender) und Anna Sinnhuber).

Generation: 2

  1. 2.  Marthin (Martin, Mert) Pluentawer (Horner, Steinwender, Stainwender)Marthin (Martin, Mert) Pluentawer (Horner, Steinwender, Stainwender) wurde geboren in cir 1518 in Werfen, Pongau, Salzburg (Sohn von Johann (Hanns) Horner (Pluentawer) und N); gestorben in 1591 in Werfen, Pongau, Salzburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Hof Pluentaw (Plientau, Dachslueg), Werfen, Pongau
    • Besitz: Hof Windbichl (Wümpuchl), Werfen, Pongau
    • Besitz: 1548, Hof Stainwendt (Steinwend), Lueg, Werfen, Pongau

    Notizen:

    Name:
    Der Name "Steinwender" ein Hofname, der auf das Gut Stainwendt am Paß Lueg zurückgeht, wurde von Martin als Familienname übernommen als er 1548 das Gut übernahm. Seine Nachfahren blieben darauf bei diesem Namen.
    Schon im 14. Jhd, war dieser Name als Nachname gebräuchlich, wie sie im Salzburger Landesarchiv (SLA) aufgefundene Urkunde von 1382 zweifelsfrei ergibt.

    Besitz:
    "Sein Sohn, Georg Prenner, übernahm nach Verzicht seiner Ge­schwister das Gut Windbichl; ihm folgte Johannes Pluentawer oder Horner, der auch beide Windbichl-Peunten besaß, und zwar das Riemer- und Lamprechtsfeld. Die Peunten erhielten die weib­lichen Nachkommen, das Windbichl erhielt sein Sohn Cristanus, dann der Bruder Martinus durch Erbverzicht, die deutschen Quel­len nennen ihn Mert Pluentawer.
    Im Jahre 1548 ertauschte sich Wolfgang Stainbenter das Wind­bichl und gab es sofort an Hanns Hagen, oder wie er später nach dem Gute genannt wird, Hanns Windpuhler weiter."
    Zitat aus: https://www.zobodat.at/pdf/MGSL_109_0227-0246.pdf

    siehe Karte unten..

    Besitz:
    siehe Karte unten..

    Besitz:
    Martin Pluentawer tauscht 1548 sein Urbargut "Wümpuchl" (Windbichl) - heute in Tenneck (Werfen) gelegen - mit dem Gut "Stainwend" im Lueg des Wolfgang Stainwenter und nimmt dort seinen Wohnsitz. Martin besitzt damit die Güter "Steinwendt" und "Pluentaw" =Plientau samt Zulehen "Pockhofen" (Bakofen=Brennofen).

    Der Pass Lueg (gesprochen „Lu-eg“ mit Betonung auf der ersten Silbe, etymologisch richtiger aber „Luag“) ist ein 552 m hoher Talpass in den Alpen an der Salzach, Bundesland Salzburg (Österreich). https://de.wikipedia.org/wiki/Pass_Lueg

    siehe Karte unten..

    Marthin heiratete Anna Sinnhuber in 1542 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. Anna wurde geboren in Sinnhueb, Werfen, Pongau; getauft in 1523 in Werfen, Pongau, Salzburg; gestorben in 1578 in Werfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna SinnhuberAnna Sinnhuber wurde geboren in Sinnhueb, Werfen, Pongau; getauft in 1523 in Werfen, Pongau, Salzburg; gestorben in 1578 in Werfen, Pongau, Salzburg.

    Notizen:

    Geburt:
    Vermutung..
    Da in dieser Zeit und Gegend die Familiennamen oft von den Höfen übernommen wurden ist es gut möglich, dass Anna vom Hof Sinnhueb abstammt?

    siehe Karte unten..

    Notizen:

    Kinder:
    - Hans Stainwender ✶ berechnet 1540 in Werfen (Pongau,Salzburger Land)
    - Georg Stainwender ✶ um 1549 in Werfen (Pongau,Salzburger Land)

    Verheiratet:
    Datum berechnet

    Kinder:
    1. Johannes (Hans) Stainwender (Steinwender, Pluentawer, Horner) wurde geboren in cir 1540 in Hof Pluentaw (Plientau, Dachslueg), Werfen, Pongau; gestorben in 1603.
    2. 1. Georg Pluentawer (Horner, Steinwender, Stainwender) wurde geboren in cir 1549 in Hof Pluentaw (Plientau, Dachslueg), Werfen, Pongau; getauft in Werfen, Pongau, Salzburg.


Generation: 3

  1. 4.  Johann (Hanns) Horner (Pluentawer)Johann (Hanns) Horner (Pluentawer) wurde geboren in cir 1490 in Werfen, Pongau, Salzburg (Sohn von Wolfgang Horner (Pluentawer) und N); gestorben in 1548 in Werfen, Pongau, Salzburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Bauer
    • Besitz: Hof Pluentaw (Plientau, Dachslueg), Werfen, Pongau
    • Besitz: Hof Windbichl (Wümpuchl), Werfen, Pongau

    Notizen:

    Name:
    Der übernommene Familienname Pluentawer wurde von einem Gut abgeleitet, nämlich vom Hof Pluentaw (Dachslueg)..

    Besitz:
    siehe Karte unten..

    Besitz:
    "Sein Sohn, Georg Prenner, übernahm nach Verzicht seiner Ge­schwister das Gut Windbichl; ihm folgte Johannes Pluentawer oder Horner, der auch beide Windbichl-Peunten besaß, und zwar das Riemer- und Lamprechtsfeld. Die Peunten erhielten die weib­lichen Nachkommen, das Windbichl erhielt sein Sohn Cristanus, dann der Bruder Martinus durch Erbverzicht, die deutschen Quel­len nennen ihn Mert Pluentawer.
    Im Jahre 1548 ertauschte sich Wolfgang Stainbenter das Wind­bichl und gab es sofort an Hanns Hagen, oder wie er später nach dem Gute genannt wird, Hanns Windpuhler weiter."
    Zitat aus: https://www.zobodat.at/pdf/MGSL_109_0227-0246.pdf

    siehe Karte unten..

    Johann heiratete N in cir 1515 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. wurde geboren in cir 1494 in Werfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  N wurde geboren in cir 1494 in Werfen, Pongau, Salzburg.

    Notizen:

    Kinder:
    - Christina Horner ✶ um 1517 in Werfen (Pongau,Salzburger Land)
    - Martin Horner ✶ um 1518 in Werfen (Pongau,Salzburger Land), † 1591 in Werfen (Pongau,Salzburger Land)
    - Barbara Horner ✶ um 1520 in Werfen (Pongau,Salzburger Land)
    - Magdalena Horner ✶ 1524 in Werfen (Pongau,Salzburger Land)
    - Margaretha Horner ✶ um 1526 in Werfen (Pongau,Salzburger Land)

    Kinder:
    1. 2. Marthin (Martin, Mert) Pluentawer (Horner, Steinwender, Stainwender) wurde geboren in cir 1518 in Werfen, Pongau, Salzburg; gestorben in 1591 in Werfen, Pongau, Salzburg.


Generation: 4

  1. 8.  Wolfgang Horner (Pluentawer)Wolfgang Horner (Pluentawer) wurde geboren in cir 1468 in Werfen, Pongau, Salzburg (Sohn von Georgius Horner (Pluentawer) und N).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Hof Pluentaw (Plientau, Dachslueg), Werfen, Pongau

    Notizen:

    Name:
    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Besitz:
    Wolfgang Pluentawer (Stainwender, Horner) bewirtscchaftet den Hof "Pluentaw" der um 1400 "Dachslueg alias Pluentaw" hieß.
    Zum Gut gehörte ein Viertel an einer Gemachmühle "am Pliembach" sowie das Gut "Pockofen" (Backofen) sambt den neuen Einfang in der Erlau.
    Dieses Zulehen erscheint um 1350 als "loco Prenneri" (Brennhof) und wird 1664 von Hans Stainwender an seinen weichenden Sohn verkauft.

    siehe Karte unten..

    Wolfgang heiratete N in Datum unbekannt. wurde geboren in 1468 in Werfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  N wurde geboren in 1468 in Werfen, Pongau, Salzburg.

    Notizen:

    Kind:
    - Johann Horner ✶ um 1490 in Werfen (Pongau,Salzburger Land), † 1548 in Werfen (Pongau,Salzburger Land)

    Kinder:
    1. 4. Johann (Hanns) Horner (Pluentawer) wurde geboren in cir 1490 in Werfen, Pongau, Salzburg; gestorben in 1548 in Werfen, Pongau, Salzburg.


Generation: 5

  1. 16.  Georgius Horner (Pluentawer)Georgius Horner (Pluentawer) wurde geboren in cir 1438 in Werfen, Pongau, Salzburg (Sohn von Rudbert Horner (Pluentawer) und N).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Bauer
    • Besitz: Hof Pluentaw (Plientau, Dachslueg), Werfen, Pongau

    Notizen:

    Name:
    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Besitz:
    In dieser Generation sind zunächst 3 Besitzer des Hofes "dachslueg alias Pluentaw" eingetragen: Nikolaus oder Georgius Pluentawer und Heinricus Meysel zu je ein Drittel.
    Georigius Pluentawer kann nach Auszahlung der Schwestern den Alleinbesitz antreten.

    siehe Karte unten..

    Georgius heiratete N in Datum unbekannt. wurde geboren in cir 1441 in Werfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  N wurde geboren in cir 1441 in Werfen, Pongau, Salzburg.

    Notizen:

    Kind:
    - Wolfgang Horner ✶ um 1468 in Werfen (Pongau,Salzburger Land)

    Kinder:
    1. 8. Wolfgang Horner (Pluentawer) wurde geboren in cir 1468 in Werfen, Pongau, Salzburg.


Generation: 6

  1. 32.  Rudbert Horner (Pluentawer)Rudbert Horner (Pluentawer) wurde geboren in cir 1400 in Werfen, Pongau, Salzburg (Sohn von Christannus Horner (Pluentawer) und N).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Bauer
    • Besitz: Hof Pluentaw (Plientau, Dachslueg), Werfen, Pongau

    Notizen:

    Name:
    Horner war der ursprüngliche Familienname, der Name Pluentawer wurde vom Hof Pluentaw im Dachslueg übernommen..

    Besitz:
    Rudbert bewirtschaftet anfänglich mit seinem Bruder Erhard den Hof "Dachslueg alias Pluentaw". Um 1430 wird das Gut zwischen beiden geteilt.

    siehe Karte unten..

    Rudbert heiratete N in Datum unbekannt. wurde geboren in cir 1403 in Werfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 33.  N wurde geboren in cir 1403 in Werfen, Pongau, Salzburg.

    Notizen:

    Kind:
    - Georgius Horner ✶ um 1438 in Werfen (Pongau,Salzburger Land)

    Kinder:
    1. 16. Georgius Horner (Pluentawer) wurde geboren in cir 1438 in Werfen, Pongau, Salzburg.