Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Ruprecht (Rupertus) Eder

Ruprecht (Rupertus) Eder

männlich 1726 - vor 1776  (49 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Ruprecht (Rupertus) EderRuprecht (Rupertus) Eder wurde geboren am 10 Jan 1726 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg (Sohn von Rupert Eder und Magdalena Khöck (Khöckh, Röckh)); gestorben in vor 1776.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Auswanderung: Memelland, Ostpreussen
    • Beruf / Beschäftigung: 1759; Amtskrüger
    • Wohnort: 20 Mai 1773, Paaschken, Litauen (damals Ostpreussen); Vormals: Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Paszken

    Notizen:

    Auswanderung:
    Der Kreis Memel war ein 1818 gegründeter preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Königsberg in Ostpreußen. 1920 fiel der Kreis an das vom Deutschen Reich abgetrennte und 1923 Litauen zugeschlagene Memelland. Sitz der Kreisverwaltung war die Stadt Memel, die seit 1918 einen eigenen Stadtkreis bildete. Während der Wiederinbesitznahme des Memellandes zwischen 1939 und 1945 durch das Deutsche Reich war der Kreis als Landkreis Memel nochmals als Teil der Provinz Ostpreußen eingerichtet. Das ehemalige Kreisgebiet liegt heute im litauischen Distrikt Klaipėda.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Memel

    Ruprecht heiratete Anne Marie Reipacher (Reinpacher, Reinbach) in Datum unbekannt. Anne wurde geboren am 28 Okt 1730 in St. Johann, Pongau, Salzburg, Österreich. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Kinder:
    - Simon Eder ✶ um 1758, † 11.01.1827 in Paszken
    - Thomas Eder ✶ Feb. 1765 in Paszken, † 29.01.1807 in Aglonen
    - George Eder ✶ 03.04.1767 in Paszken
    - Johann Eder ✶ 12.03.1770 in Paszken, † vor 1773
    - Philip Eder ✶ 12.03.1770 in Paaszken, † 25.05.1779 in Paaszken
    - Johann Eder ✶ 19.05.1773 in Paszken

    Kinder:
    1. Georg Eder wurde geboren am 3 Apr 1767 in Paaschken, Litauen (damals Ostpreussen); getauft am 5 Apr 1767 in Kirche, Prökuls, Ostpreussen.

Generation: 2

  1. 2.  Rupert Eder wurde geboren am 3 Mrz 1688 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; wurde beigesetzt in 1732 in Ostpreussen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Auswanderung: Memelland, Ostpreussen

    Notizen:

    Auswanderung:
    Der Kreis Memel war ein 1818 gegründeter preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Königsberg in Ostpreußen. 1920 fiel der Kreis an das vom Deutschen Reich abgetrennte und 1923 Litauen zugeschlagene Memelland. Sitz der Kreisverwaltung war die Stadt Memel, die seit 1918 einen eigenen Stadtkreis bildete. Während der Wiederinbesitznahme des Memellandes zwischen 1939 und 1945 durch das Deutsche Reich war der Kreis als Landkreis Memel nochmals als Teil der Provinz Ostpreußen eingerichtet. Das ehemalige Kreisgebiet liegt heute im litauischen Distrikt Klaipėda.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Memel

    Rupert heiratete Magdalena Khöck (Khöckh, Röckh) am 10 Feb 1718 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. Magdalena (Tochter von Rupert (Rupertus) Khöckh (Kheck) und Margaretha Stainwender (Steinwender, Horner)) wurde geboren am 6 Jul 1696 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Magdalena Khöck (Khöckh, Röckh) wurde geboren am 6 Jul 1696 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg (Tochter von Rupert (Rupertus) Khöckh (Kheck) und Margaretha Stainwender (Steinwender, Horner)).

    Notizen:

    Kinder:
    - Matthias Eder ✶ 04.01.1723 in Pfarrwerfen, † 20.03.1788 in Smilgen (Kr.Gumbinnen)
    - Maria Eder ✶ 10.11.1724 in Pfarrwerfen
    - Ruprecht Eder ✶ 10.01.1726 in Pfarrwerfen, † vor 1776
    - Sebastian Eder ✶ 14.01.1728 in Pfarrwerfen

    Kinder:
    1. 1. Ruprecht (Rupertus) Eder wurde geboren am 10 Jan 1726 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; gestorben in vor 1776.


Generation: 3

  1. 6.  Rupert (Rupertus) Khöckh (Kheck)Rupert (Rupertus) Khöckh (Kheck) wurde geboren am 7 Nov 1668 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg (Sohn von Wolfram Kheck und Margaretha Arlhofer); gestorben in Ostpreussen.

    Rupert heiratete Margaretha Stainwender (Steinwender, Horner) am 31 Mai 1695 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. Margaretha (Tochter von Ruep Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) und Sara Moser) wurde geboren in Zwisslegg, Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; getauft am 20 Jul 1675 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; gestorben in Ostpreussen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Margaretha Stainwender (Steinwender, Horner)Margaretha Stainwender (Steinwender, Horner) wurde geboren in Zwisslegg, Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; getauft am 20 Jul 1675 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg (Tochter von Ruep Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) und Sara Moser); gestorben in Ostpreussen.

    Notizen:

    Name:
    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Geburt:
    siehe Karte unten..

    Notizen:

    Kinder lauf OFB Memelland:
    - Magdalena Khöckh ✶ 06.07.1696 in Pfarrwerfen
    - Georg Khöckh ✶ 11.02.1698
    - Johannes Khöckh ✶ 14.03.1702 in Pfarrwerfen
    - Ursula Khöckh ✶ 11.10.1704 in Pfarrwerfen
    - Sara Khöckh ✶ 08.04.1706 in Pfarrwerfen

    Kinder:
    1. 3. Magdalena Khöck (Khöckh, Röckh) wurde geboren am 6 Jul 1696 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.


Generation: 4

  1. 12.  Wolfram Kheck wurde geboren in 1618; gestorben am 1 Dez 1698 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.

    Wolfram heiratete Margaretha Arlhofer am 4 Feb 1655 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. Margaretha wurde geboren in 1623; gestorben am 3 Mrz 1693 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Margaretha Arlhofer wurde geboren in 1623; gestorben am 3 Mrz 1693 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    Kinder:
    1. 6. Rupert (Rupertus) Khöckh (Kheck) wurde geboren am 7 Nov 1668 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; gestorben in Ostpreussen.

  3. 14.  Ruep Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner)Ruep Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft am 7 Jun 1642 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg (Sohn von Georg Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Pluentawer, Horner) und Christina Palfner (Palffner)); gestorben in 1717.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Zwisslegg, Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; Auf dem Hof Zwisslegg

    Notizen:

    Name:
    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Beruf / Beschäftigung:
    siehe Karte unten..

    Ruep heiratete Sara Moser am 7 Feb 1668 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Sara MoserSara Moser (Tochter von Hans Moser und Elisabeth Chrafft).
    Kinder:
    1. 7. Margaretha Stainwender (Steinwender, Horner) wurde geboren in Zwisslegg, Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; getauft am 20 Jul 1675 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; gestorben in Ostpreussen.
    2. Johannes Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft am 18 Dez 1677 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    3. Marcus Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) wurde geboren in Zwisslegg, Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; getauft am 26 Apr 1681 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    4. Rupert Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) wurde geboren in Zwisslegg, Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; getauft am 28 Aug 1682 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.


Generation: 5

  1. 28.  Georg Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Pluentawer, Horner)Georg Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Pluentawer, Horner) wurde geboren in 1597 in Werfen, Pongau, Salzburg (Sohn von Johannes (Hans) Stainwender (Steinwender, Pluentawer, Horner) und Anna Oberhofer); gestorben am 22 Mai 1667 in Zwisslegg, Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.

    Notizen:

    Geburt:
    Im Dokument seiner Heirat mit Agnete Mossegger wird Georg erst als "filius naturalis" genannt was dann durchgestrichen und mit "filius legitimus" ersetzt wurde.
    Die Angabe im OFB Memelland, dass er um 1582 geboren sein soll ist bisher nirgends bestätigt.
    In seinem Eintrag im Sterbebuch vom 22 Mai 1667 steht, dass er 70 Jährig gestorben sein soll. Also müsste das Geburtsjahr 1597 sein!

    Name:
    Zwisslegg (Zwißlegk) war vermutlich sein Hof. In allen Geburtseinträgen seiner Kinder wird bei ihm "aus Zwißlegk" genannt. Zwisslegger wurde dabei teilweise auch als Familienname angewandt.

    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Gestorben:
    Ein weiterer Hof mit ähnlichem Namen befindet sich etwas weiter weg von Pfarrwerfen bei Wagrain:
    https://www.zwislegg.com

    Georg heiratete Christina Palfner (Palffner) am 22 Jul 1641. Christina (Tochter von Lampreth (Lamprecht) Palffner und Dorothea Hag) wurde geboren in Palfen, Werfen, Pongau, Salzburg; getauft in cir 1621 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; gestorben am 23 Nov 1676 in Zwisslegg, Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 29.  Christina Palfner (Palffner)Christina Palfner (Palffner) wurde geboren in Palfen, Werfen, Pongau, Salzburg; getauft in cir 1621 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg (Tochter von Lampreth (Lamprecht) Palffner und Dorothea Hag); gestorben am 23 Nov 1676 in Zwisslegg, Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.

    Notizen:

    Geburt:
    Vermutung, Möglichkeit..?
    Im Franciszäischen Kataster ist ganz in der Nähe von Windbichl ein Hof Namens Palfen und das Palfenhäusel eingezeichnet.
    Da in dieser Zeit und Gegend viele Familien den Namen des Hofes als Familiennamen übernommen haben wäre es möglich, das Christina von diesem Hof abstammt? Allerdings gibt es bei Sankt Johann auch noch ein Palfen und ein Palfnerdörfli und auch bei Altenmarkt ist ein Palfen zugegen?
    siehe Karte unten..

    Gestorben:
    siehe Karte unten..

    Notizen:

    Kinder laut OFB Memelland:
    Ruep Stainwenter ✶ 07.06.1642 in Pfarrwerfen, † 1717
    Maria Stainwenter ~ 11.02.1647 in Pfarrwerfen (Kirche)
    Michael Stainwenter ~ 02.04.1648 in Pfarrwerfen (Kirche)
    Peter Stainwenter ~ Mai 1649 in Pfarrwerfen (Kirche)
    Simeon Stainwenter ~ 18.09.1650 in Pfarrwerfen (Kirche)
    Dorothea Stainwenter ~ 12.04.1655 in Pfarrwerfen (Kirche)



    Im OFB Bodelshofen werden noch ein Hans <3727> und ein Ulrich <3728> Steinwinder aufgeführt. Beides könnten Brüder des ebenfalls dort notierten Simon sein? Bei Hans wird Simon als Bruder bezeichnet. Bei Ulrich heisst der Vater Georg aus Werfen.
    In Werfen/Pfarrwerfen habe ich diese bisher nicht gefunden? (ms)

    Kinder:
    1. 14. Ruep Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft am 7 Jun 1642 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; gestorben in 1717.
    2. Maria Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft am 3 Apr 1645 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    3. Maria Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft am 11 Feb 1647 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    4. Michael Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft am 2 Apr 1648 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    5. Peter Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft in Mai 1649 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    6. Simeon (Simon) Stainwinder (Steinwinter, Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft am 18 Sep 1650 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; gestorben am 19 Jun 1726 in Bodelshofen, Württemberg, DE; wurde beigesetzt am 19 Jun 1726 in Bodelshofen, Württemberg, DE.
    7. Philipen (Philip?) Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft am 15 Apr 1653 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    8. Dorothea Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft am 12 Apr 1655 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    9. Georg Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Pluentawer, Horner) wurde geboren in Zwisslegg, Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; getauft am 13 Apr 1656 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.

  3. 30.  Hans Moser gestorben in vor 1667.

    Hans heiratete Elisabeth Chrafft in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 31.  Elisabeth Chrafft
    Kinder:
    1. 15. Sara Moser


Generation: 6

  1. 56.  Johannes (Hans) Stainwender (Steinwender, Pluentawer, Horner)Johannes (Hans) Stainwender (Steinwender, Pluentawer, Horner) wurde geboren in cir 1540 in Hof Pluentaw (Plientau, Dachslueg), Werfen, Pongau (Sohn von Marthin (Martin, Mert) Pluentawer (Horner, Steinwender, Stainwender) und Anna Sinnhuber); gestorben in 1603.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Hof Pluentaw (Plientau, Dachslueg), Werfen, Pongau

    Notizen:

    Name:
    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Besitz:
    siehe Karte unten..

    Johannes heiratete Anna Oberhofer in cir 1580 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. Anna wurde geboren in cir 1549 in Werfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 57.  Anna OberhoferAnna Oberhofer wurde geboren in cir 1549 in Werfen, Pongau, Salzburg.

    Notizen:

    Kinder laut OFB Memelland:
    - Georg Stainwender ✶ um 1582 in Werfen (Pongau,Salzburger Land)
    - Margaretha Stainwender ✶ um 1584 in Pfarrwerfen, † 02.06.1640 in Pfarrwerfen
    - Apolonia Stainwender ✶ um 1585 in Werfen (Pongau,Salzburger Land), † 25.03.1638 in Pfarrwerfen
    - Gertraud Stainwender ✶ um 1586 in Werfen (Pongau,Salzburger Land)
    - Salome Stainwender ✶ 1587 in Werfen (Pongau,Salzburger Land)
    - Barbara Stainwender ✶ um 1589 in Werfen (Pongau,Salzburger Land)



    Sohn Georg wurde im Dokument seiner Heirat mit Agnete Mossegger erst als "filius naturalis" genannt was dann durchgestrichen und mit "filius legitimus" ersetzt wurde.
    Die Angabe im OFB Memelland, dass er um 1582 geboren sein soll ist bisher nirgends bestätigt. (Wurde dort inzwischen durch unseren Einwand berichtigt. ms)
    Im Sterbebuch-Eintrag vom 22 Mai 1667 steht, dass er 70 Jährig gestorben sein soll. Also müsste das Geburtsjahr 1597 sein!

    Kinder:
    1. Margaretha Stainwender (Steinwender, Pluentawer, Horner) wurde geboren in cir 1584 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; gestorben am 2 Jun 1640 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    2. 28. Georg Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Pluentawer, Horner) wurde geboren in 1597 in Werfen, Pongau, Salzburg; gestorben am 22 Mai 1667 in Zwisslegg, Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.

  3. 58.  Lampreth (Lamprecht) PalffnerLampreth (Lamprecht) Palffner

    Lampreth heiratete Dorothea Hag in Datum unbekannt. Dorothea gestorben in 1625 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 59.  Dorothea Hag gestorben in 1625 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    Kinder:
    1. 29. Christina Palfner (Palffner) wurde geboren in Palfen, Werfen, Pongau, Salzburg; getauft in cir 1621 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; gestorben am 23 Nov 1676 in Zwisslegg, Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.