Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Gustav Berger

männlich 1877 - 1947  (70 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Gustav Berger wurde geboren am 9 Dez 1877 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen (Sohn von Sambalat und Elisabeth Luise Berger); gestorben am 12 Mrz 1947 in Buttstädt, Sömmerda, Thüringen, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen

    Notizen:

    Wohnort:
    Belsen war eine Gemeinde im Landkreis Pillkallen.
    Seit 1945 gehört der Ort zu Rußland, der russische Name ist unbekannt. Der Ort existiert nicht mehr.

    Gustav heiratete Emma Luschnat am 2 Jan 1914 in Schilleningken, Kreis Pillkallen, Ostpreußen. Emma (Tochter von George Luschnat und Elisabeth Luschnat) wurde geboren am 5 Apr 1888 in Jucknischken, Kreis Stallupönen, Ostpreußen; gestorben am 3 Okt 1936 in Sannseitschen, Kreis Stallupönen, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Verheiratet:
    Wyssokoje (russisch Высокое, deutsch Schilleningken, 1938–1945 Hainau) ist ein kleiner Ort in der russischen Oblast Kaliningrad. Er gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Nesterow im Rajon Nesterow.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Wyssokoje_(Kaliningrad,_Nesterow)

    Kinder:
    1. Frieda Berger wurde geboren am 17 Mrz 1915 in Borsfleth, Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein, DE; gestorben am 30 Jun 1991 in Sömmerda, Thüringen, DE.
    2. Ida Emma Elisabeth Berger wurde geboren am 25 Jan 1917 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 8 Mai 2016 in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, DE.
    3. Gustav Berger wurde geboren am 21 Mai 1918 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 23 Jan 1996 in Holzsußra, Kyffhäuser Kreis, Thüringen.
    4. Martha Berger wurde geboren am 12 Apr 1920 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 5 Jan 1985 in Rastenberg, Sömmerda, Thüringen.
    5. Margarethe Berger wurde geboren am 9 Feb 1925 in Sannseitschen, Stallupönen, Ostpreußen; gestorben am 25 Sep 2016 in Eisenach, Eisenach, Thüringen.

Generation: 2

  1. 2.  Sambalat

    + Elisabeth Luise Berger. Elisabeth (Tochter von Gottlieb Berger und Henriette Radke) wurde geboren am 2 Jan 1849 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; getauft am 5 Jan 1849 in Kussen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Elisabeth Luise Berger wurde geboren am 2 Jan 1849 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; getauft am 5 Jan 1849 in Kussen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen (Tochter von Gottlieb Berger und Henriette Radke).
    Kinder:
    1. 1. Gustav Berger wurde geboren am 9 Dez 1877 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 12 Mrz 1947 in Buttstädt, Sömmerda, Thüringen, DE.


Generation: 3

  1. 6.  Gottlieb Berger wurde geboren in cir 1814 in Pitzinken (Petzingken, russisch: Pskowskoje), Pillkallen, Ostpreußen (Sohn von George Berger und Elisabeth Neureuter).

    Gottlieb heiratete Henriette Radke am 2 Jul 1841 in Kirche Mallwischken (damals Ostpreussen). Henriette (Tochter von Friedrich Radke und Christine Erdmuth Eder) wurde geboren am 15 Mrz 1821 in Neusaas Joniszken, Litauen (damals Ostpreussen). [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Henriette Radke wurde geboren am 15 Mrz 1821 in Neusaas Joniszken, Litauen (damals Ostpreussen) (Tochter von Friedrich Radke und Christine Erdmuth Eder).

    Notizen:

    Verheiratet:
    Die Kirche in Mallwischken (der Ort hieß zwischen 1938 und 1946: Mallwen) war ein in oktogonaler Bauweise errichtetes Gebäude aus Holz und bis 1945 evangelisches Gotteshaus für die Kirchspielbewohner des einst ostpreußischen und heute Maiskoje genannten Dorfes in der russischen Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg (Preußen)).
    Mallwischken wurde im Jahre 1730 ein Kirchdorf, als hier ein Gotteshaus errichtet wurde. Dazu erhielt die Gemeinde von König Friedrich Wilhelm I. eine Zuwendung von 7.000 Talern. Es entstand ein achteckiger hölzerner Zentralbau, bei dessen Planung Karl Friedrich Schinkel mitgewirkt haben soll und auf den im Zusammenhang einer grundlegenden Renovierung 1827 bis 1829 ein hölzerner Turm mit Umgang gesetzt wurde
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Mallwischken

    Kinder:
    1. Dorothea Berger wurde geboren am 25 Feb 1845 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; getauft am 27 Feb 1845 in Kussen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.
    2. 3. Elisabeth Luise Berger wurde geboren am 2 Jan 1849 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; getauft am 5 Jan 1849 in Kussen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.
    3. Gottlieb Berger wurde geboren am 14 Jul 1851 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; getauft am 19 Jul 1851 in Kussen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.
    4. Wilhelmine Berger wurde geboren am 27 Jul 1853 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; getauft am 30 Jul 1853 in Kussen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.
    5. Johann (der Ältere) Berger wurde geboren am 9 Nov 1855 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; getauft am 11 Nov 1855 in Kussen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 27 Jan 1857 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 30 Jan 1857 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.
    6. Johann (der Jüngere) Berger wurde geboren am 8 Sep 1857 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; getauft am 9 Sep 1857 in Kussen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.
    7. Friedrich Wilhelm Berger wurde geboren am 5 Mrz 1860 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; getauft am 14 Mrz 1860 in Kussen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 19 Apr 1863 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Apr 1863 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.
    8. Fritz Friedrich Berger wurde geboren am 06 Mrz 1862 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; getauft am 15 Mrz 1862 in Kussen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.
    9. August Berger wurde geboren am 15 Jul 1865 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; getauft am 23 Jul 1865 in Kussen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 12.  George Berger wurde geboren am 20 Mai 1784 in Löbtuballen (Löpkallen, Löbaugrund), Pillkallen, Ostpreußen (Sohn von Christian Berger und Margaretha Wiemer); gestorben am 19 Jun 1846 in Pitzinken (Petzingken, russisch: Pskowskoje), Pillkallen, Ostpreußen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Pitzinken (Petzingken, russisch: Pskowskoje), Pillkallen, Ostpreußen; Tischler

    George heiratete Elisabeth Neureuter am 4 Mrz 1808 in Pitzinken (Petzingken, russisch: Pskowskoje), Pillkallen, Ostpreußen. Elisabeth wurde geboren am 17 Jan 1791 in Pitzinken (Petzingken, russisch: Pskowskoje), Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 17 Jul 1814 in Pitzinken (Petzingken, russisch: Pskowskoje), Pillkallen, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Elisabeth Neureuter wurde geboren am 17 Jan 1791 in Pitzinken (Petzingken, russisch: Pskowskoje), Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 17 Jul 1814 in Pitzinken (Petzingken, russisch: Pskowskoje), Pillkallen, Ostpreußen.
    Kinder:
    1. 6. Gottlieb Berger wurde geboren in cir 1814 in Pitzinken (Petzingken, russisch: Pskowskoje), Pillkallen, Ostpreußen.

  3. 14.  Friedrich Radke

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Neusaas Joniszken, Litauen (damals Ostpreussen)

    Friedrich heiratete Christine Erdmuth Eder in Datum unbekannt. Christine (Tochter von Georg Eder und Maria Elisabeth Schedler) wurde geboren am 31 Mai 1800 in Posingen, Litauen (damals Ostpreussen); getauft am 2 Jun 1800 in Kirche, Prökuls, Ostpreussen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Christine Erdmuth Eder wurde geboren am 31 Mai 1800 in Posingen, Litauen (damals Ostpreussen); getauft am 2 Jun 1800 in Kirche, Prökuls, Ostpreussen (Tochter von Georg Eder und Maria Elisabeth Schedler).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Neusaas Joniszken, Litauen (damals Ostpreussen)

    Notizen:

    .

    Kinder:
    1. 7. Henriette Radke wurde geboren am 15 Mrz 1821 in Neusaas Joniszken, Litauen (damals Ostpreussen).
    2. Martin Friedrich Radke wurde geboren am 11 Nov 1823 in Neusaas Joniszken, Litauen (damals Ostpreussen).
    3. Gottlieb Ludwig Radke wurde geboren am 17 Mai 1826 in Neusaas Joniszken, Litauen (damals Ostpreussen).
    4. Caroline Albertine Radke wurde geboren am 12 Jun 1827 in Neusaas Joniszken, Litauen (damals Ostpreussen).
    5. Heinrich Carl Radke wurde geboren am 16 Jul 1830 in Neusaas Joniszken, Litauen (damals Ostpreussen); gestorben in 1830 in Neusaas Joniszken, Litauen (damals Ostpreussen).


Generation: 5

  1. 24.  Christian Berger wurde geboren in cir 1739; gestorben am 21 Nov 1807 in Löbtuballen (Löpkallen, Löbaugrund), Pillkallen, Ostpreußen.

    Christian heiratete Margaretha Wiemer am 12 Okt 1769 in Löbtuballen (Löpkallen, Löbaugrund), Pillkallen, Ostpreußen. Margaretha wurde geboren in 1749 in Löbtuballen (Löpkallen, Löbaugrund), Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 24 Jun 1803 in Löbtuballen (Löpkallen, Löbaugrund), Pillkallen, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 25.  Margaretha Wiemer wurde geboren in 1749 in Löbtuballen (Löpkallen, Löbaugrund), Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 24 Jun 1803 in Löbtuballen (Löpkallen, Löbaugrund), Pillkallen, Ostpreußen.
    Kinder:
    1. 12. George Berger wurde geboren am 20 Mai 1784 in Löbtuballen (Löpkallen, Löbaugrund), Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 19 Jun 1846 in Pitzinken (Petzingken, russisch: Pskowskoje), Pillkallen, Ostpreußen.

  3. 30.  Georg Eder wurde geboren am 3 Apr 1767 in Paaschken, Litauen (damals Ostpreussen); getauft am 5 Apr 1767 in Kirche, Prökuls, Ostpreussen (Sohn von Ruprecht (Rupertus) Eder und Anne Marie Reipacher (Reinpacher, Reinbach)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: 1783, Paaschken, Litauen (damals Ostpreussen)
    • Wohnort: 1791, Posingen, Litauen (damals Ostpreussen)
    • Wohnort: 1797, Pozingen, Litauen (damals Ostpreussen)

    Notizen:

    Geburt:
    Vormals: Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Paszken

    Georg heiratete Maria Elisabeth Schedler in 1791 in Werden. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 31.  Maria Elisabeth Schedler (Tochter von Christian Schoedler und Maria Elisabeth Bartsch).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Wilkmeden (Wilkomenden), Heydekrug, Ostpreussen

    Notizen:

    Name:
    genannt Elisabeth

    Notizen:

    Kinder:
    - (?) Eder
    - Charlotte Elisabeth Eder ✶ 21.10.1792 in Pozingen
    - Anna Dorothea Eder ✶ 10.03.1795 in Pozingen
    - Carolina Eder ✶ 09.08.1797 in Pozingen, † 01.03.1884 in Szileninken
    - Christine Ertmuth Eder ✶ 31.05.1800 in Pozingen
    - George Eder ✶ 09.10.1802 in Posingen
    - Johann Friederich Eder ✶ 10.05.1806 in Wilkomeden (Kr.Heydekrug)

    Kinder:
    1. Charlotte Elisabeth Eder wurde geboren am 21 Okt 1792 in Posingen, Litauen (damals Ostpreussen); getauft am 26 Okt 1792 in Kirche, Prökuls, Ostpreussen.
    2. 15. Christine Erdmuth Eder wurde geboren am 31 Mai 1800 in Posingen, Litauen (damals Ostpreussen); getauft am 2 Jun 1800 in Kirche, Prökuls, Ostpreussen.


Generation: 6

  1. 60.  Ruprecht (Rupertus) EderRuprecht (Rupertus) Eder wurde geboren am 10 Jan 1726 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg (Sohn von Rupert Eder und Magdalena Khöck (Khöckh, Röckh)); gestorben in vor 1776.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Auswanderung: Memelland, Ostpreussen
    • Beruf / Beschäftigung: 1759; Amtskrüger
    • Wohnort: 20 Mai 1773, Paaschken, Litauen (damals Ostpreussen); Vormals: Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Paszken

    Notizen:

    Auswanderung:
    Der Kreis Memel war ein 1818 gegründeter preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Königsberg in Ostpreußen. 1920 fiel der Kreis an das vom Deutschen Reich abgetrennte und 1923 Litauen zugeschlagene Memelland. Sitz der Kreisverwaltung war die Stadt Memel, die seit 1918 einen eigenen Stadtkreis bildete. Während der Wiederinbesitznahme des Memellandes zwischen 1939 und 1945 durch das Deutsche Reich war der Kreis als Landkreis Memel nochmals als Teil der Provinz Ostpreußen eingerichtet. Das ehemalige Kreisgebiet liegt heute im litauischen Distrikt Klaipėda.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Memel

    Ruprecht heiratete Anne Marie Reipacher (Reinpacher, Reinbach) in Datum unbekannt. Anne wurde geboren am 28 Okt 1730 in St. Johann, Pongau, Salzburg, Österreich. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 61.  Anne Marie Reipacher (Reinpacher, Reinbach) wurde geboren am 28 Okt 1730 in St. Johann, Pongau, Salzburg, Österreich.

    Notizen:

    Kinder:
    - Simon Eder ✶ um 1758, † 11.01.1827 in Paszken
    - Thomas Eder ✶ Feb. 1765 in Paszken, † 29.01.1807 in Aglonen
    - George Eder ✶ 03.04.1767 in Paszken
    - Johann Eder ✶ 12.03.1770 in Paszken, † vor 1773
    - Philip Eder ✶ 12.03.1770 in Paaszken, † 25.05.1779 in Paaszken
    - Johann Eder ✶ 19.05.1773 in Paszken

    Kinder:
    1. 30. Georg Eder wurde geboren am 3 Apr 1767 in Paaschken, Litauen (damals Ostpreussen); getauft am 5 Apr 1767 in Kirche, Prökuls, Ostpreussen.

  3. 62.  Christian Schoedler

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Wilkmeden (Wilkomenden), Heydekrug, Ostpreussen

    Christian heiratete Maria Elisabeth Bartsch am 26 Okt 1759 in Kirche, Heinrichswalde. Maria (Tochter von Johann Georg Bartsch und Regina Westphal) wurde geboren in 1739; gestorben am 29 Apr 1801 in Wilkmeden (Wilkomenden), Heydekrug, Ostpreussen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 63.  Maria Elisabeth Bartsch wurde geboren in 1739 (Tochter von Johann Georg Bartsch und Regina Westphal); gestorben am 29 Apr 1801 in Wilkmeden (Wilkomenden), Heydekrug, Ostpreussen.

    Notizen:

    Geburt:
    berechnet..

    Notizen:

    Kinder laut OFB Memelland:
    - Regina Szedler
    - Maria Elisabeth Schedler
    - Loysa Schedler ✶ um 1765
    - Christian Gottlieb Scheedler ✶ um 1766
    - Johann Daniel Scheedler ✶ um 1769
    - Gottfried Schoedler ✶ 18.02.1772 in Wilkmeden (Kr.Heydekrug)
    - Erdmuth Christine Schedler ✶ 02.03.1774 in Wilkmeden (Kr.Heydekrug)
    - Anna Dorothea Scheedler ✶ 15.02.1777 in Wilkmeden (Kr.Heydekrug)
    - Charlotte Schedler ✶ 30.10.1778 in Wilkmeden (Kr.Heydekrug), † vor 1822
    - Euphrosina Schodler ✶ 04.02.1781 in Wilkmeden (Kr.Heydekrug), † vor 27 März 1781 in Wilkmeden (Kr.Heydekrug)

    Kinder:
    1. 31. Maria Elisabeth Schedler