Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Katharina von Wertheim

Katharina von Wertheim

weiblich - 1419

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Katharina von WertheimKatharina von Wertheim wurde geboren in Grafschaft Wertheim (Tochter von Graf Johann I. von Wertheim und U. von Teck); gestorben am 23 Mrz 1419.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Grafschaft Henneberg-Aschach

    Notizen:

    Name:
    Tochter des Grafen Johann I. von Wertheim (1330–1407) und der Herzogin Guta (Uta) von Teck (1364–1419/1422)

    Die Grafen von Wertheim waren ein mittelrheinisch-fränkisches Adelsgeschlecht.
    Bei der ab 1132 als Grafen von Wertheim auftretenden Adelsfamilie handelt es sich laut Geschichtsforscher Wolfgang Hartmann um einen Zweig der Reginbodonen. Im Schutze der von den Grafen links des Mains, am rechten Ufer der Taubermündung, erbauten Burg Wertheim entstand die Stadt Wertheim. Sie entwickelte sich zum Mittelpunkt der bis 1806 bestehenden Grafschaft Wertheim.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafen_von_Wertheim

    Familie/Ehepartner: Graf Georg I. von Henneberg-Aschach. Georg (Sohn von Graf Friedrich I. von Henneberg-Aschach und Elisabeth von Henneberg-Schleusingen) wurde geboren in 1395/1396; gestorben am 25 Jul 1465 in Burg Hallenburg. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Graf Johann I. von WertheimGraf Johann I. von Wertheim

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Wertheim; Graf von Wertheim

    Notizen:

    Name:
    (Graf) Johann I. von Wertheim (belegt 1373–1407), verfügte die Aufteilung der Grafschaft unter seine Söhne. Er war verheiratet mit der Gräfin Margaret(h)e von Rieneck (1373–1407), mit der er einen Sohn (Johann II. von Wertheim, verheiratet mit Mechthild von Schwarzburg, Inhaber von Unterleinach, der seinen Leibeigenen dort verboten hatte, nach Oberleinach zu ziehen) hatte, und mit der Herzogin Uta von Teck (um 1364 – nach 10. Januar 1409), mit der er ebenfalls einen Sohn (Michael II. bzw. Michael von Wertheim auf Breuberg) hatte, der mit Uta auf dem Breuberg (Odenwald) residierte. Im Jahr 1376 verkaufte Johann I. von Wertheim seine Eigenleute in zahlreichen Orten für 3500 Pfund Heller an den Würzburger Bischof. Um 1400 ließ Johann, der um die Festigung und Erweiterung seiner sich von Burg Freudenberg bis Burg Laudenbach erstreckenden Grafschaft bemüht war, eine Zwingburg in Remlingen (Unterfranken) bauen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafen_von_Wertheim

    Titel (genauer):
    Die Grafen von Wertheim waren ein mittelrheinisch-fränkisches Adelsgeschlecht.
    Bei der ab 1132 als Grafen von Wertheim auftretenden Adelsfamilie handelt es sich laut Geschichtsforscher Wolfgang Hartmann um einen Zweig der Reginbodonen. Im Schutze der von den Grafen links des Mains, am rechten Ufer der Taubermündung, erbauten Burg Wertheim entstand die Stadt Wertheim. Sie entwickelte sich zum Mittelpunkt der bis 1806 bestehenden Grafschaft Wertheim.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafen_von_Wertheim

    Johann + U. von Teck. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  U. von Teck
    Kinder:
    1. 1. Katharina von Wertheim wurde geboren in Grafschaft Wertheim; gestorben am 23 Mrz 1419.