Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Karl II. von Gleichen-Blankenhain

Karl II. von Gleichen-Blankenhain

männlich 1517 - 1599  (82 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Karl II. von Gleichen-BlankenhainKarl II. von Gleichen-Blankenhain wurde geboren in 1517 (Sohn von Graf Ludwig II. von Gleichen (Kranichfeld) und Magdalena Reuss von Plauen); gestorben am 25 Dez 1599; wurde beigesetzt in Remda.

    Notizen:

    Name:
    Gleichen (auch Grafen von Gleichen) ist der Name eines Adelsgeschlechts in Thüringen. Die Familienmitglieder sind seit 1099 als Herren und Grafen von Tonna urkundlich belegt und besaßen als Stammsitze die Kettenburg in Gräfentonna sowie seit 1130 die Burg Gleichen bei Gotha. Das Geschlecht gehörte zu den Reichsständen und damit zum Hohen Adel. Die Grafen von Gleichen waren im Mittelalter als Vögte über die Stadt Erfurt die wichtigsten Vertreter des Mainzer Erzstifts in Mittelthüringen sowie die vorherrschenden Mainzer Lehnsträger im Eichsfeld. 1631 ist das Geschlecht erloschen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichen_(thüringisches_Adelsgeschlecht)

    von Gleichen, in Nieder-Kranichfeld (1554), in Blankenhain und Ehrenstein (1586), in Remda (1596)

    Karl heiratete Walpurgis von Henneberg-Schleusingen am 12 Feb 1548. Walpurgis (Tochter von Graf Wilhelm VI. (IV.) von Henneberg-Schleusingen und Anastasia von Brandenburg (Hohenzollern)) wurde geboren am 31 Okt 1516; gestorben am 16 Apr 1570 in Kranichfeld. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Nachkommen siehe Stammliste:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_des_thüringischen_Adelsgeschlechts_Gleichen#Siegmund

    Karl heiratete Felicitas von Hohenlohe-Waldenburg in 1571. Felicitas wurde geboren in 1538; gestorben am 1 Mrz 1601 in Weikersheim. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Graf Ludwig II. von Gleichen (Kranichfeld)Graf Ludwig II. von Gleichen (Kranichfeld) wurde geboren in 1486 in Kranichfeld (Sohn von Karl I. von Gleichen-Blankenhain und Felicitas von Beichlingen); gestorben am 29 Apr 1522; wurde beigesetzt in Blankenhain.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Gleichen; Graf von Gleichen

    Notizen:

    Name:
    minorenn (1498–1501)

    Ludwig heiratete Magdalena Reuss von Plauen in 1516 in Plauen. Magdalena gestorben am 8 Dez 1521; wurde beigesetzt in Kranichfeld. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Magdalena Reuss von PlauenMagdalena Reuss von Plauen gestorben am 8 Dez 1521; wurde beigesetzt in Kranichfeld.

    Notizen:

    Name:
    Urkundlich 14 Feb 1506

    Tochter von Heinrich XII., „der Mittlere“ Reuß von Plauen (um 1459–1539) und Gräfin Katharina von Gleichen-Remda (–nach 1509)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_des_Hauses_Reuß

    Kinder:
    1. 1. Karl II. von Gleichen-Blankenhain wurde geboren in 1517; gestorben am 25 Dez 1599; wurde beigesetzt in Remda.


Generation: 3

  1. 4.  Karl I. von Gleichen-BlankenhainKarl I. von Gleichen-Blankenhain wurde geboren in cir 1460 (Sohn von Graf Ludwig I. von Gleichen-Blankenhain und Katharina von Waldenburg); gestorben am 17 Mai 1495; wurde beigesetzt in Peterskirche, Erfurt.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Kursächsischer Rat (1495)
    • Titel (genauer): Grafschaft Gleichen; Graf von Gleichen
    • Titel (genauer): Herr in Kranichfeld (1467) Herr zu Tannroda (–1484) Herr in Blankenhain und Ehrenstein (1488)

    Karl heiratete Felicitas von Beichlingen in vor 28 Mai 1484. Felicitas wurde geboren in cir 1468; gestorben in nach 1498. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Felicitas von BeichlingenFelicitas von Beichlingen wurde geboren in cir 1468; gestorben in nach 1498.

    Notizen:

    Name:
    Tochter von Graf Johann II. von Beichlingen (1425–1485) und Margarethe von Mansfeld (1438–1468)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_des_Hauses_Mansfeld

    Die Grafen von Beichlingen waren ein thüringisches Adelsgeschlecht, das seinen Stammsitz auf dem Schloss Beichlingen hatte; 1519 verkauften sie ihre Grafschaft an die Familie von Werthern und 1567 sind sie erloschen.
    Im Jahre 1700 erhielt eine gleichnamige Familie aus Kölleda den Reichsgrafenstand verliehen, erlosch aber bereits in zweiter Generation 1735.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Beichlingen_(Adelsgeschlechter)

    Notizen:

    Weiter Kinder:
    1. Graf Christoph von Gleichen, († vor 1495; ▭ in Blankenhain)
    2. Graf Adolf von Gleichen, († vor 1495; ▭ in Blankenhain)
    5. Graf Siegmund[21] von Gleichen, minorenn (1501), († 22. Juli 1519; ▭ in Blankenhain)
    6. Graf Karl von Gleichen, († 14. Juni 1500; ▭ St. Peter und Paul, Erfurt)
    7. Gräfin Margarete von Gleichen, († 1. August 1567; ▭ in der Schlosskirche Seeburg); ∞ (1509/1510) Graf Gebhard VII. von Mansfeld-Hinterort, Herr zu Schloss Mansfeld-Mittelort an der Kirche
    8. Gräfin Agnes von Gleichen, († 19. April 1536; ▭ in der St. Andreas Kirche, Eisleben); ∞ (14. Juni 1503) Graf Günther III. (IV.) von Mansfeld-Vorderort


    Verheiratet:
    Kontrakt 9. März 1491

    Kinder:
    1. Graf Wolfgang von Gleichen-Blankenhain gestorben am 28 Mai 1551.
    2. 2. Graf Ludwig II. von Gleichen (Kranichfeld) wurde geboren in 1486 in Kranichfeld; gestorben am 29 Apr 1522; wurde beigesetzt in Blankenhain.


Generation: 4

  1. 8.  Graf Ludwig I. von Gleichen-BlankenhainGraf Ludwig I. von Gleichen-Blankenhain wurde geboren in cir 1410 (Sohn von Graf Heinrich VII. von Gleichen-Tonna und Irmgard von Regenstein); gestorben am 25 Apr 1467; wurde beigesetzt in Peterskirche, Erfurt.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Gleichen; Graf von Gleichen
    • Titel (genauer): Herr in Blankenhain (1416) Herr in Kranichfeld und Tannroda (1435/1436) Herr in Ehrenstein (1450)

    Notizen:

    Name:
    Urkundlich 1415

    Sohn von Graf Heinrich VII. von Gleichen-Heimburg (1365–1415) und Katharina von Blankenhain (–)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_des_thüringischen_Adelsgeschlechts_Gleichen

    Gleichen (auch Grafen von Gleichen) ist der Name eines Adelsgeschlechts in Thüringen. Die Familienmitglieder sind seit 1099 als Herren und Grafen von Tonna urkundlich belegt und besaßen als Stammsitze die Kettenburg in Gräfentonna sowie seit 1130 die Burg Gleichen bei Gotha. Das Geschlecht gehörte zu den Reichsständen und damit zum Hohen Adel. Die Grafen von Gleichen waren im Mittelalter als Vögte über die Stadt Erfurt die wichtigsten Vertreter des Mainzer Erzstifts in Mittelthüringen sowie die vorherrschenden Mainzer Lehnsträger im Eichsfeld. 1631 ist das Geschlecht erloschen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichen_(thüringisches_Adelsgeschlecht)

    Ludwig heiratete Katharina von Waldenburg in 1457. Katharina wurde geboren in cir 1430; gestorben am 27 Jul 1494; wurde beigesetzt in Blankenhain. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Katharina von WaldenburgKatharina von Waldenburg wurde geboren in cir 1430; gestorben am 27 Jul 1494; wurde beigesetzt in Blankenhain.

    Notizen:

    Name:
    Tochter von Heinrich IV. von Waldenburg (–nach 1435) und Constantia von Meißen (–nach 1423)

    Die Herren von Waldenburg waren eine meißnisch-thüringische edelfreie Adelsfamilie.
    Es wird vermutet, dass die Herren von Waldenburg vom edelfreien Herrengeschlecht derer von Wartha abstammen. Diese hatten ihren Stammsitz im Bistum Naumburg, der heute als Wüstung Warta bekannt ist.
    Die Herren von Wartha verließen die Gegend an der Unstrut und gründeten zwischen 1165 und 1175 südöstlich von Altenburg eine neue Herrschaft. Dies geschah im Zuge des Landesausbaus bzw. der deutschen Ostsiedlung im Auftrage Kaisers Friedrich I. (genannt Barbarossa). Dort errichtete der pleißenländische Landrichter Hugo von Wartha gemeinsam mit dem kaiserlichen Marschall Rudolph von Brand die Burg in Waldenburg (Sachsen).
    https://de.wikipedia.org/wiki/Waldenburg_(Adelsgeschlecht)

    Notizen:

    Weiteres Kind:
    3. Gräfin Margareta von Gleichen, Nonne im Kloster (Stadt-)Ilm (1507)

    Kinder:
    1. 4. Karl I. von Gleichen-Blankenhain wurde geboren in cir 1460; gestorben am 17 Mai 1495; wurde beigesetzt in Peterskirche, Erfurt.


Generation: 5

  1. 16.  Graf Heinrich VII. von Gleichen-TonnaGraf Heinrich VII. von Gleichen-Tonna (Sohn von Graf Heinrich VI. von Gleichen-Tonna und Jutta von Querfurt); gestorben in nach 10 Apr 1414.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Gleichen; Graf von Gleichen

    Notizen:

    Name:
    zu Heimburg (1405), immatrikuliert an der Universität Bologna (1387), Probation am Kölner Dom

    Urkundlich 1378

    Heinrich heiratete Irmgard von Regenstein in vor 16 Mrz 1405. Irmgard gestorben in nach 14 Mai 1414. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Irmgard von RegensteinIrmgard von Regenstein gestorben in nach 14 Mai 1414.

    Notizen:

    Name:
    Urkundlich 1394 bis 1414

    Tochter von Graf Ulrich VI. von Regenstein (–1365/1375) und N.N. (–)

    Die Familie von Regenstein, auch Reinstein, war ein niedersächsisches Grafengeschlecht, das zu den Harzgrafen zählte und sich nach der gleichnamigen Burg Regenstein bei Blankenburg im Harz benannte.
    Urkundlich wurde erstmals 1162 Cunradus Comes de Regenstein (Graf zu Regenstein), Konrad (der Sohn des Grafen Poppo I. von Blankenburg aus dem Haus der Reginbodonen), namentlich erwähnt und begründete so das Geschlecht Reinstein-Blankenburg. Die Grafen von Regenstein waren im 12. und 13. Jahrhundert vom Stift Quedlinburg mit der Verwaltung des Untereichsfeldes belehnt worden, wo sie wiederum lokale Adlige und Ritter als Afterlehner einsetzten. Die Heimburg gelangte Anfang des 14. Jahrhunderts in den Lehnsbesitz und begründete die jüngere Linie Reinstein(-Heimburg). Die Burg Regenstein (der Linie Reinstein-Reinstein) wurde Mitte des 15. Jahrhunderts zugunsten von Blankenburg und Derenburg aufgegeben.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Regenstein_(Adelsgeschlecht)

    Kinder:
    1. 8. Graf Ludwig I. von Gleichen-Blankenhain wurde geboren in cir 1410; gestorben am 25 Apr 1467; wurde beigesetzt in Peterskirche, Erfurt.


Generation: 6

  1. 32.  Graf Heinrich VI. von Gleichen-TonnaGraf Heinrich VI. von Gleichen-Tonna wurde geboren in vor 1343 (Sohn von Graf Hermann I. von Gleichen-Tonna und Gräfin Sophie von Honstein (Hohnstein)); gestorben in nach 6 Feb 1379.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Gleichen; Graf von Gleichen

    Notizen:

    Name:
    Urkundlich 1343

    Heinrich + Jutta von Querfurt. Jutta gestorben in nach 31 Okt 1370. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 33.  Jutta von QuerfurtJutta von Querfurt gestorben in nach 31 Okt 1370.

    Notizen:

    Name:
    Tochter von Bruno III.[8] von Querfurt (1280–1345) und Mechtild von Barby (–); ∞ II: () N.N. (–)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_von_Querfurt
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafen_von_Barby

    Notizen:

    Weitere Nachkommen siehe Stammliste:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_des_thüringischen_Adelsgeschlechts_Gleichen#Tonna3

    Kinder:
    1. 16. Graf Heinrich VII. von Gleichen-Tonna gestorben in nach 10 Apr 1414.