Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Graf Reginboto von Giech

Graf Reginboto von Giech

männlich - vor 1142

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Graf Reginboto von GiechGraf Reginboto von Giech gestorben in vor 1142.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Vogt von St. Jakob zu Bamberg

    Notizen:

    Name:
    Urkundlich 1109 bis 1137

    Sohn von Graf Reginboto II. N.N. (–1071/1100) und Isengart N.N. (–)



    Giech ist der Name eines alten fränkischen Adelsgeschlechts. Es gehörte dem Fränkischen Ritterkreis an. 1695 wurde es in den Reichsgrafenstand erhoben und 1726 – wegen des Besitzes der Herrschaft Thurnau – ins Fränkische Reichsgrafenkollegium und damit in den Hohen Adel aufgenommen. Es ist 1938 im Mannesstamm erloschen.
    Die Familie von Giech ist sehr früh auf der Giechburg nachweisbar, noch vor den Bischöfen von Bamberg. Das Geschlecht erschien erstmals urkundlich in den Jahren 1137 und 1149 mit „Eberhardus de Giecheburg“.[1] Wichtige Linien waren die Linie Thurnau und die Linie Buchau. Nach Herders Lexikon von 1854 galten sie als begütert in „Bayern und Nassau“.
    Die Giech waren Reichsgrafen seit 24. März 1695 und Mitglieder des Fränkischen Reichsgrafenkollegiums seit 17. September 1726. 1806 wurden sie mediatisiert. Durch königlich bayerisches Diplom vom 25. August 1831 wurde ihnen auf Grund der Zuerkennung durch den Deutschen Bund vom 13. Februar 1829 das Prädikat Erlaucht verliehen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Giech_(Adelsgeschlecht)

    Familie/Ehepartner: Adda von Kevernburg (Käfernburg). [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2