Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Heinrich IX. von Gera zu Lobenstein

Heinrich IX. von Gera zu Lobenstein

männlich 1406 - vor 1482  (76 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Heinrich IX. von Gera zu LobensteinHeinrich IX. von Gera zu Lobenstein wurde geboren am 14 Jan 1406 (Sohn von Herr Heinrich VII. von Gera und Gräfin Lutrud von Honstein-Heringen (Hohnstein)); gestorben in vor 21 Aug 1482.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft Gera; Herr von Gera

    Notizen:

    Name:
    Die Vögte von Gera waren eine bedeutende mittelalterliche Adelsfamilie im Gebiet der heutigen Länder Thüringen und Sachsen. Sie entstammten, wie auch die Vögte von Plauen, der Stammlinie der Vögte von Weida. Von dieser Sippe hat das Vogtland seinen Namen.
    Die Vögte von Gera entstammten den Vögten von Weida. Vogt Heinrich der Reiche von Weida (* um 1164/1165; † um 1209) gilt als Stammvater aller Vogtslinien. Sein ältester Sohn Heinrich der Ältere erhielt die Vogtei Weida und wurde Stifter der Linie Weida, die im Jahr 1531 im Mannesstamm erlosch. Der zweitgeborene Sohn Heinrich der Mittlere († 1249/1250) erhielt bei der Landesteilung die Vogtei Gera und die Pflege Reichenfels, er nannte sich 1238 Vogt von Gera. Der ältere seiner Söhne erhielt, in einer 1244 mit seinem jüngeren Bruder vorgenommenen Landesteilung, die Vogtei Plauen mit Auerbach und Pausa sowie die Herrschaft Greiz mit Werdau und Reichenbach und wurde Begründer der Linie der Vögte von Plauen. Der jüngere Bruder erhielt die Vogtei Gera und die Pflege Reichenfels, sowie Tanna und Mühltroff. Als Heinrich I. gezählt, wurde er Begründer der Linie der Vögte von Gera. Die Vögte von Plauen teilten sich wiederum in die Plauener und die Greizer Linie. Letztere haben als einzige der Vogtslinien bis in die jüngste Neuzeit regiert, als Grafen und spätere Fürsten Reuß, die bis 1918 in zwei Bundesfürstentümern des Deutschen Kaiserreichs herrschten.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Vögte_von_Gera

    Heinrich heiratete Mechtild von Schwarzburg-Wachsenburg in cir 17 Feb 1435 / vor 21 Aug 1439. Mechtild (Tochter von Günther XIX. (XXXII.) von Schwarzburg-Wachsenburg und Mechthild (Metzte) von Henneberg-Schleusingen) wurde geboren in 1409; gestorben in nach 4 Aug 1456. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Herr Heinrich VII. von GeraHerr Heinrich VII. von Gera

    Notizen:

    Name:
    Die Vögte von Gera waren eine bedeutende mittelalterliche Adelsfamilie im Gebiet der heutigen Länder Thüringen und Sachsen. Sie entstammten, wie auch die Vögte von Plauen, der Stammlinie der Vögte von Weida. Von dieser Sippe hat das Vogtland seinen Namen.
    Die Vögte von Gera entstammten den Vögten von Weida. Vogt Heinrich der Reiche von Weida (* um 1164/1165; † um 1209) gilt als Stammvater aller Vogtslinien. Sein ältester Sohn Heinrich der Ältere erhielt die Vogtei Weida und wurde Stifter der Linie Weida, die im Jahr 1531 im Mannesstamm erlosch. Der zweitgeborene Sohn Heinrich der Mittlere († 1249/1250) erhielt bei der Landesteilung die Vogtei Gera und die Pflege Reichenfels, er nannte sich 1238 Vogt von Gera. Der ältere seiner Söhne erhielt, in einer 1244 mit seinem jüngeren Bruder vorgenommenen Landesteilung, die Vogtei Plauen mit Auerbach und Pausa sowie die Herrschaft Greiz mit Werdau und Reichenbach und wurde Begründer der Linie der Vögte von Plauen. Der jüngere Bruder erhielt die Vogtei Gera und die Pflege Reichenfels, sowie Tanna und Mühltroff. Als Heinrich I. gezählt, wurde er Begründer der Linie der Vögte von Gera. Die Vögte von Plauen teilten sich wiederum in die Plauener und die Greizer Linie. Letztere haben als einzige der Vogtslinien bis in die jüngste Neuzeit regiert, als Grafen und spätere Fürsten Reuß, die bis 1918 in zwei Bundesfürstentümern des Deutschen Kaiserreichs herrschten.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Vögte_von_Gera

    Heinrich + Gräfin Lutrud von Honstein-Heringen (Hohnstein). [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Gräfin Lutrud von Honstein-Heringen (Hohnstein)Gräfin Lutrud von Honstein-Heringen (Hohnstein)

    Notizen:

    Name:
    Die Grafen von Hohnstein (zeitgenössisch meist Honstein) waren ein deutsches Adelsgeschlecht im Harz. Sie traten ab der Mitte des 12. Jahrhunderts, zunächst noch als Herren von Ilfeld in den Urkunden auf. Sie regierten spätestens ab 1182 die Grafschaft Hohnstein bis 1593.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hohnstein_(Adelsgeschlecht)

    Kinder:
    1. 1. Heinrich IX. von Gera zu Lobenstein wurde geboren am 14 Jan 1406; gestorben in vor 21 Aug 1482.
    2. Heinrich X. von Gera und Schleiz, der Jüngere wurde geboren am 11 Okt 1415; gestorben in zw 27 Jan 1451 und 14 Feb 1452 in Prag.