Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Karl Jauch

Karl Jauch

männlich 1904 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Karl JauchKarl Jauch wurde geboren am 17 Mai 1904 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Carl (Karl) Jauch und Hedwig Zgraggen).

Generation: 2

  1. 2.  Carl (Karl) JauchCarl (Karl) Jauch wurde geboren am 8 Nov 1868 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Josef Jauch und Rosa Lauener); gestorben am 17 Feb 1930.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Oberförster
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Jauch 212e, 287 - Zgraggen 403c

    Carl heiratete Hedwig Zgraggen am 29 Mai 1903. Hedwig (Tochter von Hauptmann Xaver Josef Maria Zgraggen und Anna Franziska Müller) wurde geboren am 13 Nov 1878 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Hedwig ZgraggenHedwig Zgraggen wurde geboren am 13 Nov 1878 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Hauptmann Xaver Josef Maria Zgraggen und Anna Franziska Müller).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Jauch 212e, 287 - Zgraggen 403c

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Söhne und 1 Tochter

    Kinder:
    1. 1. Karl Jauch wurde geboren am 17 Mai 1904 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. Elsa Jauch wurde geboren am 10 Aug 1907 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Walter Jauch wurde geboren am 26 Feb 1909 in Altdorf, Uri, Schweiz.


Generation: 3

  1. 4.  Josef JauchJosef Jauch wurde geboren am 11 Okt 1833 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Grossmajor Josef Maria Jauch und Elisabetha Arnold); gestorben am 3 Jan 1904.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Landesstatthalter
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Jauch 180a, 212 -

    Josef heiratete Rosa Lauener am 25 Nov 1862. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Rosa Lauener

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 10 Kinder, 6 Söhne und 4 Töchter

    Kinder:
    1. Josef Leo Jauch wurde geboren am 28 Jun 1863 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 30 Mrz 1940.
    2. Adolf Josef Karl Jauch wurde geboren am 26 Sep 1864 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Emma Josefa Maria Franziska Jauch wurde geboren am 26 Sep 1864 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. Rosa Anastasia Jauch wurde geboren am 10 Aug 1866 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 31 Aug 1870.
    5. 2. Carl (Karl) Jauch wurde geboren am 8 Nov 1868 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 17 Feb 1930.
    6. Adolf Jauch wurde geboren am 16 Aug 1871 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 12 Sep 1878.
    7. Otto Jauch wurde geboren am 23 Feb 1873 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 28 Nov 1915.
    8. Elisabeth Jauch wurde geboren am 14 Nov 1874 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 22 Mrz 1875.
    9. Frieda Jauch wurde geboren am 16 Jan 1880 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    10. Oskar Jauch wurde geboren am 3 Jun 1881 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  3. 6.  Hauptmann Xaver Josef Maria ZgraggenHauptmann Xaver Josef Maria Zgraggen wurde geboren am 10 Sep 1831 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Franz Xaver Zgraggen und Theresia Curti); gestorben am 24 Nov 1891.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Zgraggen 355d, 403 - Müller, Ursern 106d

    Notizen:

    Name:
    genannt Xaver

    Xaver heiratete Anna Franziska Müller am 29 Mai 1866. Anna (Tochter von Hauptmann Karl Leonhard Müller (Ursern) und Katharina Muheim) wurde geboren am 24 Mai 1840 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 23 Mrz 1919. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Anna Franziska MüllerAnna Franziska Müller wurde geboren am 24 Mai 1840 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Hauptmann Karl Leonhard Müller (Ursern) und Katharina Muheim); gestorben am 23 Mrz 1919.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Müller, Ursern 106d - Zgraggen 355d, 403

    Notizen:

    Name:
    genannt Anna

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 3 Töchter

    Kinder:
    1. 3. Hedwig Zgraggen wurde geboren am 13 Nov 1878 in Altdorf, Uri, Schweiz.


Generation: 4

  1. 8.  Grossmajor Josef Maria JauchGrossmajor Josef Maria Jauch wurde geboren am 5 Okt 1803 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Josef Maria Jauch und Anastasia Lauener); gestorben am 9 Jul 1866.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Jauch 145c, 180 - Arnold 190d

    Josef heiratete Elisabetha Arnold in cir 1832. Elisabetha (Tochter von Josef Anton Arnold und Elisabetha Imhof) wurde geboren am 7 Okt 1806 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Elisabetha ArnoldElisabetha Arnold wurde geboren am 7 Okt 1806 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Josef Anton Arnold und Elisabetha Imhof).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Arnold 190d - Jauch 145c, 180

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 3 Söhne

    Kinder:
    1. 4. Josef Jauch wurde geboren am 11 Okt 1833 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 3 Jan 1904.
    2. Josef Anton Alois Jauch wurde geboren am 13 Jan 1835 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Jost Josef Jauch wurde geboren am 1 Mai 1836 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  3. 12.  Landammann Franz Xaver ZgraggenLandammann Franz Xaver Zgraggen wurde geboren am 26 Feb 1802 in Flüelen, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Josef Maria Zgraggen und Margaretha Zwyssig (Zwÿssig, Zwissig)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Zgraggen 294a, 355 - Curti 5d
    • Beruf / Beschäftigung: 1846-1848, Uri, Schweiz; Der 139. Landammann von Uri (Amtsperiode 217)
    • Beruf / Beschäftigung: 1839-1881, Uri, Schweiz; Der Regierung gehörte er an in den Jahren 1839 bis 1848, 1850 bis 1873 und 1876 bis 1881.

    Notizen:


    Der 139. Landammann von Uri (Amtsperiode 217) - Franz Xaver Zgraggen

    Franz Xaver Zgraggen, in Altdorf, Landammann 1846—1848, geb. 26. Februar 1802 zu Flüelen, Sohn des Landammann Josef Maria und der Margeritlia Zwyssig, verheiratet mit Theresia Curti, Tochter des Dorfvogt Josef Anton und der Theresia Arnold; ✟ 16. März 1896.

    Der Regierung gehörte er an in den Jahren 1839 bis 1848, 1850 bis 1873 und 1876 bis 1881.

    Siegel: Oval von 28 x 25 mm, abgeschlossen durch Kranz. Im Schild von 14 x 10,5 mm das gevierte Wappen (1 und 4: Halbmond und Stern, 2 und 3: Dohle auf Dreiberg); Kleinod: drei Straussenfedern. Beleg: Altgülte vom 9. November 1847 (Abb. Nr. 39).

    Quelle:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Franz heiratete Theresia Curti am 25 Nov 1826. Theresia (Tochter von Josef Anton Curti und Theresia Arnold) wurde geboren am 6 Sep 1805 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 30 Mai 1887. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  Theresia CurtiTheresia Curti wurde geboren am 6 Sep 1805 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Josef Anton Curti und Theresia Arnold); gestorben am 30 Mai 1887.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Curti 5d - Zgraggen 294a, 355

    Notizen:

    Das Ehepaar Hatte 6 Kinder, 3 Söhne und 3 Töchter

    Kinder:
    1. 6. Hauptmann Xaver Josef Maria Zgraggen wurde geboren am 10 Sep 1831 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 24 Nov 1891.

  5. 14.  Hauptmann Karl Leonhard Müller (Ursern)Hauptmann Karl Leonhard Müller (Ursern) wurde geboren am 6 Nov 1802 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Karl Martin Müller (Ursern) und Walburga Bessler von Wattingen); gestorben am 10 Jun 1879.

    Karl heiratete Katharina Muheim am 25 Nov 1829. Katharina (Tochter von Franz Josef Anton Muheim und Amanzia Good) wurde geboren am 25 Nov 1807 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 23 Nov 1880. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Katharina MuheimKatharina Muheim wurde geboren am 25 Nov 1807 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Franz Josef Anton Muheim und Amanzia Good); gestorben am 23 Nov 1880.

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 4 Kinder, 3 Töchter und 1 Sohn

    Kinder:
    1. 7. Anna Franziska Müller wurde geboren am 24 Mai 1840 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 23 Mrz 1919.


Generation: 5

  1. 16.  Josef Maria JauchJosef Maria Jauch wurde geboren am 2 Sep 1756 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Joseph Stephan Jauch und Maria Anna Katharina von Roll).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Zeugherr
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Jauch 90b, 145 -

    Josef heiratete Anastasia Lauener am 17 Jan 1801. Anastasia (Tochter von Hauptmann Franz Leonz Lauener und Maria Rosa Lusser) wurde geboren am 8 Aug 1771 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Anastasia LauenerAnastasia Lauener wurde geboren am 8 Aug 1771 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Hauptmann Franz Leonz Lauener und Maria Rosa Lusser).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Lauener 17b

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 7 Kinder, 3 Töchter und 4 Söhne

    Kinder:
    1. Anastasia Jauch wurde geboren am 13 Nov 1801 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 19 Feb 1880.
    2. Leonz Alois Jauch wurde geboren am 5 Okt 1803 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 8. Grossmajor Josef Maria Jauch wurde geboren am 5 Okt 1803 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 9 Jul 1866.
    4. Franz Jauch wurde geboren am 22 Jan 1808 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 18 Aug 1867.
    5. Stephan Jauch wurde geboren am 1 Jun 1812 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 30 Dez 1873.
    6. Rosa Jauch wurde geboren am 23 Feb 1815 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    7. Josefine Jauch wurde geboren am 23 Feb 1815 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 4 Feb 1880.

  3. 18.  Josef Anton ArnoldJosef Anton Arnold wurde geboren am 26 Sep 1765 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Josef Anton Arnold und Katharina Gisler).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Arnold 115a, 190 -

    Josef heiratete Elisabetha Imhof in 1792. Elisabetha (Tochter von Josef Maria Imhof und Katharina Elisabetha Furrer) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 19.  Elisabetha ImhofElisabetha Imhof wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Josef Maria Imhof und Katharina Elisabetha Furrer).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: - Arnold 115a, 190

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 8 Kinder, 4 Söhne und 4 Töchter

    Verheiratet:
    Bei 115a ist 1796 angegeben ?

    Kinder:
    1. Landschreiber Josef Anton Arnold wurde geboren am 19 Jun 1795 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 9. Elisabetha Arnold wurde geboren am 7 Okt 1806 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Jost Arnold wurde geboren am 19 Jan 1809 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 11 Dez 1878 in Rom, Italien.
    4. Josefa Arnold wurde geboren am 23 Apr 1817 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  5. 24.  Landammann Josef Maria ZgraggenLandammann Josef Maria Zgraggen wurde geboren am 15 Mrz 1772 in Dägerlohn (Degerlohn), Silenen, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Josef Zgraggen, des Raths und Maria Klara Ziegler).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Schloss Rudenz, Flüelen, Uri, Schweiz; Besitzer des Schlösschens Rudenz in Flüelen.
    • Wohnort: Flüelen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Zgarggen 221b, 194 - Zwyssig 26c
    • Beruf / Beschäftigung: 1808, Uri, Schweiz; Als Landessäckelmeister 1808 in die Regierung gewählt, gehörte er derselben an bis zum Ableben.
    • Beruf / Beschäftigung: 1825-1829, Uri, Schweiz; Der 133. Landammann von Uri (Amtsperiode 211)

    Notizen:


    Der 133. Landammann von Uri (Amtsperiode 211) - Josef Maria Zgraggen

    Josef Maria Zgraggen, in Flüelen, Landammann 1825—1829, Sohn des Ratsherrn Johann Josef, und der Klara Ziegler, geb. 15. März 1772 zu Silenen, verehelicht mit Margritha Zwyssig, Tochter des Landesstatthalters Franz Anton und der Eva Margr. Pfyffer.

    Besitzer des Schlösschens Rudenz in Flüelen.

    Als Landessäckelmeister 1808 in die Regierung gewählt, gehörte er derselben an bis zum Ableben am 28. Januar 1844. Ihm gebührt das Hauptverdienst an dem glücklich vollendeten Bau der neuen Gotthardstrasse.

    Der Familienname rührt von den schon 1300 erwähnten Grundstücken ,,ze Gracun" in Gurtnellen und Schattdorf her.

    Wappen:
    1. Im Kreuzgang des ehemaligen Franziskanerklosters Santa Maria della Grazie zu Bellinzona ist aus dem Jahr 1636 das Fresco-Wappen des Ratsherrn Silenen, dargestellt mit einer hochrechteckigen Schnalle in Rot über grünem Dreiberg, und als Kleinod ein mit derselben Figur belegter Flug.

    2. In Grün linksschreitender schwarzer Bär mit rotem, doppeltem Kreuz (Variante: Kranz) zwischen den Pranken. Kleinod: Bär mit Doppelkranz.

    3.Durch roten Balken schrägrechts geteilt, in Blau eine silberne Majuskel Z, beseitet von 2 goldenen Sternen, unten in Silber über grünem Dreiberg eine schwarze Elster mit Goldring im Schnabel; Kleinod: 3 Federn.

    4. Gegenwärtig geführtes Wappen: Geviertet: 1 und 4 in Blau goldener Halbmond und Stern, 2 und 3: in Gold schwarze Dohle über grünem Dreiberg; Kleinod: 3 Straussenfedern.

    Landammann Zgraggen führte ein Ovalsiegel von 26 x 23 mm, das im Schild von 15 x 11 mm das gevierte Wappen trägt: 1 und 4 in waagrechter schraffierter Fläche ein Mondviertel, überhöht von sechszackigem Stern; 2 und 3: auf punktiertem Grund eine Dohle über Dreiberg. Helmzier: 3 Federn (Abb. Nr. 34).

    Quelle:

    Name:
    Ihm gebührt das Hauptverdienst an dem glücklich vollendeten Bau der neuen Gotthardstrasse.

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Rudenz

    Beruf / Beschäftigung:
    1) Josef Maria Zgraggen war Landammann von 1826 bis 1829.

    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Josef heiratete Margaretha Zwyssig (Zwÿssig, Zwissig) am 24 Nov 1799. Margaretha (Tochter von Franz Anton Zwyssig (Zwÿssig, Zwissig), des Raths und Margaretha Pfyffer) wurde geboren am 16 Ok 1764 in Flüelen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 25.  Margaretha Zwyssig (Zwÿssig, Zwissig)Margaretha Zwyssig (Zwÿssig, Zwissig) wurde geboren am 16 Ok 1764 in Flüelen, Uri, Schweiz (Tochter von Franz Anton Zwyssig (Zwÿssig, Zwissig), des Raths und Margaretha Pfyffer).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Flüelen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Zwyssig 26c - Zgarggen 221b, 194

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn und 2 Töchter

    Kinder:
    1. 12. Landammann Franz Xaver Zgraggen wurde geboren am 26 Feb 1802 in Flüelen, Uri, Schweiz.

  7. 26.  Josef Anton CurtiJosef Anton Curti wurde geboren am 10 Nov 1760 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Valentin Curti und Rosa Giudice).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Zitat aus: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025083/2005-01-20/

    Curti (UR)

    Kaufmannsfam. des 18. und 19. Jh., von Gressoney südl. des Monte Rosa stammend. Ab ca. 1700 waren sie wohl zuerst in Bürglen, dann in Altdorf, wo sie mehrere Häuser besassen, heimatberechtigt. Franz Valentin (1727-80) erlangte 1750 das Urner Landrecht. Angehörige der Fam. waren Offiziere in Frankreich und Turin, vereinzelt Priester und Kunstmaler. Hauptsächlich aber betätigten sie sich mit grossem Erfolg im Handel über den Gotthard. Josef Anton (1760-1836) galt als einer der reichsten Urner. V.a. im 19. Jh. bestanden Verschwägerungen mit den politisch führenden Kreisen Uris und Urserns (Müller, Arnold, Schmid, Nager) wie mit den aufstrebenden Fam. aus Handel und Verkehr (Muheim, Zgraggen). In der Revolutionszeit waren die C. helvetisch eingestellt. Die Fam. starb in der 2. Hälfte des 19. Jh. aus.

    Version vom: 20.01.2005
    Autorin/Autor: Hans Stadler

    Name:
    Josef Anton galt als einer der reichsten Urner.

    Josef heiratete Theresia Arnold in cir 1792. Theresia (Tochter von Landammann Josef Anton Arnold und Katharina Gisler) wurde geboren am 14 Jun 1778 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 27.  Theresia ArnoldTheresia Arnold wurde geboren am 14 Jun 1778 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Landammann Josef Anton Arnold und Katharina Gisler).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Geburt:
    ev 1773

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 6 Kinder, 5 Töchter und 1 Sohn

    Kinder:
    1. 13. Theresia Curti wurde geboren am 6 Sep 1805 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 30 Mai 1887.

  9. 28.  Landammann Karl Martin Müller (Ursern)Landammann Karl Martin Müller (Ursern) wurde geboren am 14 Sep 1767 in Neapel, Italien (Sohn von Landammann Karl Franz Müller (Ursern) und Maria Josefa Brand); gestorben in 1831.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Atdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1804, Uri, Schweiz; Er gehörte von 1804 der Regierung an.
    • Beruf / Beschäftigung: 1809-1811, Uri, Schweiz; Der 126. Landammann von Uri (Amtsperiode 202)

    Notizen:


    Der 126. Landammann von Uri (Amtsperiode 202) - Karl Martin Müller von Ursern

    Karl Martin Müller, in Altdorf, Landammann 1809—1811, geb. zu Neapel 14. September 1767, Sohn des Landammann Karl Franz und der Josefa Brand, ✟ 1831.

    Er gehörte von 1804 der Regierung an.

    Gattin:
    1. Walburga Bessler, Tochter des Landammann Karl Alfons;
    2. Franziska von Hettlingen. Eifriger Förderer des Susten- und Gotthard-Strassenbaues.

    Quelle:

    Karl heiratete Walburga Bessler von Wattingen am 2 Feb 1802. Walburga (Tochter von Landammann Karl Alfons Bessler von Wattingen II. und Magdalena Kunigunda Crivelli) wurde geboren am 26 Feb 1777 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 29.  Walburga Bessler von WattingenWalburga Bessler von Wattingen wurde geboren am 26 Feb 1777 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Landammann Karl Alfons Bessler von Wattingen II. und Magdalena Kunigunda Crivelli).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Söhne und 1 Tochter

    Kinder:
    1. 14. Hauptmann Karl Leonhard Müller (Ursern) wurde geboren am 6 Nov 1802 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 10 Jun 1879.
    2. Franz Müller (Ursern) wurde geboren am 19 Mrz 1805 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  11. 30.  Franz Josef Anton MuheimFranz Josef Anton Muheim wurde geboren am 20 Dez 1765 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Franz Anton Muheim und Josefa Curti).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Fürsprech
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Franz heiratete Amanzia Good in cir 1796. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 31.  Amanzia Good

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 7 Kinder, 5 Söhne und 2 Töchter

    Kinder:
    1. Landammann Karl Muheim wurde geboren am 14 Feb 1800 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 4 Aug 1868.
    2. Amanzia Muheim wurde geboren am 7 Jun 1803 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Kaspar Muheim, des Raths wurde geboren am 2 Mrz 1806 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 15. Katharina Muheim wurde geboren am 25 Nov 1807 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 23 Nov 1880.
    5. Landammann Alexander Muheim wurde geboren am 19 Apr 1809 in Altdorf, Uri, Schweiz.


Generation: 6

  1. 32.  Landammann Joseph Stephan JauchLandammann Joseph Stephan Jauch wurde geboren am 27 Dez 1724 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Johann Sebastian Jauch und Maria Kunigunda Stricker); gestorben am 4 Okt 1801 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Haus Jauch, Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Jauch 45g, 90
    • Beruf / Beschäftigung: 1745, Uri, Schweiz; Landesfürsprecher
    • Beruf / Beschäftigung: 1750, Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1755-1768, Uri, Schweiz; Landesäckelmeister
    • Beruf / Beschäftigung: 1768-1770, Uri, Schweiz; Der 111. Landammann von Uri (Amtsperiode 184)
    • Beruf / Beschäftigung: 1770 & 1771, Thurgau, Schweiz; Landvogt im Thurgau
    • Beruf / Beschäftigung: 1761 & 1779, Lugano und Locarno; Ehrengesandter zum Syndikat in Lauis und Luggarus
    • Beruf / Beschäftigung: 1784, Schwyz, SZ, Schweiz; Abgeordneter zur Beilegung der Marchstreitigkeiten mit Schwyz
    • Beruf / Beschäftigung: 1763-1798; Tagsatzungsgesandter für Uri
    • Beruf / Beschäftigung: 1-14 Aug 1798, Frauenfeld, TG, Schweiz; Gesandter am Repräsentantenkongress zu Frauenfeld

    Notizen:


    Der 111. Landammann von Uri (Amtsperiode 184) - Joseph Stephan Jauch

    Joseph Stephan Jauch, in Altdorf, Landammann 1768—70; geb. 27. Dezember 1724, Sohn des Landammann Johann Sebastian und der Maria Kunigunda Stricker, wurde von der Landesgemeinde 1745 als Landesfürsprecher gewählt, 1750 als Landschreiber und 1755 als Landessäckelmeister. Letztgenanntes Amt bekleidete er bis zur Wahl als Landammann 1768. Er vertrat seinen Kanton als Tagsatzungsgesandter von 1763—1798, ebenso am Repräsentantenkongress zu Frauenfeld vom 1.—14. August 1798. 1761 und 1779 war Jauch Ehrengesandter zum Syndikat in Lauis und Luggarus, und 1784 Abgeordneter zur Beilegung der Marchstreitigkeiten mit Schwyz. In den Jahren 1770 und 1771 war er in der Eigenschaft als Landvogt im Thurgau und 1787 als Amtsstatthalter. 1798 präsidierte Jauch die provisorische Regierung. 7 1801.

    Jauch heiratete am 8. August 1753 Anna Katharina von Roll, die Tochter des Zeugherrn Franz Konrad Emanuel und der Antonia Crivelli. Sie bewohnten das Jauchiscbe Stammhaus in Altdorf. Ein Sohn, Emanuel, Pannerherr, machte sich um seinen Heimatkanton ebenfalls höchst verdient.

    Es sind mir drei verschiedene Besiegelungen von Landammann Jauch, dessen Gemälde das kant. Histor. Museum ziert, bekannt geworden.

    1. Rundsiegel von 3,8 cm Durchmesser (Beleg: Gült vom 16. Februar 1769). Der von zwei steigenden Einhörnern gehaltene Ovalschild von 20 X 16 mm zeigt das gevierte Wappen: 1 und 4: Hausmarke X, überhöht von sechszackigem Stern, 2 und 3: Einhornkopf. Kleinod: Mannsrumpf (Abb. Nr. 27).

    2. Das Ovalsiegel von 38x36 mm am Schreiben vom 17. November 1770 an Fürstabt Beda von St. Gallen (Stiftsarchiv D. IV. 22/14) enthält unter Krone im herzförmigen Schild von 18x14 mm das Wappen Jauch in folgender Anordnung: I und 4: steigendes Einhorn, 2 und 3: Hausmarke X mit sechszackigem Stern. Zwei Einhorn als Schildhalter (Abb. Nr. 28).

    3. Im Landesmuseum befindet sich der Abdruck eines Siegels von 27 X 24 mm Durchmesser, der in zierlicher Kartusche unter Krone im Ovalschild das gevierte Wappen Jauch führt (Abb. Nr. 29).

    Quelle:


    Jauch, Joseph Stephan
    27.12.1724 Altdorf (UR), 4.10.1801 Altdorf, kath., Landmann von Uri. Sohn des Johann Sebastian ( -> 7) und der Maria Kunigunda Stricker. Bruder von Johann Joseph Anton ( -> 6) und Karl Josef ( -> 14). ∞ 1753 Maria Anna Katharina von Roll, Tochter des Konrad Emanuel, Zeugherrn und Gutsbesitzers in Altdorf, und der Maria Antonia Crivelli. J. durchlief die Beamtenlaufbahn und widmete sich später dem Baumwollhandel. 1745 Landesfürsprecher, 1750 Landschreiber, 1755-68 Landessäckelmeister, 11768-70 Landammann. 1770-71 und 1787-88 Landvogt im Thurgau. 1763-98 Tagsatzungsgesandter. 1798 war J. Präs. der provisor. Regierung in Uri. Er gehörte zu den einflussreichsten Politikern Uris, doch vermochte er sich gegen die Kräfte der Helvetik nicht durchzusetzen.

    Literatur
    – U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15545.php

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Säckelmeister

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Kantons_Thurgau

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ennetbergische_Vogteien

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Joseph heiratete Maria Anna Katharina von Roll am 8 Aug 1753. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 33.  Maria Anna Katharina von RollMaria Anna Katharina von Roll (Tochter von Franz Konrad Emanuel von Roll und Maria Antonia Crivelli).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Jauch 45g, 90

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 6 Kinder, 4 Töchter und 2 Söhne

    Kinder:
    1. Kunigunda Jauch wurde geboren am 22 Nov 1753 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 16. Josef Maria Jauch wurde geboren am 2 Sep 1756 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Maria Anna Katharina Jauch wurde geboren am 11 Apr 1758 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. Emanuel Jauch wurde geboren am 11 Aug 1759 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1809 in Wassen, Uri, Schweiz.
    5. Anna Josefa Jauch wurde geboren am 19 Aug 1762 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    6. Maria Viktoria Jauch wurde geboren am 14 Mai 1767 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  3. 34.  Hauptmann Franz Leonz LauenerHauptmann Franz Leonz Lauener wurde geboren am 11 Jun 1721 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Peter Lauener und Maria Theresia Schmid von Uri).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Lauener 16e, 17

    Franz heiratete Maria Rosa Lusser in cir 1768. Maria (Tochter von Hauptmann Johann Martin Anton Lusser und Helena Katharina Schmid) wurde geboren am 11 Jul 1746. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 35.  Maria Rosa LusserMaria Rosa Lusser wurde geboren am 11 Jul 1746 (Tochter von Hauptmann Johann Martin Anton Lusser und Helena Katharina Schmid).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Lusser 53h

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 7 Kinder, 4 Söhne und 3 Töchter

    Kinder:
    1. 17. Anastasia Lauener wurde geboren am 8 Aug 1771 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  5. 36.  Landammann Josef Anton ArnoldLandammann Josef Anton Arnold wurde geboren am 6 Jul 1736 in Bürglen, Uri, Schweiz (Sohn von Josef Arnold, des Raths und Maria Katharina Gisler).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1811-1813, Uri, Schweiz; Der 127. Landammann von Uri (Amtsperiode 203)

    Notizen:


    Der 127. Landammann von Uri (Amtsperiode 203) - Josef Anton Arnold

    Josef Anton Arnold, in Altdorf, Landammann 1811—1813, geb. 26. September 1765, Sohn des Ratsherrn und Spitalvogt Josef Anton und der Katharina Gisler; ✟ 18. November 1821.

    Der Stammvater Leonhard des Rats fiel 1515 in der Schlacht bei Marignano; er hatte den Wohnsitz im „Mätteli" ob der Kirche zu Spiringen. Ein Zweig dieser Familie kam in die „Ämmeten" nach Bürglen und von hier nach Altdorf.

    Wappen: In Rot ein silberner Hellebardier; Kleinod: Krieger mit Hellebarde. Arnold trat 1803 als Landesfähnrich in die Regierung und stand beim Landvolke in höchstem Ansehen. Als die Urner 1815 zur Grenzbesetzung auszogen, schenkte er die später als Landsgemeindepanner benützte schwarz-gelb-geflammte Fahne.

    Das Siegel von 26 x 23 mm an einer Altgülte der Tannerpfründe Altdorf ab Schopfli in Seedorf vom 26. Februar 1813 zeigt im Schild von 14 x 9,5 mm auf senkrechter Schraffierung einen Krieger mit Hellebarde in der Rechten und das Schwert im Gehänge. Kleinod: Krieger mit Hellebarde (Abb. Nr. 27).

    Quelle:

    Name:
    Zwilling mit Johann Martin

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Josef heiratete Katharina Gisler am 29 Okt 1759. Katharina (Tochter von Johann Kaspar Gisler, des Raths und Anna Maria Imhof) wurde geboren am 26 Nov 1728 in Spiringen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 37.  Katharina GislerKatharina Gisler wurde geboren am 26 Nov 1728 in Spiringen, Uri, Schweiz (Tochter von Johann Kaspar Gisler, des Raths und Anna Maria Imhof).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 5 Kinder 3 Söhne und 2 Töchter

    Kinder:
    1. 18. Josef Anton Arnold wurde geboren am 26 Sep 1765 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. Landammann Franz Xaver Arnold wurde geboren am 1 Okt 1774 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 27. Theresia Arnold wurde geboren am 14 Jun 1778 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  7. 38.  Josef Maria ImhofJosef Maria Imhof wurde geboren am 31 Jan 1748 in Attinghausen, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Sebastian Imhof, des Raths und Anna Maria Gisler).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Josef heiratete Katharina Elisabetha Furrer in cir 1767. Katharina (Tochter von Johann Furrer und Elisabetha Feldmann) wurde geboren am 9 Aug 1731 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 39.  Katharina Elisabetha FurrerKatharina Elisabetha Furrer wurde geboren am 9 Aug 1731 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Johann Furrer und Elisabetha Feldmann).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Töchter

    Kinder:
    1. Katharina Imhof wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 19. Elisabetha Imhof wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  9. 48.  Johann Josef Zgraggen, des Raths Johann Josef Zgraggen, des Raths wurde geboren am 10 Mrz 1751 in Dägerlohn (Degerlohn), Silenen, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Melk Zgraggen, des Raths und Anna Maria Aloisia Regli).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Dägerlohn (Degerlohn), Silenen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Zgraggen 160a, 221 - Ziegler 25b

    Johann heiratete Maria Klara Ziegler am 4 Feb 1770. Maria (Tochter von Michel (Michael) Ziegler und Anna Maria Zurfluh) wurde geboren am 10 Jan 1744 in Erstfeld, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 49.  Maria Klara ZieglerMaria Klara Ziegler wurde geboren am 10 Jan 1744 in Erstfeld, Uri, Schweiz (Tochter von Michel (Michael) Ziegler und Anna Maria Zurfluh).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Dägerlohn (Degerlohn), Silenen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Ziegler 25b - Zgraggen 160a, 221

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 8 Kinder, 3 Töchter und 5 Söhne

    Kinder:
    1. 24. Landammann Josef Maria Zgraggen wurde geboren am 15 Mrz 1772 in Dägerlohn (Degerlohn), Silenen, Uri, Schweiz .
    2. Johann Josef Zgraggen wurde geboren am 9 Jul 1774 in Dägerlohn (Degerlohn), Silenen, Uri, Schweiz.
    3. Maria Anna Josefa Katharina Zgraggen wurde geboren am 29 Nov 1785 in Dägerlohn (Degerlohn), Silenen, Uri, Schweiz.

  11. 50.  Franz Anton Zwyssig (Zwÿssig, Zwissig), des Raths Franz Anton Zwyssig (Zwÿssig, Zwissig), des Raths wurde geboren am 22 Jul 1704 in Flüelen, Uri, Schweiz (Sohn von Karl Hieronymus Zwyssig (Zwÿssig, Zwissig) und Elisa Gerig).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Landesvogt
    • Wohnort: Flüelen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Zwyssig 17e, 26 -

    Franz heiratete Margaretha Pfyffer am 25 Jun 1759. Margaretha wurde geboren in Altishofen, Luzern, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 51.  Margaretha Pfyffer wurde geboren in Altishofen, Luzern, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Flüelen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: - Zwyssig 17e, 26

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Töchter

    Kinder:
    1. 25. Margaretha Zwyssig (Zwÿssig, Zwissig) wurde geboren am 16 Ok 1764 in Flüelen, Uri, Schweiz.

  13. 52.  Valentin CurtiValentin Curti wurde geboren am 21 Apr 1727 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Valentin Curti und Anna Maria Ursula Muoser); gestorben in 1780.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Bürger: 1750, Uri, Schweiz; Kaufte anno 1750 das Landrecht und zahlte jedem Landmann 2 Gulden.

    Notizen:

    Zitat aus: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025083/2005-01-20/

    Curti (UR)

    Kaufmannsfam. des 18. und 19. Jh., von Gressoney südl. des Monte Rosa stammend. Ab ca. 1700 waren sie wohl zuerst in Bürglen, dann in Altdorf, wo sie mehrere Häuser besassen, heimatberechtigt. Franz Valentin (1727-80) erlangte 1750 das Urner Landrecht. Angehörige der Fam. waren Offiziere in Frankreich und Turin, vereinzelt Priester und Kunstmaler. Hauptsächlich aber betätigten sie sich mit grossem Erfolg im Handel über den Gotthard. Josef Anton (1760-1836) galt als einer der reichsten Urner. V.a. im 19. Jh. bestanden Verschwägerungen mit den politisch führenden Kreisen Uris und Urserns (Müller, Arnold, Schmid, Nager) wie mit den aufstrebenden Fam. aus Handel und Verkehr (Muheim, Zgraggen). In der Revolutionszeit waren die C. helvetisch eingestellt. Die Fam. starb in der 2. Hälfte des 19. Jh. aus.

    Version vom: 20.01.2005
    Autorin/Autor: Hans Stadler

    Valentin heiratete Rosa Giudice in cir 1756. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 53.  Rosa GiudiceRosa Giudice (Tochter von Josef Ciprian Anton Giudice und Maria Jda Müller (Ursern)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 11 Kinder, 5 Söhne und 6 Töchter

    Kinder:
    1. 26. Josef Anton Curti wurde geboren am 10 Nov 1760 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  15. 56.  Landammann Karl Franz Müller (Ursern)Landammann Karl Franz Müller (Ursern) wurde geboren am 4 Okt 1738 in Neapel, Italien (Sohn von Major Karl (Carl) Franz Müller (Ursern) und Maria Ursula Ida Magdalena Jauch); gestorben am 2 Sep 1797.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Herrengasse, Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1764, Uri, Schweiz; Landesfürsprecher
    • Besitz: 20 Jul 1764, Herrengasse, Altdorf, Uri, Schweiz; Erwirbt das Haus des Landammann Scolar an der Herrengasse und liess dessen 2. Stockwerk später künstlerisch ausbauen.
    • Beruf / Beschäftigung: 1766, Uri, Schweiz; Landesfähnrich
    • Beruf / Beschäftigung: 1762-1772, Neapel, Italien; Hauptmann einer eigenen Kompagnie vor beim Regiment Wirz in neapolitanischen Diensten.
    • Beruf / Beschäftigung: 1774-1776, Uri, Schweiz; Der 114. Landammann von Uri (Amtsperiode 187)
    • Beruf / Beschäftigung: 1774-1789; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 114. Landammann von Uri (Amtsperiode 187) - Karl Franz Müller von Ursern

    Karl Franz Müller, in Altdorf, Landammann 1774—1776, geb. 4. Oktober 1738 zu Neapel, Sohn des Oberst Karl Franz und der Ursula Jauch, stand von 1762—1772 als Hauptmann einer eigenen Kompagnie vor beim Regiment Wirz in neapolitanischen Diensten. Bevor Müller sich noch in Altdorf ständig niederliess, wurde er 1764 zum Landesfürsprecher und 1766 zum Landesfähnrich gewählt. Als Landammann ward Karl Franz Müller zur Unterscheidung von seinem Vetter, dem „obern oder gelben" Landammann Josef Anton Müller kurzweg der „untere Landammann Müller" genannt. Von 1774—1789 vertrat Müller seinen Kanton als Gesandter an Tagsatzungen, ✟ 2. September 1797.

    Er heiratete Friederike Bessler von Wattingen, Tochter des Landammann, Feldmarschall Friedrich Alfons Bessler iind der Magdalena Schmid. Nach deren Ableben 1766 ging er am 1. September 1766 eine zweite Ehe ein mit Josefa Susanna Brand, Tochter des Landammann Josef Martin Fridolin und der Josefa Salesia Tanner, ✟ 17. Juni 1828. Ein Sohn, Karl Martin Müller, erlangte die Landammannswürde, ebenso der Enkel Vinzenz und der Neffe Karl Müller.

    Karl Franz Müller, dessen Gerechtigkeitssinn und Ordnungsliebe hervorgehoben wird, erwarb am 20. Juli 1764 das Haus des Landammann Scolar an der Herrengasse und liess dessen 2. Stockwerk später künstlerisch ausbauen.

    Als Landammann siegelte Müller mit einem Rundsiegel von 36 mm (Beleg: Gült vom 25. November 1774). Der von fünfzackiger Krone überragte Wappenschild zeigt in der obern geteilten Hälfte zwei Lilien, mit einem sechszackigen Stern oben auf der Teilung. Im Schildfuss ist ein halbes Mühlenrad. Militärische Embleme schmücken den übrigen Raum (Abb. Nr. 33).

    Quelle:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Karl heiratete Maria Josefa Brand in 1768. Maria (Tochter von Landammann Fridolin Martin Josef Brand und Josefa Salesia Tanner) wurde geboren am 14 Mrz 1747 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1828. [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 57.  Maria Josefa BrandMaria Josefa Brand wurde geboren am 14 Mrz 1747 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Landammann Fridolin Martin Josef Brand und Josefa Salesia Tanner); gestorben in 1828.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Herrengasse, Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Name:
    Maria Josepha Brand, neuerdings als phantasiereiche Kochkünstlerin bekannt geworden, spielte in der Franzosenzeit als Gastgeberin fremder hoher Offiziere und dann als kluge Beraterin der engeren und weiteren Familie eine Rolle.

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 8 Kinder, 4 Söhne und 4 Töchter

    Verheiratet:
    Laut Friedrich Gisler am 1 Sep 1766 ?

    Kinder:
    1. 28. Landammann Karl Martin Müller (Ursern) wurde geboren am 14 Sep 1767 in Neapel, Italien; gestorben in 1831.
    2. Alois Müller (Ursern) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Karolina Viktoria Müller (Ursern) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  17. 58.  Landammann Karl Alfons Bessler von Wattingen II.Landammann Karl Alfons Bessler von Wattingen II. wurde geboren am 5 Jan 1734 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Johann Friedrich Alfons Bessler von Wattingen und Maria Magdalena Schmid von Uri); gestorben am 15 Mrz 1784.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1755-1762, Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1762-1764, Uri, Schweiz; Landesstatthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1764 & 1765, Tessin, Schweiz; Ehrengesandter zum Syndikat der ennetbirgischen Vogteien
    • Beruf / Beschäftigung: Aug 1777, Frankreich; Gesandter zur Beschwörung des Bundes mit Frankreich
    • Beruf / Beschäftigung: 1764-1766 & 1776-1778, Uri, Schweiz; Der 110. Landammann von Uri (Amtsperiode 182, 188)
    • Beruf / Beschäftigung: 1778 & 1779, Vogtei Rheintal, Schweiz; Landvogt im Rheintal
    • Beruf / Beschäftigung: 1780, Uri, Schweiz; Im Jahre 1780 als Pannerherr gewählt, lehnte er im folgenden Jahre dieses Ehrenamt ab. Die Landsgemeinde verfügte dann, dass das Pannerherrenamt auf unbestimmte Zeit unbesetzt bleibe, was bis zum Jahre 1803 eingehalten ward.
    • Beruf / Beschäftigung: 1764-1781; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 110. Landammann von Uri (Amtsperiode 182, 188) - Karl Allfons Bessler von Wattingen

    Karl Alfons Bessler von Wattingen II., in Altdorf, Landammann 1764-1766 und 1776-1778, geboren 5. Januar 1734 als einziger Sohn des Landammann Friedrich Alfons und der Maria Magdalena Schmid, ✟ 15. März 1784.

    In erster Ehe 1755 mit Helena Magdalena Kunigunde Crivelli verheiratet, Tochter des Landammann Frz. Maria Josef Leonz und der El. Dominika Schmid, führte er nach ihrem Ableben im Jahre 1772 als Gemahlin heim Maria Anna Katharina Müller, Tochter des Hauptmann Jakob Anton und der Mar. Viktoria Konstantia von Roll. Letzterer Ehe entspross Karl Josef, der nachmalige Landammann. Die Tochter Waldburga, geb. 1777, heiratete Landammann Karl Martin Müller.

    In den Jahren 1755—1762 war Bessler Landschreiber bis zu seiner Wahl als Landesstatthalter, von 1764—1781 Tagsatzungsgesandter, Ehrengesandter zum Syndikat der ennetbirgischen Vogteien 1764 und 1765 ; Gesandter zur Beschwörung des Bundes mit Frankreich im August 1777, Landvogt im Rheintal 1778 und 1779. Im Jahre 1780 als Pannerherr gewählt, lehnte er im folgenden Jahre dieses Ehrenamt ab. Die Landsgemeinde verfügte dann, dass das Pannerherrenamt auf unbestimmte Zeit unbesetzt bleibe, was bis zum Jahre 1803 eingehalten ward.

    Die Grundzüge des Charakters dieses Landammanns waren Edelmut, Unbestechlichkeit und Vaterlandsliebe.

    In der Sammlung des Landesmuseums findet sich ein Ovalsiegel von 23 X 20 mm, das Karl Alfons Bessler vermutlich schon als Landschreiber benutzte. Dasselbe zeigt im Schild unter fünfzackiger Krone das schon mehrbeschriebene Wappen „Bessler von Wattingen" (Abb. 26).

    Quelle:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Beruf / Beschäftigung:
    Appenzell konnte das Rheintal zwar 1464 gegen die Ansprüche der Fürstabtei St. Gallen behaupten, als Folge des Krieges um den Rorschacher Klosterbruch mussten sie es jedoch an die vier Schirmorte der Abtei, Zürich, Glarus, Schwyz und Luzern, abtreten. Damit wurde die Vogtei Rheintal zu einer Gemeinen Herrschaft innerhalb der Alten Eidgenossenschaft. 1491 nahmen die vier Orte Uri, Unterwalden und Zug in die Mitherrschaft der Vogei Rheintal auf, 1500 Appenzell und 1712 Bern. Im Hof Kriessern regierte auch der Fürstabt von St. Gallen mit.
    1528 beschlossen die Rheintaler die Annahme der Reformation, allerdings verblieben katholische Minderheiten. Nur Altstätten, Widnau, Kriessern und Rüthi waren mehrheitlich katholisch. Durch den Frieden von 1712 wurde den langwierigen Glaubensstreitigkeiten ein Ende gesetzt und die Vogtei zur „paritätischen“ Zone der Eidgenossenschaft gerechnet. Das heisst, dass beide Religionen gleichberechtigt nebeneinander existieren durften.
    Auszug aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Vogtei_Rheintal

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Karl heiratete Magdalena Kunigunda Crivelli in 1755. Magdalena (Tochter von Landammann Franz Maria Josef Leonz Crivelli und Elisabetha Dominika Schmid von Uri) wurde geboren am 5 Apr 1735 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1772. [Familienblatt] [Familientafel]


  18. 59.  Magdalena Kunigunda CrivelliMagdalena Kunigunda Crivelli wurde geboren am 5 Apr 1735 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Landammann Franz Maria Josef Leonz Crivelli und Elisabetha Dominika Schmid von Uri); gestorben in 1772.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 11 Kinder, 8 Töchter und 3 Söhne

    Friedrich Gisler schreibt, dass die Mutter von Karl Josef, Anna Katharina Müller sei, die zweite Ehefrau des Karl Alfons ?

    Im Urner Stammbuch ist er jedoch in der Ehe mit Magdalena Kunigunda Crivelli eingetragen..

    Verheiratet:
    Verwandt im 6. Grad

    Kinder:
    1. Landammann Karl Josef Bessler von Wattingen wurde geboren am 13 Apr 1774 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 29. Walburga Bessler von Wattingen wurde geboren am 26 Feb 1777 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Kreszentia Bessler von Wattingen wurde geboren in zw 1778 und 1780 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 13 Mrz 1855.

  19. 60.  Franz Anton MuheimFranz Anton Muheim (Sohn von Grossweibel Franz Georg Muheim und Maria Anna Landwing).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Franz heiratete Josefa Curti in cir 1764. Josefa (Tochter von Valentin Curti und Anna Maria Ursula Muoser) wurde geboren am 30 Mrz 1744 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 61.  Josefa CurtiJosefa Curti wurde geboren am 30 Mrz 1744 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Valentin Curti und Anna Maria Ursula Muoser).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 4 Kinder, 3 Söhne und 1 Tochter

    Kinder:
    1. 30. Franz Josef Anton Muheim wurde geboren am 20 Dez 1765 in Altdorf, Uri, Schweiz.