Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
David Walker

David Walker

männlich 1859 - 1859  (0 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  David WalkerDavid Walker wurde geboren am 6 Sep 1859 in Wassen, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Walker, des Raths und Josefine Jauch); gestorben am 6 Sep 1859.

Generation: 2

  1. 2.  Johann Walker, des Raths Johann Walker, des Raths wurde geboren am 16 Feb 1796 in Erfstfeld, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Josef Anton Walker, des Raths und Maria Katharina Barbara Furger); gestorben am 4 Feb 1867.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Bezirkssäkelmeister
    • Wohnort: Wassen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Walker 186a, 297 - Jauch 133a -

    Johann heiratete Josefine Jauch am 9 Feb 1858. Josefine (Tochter von Josef Maria Jauch und Anastasia Lauener) wurde geboren am 23 Feb 1815 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 4 Feb 1880. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Josefine JauchJosefine Jauch wurde geboren am 23 Feb 1815 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Josef Maria Jauch und Anastasia Lauener); gestorben am 4 Feb 1880.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Jauch 145g

    Notizen:

    Name:
    Zwilling mit Rosa

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn
    (Wurde im Eintrag mit Ehefrau 2te eingefügt (297e)

    Kinder:
    1. 1. David Walker wurde geboren am 6 Sep 1859 in Wassen, Uri, Schweiz; gestorben am 6 Sep 1859.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Josef Anton Walker, des Raths Johann Josef Anton Walker, des Raths wurde geboren am 20 Feb 1771 in Klus, Erstfeld, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Josef Klemenz Walker und Margaretha Gerig); gestorben am 22 Jan 1833.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Erfstfeld, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Walker 116g, 186 - Furger 22b - Zwyssig 87a

    Johann heiratete Maria Katharina Barbara Furger am 29 Apr 1792. Maria (Tochter von Johann Franz Furger und Maria Anna (Juliana) Furger) wurde geboren am 14 Jun 1764. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Maria Katharina Barbara FurgerMaria Katharina Barbara Furger wurde geboren am 14 Jun 1764 (Tochter von Johann Franz Furger und Maria Anna (Juliana) Furger).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Erfstfeld, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Furger 22b - Walker 116g, 186

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 5 Kinder, 3 Söhne, 1 Tochter und eines (Jos. Mar.) was ein Josef Maria oder eine Josefa Maria sein kann..

    Kinder:
    1. 2. Johann Walker, des Raths wurde geboren am 16 Feb 1796 in Erfstfeld, Uri, Schweiz; gestorben am 4 Feb 1867.
    2. Johann Josef Maria Walker wurde geboren am 9 Feb 1798 in Erstfeld, Uri, Schweiz.
    3. Jos. Mar. Walker wurde geboren am 2 Feb 1801 in Erstfeld, Uri, Schweiz.
    4. Anna Maria Barbara (Katharina Margaretha) Walker wurde geboren am 27 Jul 1805 in Erstfeld, Uri, Schweiz.
    5. Josef Walker, des Raths wurde geboren am 8 Nov 1807 in Erstfeld, Uri, Schweiz.

  3. 6.  Josef Maria JauchJosef Maria Jauch wurde geboren am 2 Sep 1756 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Joseph Stephan Jauch und Maria Anna Katharina von Roll).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Zeugherr
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Jauch 90b, 145 -

    Josef heiratete Anastasia Lauener am 17 Jan 1801. Anastasia (Tochter von Hauptmann Franz Leonz Lauener und Maria Rosa Lusser) wurde geboren am 8 Aug 1771 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Anastasia LauenerAnastasia Lauener wurde geboren am 8 Aug 1771 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Hauptmann Franz Leonz Lauener und Maria Rosa Lusser).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Lauener 17b

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 7 Kinder, 3 Töchter und 4 Söhne

    Kinder:
    1. Anastasia Jauch wurde geboren am 13 Nov 1801 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 19 Feb 1880.
    2. Leonz Alois Jauch wurde geboren am 5 Okt 1803 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Grossmajor Josef Maria Jauch wurde geboren am 5 Okt 1803 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 9 Jul 1866.
    4. Franz Jauch wurde geboren am 22 Jan 1808 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 18 Aug 1867.
    5. Stephan Jauch wurde geboren am 1 Jun 1812 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 30 Dez 1873.
    6. Rosa Jauch wurde geboren am 23 Feb 1815 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    7. 3. Josefine Jauch wurde geboren am 23 Feb 1815 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 4 Feb 1880.


Generation: 4

  1. 8.  Johann Josef Klemenz WalkerJohann Josef Klemenz Walker wurde geboren in 1729 in Fottigen, Gurtnellen, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Jakob Walker und Margaretha Baumann).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Klus, Erstfeld, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Walker 66a, 116 - Gerig 28c

    Johann heiratete Margaretha Gerig am 14 Feb 1751. Margaretha (Tochter von Johann Kaspar (Caspar) Gerig, des Raths und Anna Maria Walker) wurde geboren am 26 Mai 1730 in Gurtnellen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Margaretha GerigMargaretha Gerig wurde geboren am 26 Mai 1730 in Gurtnellen, Uri, Schweiz (Tochter von Johann Kaspar (Caspar) Gerig, des Raths und Anna Maria Walker).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Klus, Erstfeld, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Gerig 28c - Walker 66a, 116

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 8 Kinder, 6 Söhne und 2 Töchter

    Kinder:
    1. 4. Johann Josef Anton Walker, des Raths wurde geboren am 20 Feb 1771 in Klus, Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben am 22 Jan 1833.

  3. 10.  Johann Franz FurgerJohann Franz Furger wurde geboren am 23 Jun 1712 in Bristen, Uri, Schweiz (Sohn von Andreas Furger und Anna Maria Gnos).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Furger 12c, 22 -

    Johann heiratete Maria Anna (Juliana) Furger am 7 Jun 1759. Maria (Tochter von Josef (Joseph) Furger und Maria Margaretha (Juliana) Gamma) wurde geboren am 19 Sep 1729 in Bristen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Maria Anna (Juliana) FurgerMaria Anna (Juliana) Furger wurde geboren am 19 Sep 1729 in Bristen, Uri, Schweiz (Tochter von Josef (Joseph) Furger und Maria Margaretha (Juliana) Gamma).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: - Furger 12c, 22

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Söhne und 2 Töchter

    Kinder:
    1. 5. Maria Katharina Barbara Furger wurde geboren am 14 Jun 1764.
    2. Josef Bartholome Furger wurde geboren am 25 Aug 1769.

  5. 12.  Landammann Joseph Stephan JauchLandammann Joseph Stephan Jauch wurde geboren am 27 Dez 1724 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Johann Sebastian Jauch und Maria Kunigunda Stricker); gestorben am 4 Okt 1801 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Haus Jauch, Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Jauch 45g, 90
    • Beruf / Beschäftigung: 1745, Uri, Schweiz; Landesfürsprecher
    • Beruf / Beschäftigung: 1750, Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1755-1768, Uri, Schweiz; Landesäckelmeister
    • Beruf / Beschäftigung: 1768-1770, Uri, Schweiz; Der 111. Landammann von Uri (Amtsperiode 184)
    • Beruf / Beschäftigung: 1770 & 1771, Thurgau, Schweiz; Landvogt im Thurgau
    • Beruf / Beschäftigung: 1761 & 1779, Lugano und Locarno; Ehrengesandter zum Syndikat in Lauis und Luggarus
    • Beruf / Beschäftigung: 1784, Schwyz, SZ, Schweiz; Abgeordneter zur Beilegung der Marchstreitigkeiten mit Schwyz
    • Beruf / Beschäftigung: 1763-1798; Tagsatzungsgesandter für Uri
    • Beruf / Beschäftigung: 1-14 Aug 1798, Frauenfeld, TG, Schweiz; Gesandter am Repräsentantenkongress zu Frauenfeld

    Notizen:


    Der 111. Landammann von Uri (Amtsperiode 184) - Joseph Stephan Jauch

    Joseph Stephan Jauch, in Altdorf, Landammann 1768—70; geb. 27. Dezember 1724, Sohn des Landammann Johann Sebastian und der Maria Kunigunda Stricker, wurde von der Landesgemeinde 1745 als Landesfürsprecher gewählt, 1750 als Landschreiber und 1755 als Landessäckelmeister. Letztgenanntes Amt bekleidete er bis zur Wahl als Landammann 1768. Er vertrat seinen Kanton als Tagsatzungsgesandter von 1763—1798, ebenso am Repräsentantenkongress zu Frauenfeld vom 1.—14. August 1798. 1761 und 1779 war Jauch Ehrengesandter zum Syndikat in Lauis und Luggarus, und 1784 Abgeordneter zur Beilegung der Marchstreitigkeiten mit Schwyz. In den Jahren 1770 und 1771 war er in der Eigenschaft als Landvogt im Thurgau und 1787 als Amtsstatthalter. 1798 präsidierte Jauch die provisorische Regierung. 7 1801.

    Jauch heiratete am 8. August 1753 Anna Katharina von Roll, die Tochter des Zeugherrn Franz Konrad Emanuel und der Antonia Crivelli. Sie bewohnten das Jauchiscbe Stammhaus in Altdorf. Ein Sohn, Emanuel, Pannerherr, machte sich um seinen Heimatkanton ebenfalls höchst verdient.

    Es sind mir drei verschiedene Besiegelungen von Landammann Jauch, dessen Gemälde das kant. Histor. Museum ziert, bekannt geworden.

    1. Rundsiegel von 3,8 cm Durchmesser (Beleg: Gült vom 16. Februar 1769). Der von zwei steigenden Einhörnern gehaltene Ovalschild von 20 X 16 mm zeigt das gevierte Wappen: 1 und 4: Hausmarke X, überhöht von sechszackigem Stern, 2 und 3: Einhornkopf. Kleinod: Mannsrumpf (Abb. Nr. 27).

    2. Das Ovalsiegel von 38x36 mm am Schreiben vom 17. November 1770 an Fürstabt Beda von St. Gallen (Stiftsarchiv D. IV. 22/14) enthält unter Krone im herzförmigen Schild von 18x14 mm das Wappen Jauch in folgender Anordnung: I und 4: steigendes Einhorn, 2 und 3: Hausmarke X mit sechszackigem Stern. Zwei Einhorn als Schildhalter (Abb. Nr. 28).

    3. Im Landesmuseum befindet sich der Abdruck eines Siegels von 27 X 24 mm Durchmesser, der in zierlicher Kartusche unter Krone im Ovalschild das gevierte Wappen Jauch führt (Abb. Nr. 29).

    Quelle:


    Jauch, Joseph Stephan
    27.12.1724 Altdorf (UR), 4.10.1801 Altdorf, kath., Landmann von Uri. Sohn des Johann Sebastian ( -> 7) und der Maria Kunigunda Stricker. Bruder von Johann Joseph Anton ( -> 6) und Karl Josef ( -> 14). ∞ 1753 Maria Anna Katharina von Roll, Tochter des Konrad Emanuel, Zeugherrn und Gutsbesitzers in Altdorf, und der Maria Antonia Crivelli. J. durchlief die Beamtenlaufbahn und widmete sich später dem Baumwollhandel. 1745 Landesfürsprecher, 1750 Landschreiber, 1755-68 Landessäckelmeister, 11768-70 Landammann. 1770-71 und 1787-88 Landvogt im Thurgau. 1763-98 Tagsatzungsgesandter. 1798 war J. Präs. der provisor. Regierung in Uri. Er gehörte zu den einflussreichsten Politikern Uris, doch vermochte er sich gegen die Kräfte der Helvetik nicht durchzusetzen.

    Literatur
    – U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15545.php

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Säckelmeister

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Kantons_Thurgau

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ennetbergische_Vogteien

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Joseph heiratete Maria Anna Katharina von Roll am 8 Aug 1753. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Maria Anna Katharina von RollMaria Anna Katharina von Roll (Tochter von Franz Konrad Emanuel von Roll und Maria Antonia Crivelli).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Jauch 45g, 90

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 6 Kinder, 4 Töchter und 2 Söhne

    Kinder:
    1. Kunigunda Jauch wurde geboren am 22 Nov 1753 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 6. Josef Maria Jauch wurde geboren am 2 Sep 1756 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Maria Anna Katharina Jauch wurde geboren am 11 Apr 1758 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. Emanuel Jauch wurde geboren am 11 Aug 1759 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1809 in Wassen, Uri, Schweiz.
    5. Anna Josefa Jauch wurde geboren am 19 Aug 1762 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    6. Maria Viktoria Jauch wurde geboren am 14 Mai 1767 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  7. 14.  Hauptmann Franz Leonz LauenerHauptmann Franz Leonz Lauener wurde geboren am 11 Jun 1721 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Peter Lauener und Maria Theresia Schmid von Uri).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Lauener 16e, 17

    Franz heiratete Maria Rosa Lusser in cir 1768. Maria (Tochter von Hauptmann Johann Martin Anton Lusser und Helena Katharina Schmid) wurde geboren am 11 Jul 1746. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Maria Rosa LusserMaria Rosa Lusser wurde geboren am 11 Jul 1746 (Tochter von Hauptmann Johann Martin Anton Lusser und Helena Katharina Schmid).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Lusser 53h

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 7 Kinder, 4 Söhne und 3 Töchter

    Kinder:
    1. 7. Anastasia Lauener wurde geboren am 8 Aug 1771 in Altdorf, Uri, Schweiz.


Generation: 5

  1. 16.  Johann Jakob WalkerJohann Jakob Walker wurde geboren am 25 Dez 1694 in Fottigen, Gurtnellen, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Jost Walker und Maria Magdalena Tresch).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Fottigen, Gurtnellen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Walker 41a, 66

    Johann heiratete Margaretha Baumann am 19 Okt 1728. Margaretha (Tochter von Andreas Baumann und Magdalena Regli) wurde geboren in Silenen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Margaretha BaumannMargaretha Baumann wurde geboren in Silenen, Uri, Schweiz (Tochter von Andreas Baumann und Magdalena Regli).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Fottigen, Gurtnellen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Baumann 29a - Walker 41a, 66

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn

    Kinder:
    1. 8. Johann Josef Klemenz Walker wurde geboren in 1729 in Fottigen, Gurtnellen, Uri, Schweiz.

  3. 18.  Johann Kaspar (Caspar) Gerig, des Raths Johann Kaspar (Caspar) Gerig, des Raths wurde geboren am 17 Jan 1683 in Gurtnellen, Uri, Schweiz (Sohn von Sebastian Gerig und Anna Barbara Dittli).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Gurtnellen, Uri, Schweiz

    Johann heiratete Anna Maria Walker am 24 Jan 1716. Anna (Tochter von Johann Jost Walker, des Raths und Anna Barbara Dittli) wurde geboren am 28 Mrz 1696. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 19.  Anna Maria WalkerAnna Maria Walker wurde geboren am 28 Mrz 1696 (Tochter von Johann Jost Walker, des Raths und Anna Barbara Dittli).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Gurtnellen, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 6 Kinder, 5 Töchter und 1 Sohn

    Kinder:
    1. Maria Katharina Gerig wurde geboren am 9 Jan 1724 in Gurtnellen, Uri, Schweiz.
    2. 9. Margaretha Gerig wurde geboren am 26 Mai 1730 in Gurtnellen, Uri, Schweiz.
    3. Johann Kaspar Anton Gerig, des Raths wurde geboren am 2 Mrz 1736 in Gurtnellen, Uri, Schweiz.
    4. Maria Viktoria Gerig wurde geboren am 19 Sep 1739 in Gurtnellen, Uri, Schweiz.

  5. 20.  Andreas FurgerAndreas Furger wurde geboren am 9 Apr 1669 in Bristen, Uri, Schweiz (Sohn von Christian Furger und Anna Maria Kieliger).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bristen, Uri, Schweiz

    Andreas heiratete Anna Maria Gnos am 17 Jun 1694. Anna (Tochter von Johann Jakob Gnos und Anna Maria Indergand) wurde geboren am 17 Sep 1670 in Madranerthal (Kerstelnthal), Silenen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 21.  Anna Maria GnosAnna Maria Gnos wurde geboren am 17 Sep 1670 in Madranerthal (Kerstelnthal), Silenen, Uri, Schweiz (Tochter von Johann Jakob Gnos und Anna Maria Indergand).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bristen, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Töchter und 1 Sohn

    Kinder:
    1. Anna Maria Furger wurde geboren am 12 Apr 1698 in Bristen, Uri, Schweiz.
    2. Maria Anna Furger wurde geboren am 28 Mrz 1702 in Bristen, Uri, Schweiz.
    3. 10. Johann Franz Furger wurde geboren am 23 Jun 1712 in Bristen, Uri, Schweiz.

  7. 22.  Josef (Joseph) FurgerJosef (Joseph) Furger wurde geboren am 26 Jan 1695 in Bristen, Uri, Schweiz (Sohn von Joseph Furger und Anna Maria Lussmann).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bristen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Furger 10a, 19 -

    Josef heiratete Maria Margaretha (Juliana) Gamma am 25 Mai 1727. Maria (Tochter von Johann Jakob Gamma und Helena Walker) wurde geboren am 16 Feb 1711 in Wassen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 23.  Maria Margaretha (Juliana) GammaMaria Margaretha (Juliana) Gamma wurde geboren am 16 Feb 1711 in Wassen, Uri, Schweiz (Tochter von Johann Jakob Gamma und Helena Walker).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bristen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: - Furger 10a, 19

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 9 Kinder, 4 Töchter und 5 Söhne

    Kinder:
    1. 11. Maria Anna (Juliana) Furger wurde geboren am 19 Sep 1729 in Bristen, Uri, Schweiz.
    2. Josef Furger wurde geboren in 1732 in Bristen, Uri, Schweiz.
    3. Maria Ursula Furger wurde geboren am 7 Jan 1736 in Bristen, Uri, Schweiz.
    4. Johann Anton Furger wurde geboren am 12 Nov 1740 in Bristen, Uri, Schweiz.
    5. Franz Furger wurde geboren am 16 Okt 1743 in Bristen, Uri, Schweiz.
    6. Josef Maria Furger wurde geboren am 2 Dez 1746 in Bristen, Uri, Schweiz.
    7. Johann Furger wurde geboren am 3 Apr 1749 in Bristen, Uri, Schweiz.

  9. 24.  Landammann Johann Sebastian JauchLandammann Johann Sebastian Jauch wurde geboren am 22 Jan 1674 in Wassen, Uri, Schweiz (Sohn von Sebastian Heinrich Jauch und Maria Juliana Barbara Muheim); gestorben am 4 Nov 1731.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Hauptmann in fremden Solddiensten
    • Wohnort: Haus Jauch, Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1707, 1713 & 1719, Lugano, TI, Schweiz; Ehrengesandter zum Syndikat nach Lauis
    • Beruf / Beschäftigung: 1697-1719, Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1721 & 1722, Grafschaft Sargans, St. Gallen, Schweiz; Landvogt von Sargans
    • Beruf / Beschäftigung: 1729-1731, Uri, Schweiz; Landesstatthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1704-1731; Tagsatzungsgesandter für Uri
    • Beruf / Beschäftigung: 1731-1732, Uri, Schweiz; Der 97. Landammann von Uri (Amtsperiode 166)

    Notizen:


    Jauch ist der Name eines alteingesessenen Geschlechts im Kanton Uri, das seit Ende des 14. Jahrhunderts nachgewiesen ist. Mitglieder des Geschlechts betätigten sich als Militärunternehmer in königlich-spanischen sowie neapolitanisch-sizilianischen Diensten und erlangten politische Bedeutung in der Schweiz.

    Landvogt Hans Jauch (vor 1500–1568) errang 1531 als Führer der Vorhut des Heeres der katholischen Orte den Sieg in der Schlacht bei Kappel, in welcher der Schweizer Reformator Huldrych Zwingli fiel.

    Hans Jauchs Kinder verbanden sich mit vornehmen Urner Familien[3]. Sebastian Heinrich Jauch (1650–1708) wurde 1707 zum Landesstatthalter gewählt und ließ sich in Altdorf nieder. Dieser Zweig stieg zu einer der führenden Urner Familien auf.

    Das Jauchsche Haus in Altdorf
    Das 1550 erbaute Haus wurde 1725 von dem damaligen Landvogt zu Sargans Johann Sebastian Jauch (1674–1731) erworben. Es gilt als das älteste und kunst- und kulturhistorisch wertvollste Bürgerhaus im Kanton Uri. ( Vgl. Liste der Kulturgüter in Altdorf UR)
    Nachdem der russische General Alexander Wassiljewitsch Suworow 1799 im Zweiten Koalitionskrieg auf seinem Rückzug durch die Schweiz den Gotthardpass von den Franzosen erobert hatte, nahm er u.a. Quartier im Jauchschen Haus in Altdorf, das seitdem auch Suworow-Haus genannt wird. Das Haus liegt an der Via Suworow, einem Schweizer Kulturwanderweg, der den historischen Spuren des russischen Generals Suworow bei seinem Feldzug im Herbst 1799 über die Schweizer Alpen folgt.
    Die Liegenschaft ist heute im Besitz der Stiftung Karl Jauch.

    Zitat aus. https://de.wikipedia.org/wiki/Jauch_(Urner_Geschlecht)




    Der 97. Landammann von Uri (Amtsperiode 166) - Johann Sebastian Jauch

    Johann Sebastian Jauch, in Altdorf, Landammann 1731 und 1732, f am 4. November 1731 im Amte, ist der Sohn des Landesstatthalters Sebastian Heinrich und der Maria L. Juliana Muheim, geboren am 22. Januar 1674.

    Die Familie Jauch ist 1386 erstmals urkundlich nachgewiesen; sie schenkte ihrem Heimatkanton eine Reihe hervorragender militärischer Führer und Magistraten. Eine Linie von Altdorf, aus welcher die drei Landammänner hervorgingen, verzog sich um 1600 nach Wassen und kam von dort Ende des 17. Jahrhunderts wieder an den frühern Wohnsitz zurück. Das Stammhaus in Altdorf aus dem Jahre 1550 mit den so selten gewordenen Treppengiebeln, ist im „Bürgerhaus von Uri" beschrieben und abgebildet.

    Johann Sebastian Jauch war dreimal verehelicht: 1. am 4. Oktober 1696 mit Anna Maria Troger, I 24. September 1704; 2. am 16. November 1706 mit Maria Eva Katharina Truttmann, f 9. April 1711, und 3. am 25. April 1713 mit Maria Kunigunda Stricker. Zwei Söhne aus der 3. Ehe, Josef Stefan und Karl Josef, erlangten die Würde des Landammannamtes. Jauch befand sich vorerst in fremden Solddiensten und brachte es daselbst zum Hauptmann. Im Dienste des Heimatkantons war er von 1697—1719 Landschreiber, bekleidete sodann das Amt eines Landvogts von Sargans 1721 und 1722, war Landesstatthalter 1729—1731, Tagsatzungsgesandter 1704—1731,Ehrengesandter zum Syndikat nach Lauis 1707, 1713 und 1719.

    Am 30. Oktober 1731 besiegelte Landammann Johann Sebastian Jauch eine Gülte mit einem Rundsiegel von 33 mm. Der Ovalschild von 19 x 16 mm zeigt das gevierte Wappen: 1 und 4: die Hausmarke mit Stern, 2 und 3: Einhornkopf. Helmzier (Kleinod) : Mannsrumpf. 2 Einhorne halten den Wappenschild (Abb. Nr. 70).

    Quelle:


    Jauch, Johann Sebastian
    26.1.1674 Wassen, 14.11.1731 Altdorf (UR), kath., Landmann von Uri. Sohn des Sebastian Heinrich, Zollers zu Wassen, Landesfähnrichs und Landesstatthalters, und der Maria Juliana Muheim. Bruder des Karl Franz ( -> 13). ∞ 1) 1696 Anna Maria Trogerr, 2) 1706 Maria Eva Katharina Truttmann, 3) 1713 Maria Kunigunda Stricker. 1692-1720 Landschreiber. Mit der Wahl zum Landvogt in Sargans 1721 resignierte er seine Schreiberstelle und erhielt von der Landsgemeinde einen Ratsplatz verehrt. 1729-31 Landesstatthalter, 1731 Landammann. Als Tagsatzungsgesandter 1704-31 setzte J. sich u.a. für die Beilegung des Marchenstreits mit Graubünden ein. J. betätigte sich als Militärunternehmer und besass Kompanien in den Regimentern von Salis und Bessler in span. Diensten. Er wohnte im heute als Suworowhaus bekannten Haus an der Hellgasse, das er 1725 käuflich erwarb.

    Archive
    – Hist. Museum Altdorf, Teilnachlass
    Literatur
    – U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15544.php

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Sargans

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Gestorben:
    Verstarb im Amte des Landammanns von Uri

    Johann heiratete Maria Kunigunda Stricker am 15 Apr 1713. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 25.  Maria Kunigunda StrickerMaria Kunigunda Stricker

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 5 Kinder, 4 Söhne und 1 Tochter

    Kinder:
    1. Johann Joseph Anton Jauch wurde geboren am 8 Jul 1714 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1780.
    2. Maria Ursula Ida Magdalena Jauch wurde geboren am 21 Juli 1715 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Franz Joseph Julian Jauch wurde geboren am 20 Feb 1719 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 12. Landammann Joseph Stephan Jauch wurde geboren am 27 Dez 1724 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 4 Okt 1801 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    5. Landammann Karl Josef Jauch wurde geboren am 20 Jul 1728 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 18 Aug 1783 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  11. 26.  Franz Konrad Emanuel von RollFranz Konrad Emanuel von Roll wurde geboren am 26 Nov 1702 (Sohn von Karl Fidel von Roll und Maria Cäzilia Crivelli).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Ehrung:
    Zeugherr

    Besitz:
    Gutsbesitzer

    Franz heiratete Maria Antonia Crivelli in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Franz Florian Anton Crivelli und Maria Katharina Bessler von Wattingen) wurde geboren am 15 Jun 1709 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 27.  Maria Antonia CrivelliMaria Antonia Crivelli wurde geboren am 15 Jun 1709 in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Franz Florian Anton Crivelli und Maria Katharina Bessler von Wattingen).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 6 Kinder, 4 Söhne und 2 Töchter

    Kinder:
    1. 13. Maria Anna Katharina von Roll

  13. 28.  Johann Peter LauenerJohann Peter Lauener wurde geboren am 27 Apr 1669 in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Leonhard Lauener und Barbara Welti).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Johann heiratete Maria Theresia Schmid von Uri in cir 1711. Maria (Tochter von Jost Karl Schmid von Uri und Maria Genoveva Imhof) wurde geboren am 26 Apr 1690. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 29.  Maria Theresia Schmid von UriMaria Theresia Schmid von Uri wurde geboren am 26 Apr 1690 (Tochter von Jost Karl Schmid von Uri und Maria Genoveva Imhof).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 6 Kinder, 4 Söhne und 2 Töchter

    Kinder:
    1. Katharina Barbara Lauener wurde geboren am 22 Nov 1718 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 14. Hauptmann Franz Leonz Lauener wurde geboren am 11 Jun 1721 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Josef Leonz Lauener wurde geboren am 5 Mrz 1724 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  15. 30.  Hauptmann Johann Martin Anton LusserHauptmann Johann Martin Anton Lusser wurde geboren am 29 Nov 1699 (Sohn von Carl (Karl) Balthasar (Balz) Lusser und Maria Anna Apollonia Schmid von Uri).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Lusser 39a, 53

    Johann heiratete Helena Katharina Schmid in cir 1730. Helena (Tochter von Johann Anton Schmid von Bellikon und Maria Helena Katharina Crivelli) wurde geboren am 28 Jan 1712. [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 31.  Helena Katharina SchmidHelena Katharina Schmid wurde geboren am 28 Jan 1712 (Tochter von Johann Anton Schmid von Bellikon und Maria Helena Katharina Crivelli).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Schmid von Bellikon 20d

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 9 Kinder, 4 Töchter und 5 Söhne

    Kinder:
    1. 15. Maria Rosa Lusser wurde geboren am 11 Jul 1746.


Generation: 6

  1. 32.  Johann Jost WalkerJohann Jost Walker wurde geboren am 1 Feb 1665 in Fottigen, Gurtnellen, Uri, Schweiz (Sohn von Balz Walker und Margretha Baumann).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Fottigen, Gurtnellen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Walker 19a, 41 - Tresch 17d

    Johann heiratete Maria Magdalena Tresch am 14 Feb 1694. Maria (Tochter von Johann Caspar Tresch und Elisa (Elisabeth) Brügger) wurde geboren am 29 Okt 1671. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 33.  Maria Magdalena TreschMaria Magdalena Tresch wurde geboren am 29 Okt 1671 (Tochter von Johann Caspar Tresch und Elisa (Elisabeth) Brügger).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Fottigen, Gurtnellen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Tresch 17d - Walker 19a, 41

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 6 Kinder, 3 Söhne und 3 Töchter

    Kinder:
    1. 16. Johann Jakob Walker wurde geboren am 25 Dez 1694 in Fottigen, Gurtnellen, Uri, Schweiz.
    2. Anna Maria Walker wurde geboren am 30 Jul 1697 in Fottigen, Gurtnellen, Uri, Schweiz.
    3. Anna (Maria) Barbara Walker wurde geboren am 22 Apr 1699 in Fottigen, Gurtnellen, Uri, Schweiz.
    4. Maria Magdalena Walker wurde geboren am 23 Okt 1704 in Fottigen, Gurtnellen, Uri, Schweiz.

  3. 34.  Andreas BaumannAndreas Baumann wurde geboren am 22 Nov 1657 in Erstfeld, Uri, Schweiz (Sohn von Lorenz Baumann und Anna Maria Lusser).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Silenen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Baumann 10c, 29

    Andreas heiratete Magdalena Regli am 18 Mai 1687. Magdalena (Tochter von Johann Regli (Göschenen) und Maria Katharina Senn) wurde geboren am 31 Mrz 1656 in Eisten (Eusten), Meiental, Wassen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 35.  Magdalena RegliMagdalena Regli wurde geboren am 31 Mrz 1656 in Eisten (Eusten), Meiental, Wassen, Uri, Schweiz (Tochter von Johann Regli (Göschenen) und Maria Katharina Senn).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Silenen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Baumann 10c, 29

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Töchter und 1 Sohn

    Kinder:
    1. Josef (Joseph) Baumann wurde geboren am 16 Feb 1691 in Silenen, Uri, Schweiz.
    2. 17. Margaretha Baumann wurde geboren in Silenen, Uri, Schweiz.
    3. Anna Maria Baumann wurde geboren in 1698 in Silenen, Uri, Schweiz .

  5. 36.  Sebastian GerigSebastian Gerig wurde geboren in Gurtnellen, Uri, Schweiz (Sohn von Kaspar Gerig und Maria Verena Walker).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Gurtnellen, Uri, Schweiz

    Sebastian heiratete Anna Barbara Dittli am 7 Feb 1678. Anna (Tochter von Thomas Dittli, des Raths und Katharina Eller) wurde geboren in Gurtnellen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 37.  Anna Barbara DittliAnna Barbara Dittli wurde geboren in Gurtnellen, Uri, Schweiz (Tochter von Thomas Dittli, des Raths und Katharina Eller).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Gurtnellen, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 11 Kinder, 5 Söhne und 6 Töchter

    Kinder:
    1. Johann Melchior Gerig wurde geboren am 18 Feb 1680 in Gurtnellen, Uri, Schweiz.
    2. 18. Johann Kaspar (Caspar) Gerig, des Raths wurde geboren am 17 Jan 1683 in Gurtnellen, Uri, Schweiz.
    3. Anna Maria Margaritha Gerig wurde geboren am 16 Apr 1687 in Gurtnellen, Uri, Schweiz.
    4. Anna Maria Gerig wurde geboren am 1 Mai 1691 in Gurtnellen, Uri, Schweiz.
    5. Maria Helena Gerig wurde geboren am 19 Feb 1694 in Gurtnellen, Uri, Schweiz.
    6. Maria Katharina Gerig wurde geboren am 28 Apr 1696 in Gurtnellen, Uri, Schweiz.
    7. Johann Anton Gerig wurde geboren am 11 Feb 1698 in Gurtnellen, Uri, Schweiz.
    8. Josef Gerig wurde geboren am 2 Nov 1702 in Gurtnellen, Uri, Schweiz.

  7. 38.  Johann Jost Walker, des Raths Johann Jost Walker, des Raths wurde geboren in 1658 in Meitschligen, Gurtnellen, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Walker und Eva Walker).

    Johann heiratete Anna Barbara Dittli am 9 Mai 1683. Anna (Tochter von Adam Dittli, des Raths und Maria Furger) wurde geboren am 20 Feb 1661. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 39.  Anna Barbara DittliAnna Barbara Dittli wurde geboren am 20 Feb 1661 (Tochter von Adam Dittli, des Raths und Maria Furger).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 8 Kinder, 4 Söhne und 4 Töchter

    Kinder:
    1. Johann Josef Walker, des Raths wurde geboren in 1684.
    2. Johann Jost Walker, des Raths wurde geboren in Okt 1686.
    3. Maria Walker wurde geboren am 13 Apr 1689.
    4. Johann Sebastian Walker wurde geboren am 28 Sep 1693.
    5. 19. Anna Maria Walker wurde geboren am 28 Mrz 1696.
    6. Franz Anton Walker wurde geboren am 19 Jan 1698.
    7. Maria Katharina Walker wurde geboren am 14 Dez 1700.
    8. Maria Anna Barbara Walker wurde geboren am 30 Jun 1704.

  9. 40.  Christian FurgerChristian Furger wurde geboren in 1626 (Sohn von Johann Furger und Anna Zgraggen).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bristen, Uri, Schweiz

    Christian heiratete Anna Maria Kieliger in 1650. Anna (Tochter von Peter Kieliger und Maria Loretz) wurde geboren in Madranerthal (Kerstelnthal), Silenen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 41.  Anna Maria KieligerAnna Maria Kieliger wurde geboren in Madranerthal (Kerstelnthal), Silenen, Uri, Schweiz (Tochter von Peter Kieliger und Maria Loretz).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bristen, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 7 Kinder, 4 Söhne und 3 Töchter

    Kinder:
    1. Johann Furger wurde geboren in 1651 in Bristen, Uri, Schweiz.
    2. Anna Maria Furger wurde geboren in 1655 in Bristen, Uri, Schweiz.
    3. Joseph Furger wurde geboren in 1659 in Bristen, Uri, Schweiz.
    4. (Maria) Anna Furger wurde geboren am 10 Mrz 1662 in Bristen, Uri, Schweiz.
    5. Christian Furger wurde geboren am 29 Apr 1663 in Bristen, Uri, Schweiz.
    6. 20. Andreas Furger wurde geboren am 9 Apr 1669 in Bristen, Uri, Schweiz.
    7. Maria (Anna) Eva Furger wurde geboren in 1670 in Bristen, Uri, Schweiz.

  11. 42.  Johann Jakob GnosJohann Jakob Gnos wurde geboren in Evibach, Silenen, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Gnos und Maria Barbara Indergand).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Madranerthal (Kerstelnthal), Silenen, Uri, Schweiz

    Johann heiratete Anna Maria Indergand am 5 Mrz 1669. Anna (Tochter von Johann Indergand, des Raths und Barbara Imholz) wurde geboren in 1644 in Riedmatt, Silenen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 43.  Anna Maria IndergandAnna Maria Indergand wurde geboren in 1644 in Riedmatt, Silenen, Uri, Schweiz (Tochter von Johann Indergand, des Raths und Barbara Imholz).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 6 Kinder, 2 Töchter und 4 Söhne

    Kinder:
    1. 21. Anna Maria Gnos wurde geboren am 17 Sep 1670 in Madranerthal (Kerstelnthal), Silenen, Uri, Schweiz.
    2. Josef Gnos wurde geboren in Madranerthal (Kerstelnthal), Silenen, Uri, Schweiz.
    3. Maria Gnos wurde geboren in Madranerthal (Kerstelnthal), Silenen, Uri, Schweiz.
    4. Stephan Gnos wurde geboren am 10 Sep 1676 in Madranerthal (Kerstelnthal), Silenen, Uri, Schweiz.
    5. Jost Gnos, des Raths wurde geboren in Madranerthal (Kerstelnthal), Silenen, Uri, Schweiz.
    6. Johann Gnos wurde geboren am 5 Aug 1681 in Madranerthal (Kerstelnthal), Silenen, Uri, Schweiz.

  13. 44.  Joseph FurgerJoseph Furger wurde geboren in 1659 in Bristen, Uri, Schweiz (Sohn von Christian Furger und Anna Maria Kieliger).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bristen, Uri, Schweiz

    Joseph heiratete Anna Maria Lussmann am 2 Apr 1693. Anna wurde geboren in cir 1672 in Silenen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 45.  Anna Maria LussmannAnna Maria Lussmann wurde geboren in cir 1672 in Silenen, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bristen, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Geburt:
    Eltern im Urner Stammbuch nicht verzeichnet..

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Söhne und 1 Tochter

    Kinder:
    1. 22. Josef (Joseph) Furger wurde geboren am 26 Jan 1695 in Bristen, Uri, Schweiz.
    2. Johann Furger wurde geboren am 30 Aug 1697 in Bristen, Uri, Schweiz.
    3. Maria Anna Furger wurde geboren in Bristen, Uri, Schweiz.

  15. 46.  Johann Jakob GammaJohann Jakob Gamma wurde geboren am 6 Feb 1674 in Wassen, Uri, Schweiz (Sohn von Weibel Johann Gamma und Eva Dittli).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Wassen, Uri, Schweiz

    Johann heiratete Helena Walker am 11 Feb 1710. Helena (Tochter von Johann Jakob Walker und Anna Maria Dittli) wurde geboren in Lungenstutz, Silenen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 47.  Helena WalkerHelena Walker wurde geboren in Lungenstutz, Silenen, Uri, Schweiz (Tochter von Johann Jakob Walker und Anna Maria Dittli).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Wassen, Uri, Schweiz
    • Wohnort: Silenen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: - Furger 20d, 35

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Tochter und 3 Söhne

    Kinder:
    1. 23. Maria Margaretha (Juliana) Gamma wurde geboren am 16 Feb 1711 in Wassen, Uri, Schweiz.
    2. Emanuel Gamma wurde geboren am 23 Mrz 1713 in Wassen, Uri, Schweiz.

  17. 48.  Sebastian Heinrich JauchSebastian Heinrich Jauch wurde geboren am 4 Mai 1650 in Wassen, Uri, Schweiz (Sohn von Hauptmann Karl Jauch, des Raths und Maria Apollonia Müller (Ursern)); gestorben am 14 Feb 1708.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Jauch_(Urner_Geschlecht)#Milit.C3.A4runternehmer_in_neapolitanisch-sizilianischen_Diensten

    Jauch ist der Name eines alteingesessenen Geschlechts im Kanton Uri, das seit Ende des 14. Jahrhunderts nachgewiesen ist. Mitglieder des Geschlechts betätigten sich als Militärunternehmer[1] in königlich-spanischen sowie neapolitanisch-sizilianischen Diensten und erlangten politische Bedeutung in der Schweiz[2].
    Landvogt Hans Jauch (vor 1500–1568) errang 1531 als Führer der Vorhut des Heeres der katholischen Orte den Sieg in der Schlacht bei Kappel, in welcher der Schweizer Reformator Huldrych Zwingli fiel.

    Altdorfer Stamm
    Hans Jauchs Kinder verbanden sich mit vornehmen Urner Familien[3]. Sebastian Heinrich Jauch (1650–1708) wurde 1707 zum Landesstatthalter gewählt und ließ sich in Altdorf nieder. Dieser Zweig stieg zu einer der führenden Urner Familien auf[2].

    Militärunternehmer in königlich-spanischen Diensten
    Sebastian Heinrich Jauchs Sohn Johann Sebastian Jauch (1674–1731) war 1721 Landvogt zu Sargans und 1729–1731 Landesstatthalter und 1731 Landammann. Er betätigte sich als Militärunternehmer und besaß Kompanien in spanischen Diensten[4] in den Regimentern von Salis und Bessler.
    Hauptartikel → Regiment Bessler
    Die Söhne von Johann Sebastian Jauch waren Johann Joseph Anton Jauch (1714–1780), Oberstleutnant in spanischen Diensten[5], Karl Josef Jauch (1728–1783), zunächst Hauptmann in spanischen Diensten, 1780 Landammann[6] sowie Joseph Stephan Jauch (1724–1801), 1755–68 Landessäckelmeister, 1768-70 Landammann. 1770–71 und 1787–88 Landvogt im Thurgau[7].
    Carlos Maria Jauch (1806–1890), Sohn des Hauptmanns in spanischen Diensten Joseph Leonz Jauch, war seit 1874 Generalkapitän von Aragonien und Mitglied des obersten Kriegs- und Marinegerichtes[8].

    Militärunternehmer in neapolitanisch-sizilianischen Diensten
    Hauptartikel → Schweizer Regiment Jauch
    Dessen Bruder Karl Franz Jauch (1679–1743) besaß das in spanischen Diensten stehende Regiment Bessler. Als Don Carlos 1735 als Karl VII. zum König von Neapel und Sizilien gekrönt wurde, hob er auf Bitten des Königs ein Regiment für neapolitanische Dienste aus. Er war seit 1739 Brigadier. Er war 1740 der bedeutendste Urner Militärunternehmer[9].
    Sohn Karl Franz Jauchs war Karl Florian Jauch (1712–1780), der das neapolitanische Regiment seines Vaters erbte und 1776 Generalleutnant wurde[10]. Dessen Sohn Karl Eduard Jauch (1759–1802) erbte zunächst das Regiment und wurde dann Feldmarschall des Königreichs Beider Sizilien[11].

    Weitere Familienmitglieder
    Emanuel Jauch (1759–1805) war Baumwollunternehmer. Er nahm 1802 als Gesandter Uris an der Consulta in Paris teil, 1803 leitete er die Einführung der Mediationsverfassung in Uri[12].
    Franz Jauch (1807–1867) wurde 1848 Bundesrichter[13].
    Giovanni Jauch (1806–1877) war u.a. 1848-51 und 1855-72 Nationalrat, 1847 Oberst im Sonderbundskrieg, Präsident der Tessiner Nationalbank, 1855 Staatsrat und Staatssekretär[14].
    Pater Jakob Josef Jauch (1802-59), in Russland geboren und von Kardinälen und Bischöfen gefördert, betätigte sich 1852-56 im liechtensteinischen Balzers als Landwirtschaftspionier, war Feldprediger und ist als Textdichter der liechtensteinischen Nationalhymne „Oben am jungen Rhein“ bekannt geworden[2].

    Das Jauchsche Haus in Altdorf
    Das 1550 erbaute Haus wurde 1725 von dem damaligen Landvogt zu Sargans Johann Sebastian Jauch (1674–1731) erworben. Es gilt als das älteste und kunst- und kulturhistorisch wertvollste Bürgerhaus im Kanton Uri.[15] (→ Vgl. Liste der Kulturgüter in Altdorf UR)
    Nachdem der russische General Alexander Wassiljewitsch Suworow 1799 im Zweiten Koalitionskrieg auf seinem Rückzug durch die Schweiz den Gotthardpass von den Franzosen erobert hatte, nahm er u.a. Quartier im Jauchschen Haus in Altdorf, das seitdem auch Suworow-Haus genannt wird. Das Haus liegt an der Via Suworow, einem Schweizer Kulturwanderweg, der den historischen Spuren des russischen Generals Suworow bei seinem Feldzug im Herbst 1799 über die Schweizer Alpen folgt.
    Die Liegenschaft ist heute im Besitz der Stiftung Karl Jauch.



    Literatur
    • Paul Aschwanden: Carlos Maria Jauch von Uri: Der letzte Schweizer-General in Spanien 1806-1890. In: Der Geschichtsfreund. Jahrgang 94, 1939, S. 223–251
    • M. F. Schafroth: Die Geschichte der Schweizerregimenter im Dienst des Königreichs beider Sizilien. In: Figurina helvetica. Band 35, 1976, S. 12–21
    • W. Schaufelberger: Kappel. Die Hintergründe einer militärischen Katastrophe. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. Band 51, 1955, S. 34–61
    • Heinrich Türler, Marcel Godet, Hans Tribolet, Victor Attinger: Historisch-biographisches Lexikon der Schweiz, 1927
    Weblinks
    • Das Jauchsche Haus in Altdorf - sog. Suworow-Haus, seit 1725 im Besitz der Familie Jauch, heute der Stiftung Karl Jauch
    • Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 20. April 2004 an den Landrat zum Kantonsbeitrag an die Gesamtrenovation des Hauses Jauch (Suworow-Haus)samt Hauskapelle, Altdorf- behandelt Geschichte und Bedeutung des Hauses (PDF-Datei; 28 kB)
    • Liechtensteinische Nationalhymne von Pater Jakob Josef Jauch
    Einzelnachweise
    1 Zum Begriff und zur Geschichte des Militärunternehmers unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in der Schweiz vgl. Hermann Romer: Militärunternehmer. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 2. Februar 2007
    2 Urs Kälin: Jauch. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 20. Oktober 2005
    3 Hans Stadler: Jauch, Hans. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 6. Juni 2005
    4 Urs Kälin: Jauch, Johann Sebastian. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 15. August 2005
    5 Hans Stadler: Jauch, Johann Joseph Anton. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 4. Juli 2005
    6 Urs Kälin: Jauch, Karl Josef. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 15. August 2005
    7 Urs Kälin: Jauch, Joseph Stephan. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 15. August 2005
    8 Urs Kälin: Jauch, Carlos Maria. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 20. Oktober 2005
    9 Hans Stadler: Jauch, Karl Franz. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 6. Juni 2005
    10 Urs Kälin: Jauch, Karl Florian. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 20. Oktober 2005
    11 Hans Stadler: Jauch, Karl Eduard. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 6. Juni 2005
    12 Urs Kälin: Jauch, Emanuel. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 15. August 2005
    13 Urs Kälin: Jauch, Franz. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 20. Oktober 2005
    14 Corrado Biasca: Jauch, Giovanni. In: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 6. Dezember 2005
    15 Das Jauchsche Haus in Altdorf - sog. Suworow-Haus

    Name:
    Er zog mit seiner Familie von Wassen nach Altdorf

    Ehrung:
    Landesfähnrich (1705), Landesstatthalter (1707)

    Sebastian heiratete Maria Juliana Barbara Muheim am 18 Apr 1673. Maria (Tochter von Landammann Sebastian Muheim und Maria Barbara Muther) wurde geboren am 7 Okt 1653 in Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben am 7 Mai 1725 in Erstfeld, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  18. 49.  Maria Juliana Barbara MuheimMaria Juliana Barbara Muheim wurde geboren am 7 Okt 1653 in Erstfeld, Uri, Schweiz (Tochter von Landammann Sebastian Muheim und Maria Barbara Muther); gestorben am 7 Mai 1725 in Erstfeld, Uri, Schweiz.
    Kinder:
    1. 24. Landammann Johann Sebastian Jauch wurde geboren am 22 Jan 1674 in Wassen, Uri, Schweiz; gestorben am 4 Nov 1731.
    2. Jos. Mar. Jauch wurde geboren in Wassen, Uri, Schweiz.
    3. Heinrich Anton Jauch wurde geboren am 29 Okt 1678 in Wassen, Uri, Schweiz.
    4. Brigadier Karl Franz Jauch wurde geboren am 9 Jan 1679 in Wassen, Uri, Schweiz; gestorben am 8 Jan 1743 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    5. Klara Beatrix Jauch wurde geboren am 15 Juni 1681 in Wassen, Uri, Schweiz.
    6. Martin Anton Jauch wurde geboren am 2 Feb 1685 in Wassen, Uri, Schweiz.
    7. Jakob Anton Jauch wurde geboren am 19 Jul 1686 in Wassen, Uri, Schweiz.
    8. Josef Martin Jauch wurde geboren am 12 Nov 1688 in Wassen, Uri, Schweiz.
    9. Peter Leonz Jauch wurde geboren am 8 Mrz 1690 in Wassen, Uri, Schweiz.
    10. Maria Josefa Jauch wurde geboren am 20 Mrz 1695 in Wassen, Uri, Schweiz.

  19. 52.  Karl Fidel von RollKarl Fidel von Roll (Sohn von Hauptmann & Ritter Jost von Roll, des Raths und Anna Katharina Schmid von Bellikon).

    Karl heiratete Maria Cäzilia Crivelli in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 53.  Maria Cäzilia CrivelliMaria Cäzilia Crivelli (Tochter von Julius Anton Heinrich Crivelli, des Raths und Anna Viktoria von Roll).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 15 Kinder, 10 Söhne und 5 Töchter

    Kinder:
    1. 26. Franz Konrad Emanuel von Roll wurde geboren am 26 Nov 1702.
    2. Landammann & Ritter Franz Martin von Roll wurde geboren am 12 Nov 1682; gestorben in 1739.

  21. 54.  Franz Florian Anton CrivelliFranz Florian Anton Crivelli (Sohn von Oberstleutnant Heinrich Anton Crivelli und Maria Elisabetha (Elisa) Zumbrunnen).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Crivelli 18a, 22 - Bessler 36b

    Franz heiratete Maria Katharina Bessler von Wattingen in 1687. Maria (Tochter von Johann Alexander Bessler von Wattingen und Maria Helena Tanner) wurde geboren am 24 Jun 1676. [Familienblatt] [Familientafel]


  22. 55.  Maria Katharina Bessler von WattingenMaria Katharina Bessler von Wattingen wurde geboren am 24 Jun 1676 (Tochter von Johann Alexander Bessler von Wattingen und Maria Helena Tanner).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Wohnort: Zug, Zug, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Bessler 36b - Crivelli 18a, 22

    Notizen:

    Geburt:
    Datum ?
    Wenn die im Stammbuch angegebenen Daten stimmen war Maria Katharina bei der Heirat höchstens 11 Jahre alt..?

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Töchter

    Verheiratet:
    Datum ?
    Wenn die im Stammbuch angegebenen Daten stimmen war Maria Katharina bei der Heirat höchstens 11 Jahre alt..?

    Kinder:
    1. 27. Maria Antonia Crivelli wurde geboren am 15 Jun 1709 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  23. 56.  Leonhard LauenerLeonhard Lauener wurde geboren in Schattdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Sebastian Lauener, des Raths und Margaritha Arnold).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Leonhard heiratete Barbara Welti in 1662. [Familienblatt] [Familientafel]


  24. 57.  Barbara WeltiBarbara Welti

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Geburt:
    Eltern im Urner Stammbuch nicht verzeichnet oder können nicht zugeordnet werden..

    Möglichkeit:
    Familie 3, Johann und Barbara Zurenseller. Diese hatten eine Tochter mit Namen Barbara geb. 5 Jan 1632 ?

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 4 Kinder, 2 Söhne und 2 Töchter

    Kinder:
    1. Johann Sebastian Lauener wurde geboren am 6 Sep 1663 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 28. Johann Peter Lauener wurde geboren am 27 Apr 1669 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Anna Maria Lauener wurde geboren am 5 Apr 1673 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  25. 58.  Jost Karl Schmid von UriJost Karl Schmid von Uri wurde geboren am 24 Sep 1662 (Sohn von Landammann & Ritter Jost Azarias Schmid von Uri und Anna Katharina Püntener).

    Jost heiratete Maria Genoveva Imhof in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Hugo Ludwig Imhof von Blumenfeld und Maria Magdalena Tanner) wurde geboren in nach 1661. [Familienblatt] [Familientafel]


  26. 59.  Maria Genoveva ImhofMaria Genoveva Imhof wurde geboren in nach 1661 (Tochter von Hugo Ludwig Imhof von Blumenfeld und Maria Magdalena Tanner).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 10 Kinder, 5 Töchter und 5 Söhne

    Kinder:
    1. 29. Maria Theresia Schmid von Uri wurde geboren am 26 Apr 1690.

  27. 60.  Carl (Karl) Balthasar (Balz) LusserCarl (Karl) Balthasar (Balz) Lusser wurde geboren am 4 Mrz 1677 (Sohn von Johann Martin Lusser und Maria Appolonia Püntener); gestorben in 1698.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Hauptmann, Landvogt, Säckelmeister
    • Stammbuch Uri: Lusser 28e, 39

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    3) Hauptmann und Landvogt und Säkelmeister in Uri

    3) ano 1719 Landvogt im Rheinthal und Säkelmeister zu Uri ano 1715

    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Carl heiratete Maria Anna Apollonia Schmid von Uri in cir 1698. Maria (Tochter von Landammann Johann Franz Schmid von Uri, des Raths und Maria Elisabeth Bessler von Wattingen) wurde geboren am 9 Feb 1675. [Familienblatt] [Familientafel]


  28. 61.  Maria Anna Apollonia Schmid von UriMaria Anna Apollonia Schmid von Uri wurde geboren am 9 Feb 1675 (Tochter von Landammann Johann Franz Schmid von Uri, des Raths und Maria Elisabeth Bessler von Wattingen).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 10 Kinder, 3 Söhne und 7 Töchter

    Kinder:
    1. 30. Hauptmann Johann Martin Anton Lusser wurde geboren am 29 Nov 1699.
    2. Maria Katharina Josefa Dominika Lusser wurde geboren am 18 Mrz 1714.

  29. 62.  Johann Anton Schmid von BellikonJohann Anton Schmid von Bellikon wurde geboren am 4 Apr 1660 (Sohn von Johann Balz Schmid von Bellikon und Anna Katharina Tanner); gestorben am 5 Jan 1727.

    Johann heiratete Maria Helena Katharina Crivelli in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Sebastian Balz Crivelli, des Raths und Maria Barbara Schmid von Bellikon) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  30. 63.  Maria Helena Katharina CrivelliMaria Helena Katharina Crivelli wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Sebastian Balz Crivelli, des Raths und Maria Barbara Schmid von Bellikon).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 4 Kinder, 2 Söhne und 2 Töchter

    Kinder:
    1. Ritter Martin Hieronymus Schmid von Bellikon, des Raths wurde geboren am 7 Mrz 1707.
    2. 31. Helena Katharina Schmid wurde geboren am 28 Jan 1712.