Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Hans Jakob von Liebenfels

Hans Jakob von Liebenfels

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Hans Jakob von LiebenfelsHans Jakob von Liebenfels

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Liebenfels, Mammern, Thurgau, Schweiz

    Notizen:

    Schloss Liebenfels

    Die den Übergang aus dem Thurtal an den See nach Mammern beherrschende, auf einem Vorsprung des Seerückens erbaute Burg Liebenfels erscheint in der Geschichte erstmals 1254 als Sitz eines ritterlichen Geschlechts dieses Namens, das zum Bischof von Konstanz im Lehensverhältnis stand. Ritter Hermann I. tritt wiederholt in den Urkunden als Zeuge auf. Von 1294 an finden wir zwei Hermann von Liebenfels; der eine wirkte 1308 bei der Beurkundung einer Sühne zwischen der Stadt Zürich und Domprobst Konrad von Klingenberg mit, und 1325 bürgt, u. a. ein Hermann von Liebenfels für den Bischof Rudolf III. um 1100 Mark Silber.
    Neben den weltlichen Herren von Liebenfels erscheinen urkundlich auch mehrere geistliche Angehörige des Geschlechtes; so stand ein Konrad von Lieben' fels von 1296 bis 1313 dem Kloster Allerheiligen in Schaffhausen als Abt vor.
    In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts mußten die Herren von Liebenfels Schulden halber ein Gut ums andere verkaufen, und von 1380 an, da Rudolf, der Enkel des Ritters Hermann IV., letztmals urkundlich erwähnt wird, verschwindet das einst angesehene Geschlecht. Die Burg ging an einen Gläubiger, Hermann Grämlich von Konstanz, über, und 1395 belehnte der Bischof den Heinrich von Tettighofen, Bürger zu Konstanz, mit der um 900 fl. erkauften Burg und Herrschaft Liebenfels. Seine Enkelin Anna von Tettighofen brachte den Besitz ihrem Gatten Hans Lanz zu.

    ...

    Hans Heinrich von Liebenfels, wohl der Sohn Jakobs, verkaufte 1574 die Herrschaft ohne Gündelhart, das er für sich behielt, dem schwäbischen Edelmann Hans Christof von Gemmingen. Von dieser Familie kam sie 1654 an das Kloster St. Urban (Luzern).

    Zitate aus: https://www.alt-steckborn.ch/liebenfels.html


    Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Liebenfels_(Thurgau)

    Wohnort:
    Vermutung

    Familie/Ehepartner: Helena Widmann von Muringen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Anna Sybilla von Liebenfels wurde geboren in Liebenfels, Mammern, Thurgau, Schweiz.

Generation: 2