Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Ursula Planzer

Ursula Planzer

weiblich 1762 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Ursula PlanzerUrsula Planzer wurde geboren am 23 Mrz 1762 in Schattdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Johann Sylvester Planzer und Maria Gertrud Scheiber).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bürglen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Planzer 35g - Schillig 49b, 68

    Ursula heiratete Franz Georg Schillig in 1786. Franz (Sohn von Jost Anton Dietmar Schillig, des Raths und Maria Josefa Muoser) wurde geboren am 31 Mrz 1750 in Bürglen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 7 Kinder, 3 Söhne und 4 Töchter

    Kinder:
    1. Katharina Josefa Schillig wurde geboren am 27 Nov 1792 in Bürglen, Uri, Schweiz.

Generation: 2

  1. 2.  Johann Sylvester PlanzerJohann Sylvester Planzer wurde geboren am 31 Dez 1720 in Bürgeln, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Martin Planzer und Anna Maria Gisler).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Schattdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Planzer 22b, 35 - Scheiber 14c

    Johann heiratete Maria Gertrud Scheiber in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Johann Sebastian Scheiber und Anna Maria Scheiber) wurde geboren am 2 Feb 1724 in Schattdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Maria Gertrud ScheiberMaria Gertrud Scheiber wurde geboren am 2 Feb 1724 in Schattdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Johann Sebastian Scheiber und Anna Maria Scheiber).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Schattdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Scheiber 14c - Planzer 22b, 35

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 9 Kinder, 3 Söhne und 6 Töchter

    Kinder:
    1. 1. Ursula Planzer wurde geboren am 23 Mrz 1762 in Schattdorf, Uri, Schweiz.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Martin PlanzerJohann Martin Planzer wurde geboren am 13 Dez 1689 in Bürglen, Uri, Schweiz (Sohn von Jakob Planzer und Margaretha Stöpfer).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Kirchenverwalter
    • Wohnort: Bürglen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Planzer 12c, 22 -

    Johann heiratete Anna Maria Gisler am 15 Mai 1718. Anna (Tochter von Johann Peter Gisler und Anna Maria Lusser (oder Gisler?)) wurde geboren in Erstfeld, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna Maria GislerAnna Maria Gisler wurde geboren in Erstfeld, Uri, Schweiz (Tochter von Johann Peter Gisler und Anna Maria Lusser (oder Gisler?)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bürglen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Planzer 12c, 22

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 7 Kinder, 3 Söhne und 4 Töchter

    Kinder:
    1. 2. Johann Sylvester Planzer wurde geboren am 31 Dez 1720 in Bürgeln, Uri, Schweiz.
    2. Andreas Simeon Planzer wurde geboren am 27 Okt 1728 in Bürglen, Uri, Schweiz.
    3. Maria Agatha Planzer wurde geboren am 6 Feb 1738 in Bürglen, Uri, Schweiz .

  3. 6.  Johann Sebastian ScheiberJohann Sebastian Scheiber wurde geboren am 21 Okt 1686 in Schattdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Franz (Johann Waltert) Scheiber und Anna Maria Schillig).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Schattdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Scheiber 10b, 14

    Johann heiratete Anna Maria Scheiber am 7 Mai 1715. Anna wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Anna Maria ScheiberAnna Maria Scheiber wurde geboren in Datum unbekannt.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Schattdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Scheiber 10b, 14

    Notizen:

    Geburt:
    Eltern können im Stammbuch nicht zugeordnet werden..

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 9 Kinder, 3 Söhne und 6 Töchter

    Kinder:
    1. Johann Bartholome Scheiber wurde geboren am 7 Jan 1717 in Schattdorf, Uri, Schweiz.
    2. 3. Maria Gertrud Scheiber wurde geboren am 2 Feb 1724 in Schattdorf, Uri, Schweiz.
    3. Anna Maria Elisabetha Scheiber wurde geboren am 13 Feb 1739 in Schattdorf, Uri, Schweiz.


Generation: 4

  1. 8.  Jakob PlanzerJakob Planzer wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz (Sohn von Sebastian Planzer und Anna Gisler).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bürglen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Planzer 6b, 12 -

    Jakob heiratete Margaretha Stöpfer in 1685. Margaretha wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Margaretha StöpferMargaretha Stöpfer wurde geboren in Datum unbekannt.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bürglen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: - Planzer 6b, 12

    Notizen:

    Geburt:
    Eltern im Urner Stammbuch nicht verzeichnet oder können nicht zugeordnet werden..

    Notizen:

    Das Ehepaar Hatte 6 Kinder, 3 Söhne und 3 Töchter

    Kinder:
    1. Niklaus Planzer wurde geboren am 17 Nov 1685 in Bürglen, Uri, Schweiz.
    2. 4. Johann Martin Planzer wurde geboren am 13 Dez 1689 in Bürglen, Uri, Schweiz .
    3. Maria Anna Planzer wurde geboren am 26 Okt 1687 in Bürglen, Uri, Schweiz.
    4. Elisabetha (Elisa) Planzer wurde geboren am 3 Jan 1702 in Bürglen, Uri, Schweiz.

  3. 10.  Johann Peter GislerJohann Peter Gisler wurde geboren in Datum unbekannt.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Erstfeld, Uri, Schweiz

    Johann heiratete Anna Maria Lusser (oder Gisler?) in Datum unbekannt. Anna wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Anna Maria Lusser (oder Gisler?) wurde geboren in Datum unbekannt.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Erstfeld, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Verheiratet:
    Familie im Stammbuch nicht gefunden ?

    Kinder:
    1. 5. Anna Maria Gisler wurde geboren in Erstfeld, Uri, Schweiz.

  5. 12.  Franz (Johann Waltert) ScheiberFranz (Johann Waltert) Scheiber wurde geboren am 23 Jul 1661 (Sohn von Andreas Scheiber und Magaretha Stöpfer).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Schattdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Scheiber 5b (h?), 10

    Notizen:

    Geburt:
    (Ich habe hier Johann Waltert (5b) und Franz (5h) als eine Person dargestellt. ms)

    Name:
    Im Eintrag von Franz (5h) steht (fil. putatio). Ev ist er aber mit Johann Waltert (5b) identisch? (Hier so dargestellt. ms)

    Falls 5b stimmt wurde er Johann genannt..

    Franz heiratete Anna Maria Schillig am 1 Mai 1684. Anna (Tochter von Johann Melchior (Melk) Schillig und Magdalena Walker) wurde geboren am 6 Mrz 1656 in Erstfeld, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Anna Maria SchilligAnna Maria Schillig wurde geboren am 6 Mrz 1656 in Erstfeld, Uri, Schweiz (Tochter von Johann Melchior (Melk) Schillig und Magdalena Walker).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 7 Kinder, 2 Töchter und 5 Söhne

    Kinder:
    1. 6. Johann Sebastian Scheiber wurde geboren am 21 Okt 1686 in Schattdorf, Uri, Schweiz.
    2. Johann Franz Scheiber wurde geboren am 10 Jun 1697 in Schattdorf, Uri, Schweiz.


Generation: 5

  1. 16.  Sebastian PlanzerSebastian Planzer wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Andreas Planzer und Anna Moor).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bürglen, Uri, Schweiz

    Sebastian heiratete Anna Gisler in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Anna GislerAnna Gisler (Tochter von Landammann & Ritter Peter Gisler und Magdalena Imebnet (Im Ebnet)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bürglen, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Söhne

    Kinder:
    1. Karl Anton Planzer wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz.
    2. 8. Jakob Planzer wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz.

  3. 24.  Andreas ScheiberAndreas Scheiber wurde geboren in 1627 in Schattdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Waltert Scheiber und Barbara Imebnet (Im Ebnet)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Schattdorf, Uri, Schweiz

    Andreas heiratete Magaretha Stöpfer am 17 Nov 1658. Magaretha wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 25.  Magaretha StöpferMagaretha Stöpfer wurde geboren in Datum unbekannt.

    Notizen:

    Geburt:
    Eltern im Urner Stammbuch nicht verzeichnet oder können nicht zugeordnet werden..

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 8 Kinder, 3 Töchter und 5 Söhne

    Kinder:
    1. 12. Franz (Johann Waltert) Scheiber wurde geboren am 23 Jul 1661.
    2. Bartholome Johann Scheiber wurde geboren am 23 Aug 1666 in Schattdorf, Uri, Schweiz.
    3. Balz Scheiber wurde geboren am 11 Jul 1668 in Schattdorf, Uri, Schweiz.
    4. Mathias Erasmus Scheiber wurde geboren am 18 Sep 1670 in Schattdorf, Uri, Schweiz.

  5. 26.  Johann Melchior (Melk) SchilligJohann Melchior (Melk) Schillig

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Erstfeld, Uri, Schweiz; Sygrist
    • Wohnort: Erstfeld, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Name:
    Der erste im Urner Stammbuch erwähnte seiner Linie..

    Gestorben:

    Johann heiratete Magdalena Walker in Datum unbekannt. Magdalena wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 27.  Magdalena WalkerMagdalena Walker wurde geboren in Datum unbekannt.

    Notizen:

    Geburt:
    Eltern im Urner Stammbuch nicht verzeichnet..

    Gestorben:

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 6 Kinder, 4 Söhne und 2 Töchter

    Kinder:
    1. Johann Peter Schillig wurde geboren am 3 Aug 1641 in Erstfeld, Uri, Schweiz.
    2. Johann Melchior (Melk) Schillig wurde geboren am 5 Aug 1646 in Erstfeld, Uri, Schweiz.
    3. 13. Anna Maria Schillig wurde geboren am 6 Mrz 1656 in Erstfeld, Uri, Schweiz.


Generation: 6

  1. 32.  Landammann Andreas PlanzerLandammann Andreas Planzer wurde geboren in 1600 (Sohn von Johann (Johannes) Planzer und Anna Barbara Schädler); gestorben in cir 1678.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Spielmatt, Bürglen, Uri, Schweiz; Erwarb später das von Ritter Peter Gisler 1609 erbaute schöne Landhaus in der Spielmatt. Dieser stolze Sitz ist bis heute, also während 300 Jahren im Besitze der Hauptlinie geblieben.
    • Wohnort: Feldgasse, Bürglen, Uri, Schweiz; Er bewohnte zuerst sein Vaterhaus an der Feldgasse (heutige Sennerei Planzer).
    • Beruf / Beschäftigung: 1624-1626, Bürglen, Uri, Schweiz; Kirchenvogt
    • Beruf / Beschäftigung: 1626-1628, Wallfahrtskapelle, Riedertal, Bürglen, Uri, Schweiz; Verwalter der Kapelle im Riedertal http://www.buerglen.ch/tourismus/sehenswuerdigkeiten/wallfahrtskapelle-riedertal.html
    • Beruf / Beschäftigung: 1635, Uri, Schweiz; Landesfähndrich
    • Beruf / Beschäftigung: 1653-1655, Uri, Schweiz; Landesstatthalter https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1655-1657, Uri, Schweiz; Der 72. Landammann von Uri (Amtsperiode 128)
    • Beruf / Beschäftigung: 1626-1668; Tagsatzungsgesandter für Uri
    • Beruf / Beschäftigung: 1674; Landesfähnrich

    Notizen:


    Der 72. Landammann von Uri (Amtsperiode 128) - Andreas Planzer

    Andreas Planzer, in Bürglen, Landammann 1655—1657, † 1678.
    Sohn des Landesfähnrich Johannes und der Anna Schädler, verehelichte sich dreimal:
    1. mit Anna Moor, Tochter des Ratsherrn Johann in Attinghausen, und der Barbara Aschwanden, † 1641;
    2. mit Christina Zgraggen, Tochter des Johann Zgraggen in Schattdorf, und der Barbara Troger, † 15. April 1652;
    3. 1658 mit Anna Katharina Arnold, von Altdorf, † 1660.

    Er bewohnte zuerst sein Vaterhaus an der Feldgasse (heutige Sennerei Planzer), und erwarb später das von Ritter Peter Gisler 1609 erbaute schöne Landhaus in der Spielmatt. Dieser stolze Sitz ist bis heute, also während 300 Jahren im Besitze der Hauptlinie geblieben. Andreas Planzer stand beim Landvolke in»hohem Ansehen, vertrat die 3. Genossame des Landes, Bürglen ob dem Gräbli, schon in jungen Jahren im Landrate, amtete als Kirchenvogt von Bürglen. 1624—1626 und Verwalter der Kapelle im Riederthal 1626—1628, war Tagsatzungsbote von 1626-1668, trat als Landesfähnrich 1635 in die Regierung und bekleidete das Amt des Landesstatthalters von 1653—1655.

    Ein Originalgemälde dieses Landammanns befindet sich in Bürglen im Familienbesitze.

    Der Familienname kommt von dem Landgut „Planzern" in Bürglen, das noch im 17. Jahrhundert im Besitze der Familie war. Landamman Planzer ist übrigens Stammvater dieses alten Urnergeschlechtes, das 1930, verbürgert in Altdorf, Bürglen, Schattdorf, Flüelen und Sisikon 413 Angehörige zählte.

    Wappen:
    1. Das alte Wappen weist in Silber ein blaues lateinisches Klee- blattkreuz.
    2. Das jüngere Wappen ist geteilt: oben in Blau 2 silberne Lilien, unten in Rot ein silbernes Tatzenkreuz, eine silberne Devise über der Teilung (Ofen von 1835 im Hause der Gebr. Max und Joh. Jos. Planzer, Bürglen; Uraniens Gedächtnistempel und Wappenbuch Schrnid von 1822).

    Das hier abgebildete Siegel in Holzkapsel rührt von einer durch Landammann Planzer besiegelten Gült vom 11. November 1655 ab Jörg Zwyer's Haus, Garten und Hofstättli zu Flüelen, hält 3 cm im Durchmesser, mit einem 2 mm breiten Kranz zwischen einfachen Linien abschliessend, zeigt im Schild von 11 x 10/8 mm ein Lilienkreuz und als Helmzier den Wildmann mit 3-blättrigem Kleeblatt in der rechten Hand. Umschrift in 1,5 bis 2 mm grosser Antiqua: " S. ANDREAS PFLANZER (Abbildung Nr. 92.)

    Quelle:

    Andreas heiratete Anna Moor in cir 1661. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 33.  Anna MoorAnna Moor

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 3 Söhne

    Kinder:
    1. Landesfähnrich Johann Kaspar Planzer wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz.
    2. 16. Sebastian Planzer wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz.
    3. Waltert Planzer wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz.

  3. 34.  Landammann & Ritter Peter GislerLandammann & Ritter Peter Gisler wurde geboren in 1548; gestorben am 15 Dez 1616.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: ab 1577, Uri, Schweiz; Landesfähndrich
    • Beruf / Beschäftigung: ab 1606, Uri, Schweiz; Landeshauptmann
    • Wohnort: Bürglen, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1582, Paris, France; Gesandter nach Paris zur Besiegelung des Bündnisses mit Heinrich III. von Frankreich. https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_III._(Frankreich)
    • Besitz: 1582, Bürglen, Uri, Schweiz; Erbaut die Tellenkapelle zu Bürglen und schreibt deren Stiftungsurkunde
    • Ereignis: 1583, Jerusalem; Unternimmt eine Wallfahrt nach Jerusalem die er beschreibt.
    • Ehrung: 1583, Jerusalem; Erhält die Würde als Ritter des heiligen Grabes.
    • Beruf / Beschäftigung: 1588-1590, Bezirk Riviera, Tessin, Schweiz; Landvogt in der Riviera https://de.wikipedia.org/wiki/Ennetbergische_Vogteien
    • Beruf / Beschäftigung: 1590-1592, Bellinzona, TI, Schweiz; Kommissar zu Bellenz
    • Beruf / Beschäftigung: 1594 & 1595, Uri, Schweiz; Landesstatthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1602 & 1603; Tatkräftiger Abgesandter Uri's im Walliserhandel.
    • Beruf / Beschäftigung: 1604, Mailand; Gesandter nach Mailand
    • Besitz: 1609, Bürglen, Uri, Schweiz; Baut das stattlich, heute (1938) noch erhaltene Wohnhaus in Bürglen.
    • Beruf / Beschäftigung: 1577-1616; Tagsatzungsgesandter für Uri
    • Beruf / Beschäftigung: 1596-1598, 1615-1617, Uri, Schweiz; Der 54. Landammann von Uri (Amtsperioden 99 und 109)

    Notizen:


    Der 54. Landammann von Uri (Amtsperioden 99 und 109) - Peter Gisler

    Peter Gisler, von Bürglen, Landammann 1596—1598 und 1615—-1617. Er ist geboren 1548 zu Bürglen und f 15. Dezember 1616 im Amte. Gattin: 1. Ursula im Ebnet, 2. Anna Maria Pfyffer, Tochter des Statthalter Balthasar Pfyffer, von Luzern.

    Wappen: Das ursprüngliche Wappen weist in Gold ein von 2 Sternen beseitetes schwarzes fussgesparrtes Kreuz als Fortsetzung eines ,,M". Landvogt Melchior Gisler hat in seinem Siegel an dem Bericht vom Freitag nach St. Ulrichstag 1526 (Stiftsarchiv St. Gallen) noch dieses Wappenzeichen. Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts führt die Familie in Gold ein Schwert (auch über grünem Dreiberg). Die Helmzier bildet ein Löwe mit gezücktem Schwert. Landvogt Johannes Gisler trägt das neue Wappen (Beleg: besiegelte Urkunde vom 17. März 1560 über Einsetzung von Mathäus Mustkay als Pfarrer in Thal; Stiftsarchiv St. Gallen M. 2. W.). Das Wappenbuch der Straussenbruderschaft von 1645 enthält das neuere Wappen ebenfalls in den beschriebenen Tinkturen.

    Peter Gisler war in jungen Jahren Hauptmann zu Venedig, zeichnete sich L573 in Dalmatien aus, später auch als Hauptmann in Frankreich; seit 1577 als Landsfähnrich der Regierung angehörend, 1577—1616 Tagsatzungsgesandter, 1582 Gesandter nach Paris zur Besiegelung des Bündnisses mit Heinrich III. von Frankreich, erbaute in demselben Jahre die Tellenkapelle zu Bürgten und schrieb deren Stiftungsurkunde, machte 1583 eine Wallfahrt nach Jerusalem, die er beschrieb, und erhielt die Würde als Ritter des hl. Grabes, 1588—1590 Landvogt in der Riviera, 1590—1592 Kommissar zu Bellenz, 1594 und 1595 Landesstatthalter, tatkräftiger Abgeordneter Uri's im Walliserhandel 1602 und 1603, Gesandter nach Mailand 1604, seit 1606 Landeshauptmann, baute 1609 das stattliche, heute noch erhaltene Wohnhaus in Bürglen. Er genoss nach übereinstimmenden Berichten das grösste Ansehen beim Volke und betätigte sich auch als Freund der Geschichte. Kardinal D'Aquino bezeugt: „Der Landammann Peter Gisler, der unter seinen Landsleuten den grössten Einfluss geniesst, ist ein Mann von reinen Absichten und steht besonders desshalb in der grössten Achtung, weil er neutral ist und gar
    keine Pensionen annimmt."

    Das Historische Museum in Altdorf besitzt ein prächtiges Buffet mit den Wappen des Landammann Peter Gisler und seiner Ehefrauen, ebenso eine Landsfähnrich Wappenscheibe desselben aus dem Jahre 1577. Eine Wappenscheibe von 1590 in der Sammlung des Lord Sudeley ist im „Schlachtjahrzeit von Uri" von Dr. E. Wymann wiedergegeben ; aus dem gekrönten Helm wächst ein Löwe, der statt eines Schwertes hier einen geteilten Kartuschenschild mit den Abzeichen der Ritterschaft des hl. Grabes in den Pranken hält.

    Als Landammann und Statthalter bediente sich Peter Gisler des hier wiedergegebenen Siegels von 36 mm mit der 2—2% mm hohen Umschrift „S * PETER * * GISLER* ". Im Wappenschild von 13 X 12—-9 mm ist das Schwert auf punktiertem Grunde und als Helmzier ein Löwe mit Jerusalems-Grabritterkreuz in Medaillon zwischen den Pranken (Siegelabb. No. 12). Als Belege seien folgende von G. besiegelte Urkunden erwähnt: a) Fünfzehner-Urteil vom 21. April 1595 betr. Auftrieb auf Mettenerbutzli (Pfarrarchiv Spiringen) ; b) Urteil des Fünfzehnergerichtes vom 27. April 1596 gegen alt Hans Zwyssig (Staatsarchiv Obwalden No. 172).

    Das Staatsarchiv Tessin verwahrt in der Abt. Leventina einen Entscheid betr. Ursern und Leventina von 1594, versehen „mit min dess obgemelten Richters Peter Gysier der Zit Stathalter und Landtsfendrich zuo Ury anhangendem Insigell von Gerichtswegen".

    Quelle:

    Name:
    Gisler: Alteingesessenes, weit verbreitetes Geschlecht in Uri, vor allem in Spiringen, Altdorf, Bürglen, Schattdorf, Seedorf und Unterschächen. Zur Unterscheidung der einzelnen Fam. dienen besonders im Schächental Übernamen, die sich vom Hof-, Berufs- oder Vornamen eines Ahnen ableiten. Die verwandtschaftlichen Beziehungen unter dem stark verzweigten Geschlecht sind nicht belegt.

    Gestorben:
    Gestorben im Amte des Landammann.

    Peter heiratete Magdalena Imebnet (Im Ebnet) in Datum unbekannt. Magdalena wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 35.  Magdalena Imebnet (Im Ebnet)Magdalena Imebnet (Im Ebnet) wurde geboren in Datum unbekannt.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bürglen, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Geburt:
    Eltern im Urner Stammbuch nicht verzeichnet..

    Notizen:

    Verheiratet:
    Familie im Urner Stammbuch nicht verzeichnet..

    Kinder:
    1. 17. Anna Gisler

  5. 48.  Waltert ScheiberWaltert Scheiber wurde geboren in Datum unbekannt.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Schattdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Name:
    Der erste im Urner Stammbuch geführte seiner Linie..

    Waltert heiratete Barbara Imebnet (Im Ebnet) in Datum unbekannt. Barbara wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 49.  Barbara Imebnet (Im Ebnet)Barbara Imebnet (Im Ebnet) wurde geboren in Datum unbekannt.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Schattdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Geburt:
    Eltern im Urner Stammbuch nicht verzeichnet..

    Kinder:
    1. 24. Andreas Scheiber wurde geboren in 1627 in Schattdorf, Uri, Schweiz.