Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Jutta Wais von Fauerbach

Jutta Wais von Fauerbach

weiblich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Jutta Wais von FauerbachJutta Wais von Fauerbach

    Notizen:

    Name:
    Die Wais von Fauerbach (auch Waiß, Wayss, Weis von Feuerbach, Faurbach) waren ein ritterständiges Adelsgeschlecht in der westlichen Wetterau aus Fauerbach, heute ein Teil der Stadt Friedberg in Hessen.
    Seit dem frühen 13. Jahrhundert ist in Friedberg-Fauerbach ein lokales Niederadligen-Geschlecht fassbar, das sich nach dem Ort von Fauerbach nennt. Nur wenige Jahrzehnte später tritt der Name Wais hinzu. Der Legende nach soll der Stammvater dieser Familie per Kaiserschnitt von der toten Gattin des ebenfalls verstorbenen letzten Adligen „von Fauerbach“ entbunden worden sein, worauf dieser den Beinamen orphani oder Waise annahm. Dieser Name ist erstmals um 1266 nachweisbar.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Wais_von_Fauerbach

    Jutta heiratete Gottfried von Hatzfeldt-Wildenburg in Datum unbekannt. Gottfried (Sohn von Gottfried VII. von Hatzfeld-Wildenburg und Lukarde (Lückel) von Effertzhausen (Erfurtshausen)) gestorben in 1470. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Kinder:
    - Georg I. 1462-1523, verheiratet mit Anna von Steinenbach
    - Liebmod, geistlich in Crottorf
    - Lise, verheiratet mit Johann von Dörnberg, 1495-1497 genannt
    - Anna, 1503 tot, verheiratet I. mit NN. von Döring, verheiratet II. Kaspar von Berlepsch, Ritter

    Zu seinem Erben und Nachfolger in der Herrschaft Wildenburg bestimmte Gottfried von Hatzfeldt († 1470) seinen ältesten Sohn, Georg († 1526), der mit Anna von Steinenbach vermählt war.

    Kinder:
    1. Georg I. von Hatzfeldt-Wildenburg wurde geboren in 1462; gestorben in 1526.
    2. Heidenreich von Hatzfeld-Wildenburg
    3. Anna von Hatzfeld-Wildenburg gestorben in 1503.
    4. Elisabeth von Hatzfeld-Wildenburg

Generation: 2