Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Luckarde (Lückele) von Elben

Luckarde (Lückele) von Elben

weiblich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Luckarde (Lückele) von ElbenLuckarde (Lückele) von Elben

    Notizen:

    Name:
    Die Herren von Elben waren ein erstmals in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts dokumentiertes und 1535 in der männlichen Linie ausgestorbenes Geschlecht Edelfreier in Nordhessen. Mitglieder des Geschlechts hielten als Ministeriale des Stifts St. Alban vor Mainz, der Landgrafen von Hessen und der Abtei Hersfeld wichtige Ämter in Niederhessen und hatten Allodial- und Lehnsbesitz vor allem in und um Elbenberg bei Naumburg im heutigen Landkreis Kassel, aber auch im benachbarten Schwalm-Eder-Kreis sowie östlich der Fulda in der Söhre. Ihre Geschichte ist allerdings nur lückenhaft und vor allem durch vereinzelte Besitzbezeugungen überliefert.
    Der Aufstieg des Geschlechts fällt in die Zeit vor und um die Loslösung Niederhessens von der Landgrafschaft Thüringen nach dem Tode des letzten Ludowinger Landgrafen, Heinrich Raspe, im Jahre 1247.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Elben_(Adelsgeschlecht)

    Luckarde heiratete Konrad III. (Kurt) von Viermund (Virmond) in Datum unbekannt. Konrad (Sohn von Amrosius von Viermund zu Nordenbeck und Agnes) gestorben in cir 1454. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Konrad IV. (Kurt) von Viermund (Virmond) wurde geboren in vor 1441; gestorben in zw 1488 und 1493.

Generation: 2