Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Hildebrandt von Steinau genannt Steinrück

Hildebrandt von Steinau genannt Steinrück

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Hildebrandt von Steinau genannt SteinrückHildebrandt von Steinau genannt Steinrück

    Notizen:

    Name:
    Steinau genannt Steinrück oder Steinau-Steinrück ist der Name eines alten fränkischen (buchonischen) Adelsgeschlechts. Ursprünglich trug es nur den Namen Steinau, unter dem es erstmals 1102 erwähnt wurde. Nach dem Abtsmord in Fulda 1271 wurde seine Burg in Steinau zerstört und ihm wurde das Tragen seines bisherigen Wappens untersagt. Erst 100 Jahre später konnten seine Mitglieder eine neue Burg in Poppenhausen bauen. Es gehörte zum Ritterkanton Rhön-Werra.
    Erste Erwähnungen des Rittergeschlechts finden sich in der Zeit kurz nach der Jahrhundertwende zum 12. Jahrhundert. 1105 siegelten Dittmar, Vinnod und Friedrich von Steinaha eine hersfeldische Urkunde. 1197 ist Eberhard von Steinau als Zeuge auf einer Urkunde des Fuldaer Fürstabts Heinrich III. von Kronberg genannt. Giso von Steinau verkaufte 1269 eine Fischerei in der Nähe von Schlitz. Im selben Jahr wird erstmals die Burg in Steinau erwähnt.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Steinau_genannt_Steinrück

    Hildebrandt heiratete Margarethe von Hatzfeld-Wildenburg in vor 1466. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2