Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Beatrix von Horstmar und Ahaus

Beatrix von Horstmar und Ahaus

weiblich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Beatrix von Horstmar und AhausBeatrix von Horstmar und Ahaus (Tochter von Herr Otto I. von Horstmar und Adelheid von Ahaus).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Horstmar; Erbt Horstmar und bringt diese in die Ehe ein..

    Notizen:

    Name:
    Die Herren von Horstmar sind ein historisches Adelsgeschlecht, das auf der Burg Horstmar im heutigen Horstmar, Kreis Steinfurt/NRW ansässig war.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Horstmar_(Adelsgeschlecht)

    Die Herrschaft Ahaus war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich und erstreckte sich über Teile des westlichen Münsterlandes und des Emslandes.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Ahaus

    Besitz:
    Die Burg Horstmar ist eine abgegangene hochmittelalterliche Höhenburg am nordwestlichen Ortsrand der Stadt Horstmar im Kreis Steinfurt im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen. Die Burg liegt am Rand eines nach Norden und Osten abfallenden Geländerückens.
    Der Ursprung der Burg Horstmar liegt im Dunkeln, er dürfte aber deutlich vor ihrer Ersterwähnung im Jahr 1154 liegen. Die Edelherren von Horstmar, die wahrscheinlich ein Zweig des Adelsgeschlechts von Holte waren, sind urkundlich erstmals 1092 als Lehnsleute der Grafen von Cappenberg bezeugt. Unter den Herren von Horstmar ragt der Kreuzritter und Diplomat Bernhard der Gute hervor. Durch Heirat gelangte die Burg an den Grafen Friedrich von Rietberg, der nach Auseinandersetzungen die Lehnshoheit des Fürstbischofs von Münster anerkennen musste und 1269 die Herrschaft Horstmar und die Burg an das Kanonikerstift in Münster verkaufte.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Horstmar

    Beatrix heiratete Graf Friedrich I. von Rietberg in 1247/1251. Friedrich (Sohn von Konrad I. von Rietberg und Oda zur Lippe) gestorben am 5 Jul 1282. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 7 Kinder:
    - Konrad II. († 24. April 1313), Graf von Rietberg (1282–1313)
    - Otto († 16. Oktober 1308 in Poitiers), Fürstbischof von Münster (1301–1306)
    - Simon († nach 1336), Domherr in Osnabrück, Münster und Paderborn
    - Friedrich II. († 25. Dezember 1322), verheiratet mit Poncelina von Dortmund
    - Bernhard, erwähnt zwischen 1277 und 1282
    - Beatrix († 1312/25), ab etwa 1270 verheiratet mit Graf Otto von Tecklenburg
    - Adelheid († 1330/35), Äbtissin von St. Ägidii zu Münster

    Kinder:
    1. Graf Konrad II. von Rietberg gestorben am 24 Apr 1313.
    2. Beatrix von Rietberg gestorben in cir 1312/1325.

Generation: 2

  1. 2.  Herr Otto I. von HorstmarHerr Otto I. von Horstmar

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1214 bis 1255, Herrschaft Horstmar; Herr von Horstmar

    Notizen:

    Name:
    Ältester bekannter Angehöriger des Geschlechtes ist Bernhard I. von Horstmar, der in den Jahren 1146 bis 1180 als Herr von Horstmar bezeugt ist. Nach mehreren Aufteilungen der Familie im 13. Jahrhundert in die Zweige Horstmar, Ahaus und Ottenstein bestand das Geschlecht mit dem Zweig Horstmar-Ahaus, der sich später Nahuys nannte und 1644 zur Grafschaft erhoben wurde, bis ins 19. Jahrhundert fort. Eines der bekanntesten Familienmitglieder war der Ritter, Kreuzfahrer und Diplomat Bernhard der Gute, der 1227 in der Schlacht bei Ane ums Leben kam.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Horstmar_(Adelsgeschlecht)

    Titel (genauer):
    Die Burg Horstmar ist eine abgegangene hochmittelalterliche Höhenburg am nordwestlichen Ortsrand der Stadt Horstmar im Kreis Steinfurt im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen. Die Burg liegt am Rand eines nach Norden und Osten abfallenden Geländerückens.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Horstmar

    Otto heiratete Adelheid von Ahaus in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Adelheid von AhausAdelheid von Ahaus (Tochter von Herr Gottfried von Ahaus und Kunigunde von Oldenburg).

    Notizen:

    Name:
    Die Herrschaft Ahaus war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich und erstreckte sich über Teile des westlichen Münsterlandes und des Emslandes.
    Adelheid von Ahaus, Tochter des Gottfried von Ahaus und Kunigunde von Oldenburg, war verheiratet mit Otto von Horstmar. Deren Tochter Beatrix ehelichte Graf Friedrich von Rietberg. Ihr Sohn Otto war Bischof von Münster.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Ahaus

    Kinder:
    1. 1. Beatrix von Horstmar und Ahaus


Generation: 3

  1. 6.  Herr Gottfried von AhausHerr Gottfried von Ahaus

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1220 bis 1246, Herrschaft Ahaus; Herr von Ahaus

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Ahaus war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich und erstreckte sich über Teile des westlichen Münsterlandes und des Emslandes.
    Die Ursprünge des Geschlechtes sind unbekannt. Bernhard erhielt von Lothar von Supplingburg, Herzog von Sachsen und späterer Kaiser, den Auftrag, im Gebiet Ahaus eine Burg zu errichten. Dieses geschah in den Jahren 1115 bis 1125 mit dem Bau des „Haus an der Aa“ etwa dort, wo heute das Wasserschloss Ahaus steht. Lifhard, ein Sohn Bernhards I., gab sich Mitte des 12. Jahrhunderts den Namen „von Ahaus“. Die vor der Burg gelegene Burgsiedlung wuchs allmählich zu einem Gemeinwesen mit rechtlicher Qualität (1353 eigener Richter). Bevor Ahaus 1391 Stadtrechte erhielt und 1389 der Burgsiedlung ein Akziseprivileg erteilt wurde, erlebte sie einige Schicksalsschläge. Der Bischof von Münster zerstörte im Jahre 1177 zusammen mit seinen Verbündeten, dem Grafen von Tecklenburg und Bernhard II. zur Lippe die Burg völlig, nachdem die Ahauser auf der Seite Heinrich des Löwen standen. Johann I., Lifhards Sohn, begann direkt mit dem Wiederaufbau.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Ahaus

    Gottfried heiratete Kunigunde von Oldenburg in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Kunigunde von Oldenburg
    Kinder:
    1. 3. Adelheid von Ahaus