Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Alain I. de Rohan (Porhoët), 1. Vicomte de Rohan

Alain I. de Rohan (Porhoët), 1. Vicomte de Rohan

männlich - 1128

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Alain I. de Rohan (Porhoët), 1. Vicomte de Rohan Alain I. de Rohan (Porhoët), 1. Vicomte de Rohan (Sohn von Vizegraf Odo I. (Eudon) von Porhoët (Haus Rohan) und Emma de Léon); gestorben in 1128.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Rohan; 1. Vizegraf von Rohan
    • Titel (genauer): Vizegraf von Castelnoec

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Vizegrafschaft Rohan um den Ort Rohan im heutigen französischen Département Morbihan entstand in der Folge der Errichtung der Burg Rohan durch Alain I. de Rohan, die auch namengebend für die besitzende Familie, das Haus Rohan wurde.
    Als die herrschende Familie in männlicher Linie 1527 mit Vicomte Jacques de Rohan ausstarb, blieb die Vizegrafschaft aufgrund vorsorgender Heiratspolitik dennoch in der Familie. Die neue vizegräfliche Familie, die Rohan-Gié, erreichte einige Generationen später die Erhebung der Vizegrafschaft Rohan zum Herzogtum Rohan.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Vizegrafschaft_Rohan

    Alain heiratete Villane in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Alain II. de Rohan († nach 1168), Vicomte de Rohan et de Castelnoec, Seigneur de Guéméné et de Guingamp
    - Josselin, 1127

    Kinder:
    1. Alain II. de Rohan, 2. Vicomte de Rohan gestorben in nach 1168.

Generation: 2

  1. 2.  Vizegraf Odo I. (Eudon) von Porhoët (Haus Rohan)Vizegraf Odo I. (Eudon) von Porhoët (Haus Rohan) (Sohn von Vizegraf Josselin von Porhoët (Haus Rohan)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Schloss Josselin; Besitzt Burg Josselin die sein Urgrossvater Guéthénoc um das Jahr 1000 errichtete. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Josselin
    • Titel (genauer): 1066 bis 1092, Vizegrafschaft, Grafschaft Porhoët; Vizegraf von Porhoët

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Porhoët (zeitweise auch Vizegrafschaft Porhoët) mit dem Hauptort La Trinité-Porhoët im Département Morbihan in der Zentralbretagne bestand im 11. bis 16. Jahrhundert. Anfangs handelte es sich um einen Titel, mit dem Mitglieder der herzoglichen Familie (Haus Rennes) versorgt wurden, später um eine Vizegrafschaft in Händen der Rohan mit ihrem Zentrum auf Schloss Josselin.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Porhoët

    Odo + Emma de Léon. Emma gestorben in vor 1092. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Emma de LéonEmma de Léon gestorben in vor 1092.

    Notizen:

    Name:
    Das Pays de Léon (Bretonisch Bro Leon) ist der äußerste Nordwesten der Bretagne innerhalb des Départements Finistère und eine der Provinzen des Ancien Régime.
    Léon grenzt im Osten an Trégor (die Grenze ist der Fluss Morlaix), im Süden an Cornouaille (die Grenze liegt bei Landerneau). Le Conquet, Landerneau und Morlaix waren die wichtigsten Häfen.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Pays_de_Léon

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Geoffroy, 1119 Vicomte de Porhoët († 1142); ⚭ Havise
    - Josselin, Vicomte de Porhoët 1105–1124
    - Alain I. de Rohan, Vicomte de Castelnoec († 1128); ⚭ Villane

    Kinder:
    1. Vizegraf Gottfried (Geoffroy) von Porhoët (Haus Rohan) wurde geboren in 1082; gestorben in 1141.
    2. 1. Alain I. de Rohan (Porhoët), 1. Vicomte de Rohan gestorben in 1128.


Generation: 3

  1. 4.  Vizegraf Josselin von Porhoët (Haus Rohan)Vizegraf Josselin von Porhoët (Haus Rohan) (Sohn von Guethenoc (Haus Rohan) und Allarum); gestorben in 1074.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Bretagne; Vizegraf der Bretagne
    • Titel (genauer): Rennes; Vizegraf von Rennes

    Notizen:

    Name:
    1048 bezeugt

    Kinder:
    1. 2. Vizegraf Odo I. (Eudon) von Porhoët (Haus Rohan)


Generation: 4

  1. 8.  Guethenoc (Haus Rohan)Guethenoc (Haus Rohan)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Schloss Josselin; Errichtet das Schloss Josselin
    • Titel (genauer): 1008 bis 1021; Vicomte de Châteautro-en-Porhoët

    Notizen:

    Name:
    Die Rohan stammen von den Vizegrafen von Porhoët ab, sowie – dem Familiengenealogen Pierre-Hyacinthe Morice de Beaubois (Dom Morice) folgend – vom mythischen bretonischen König Conan Meriadoc. Der älteste bekannte Familienangehörige ist Guethenoc, der das Schloss Josselin errichten ließ, der bereits zur Familie Rohan gezählt wird, obwohl erst sein Urenkel den Namen führte.

    Guethenoc heiratete Allarum in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Allarum
    Kinder:
    1. 4. Vizegraf Josselin von Porhoët (Haus Rohan) gestorben in 1074.