Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herrin Mathilde von Sully

Herrin Mathilde von Sully

weiblich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Herrin Mathilde von SullyHerrin Mathilde von Sully (Tochter von Herr Gilon (I./II.) (Gilles) von Sully und Eldeburge de Bourges).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Bourges; Herrin von Bourges (Geerbt über ihre Mutter von deren Bruder Étienne)

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Bourges mit der Hauptstadt Bourges umfasste vom 9. bis in das 11. Jahrhundert weitestgehend die historische Provinz des Berry. Angrenzend an Bourges lagen im Norden die Grafschaften von Blois und Gâtinais, im Osten die Grafschaft Nevers, im Südosten das Territorium der Herren von Bourbon und im Südwesten die Grafschaft Poitou.
    König Rudolf zog die Grafenrechte auf Bourges ein und setzte stattdessen einen Vizegrafen als seinen Stellvertreter in Bourges ein, der das Amt in seiner Familie weiter vererben konnte. Über diese vizegräfliche Dynastie, die bis zum Ende des 11. Jahrhunderts in Bourges regierte, ist bis auf die Namen wenig bekannt, außer dass Geoffroi III. 1031 König Robert II. in Bourges empfing.
    - Geoffroi I. Papabas
    - Geoffroi II. Bosebebas
    - Geoffroi III. le Noble
    - Geoffroi IV. le Meschin
    - Étienne
    In der Zeit ihrer Regentschaft fand im Berry eine politische Zweiteilung statt. Während sich der Einfluss der Vizegrafen auf den Nordosten (Haut-Berry) beschränkte, dominierten im Südwesten (Bas-Berry) die Herren von Déols-Châteauroux und Issoudun, welche sich enger an die Herzöge von Aquitanien anlehnten. Mit Étienne starb die Vizegrafendynastie in ihrer männlichen Linie aus. Stattdessen folgte die älteste Tochter seiner Schwester Eldeburge aus deren Ehe mit dem Herren Gilles I. von Sully nach. Mathilde von Sully war mit Eudes „Harpin“ von Dun verheiratet, der für seine Frau als Vizegraf waltete.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Bourges

    Mathilde heiratete Herr Eudes Herpin von Dun (von Bourges) in vor 1092. Eudes gestorben in cir 1109 in Abtei Cluny. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Herr Gilon (I./II.) (Gilles) von SullyHerr Gilon (I./II.) (Gilles) von Sully (Sohn von Herr Archambaud II. (Hercenaud) von Sully und Agnès); gestorben in 1098.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): - Seigneur de La Chapelle - Seigneur des Aix-dans-Gilon - Vicomte de Bourges
    • Titel (genauer): 1064 bis 1098, Herrschaft, Herzogtum Sully; Herr von Sully -Haus Sully-

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Sully (ab 1606 Herzogtum Sully) war ein Gebiet in der französischen Provinz Orléanais um die Gemeinde Sully-sur-Loire. Sie bestand aus den Kastellaneien Sully, Saint-Gondon und Sennely.
    Die Herren von Sully sind seit dem 10. Jahrhundert bezeugt. Die erste Dynastie erlosch Anfang des 12. Jahrhunderts, das Erbe trat eine Linie des Hauses Blois an. Anfang des 15. Jahrhunderts erlosch auch diese Familie, das Erbe ging jetzt das Haus La Trémoille an. Wiederum zwei Jahrhunderte später wurde Sully an Maximilien de Béthune, Marquis de Rosny verkauft, der 1606 zum Herzog von Sully ernannt wurde. Der letzte Herzog starb 1807.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Sully

    Gilon heiratete Eldeburge de Bourges in cir 1090. Eldeburge gestorben in nach 1096. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Eldeburge de BourgesEldeburge de Bourges gestorben in nach 1096.

    Notizen:

    Geburt:
    Schwester und Erbin von Étienne, Vicomte de Bourges

    Name:
    Mit Étienne starb die Vizegrafendynastie in ihrer männlichen Linie aus. Stattdessen folgte die älteste Tochter seiner Schwester Eldeburge aus deren Ehe mit dem Herren Gilles I. von Sully nach. Mathilde von Sully war mit Eudes „Harpin“ von Dun verheiratet, der für seine Frau als Vizegraf waltete. Als sich Eudes 1101 entschloss, auf eine bewaffnete Pilgerfahrt in das Heilige Land zu ziehen, verpfändete er seine Vizegrafschaft für 60.000 Sou[4] an König Philipp I., um die Reise zu finanzieren. Eudes kämpfte in Palästina 1102 in der zweiten Schlacht von Ramla und trat nach seiner Rückkehr in die Heimat als Mönch in die Abtei Cluny ein, wo er um 1109 starb. Danach wurden Bourges und das Haut-Berry dem unmittelbaren Herrschaftsbereich des Königs, der Domaine royal, eingegliedert, während das Bas-Berry bis in das 13. Jahrhundert bei Aquitanien verblieb.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Bourges

    Kinder:
    1. 1. Herrin Mathilde von Sully
    2. Agnes von Sully


Generation: 3

  1. 4.  Herr Archambaud II. (Hercenaud) von SullyHerr Archambaud II. (Hercenaud) von Sully wurde geboren in cir 988 (Sohn von Herr Héribert von Sully); gestorben in vor 1064.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): La Chapelle-dans-Gilon; Herr von La Chapelle-dans-Gilon
    • Titel (genauer): Herrschaft, Herzogtum Sully; Herr von Sully -Haus Sully-

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Sully (ab 1606 Herzogtum Sully) war ein Gebiet in der französischen Provinz Orléanais um die Gemeinde Sully-sur-Loire. Sie bestand aus den Kastellaneien Sully, Saint-Gondon und Sennely.
    Die Herren von Sully sind seit dem 10. Jahrhundert bezeugt. Die erste Dynastie erlosch Anfang des 12. Jahrhunderts, das Erbe trat eine Linie des Hauses Blois an. Anfang des 15. Jahrhunderts erlosch auch diese Familie, das Erbe ging jetzt das Haus La Trémoille an. Wiederum zwei Jahrhunderte später wurde Sully an Maximilien de Béthune, Marquis de Rosny verkauft, der 1606 zum Herzog von Sully ernannt wurde. Der letzte Herzog starb 1807.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Sully

    Titel (genauer):
    Die Anfänge des Ortes gehen auf einen griechischen Eremiten zurück, der sich an der Petite Sauldre niederließ und dort eine Kapelle (fr: chapelle) errichtete. Der als Jacques l’ermite bzw. Jacques de Saxeau bezeichnete Mann starb im Jahr 865 und wurde in seiner Kapelle bestattet. Gläubige begaben sich foran dorthin, um an seinem Grab zu beten.
    1064 begann Gilon am Südrand des Ortes mit dem Bau eines steinernen Wehrturms, der der ganzen Gegend Schutz bieten sollte. Dieser Donjon wurde zur Keimzelle der Burg von La Chapelle (heute: Schloss Béthune). Sie war von einer sechs Meter hohen und zwei Meter dicken Mauer umgeben, die kleine Türme, vier Tore und eine den Fluss überspannende Zugbrücke aufwies. Der Ort selbst wuchs längs des Ufers der Petite Sauldre.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/La_Chapelle-d’Angillon

    Archambaud heiratete Agnès in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Agnès

    Notizen:

    Name:
    1064 bezeugt

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Humbaud († nach 1064), verzichtet zugunsten seines Bruders und wird vor 1070 Abt von Saint-Benoît-sur-Loire
    - Gilon (I./II.) († nach 1098), Seigneur de Sully, de La Chapelle et des Aix-dans-Gilon, Vicomte de Bourges; ⚭ um 1090 Eldeburge († nach 1096), Schwester und Erbin von Étienne, Vicomte de Bourges
    - Eudes und Geofrroy de Sully
    - Hodierne und Hiranie de Sully, 1064 bezeugt

    Kinder:
    1. 2. Herr Gilon (I./II.) (Gilles) von Sully gestorben in 1098.


Generation: 4

  1. 8.  Herr Héribert von SullyHerr Héribert von Sully wurde geboren in cir 955 (Sohn von Herr Archambaud (Hercenaud) von Sully).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): La Chapelle-dans-Gilon; Herr von La Chapelle-dans-Gilon
    • Titel (genauer): Herrschaft, Herzogtum Sully; Herr von Sully -Haus Sully-

    Notizen:

    Name:
    981 bezeugt

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Sully (ab 1606 Herzogtum Sully) war ein Gebiet in der französischen Provinz Orléanais um die Gemeinde Sully-sur-Loire. Sie bestand aus den Kastellaneien Sully, Saint-Gondon und Sennely.
    Die Herren von Sully sind seit dem 10. Jahrhundert bezeugt. Die erste Dynastie erlosch Anfang des 12. Jahrhunderts, das Erbe trat eine Linie des Hauses Blois an. Anfang des 15. Jahrhunderts erlosch auch diese Familie, das Erbe ging jetzt das Haus La Trémoille an. Wiederum zwei Jahrhunderte später wurde Sully an Maximilien de Béthune, Marquis de Rosny verkauft, der 1606 zum Herzog von Sully ernannt wurde. Der letzte Herzog starb 1807.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Sully

    Titel (genauer):
    Die Anfänge des Ortes gehen auf einen griechischen Eremiten zurück, der sich an der Petite Sauldre niederließ und dort eine Kapelle (fr: chapelle) errichtete. Der als Jacques l’ermite bzw. Jacques de Saxeau bezeichnete Mann starb im Jahr 865 und wurde in seiner Kapelle bestattet. Gläubige begaben sich foran dorthin, um an seinem Grab zu beten.
    1064 begann Gilon am Südrand des Ortes mit dem Bau eines steinernen Wehrturms, der der ganzen Gegend Schutz bieten sollte. Dieser Donjon wurde zur Keimzelle der Burg von La Chapelle (heute: Schloss Béthune). Sie war von einer sechs Meter hohen und zwei Meter dicken Mauer umgeben, die kleine Türme, vier Tore und eine den Fluss überspannende Zugbrücke aufwies. Der Ort selbst wuchs längs des Ufers der Petite Sauldre.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/La_Chapelle-d’Angillon

    Kinder:
    1. 4. Herr Archambaud II. (Hercenaud) von Sully wurde geboren in cir 988; gestorben in vor 1064.


Generation: 5

  1. 16.  Herr Archambaud (Hercenaud) von SullyHerr Archambaud (Hercenaud) von Sully wurde geboren in cir 930.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft, Herzogtum Sully; Herr von Sully -Haus Sully-

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Sully (ab 1606 Herzogtum Sully) war ein Gebiet in der französischen Provinz Orléanais um die Gemeinde Sully-sur-Loire. Sie bestand aus den Kastellaneien Sully, Saint-Gondon und Sennely.
    Die Herren von Sully sind seit dem 10. Jahrhundert bezeugt. Die erste Dynastie erlosch Anfang des 12. Jahrhunderts, das Erbe trat eine Linie des Hauses Blois an. Anfang des 15. Jahrhunderts erlosch auch diese Familie, das Erbe ging jetzt das Haus La Trémoille an. Wiederum zwei Jahrhunderte später wurde Sully an Maximilien de Béthune, Marquis de Rosny verkauft, der 1606 zum Herzog von Sully ernannt wurde. Der letzte Herzog starb 1807.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Sully

    Kinder:
    1. 8. Herr Héribert von Sully wurde geboren in cir 955.