Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Vizegraf Aimery III. von Thouars

Vizegraf Aimery III. von Thouars

männlich vor 1000 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Vizegraf Aimery III. von ThouarsVizegraf Aimery III. von Thouars wurde geboren in vor 1000 (Sohn von Vizegraf Herbert (Arbert) von Thouars und Aldéarde (Hildegarde) d’Aunay).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thouars; Vizegraf von Thouars
    • Militär / Gefecht: 27 Jun 992, Schlachtfeld von Conquereuil; Teilnehmer in der zweiten Schlacht von Conquereuil, er wurde dabei verwundet.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Aimery_III._(Thouars) (Aug 2023)

    Aimery III. († kurz vor 1000) war ein Vicomte von Thouars.

    Leben
    Aimery III. war ein Sohn und um 987 Nachfolger des Vicomte Herbert I. von Thouars; seine Mutter hieß Aldéarde (oder Hildegarde) d’Aunay. Er rangierte unter den wichtigsten Vasallen des Herzogs Wilhelm IV. von Aquitanien, der als Wilhelm II. auch Graf von Poitou war. Von Herzog Wilhelm bekam Aimery III. bedeutende Lehen übertragen, so die Cella von Saint-Michel en l’Herm, die er der Abtei Saint-Florent de Saumur schenkte, welchen Schritt sein Lehnsherr gutgeheißen hatte.

    Allerdings war der Vicomte von Thouars nicht nur ein Vasall des aquitanischen Herzogs, sondern auch des Grafen von Anjou, Fulko III. Nerra, der in diesem Teil des Poitou sehr präsent war. So unterstützte Aimery III. Fulko militärisch bei dessen Versuch, dem Herzog Conan I. von der Bretagne Nantes zu entreißen. Er wurde ebenso wie Fulko während der zweiten Schlacht von Conquereuil (27. Juni 992) verwundet. Diese militärische Auseinandersetzung ging aber dennoch zugunsten des Grafen von Anjou aus; Conan fand dabei den Tod. Fulko ernannte Aimery III. zum Vormund des minderjährigen Grafen Judicaël. Daher hatte Aimery III. nun bis 994 die Machtbefugnisse eines Grafen von Nantes inne. 994 entfremdete er sich aber von Fulko, der daraufhin in Passavant eine Festung errichten ließ, um den Vicomte in Schach zu halten.

    Titel (genauer):
    Die Vizegrafschaft Thouars, das spätere Herzogtum Thouars, um den Ort Thouars im heutigen französischen Département Deux-Sèvres bestand bereits zur Zeit der Karolinger.
    Sie unterstand zwar formal der Autorität der Grafen von Poitou, war aber seit dem 9. Jahrhundert praktisch selbständig.
    Die ersten bekannten Vizegrafen sind Geoffroy I. 876 bezeugt, Savary (bezeugt 903/926) und sein Bruder Aimery I. (bezeugt 923/um 935), von dem die Vizegrafen bis zu Louis († 1370) abstammen. Louis' Tochter heiratete den Herrn von Amboise.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Thouars

    Militär / Gefecht:
    Gottfrieds Nachfolger in Anjou Fulko III. Nerra beabsichtigte die durch den Tod seines Vaters verlorengegangenen Positionen in der Bretagne wieder zu erlangen und gleichzeitig das Bündnis zwischen Conan und Odo von Blois zu sprengen. 992 marschierte er mit dem ihm verbündeten Vizegrafen von Thouars gegen Nantes. Nach einer dreiwöchigen Belagerung gelang es ihnen die Stadt zu nehmen, die Burg jedoch hielt der Belagerung stand. Herzog Conan und Graf Odo stellten ihrerseits ein Heer auf, das zusätzlich durch ein größeres Aufgebot normannischer Krieger verstärkt wurde, und zogen mit diesem nach Nantes. Nachdem Fulko von Anjou vom Herannahen des Gegners unterrichtet wurde, brach er die Belagerung ab und zog mit seinem Heer dem Feind entgegen.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Conquereuil#Zweite_Schlacht_von_Conquereuil


Generation: 2

  1. 2.  Vizegraf Herbert (Arbert) von ThouarsVizegraf Herbert (Arbert) von Thouars (Sohn von Vizegraf Aimary II. von Thouars); gestorben in vor 987.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thouars; Vizegraf von Thouars

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Vizegrafschaft Thouars, das spätere Herzogtum Thouars, um den Ort Thouars im heutigen französischen Département Deux-Sèvres bestand bereits zur Zeit der Karolinger.
    Sie unterstand zwar formal der Autorität der Grafen von Poitou, war aber seit dem 9. Jahrhundert praktisch selbständig.
    Die ersten bekannten Vizegrafen sind Geoffroy I. 876 bezeugt, Savary (bezeugt 903/926) und sein Bruder Aimery I. (bezeugt 923/um 935), von dem die Vizegrafen bis zu Louis († 1370) abstammen. Louis' Tochter heiratete den Herrn von Amboise.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Thouars

    Herbert + Aldéarde (Hildegarde) d’Aunay. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Aldéarde (Hildegarde) d’Aunay
    Kinder:
    1. 1. Vizegraf Aimery III. von Thouars wurde geboren in vor 1000.
    2. Vizegraf Savary III. von Thouars


Generation: 3

  1. 4.  Vizegraf Aimary II. von ThouarsVizegraf Aimary II. von Thouars (Sohn von Vizegraf Aimery I. von Thouars); gestorben in cir 956.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thouars; Vizegraf von Thouars

    Kinder:
    1. 2. Vizegraf Herbert (Arbert) von Thouars gestorben in vor 987.


Generation: 4

  1. 8.  Vizegraf Aimery I. von ThouarsVizegraf Aimery I. von Thouars (Sohn von Vizegraf Geoffroy I. von Thouars).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thouars; Vizegraf von Thouars

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Vizegrafschaft Thouars, das spätere Herzogtum Thouars, um den Ort Thouars im heutigen französischen Département Deux-Sèvres bestand bereits zur Zeit der Karolinger.
    Sie unterstand zwar formal der Autorität der Grafen von Poitou, war aber seit dem 9. Jahrhundert praktisch selbständig.
    Die ersten bekannten Vizegrafen sind Geoffroy I. 876 bezeugt, Savary (bezeugt 903/926) und sein Bruder Aimery I. (bezeugt 923/um 935), von dem die Vizegrafen bis zu Louis († 1370) abstammen. Louis' Tochter heiratete den Herrn von Amboise.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Thouars

    Kinder:
    1. 4. Vizegraf Aimary II. von Thouars gestorben in cir 956.


Generation: 5

  1. 16.  Vizegraf Geoffroy I. von ThouarsVizegraf Geoffroy I. von Thouars

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thouars; Vizegraf von Thouars

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Vizegrafschaft Thouars, das spätere Herzogtum Thouars, um den Ort Thouars im heutigen französischen Département Deux-Sèvres bestand bereits zur Zeit der Karolinger.
    Sie unterstand zwar formal der Autorität der Grafen von Poitou, war aber seit dem 9. Jahrhundert praktisch selbständig.
    Die ersten bekannten Vizegrafen sind Geoffroy I. 876 bezeugt, Savary (bezeugt 903/926) und sein Bruder Aimery I. (bezeugt 923/um 935), von dem die Vizegrafen bis zu Louis († 1370) abstammen. Louis' Tochter heiratete den Herrn von Amboise.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Thouars

    Kinder:
    1. 8. Vizegraf Aimery I. von Thouars