Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Adelais von Toulouse

Adelais von Toulouse

weiblich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Adelais von ToulouseAdelais von Toulouse (Tochter von Graf Armengol (Ermengaud) von Toulouse (von Rouergue) und Adelaida).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 949, Kloster San Juan de Ripoll; Äbtissin des Klosters San Juan de Ripoll

    Familie/Ehepartner: Graf Sunifred II. von Barcelona. Sunifred (Sohn von Wilfried I. von Barcelona, der Haarige und Guinidilda (Winilda) N.) wurde geboren in cir 890; gestorben in 948. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte drei Kinder:
    - Armengol
    - Borrell
    - Gisla, die spätere Ehefrau des Bernardo von Conflent

    Verheiratet:
    Sunifred heiratete Adelais von Toulouse, eine Tochter von Graf Armengol von Rouergue aus dem Haus Toulouse (deren Schwester Richilde Sunifreds Bruder Suniario heiratete).


Generation: 2

  1. 2.  Graf Armengol (Ermengaud) von Toulouse (von Rouergue)Graf Armengol (Ermengaud) von Toulouse (von Rouergue) (Sohn von Graf Odo von Toulouse (Raimundiner) und Garsende von Albi); gestorben am nach Jul 935.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): - Graf von Rouergue (ab 906) - Graf von Quercy

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Armengol_(Rouergue) (Okt 2017)

    Armengol oder Ermengaud († nach Juli 935) aus dem Haus Toulouse war ein Sohn von Odo, Graf von Toulouse und Gersende. Sein Vater gab ihm 906 die Grafschaft Rouergue und das Quercy, wo er bis zu seinem Tod herrschte. Sein Bruder war Graf Raimund II. von Toulouse, mit dem gemeinsam er die umfangreichen Ländereien der Familie in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts regierte.
    In einer Schenkungsurkunde aus dem Jahr 930 zugunsten der Abtei Vabres trug er den Titel eines comes (Graf), in einer ähnlichen Urkunde zwei Jahre später tituliert er als princeps (Fürst), bezogen auf Gothien, ein Titel, der in seiner Familie im 10. Jahrhundert geführt wurde.

    Er und sein Neffe Raimund III. huldigten gemeinsam mit dem Herzog von Gascogne dem französischen König, was aber die Einflussnahme der Krone auf den französischen Süden nicht eindämmte – König Rudolf und Ebalus, Herzog von Aquitanien kämpften gemeinsam gegen die Wikinger und wenig später gegen das Haus Toulouse im Kampf um die Oberherrschaft im Südwesten.

    Armengol + Adelaida. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Adelaida

    Notizen:

    Armengol und seine Ehefrau Adelaida hatten mindestens zwei Söhne und zwei Töchter, wobei Urkunden andeuten, dass er neben seinen beiden Erben noch weitere Söhne hatte. Der älteste Sohn war Raimund I., der Rouergue erbte, der zweite war Hugo, der Quercy erhielt. Seine Tochter Richilde heiratete Suniario, Graf von Barcelona, seine Tochter Adelais dessen Bruder Sunifred II. Graf von Urgell

    Kinder:
    1. Richilda von Toulouse gestorben in nach 954.
    2. 1. Adelais von Toulouse


Generation: 3

  1. 4.  Graf Odo von Toulouse (Raimundiner)Graf Odo von Toulouse (Raimundiner) (Sohn von Graf Raimund I. von Toulouse (Raimundiner) und Bertha); gestorben in 918/919.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 885 bis 919, Grafschaft Toulouse; Graf von Toulouse - Raimundiner (Haus Toulouse) -

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Begründet wurde die Grafschaft Toulouse am Ende des 8. Jahrhunderts durch den fränkischen König Karl den Großen, nachdem er in mehreren Feldzügen gegen die Mauren die Region des Languedoc, entsprechend dem heutigen Südostfrankreich, unter seine Herrschaft gebracht hatte. Zur Verwaltung der Region installierte Karl in den wichtigsten Städten seine Gefolgsmänner als Grafen, die das Land regieren und vor Übergriffen der Mauren verteidigen sollten. Die Grafen von Toulouse waren dabei dem karolingischen Teilreich von Aquitanien unterstellt.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Toulouse

    Odo + Garsende von Albi. Garsende (Tochter von Graf Armengol (Ermengaud, Hermenegild) von Albi) wurde geboren in Vizegrafschaft Albi. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Garsende von AlbiGarsende von Albi wurde geboren in Vizegrafschaft Albi (Tochter von Graf Armengol (Ermengaud, Hermenegild) von Albi).

    Notizen:

    Name:
    Albi ist eine französische Gemeinde und die Hauptstadt des Départements Tarn in der Region Okzitanien.
    Bereits die Römer haben eine Stadt namens Civitas Albiensium angelegt. Im Jahre 843 übernahm Karl der Kahle die Herrschaft über die Stadt.
    Nach Albi wird die religiöse Gemeinschaft der Katharer, die im Mittelalter schweren Verfolgungen durch die Kirche ausgesetzt war, auch Albigenser genannt. In den Albigenserkriegen zwischen 1209 und 1229 wurde Albi beinahe vollständig zerstört.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Albi

    Notizen:

    Mit Garsende hatte Odo vermutlich drei Kinder.
    - Raimund II., dem er zu Lebzeiten bereits, jedenfalls vor 898, das Rouergue gab
    - Armengol, der diese Grafschaft dann nach seinem Tod erbte.
    - Aus Gründen der Namensgleichheit wurde vorgeschlagen, dass Odo darüber hinaus der Vater von Garsenda war, der Ehefrau von Wifredo II. Borrell, Graf von Barcelona.

    Verheiratet:
    Odo heiratete Garsende, Tochter von Graf Ermengol von Albi.

    Kinder:
    1. Graf Raimund II. von Toulouse (Raimundiner) gestorben in 923.
    2. 2. Graf Armengol (Ermengaud) von Toulouse (von Rouergue) gestorben am nach Jul 935.
    3. Gersende von Toulouse


Generation: 4

  1. 8.  Graf Raimund I. von Toulouse (Raimundiner)Graf Raimund I. von Toulouse (Raimundiner) (Sohn von Fulcoald (Fulcoaldus) und Senegundis); gestorben in 865.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 852 bis 863, Grafschaft Toulouse; Graf von Toulouse - Raimundiner (Haus Toulouse) -

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Raimund_I._(Toulouse) (Aug 20239

    Raimund I. († 865) aus der Familie der Raimundiner war ein Graf von Rouergue und Quercy seit 849 sowie Graf von Toulouse und Albi seit 852. Er war der jüngere Sohn von Fulcoald, dem missus im Rouergue, und der Senegundis.

    Wie sein älterer Bruder Fredelo unterstützte Raimund den König Karl den Kahlen im Kampf gegen König Pippin II. von Aquitanien. Dafür wurde er 849 mit dem Rouergue und dem Quercy beliehen.[1] Die Grafschaft Toulouse erbte er wohl um 852 nach dem Tod seines Bruders. Er dehnte seinen Einfluss in das Limousin aus, indem er dem Grafen Gotfred von Turenne zur Unterwerfung zwang und die Kontrolle der Abteien von Solignac und Beaulieu übernahm. Um die Jahre 862/863 gründete Raimund die Benediktinerabtei von Vabres. Zur selben Zeit wurde er von dem revoltierenden Humfried von Gothien angegriffen und zur Aufgabe seines Besitzes gezwungen. Raimund starb 865, während er noch um seinen Besitz kämpfte; sein Sohn konnte aber im selben Jahr, unterstützt von König Karl dem Kahlen, das Erbe wieder erlangen.

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Toulouse um ihren Hauptort, die Stadt Toulouse, war ein bedeutendes mittelalterliches Feudalterritorium im Süden des heutigen Frankreich; sie existierte annähernd 500 Jahre lang von 778 bis 1271. Flächenmäßig umfasste ihr Territorium in etwa die heutigen Départements Haute-Garonne, Tarn und Tarn-et-Garonne.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Toulouse

    Raimund heiratete Bertha in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Bertha

    Notizen:

    Name:
    863 bezeugt

    Geburt:
    Tochter eines Remy (Remigius)

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Fulguad, 862 bezeugt
    - Bernhard II. († August/Dezember 874), Graf von Toulouse
    - Odo († 918/919), Graf von Toulouse
    - Aribert (Benedikt), 862 Mönch, Abt von Vabres
    - Tochter; ⚭ Stephanus, Graf von Auvergne († 864, getötet von den Normannen)
    - ? Regilindis; ⚭ Wilhelm I., Graf von Périgord und Agen († um 918)

    Verheiratet:
    Raimund heiratete Bertha, die Tochter eines Remy (Remigius)

    Kinder:
    1. Fulguard von Toulouse
    2. 4. Graf Odo von Toulouse (Raimundiner) gestorben in 918/919.

  3. 10.  Graf Armengol (Ermengaud, Hermenegild) von AlbiGraf Armengol (Ermengaud, Hermenegild) von Albi

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Vizegrafschaft Albi; Graf von Albi

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Vizegrafschaft Albi mit dem Hauptort Albi ist erstmals Ende des 10. Jahrhunderts mit dem Vizegrafen Atton aus dem Haus Trencavel bezeugt. Dessen Nachkommen bleiben im Besitz der Herrschaft bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts: Vizegraf Raimund-Roger wurde wegen Häresie eingekerkert und starb 1209 im Gefängnis in Carcassonne.
    1224 erhielt sein Sohn die Vizegrafschaft zurück, die aber bereits 1226 vom französischen König beschlagnahmt wurde. 1247 wurde sie endgültig der Domaine royal einverleibt.
    Seitenlinien der Vizegrafen von Albi hielten zeitweise die Grafschaft Gévaudan, sowie unter anderem die Vizegrafschaft Lautrec und die Vizegrafschaft Nîmes.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Vizegrafschaft_Albi

    Kinder:
    1. 5. Garsende von Albi wurde geboren in Vizegrafschaft Albi.


Generation: 5

  1. 16.  Fulcoald (Fulcoaldus) gestorben in nach 837.

    Fulcoald + Senegundis. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Senegundis

    Notizen:

    In derselben Urkunde werden ihre Söhne erwähnt:
    - Fredelo
    - Raimund I.

    Diese konnten in der Mitte des 9. Jahrhunderts die Grafschaft Toulouse übernehmen.

    Verheiratet:
    Aus der Gründungsurkunde der Abtei von Vabres geht hervor, dass Fulcoald mit einer Frau namens Senegundis verheiratet war.

    Kinder:
    1. Graf Fredelo (Frigidolo) von Toulouse (Raimundiner) gestorben in nach 849.
    2. 8. Graf Raimund I. von Toulouse (Raimundiner) gestorben in 865.