Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herr Guido Gonzaga

Herr Guido Gonzaga

männlich - 1369

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Herr Guido GonzagaHerr Guido Gonzaga (Sohn von Herr Ludovico I. (Luigi) Gonzaga und Richilda Ramberti); gestorben am 22 Sep 1369 in Mantua.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1360 bis 1369, Herrschaft, Markgrafschaft, Herzogtum Mantua; 2. Herr von Mantua

    Notizen:

    Name:
    Gonzaga war der Familienname der Herzöge von Mantua, eines der bekanntesten italienischen Adelsgeschlechter.
    Seit 1328 regierten sie, sanktioniert durch das kaiserliche Vikariat, zunächst als Capitano del Popolo und de facto als Herrn von Mantua, seit 1433 als Markgrafen und seit 1530 als Herzöge.[1] Das Herzogtum war ein reichsunmittelbares Territorium in Reichsitalien. Die Herzöge vertraten die Interessen der Habsburger Kaiser. Der Mantuaner Hauptstamm erlosch 1627, was einen Erbfolgekrieg zwischen dem Kaiser und Frankreich auslöste. Die mit französischer Hilfe in Mantua nachfolgende Gonzaga-Linie der Herzöge von Nevers und Rethel verlor jedoch 1708 im Spanischen Erbfolgekrieg ihre Herrschaft an die Habsburger und erlosch unmittelbar danach. Nebenlinien bestanden noch länger, eine davon existiert bis heute.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Gonzaga (Aug 2023)

    Familie/Ehepartner: Agnes Pico della Mirandola. Agnes wurde geboren in Mirandola. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Mit Agnes hatte Guido eine Tochter:
    - Beatrice Gonzaga, die am 21. Januar 1335 Niccolò I. d’Este († 1355) heiratete

    Verheiratet:
    Guido war in erster Ehe verheiratet mit Agnes Pico, Tochter des Francesco Pico von Mirandola.

    Familie/Ehepartner: Camilla Beccaria. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Seine zweite Ehe mit Camilla Beccaria blieb ohne Nachkommen.

    Familie/Ehepartner: Beatrice von Bari. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Ugolino Gonzaga († (ermordet) 14. Oktober 1362) ⚭ 1340 Verde della Scala († 1340), ⚭ Emilia della Gherardesca († 1349), ⚭ 1358 Caterina Visconti († 10. Oktober 1382), Tochter des Matteo II. Visconti – Nachkommen
    - Luigi II. Gonzaga (1334–1382), ⚭ 1356 Alda d’Este (1333–1381), Tochter des Obizzo III. d’Este
    - Francesco Gonzaga († 7. Juli 1369)

    Verheiratet:
    In dritter Ehe heiratete Guido Beatrice von Bari, Tochter des Grafen Odoardo.

    Kinder:
    1. Herr Ludovico II. (Luigi) Gonzaga gestorben in 1382 in Mantua.

Generation: 2

  1. 2.  Herr Ludovico I. (Luigi) GonzagaHerr Ludovico I. (Luigi) Gonzaga wurde geboren in 1267 (Sohn von Guido Corradi da Gonzaga und di San Martino); gestorben am 18 Jan 1360.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1329, Mantua; Reichsvikar von Matua
    • Titel (genauer): 1328 bis 1360, Herrschaft, Markgrafschaft, Herzogtum Mantua; 1. Herr von Mantua

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Luigi_I._Gonzaga (Aug 2023)

    Ludovico I. stammte aus dem Haus der Gonzaga, einer alteingesessenen Familie ländlichen Ursprungs der Lombardei, die bis in das 12. Jahrhundert zurückreicht, sich ursprünglich Corradi, dann nach ihrem Landbesitz Gonzaga „Corradi di Gonzaga“ und schließlich nur noch Gonzaga nannte.[1]

    Ludovico war ein Enkel von Antonio Corradi († 1283 in Mantua), der 1259 einer der „Anziani del Popolo“ (etwa: Stadtrat) von Mantua und mit der reichen Erbin Richilde Pedroni verheiratet war, die große Teile der Herrschaft Gonzaga in die Ehe brachte, die zum Namensgeber der Familie Gonzaga und zur Grundlage des Aufstieges zu einer der berühmtesten und mächtigsten Familien Italiens wurde.[2] Sie liegt an der südlichen Grenze der Provinz Mantua und ist etwa 29 km von Mantua und 34 km von Reggio nell’Emilia entfernt.

    Sein Vater war Guido (auch Corrado genannt) Corradi da Gonzaga († 1318 in Mantua), ein reicher Grundbesitzer, der 1287 die Belehnung mit der Burg und Herrschaft Gonzaga durch das Benediktinerkloster San Benedetto di Polirone erwirkte. Ludovicos Mutter war eine Tochter von Strambino di San Martino, Herrn von San Martino dall’Argine (etwa 31 Kilometer südwestlich von Mantua am Fluss Oglio gelegen).

    Name:
    Luigi I. Gonzaga kam am 16. August 1328 durch eine Verschwörung und Schlacht gegen seinen Verwandten Rinaldo dei Bonacolsi in Mantua an die Macht, welches seit 1276 von der Familie Bonacolsi beherrscht worden war. 1329 ernannte Kaiser Ludwig IV. ihn zum Reichsvikar.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Gonzaga (Aug 2023)

    Beruf / Beschäftigung:
    Als Reichsvikare (vicarius imperii oder provisor imperii) bezeichnete man im Heiligen Römischen Reich die Verweser, die für die Zeit zwischen dem Tod des Kaisers bzw. Königs und der Wahl bzw. Krönung eines Nachfolgers (Sedisvakanz oder Interregnum) die laufenden Geschäfte fortführten.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsvikar (Aug 2023)

    Titel (genauer):
    Aus dem Geschlecht der Gonzaga war Stadtherr von Mantua seit der Ermordung von Rinaldo dei Bonacolsi im Jahre 1328.

    Seither regierten die Gonzaga bis 1708 in Mantua.

    Ludovico + Richilda Ramberti. Richilda wurde geboren in 1269 in Brescia; gestorben in 1319. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Richilda RambertiRichilda Ramberti wurde geboren in 1269 in Brescia; gestorben in 1319.

    Notizen:

    Geburt:
    Brescia, die am Südrand der Alpen am Übergang zur Po-Ebene gelegene Stadt ist Sitz der Universität Brescia.
    Die kommunale Bewegung führte bereits in den späten 1130er Jahren zu schweren Auseinandersetzungen der Bürgerschaft mit dem Bischof, an der auch der junge Arnold von Brescia beteiligt war. Ab 1167 war Brescia eines der aktivsten Mitglieder des Lombardischen Städtebundes. Bei einem Erdbeben 1222 entstanden schwere Schäden in der Stadt.[4] 1258 ergriff Ezzelino III. da Romano die Macht, und die Scaliger herrschten bis 1421. Danach fiel Brescia an die Visconti aus Mailand und 1426 schließlich an die Republik Venedig. Im frühen 16. Jahrhundert war Brescia eine der wohlhabendsten Städte der Lombardei, litt aber nach 1512 noch lange unter der Plünderung durch Gaston de Foix.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Brescia (Aug 2023)

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Filippino Gonzaga (* um 1290; † 5. April 1356 in Mantua), Erbe seines Vaters, 1349 Kaiserlicher Vikar von Reggio Emilia, heiratete 1322 in erster Ehe Anna di Dovara, Erbtochter von Buoso (Niccolò nach Litta) di Dovara, Erbin von Cremona und großer Güter in der Isola Dovarese und in zweiter Ehe am 9. Februar 1354 Verena Gräfin von Habsburg-Laufenburg († nach 1356), eine Tochter von Graf Johann II. und der Verena von Neuenburg aus dem Haus der Grafen von Neuenburg (Neufchâtel-Blamont).
    - Guido I. Gonzaga (* 1291 in Mantua; † 22. September 1369 in Mantua) folgte auf seinen Vater von (1360–1369) als 2. „Capitano del Popolo“ (etwa: gewählter Regent) und Kaiserlicher Reichsvikar von Mantua. Er heiratete in erster Ehe Agnese Pico della Mirandola (* 1303; † 1340), eine Tochter des Francesco I. Pico Herr von Mirandola und der Beatrice della Rosa aus dem Haus der Herren von Sassuolo, in zweiter Ehe 1340 Camilla Beccaria aus dem Haus der Herren von Pavia und in dritter Ehe Beatrix Gräfin von Bar-le-Duc, eine Tochter des Grafen Eduard I. und der Maria Prinzessin von Burgund,[3] eine Enkelin von Ludwig IX. dem Heiligen König von Frankreich (1226–1270). Guido wurde zum Stammvater der Hauptlinie der späteren Markgrafen und Herzöge von Mantua.
    - Feltrino Gonzaga (* um 1300 in Mantua; † 1374 in Padua), heiratete in erster Ehe 1328 Antonia da Correggio, eine Tochter von Guido IV. da Correggio Herrn von Correggio, und von Parma und in zweiter Ehe die Witwe seines Neffen Ugolino Gonzaga († ermordet 14. Oktober 1362), Caterina Visconti (* 1342; † 10. Oktober 1382), eine Tochter von Matteo II. Visconti, Herrn von Mailand. Er wurde zum Stammvater der Linie der Grafen von Novellara und Bagnolo in Piano, die 1728 in männlicher Linie erlosch.
    - Tommasina Gonzaga, heiratete 1319 in Mantua Guglielmo Azzone conte di Castelbarco, Condottiere, Herr von Ala, Avio und Brentonico, nahm am 16. August 1328 an der Vertreibung der Bonacolsi aus Mantua teil.

    Verheiratet:
    Ludovico Gonzaga heiratete in erster Ehe Richilda Ramberti aus Brescia, eine Tochter des Condottiere Ramberto Ramberti, Podestà von Modena.

    Kinder:
    1. 1. Herr Guido Gonzaga gestorben am 22 Sep 1369 in Mantua.


Generation: 3

  1. 4.  Guido Corradi da GonzagaGuido Corradi da Gonzaga gestorben in 1318 in Mantua.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Burg Gonzaga
    • Besitz: Reicher Grundbesitzer, der 1287 die Belehnung mit der Burg und Herrschaft Gonzaga durch das Benediktinerkloster San Benedetto di Polirone erwirkte.

    Notizen:

    Name:
    Die Gonzaga sind unter dem Namen Corradi di Gonzaga seit dem 12. Jahrhundert als Lehnsnehmer der Grafen von Casaloldo auf der Burg Gonzaga bei Mantua nachgewiesen. Seit 1280 gehörten ihnen auch Burg und Stadt Novellara.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Gonzaga (Aug 2023)

    Besitz:
    Gonzaga ist eine norditalienische Gemeinde in der Provinz Mantua in der Region Lombardei. Aus dem Ort stammt das Adelsgeschlecht der Gonzaga.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Gonzaga_(Lombardei) (Aug 2023)

    Guido heiratete di San Martino in Datum unbekannt. wurde geboren in San Martino dall’Argine. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  di San Martinodi San Martino wurde geboren in San Martino dall’Argine.

    Notizen:

    Geburt:
    San Martino dall’Argine ist eine norditalienische Gemeinde (comune) in der Provinz Mantua in der Lombardei. https://de.wikipedia.org/wiki/San_Martino_dall’Argine

    Name:
    Tochter von Strambino di San Martino, Herrn von San Martino dall’Argine (etwa 31 Kilometer südwestlich von Mantua am Fluss Oglio gelegen).

    Kinder:
    1. 2. Herr Ludovico I. (Luigi) Gonzaga wurde geboren in 1267; gestorben am 18 Jan 1360.